DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

118 similar results for Elve
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
Elbe, Elde, Eleve, Elfe, Elle, Else, Erve
Similar words:
Elbe, Elde, else, eve, eve-teaser, eve-teasing, helve

Hakenfortsatz {m}; Hamulus {m} [med.] hook-shaped process; hamulus

Hakenfortsatz der Elle olecranon process; olecranon

Hakenfortsatz des Keilbeins pterygoid hamulus

Halloween {n}; Abend vor Allerheiligen (31. Oktober) Halloween (from Hallows Eve) [listen]

Halloween-Brauch (Kinder erbetteln an der Haustür Süßigkeiten) trick-or-treating

zu Halloween von Haus zu Haus gehen (und um Süßigkeiten bitten) to go trick-and-treating

Kinder, die zu Halloween von Haus zu Haus gehen (und um Süßigkeiten bitten) trick-or-treaters

"Süßes oder Saures!"; "Süßes sonst gibt's Saures!" (sinngemäß) "Trick or treat!" (children at Halloween)

im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb on your own account; on your own behalf

in eigener Sache tätig werden/sein to act on your own account; to act on your own behalf

Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. No one sent me, I am here on my own account.

Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. I'm doing it on my own account, not for anyone else.

Linsen {pl} (Lens) (botanische Gattung) [bot.] lentils (botanical genus)

Speiselinse {f}; Küchenlinse {f}; Linse {f}; Erve {f} (Lens culinaris) lentil

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

Sichausgeben {n} (für jdn. anderen) impersonation (of sb. else)

Es wird ihm vorgeworfen, sich für einen Polizeibeamten ausgegeben zu haben. He is charged with impersonation of a police officer.

Silvester {m}; Silvesterabend {m} [listen] New Year's Eve; Hogmanay (Scotland) [listen]

zu Silvester on New Year's Eve

Silvesterfeier {f}; Silvesterparty {f} New Year's Eve party; New Year's party

Silvesterfeiern {pl}; Silvesterpartys {pl} New Year's Eve parties; New Year's parties

Vorabend {m} evening before; eve [listen]

Vorabende {pl} eves

Vorzug {m}; Vorrang {m}; Priorität {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen] precedence (over sth.) [listen]

höchste Priorität [comp.] right-of-way precedence

einer Sache gegenüber einer anderen den Vorzug geben / Vorrang einräumen [geh.] to give precedence to sth. over sth. else

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

der Weihnachtsabend {m}; der Heilige Abend; Heiligabend {m} [Dt.] Christmas Eve [listen]

am Weihnachtsabend; am Heiligen Abend; in der Heiligen Nacht on Christmas Eve

Zusammenfluss {m} (Punkt des Zusammentreffens) [geogr.] meeting point; meeting of rivers; point of junction

am Zusammenfluss von Moldau und Elbe at the meeting point of the rivers Vitava and Elbe

am Zusammenfluss der beiden Flüsse where the two rivers meet

abgelegt; gebraucht; alt {adj} (von jd. anderem) [listen] [listen] cast-off [Br.]; hand-me-down [Am.]; reach-me-down [coll.] [dated] (used by someone else before)

abgelegte Kleider cast-off clothes [Br.]; hand-me-down clothes [Am.]

abgelegtes Stück {n}; gebrauchtes Stück {n} (von jd. anderem) cast-off [Br.]; hand-me-down [Am.]; reach-me-down [coll.] [dated] (item that has been used by someone else before)

die alten Sachen seiner Geschwister tragen müssen to have to wear the cast-offs / hand-me-downs from your brothers and sisters

etw. von etw. anderem abkuppeln; abkoppeln; abhängen {vt} [listen] to uncouple sth. from sth. else

abkuppelnd; abkoppelnd; abhängend uncoupling

abgekuppelt; abgekoppelt; abgehängt uncoupled

den Anhänger vom Traktor abkuppeln to uncouple the trailer from the tractor

jdn./etw. abschieben; auslagern; verlagern; verlegen {vt} [listen] to hive offsth. to sb. [Br.] (to assign to others)

abschiebend; auslagernd; verlagernd; verlegend hiving off

abgeschoben; ausgelagert; verlagert; verlegt hived off

die Aufgaben auf andere verlagern to hive off duties to others

die Verantwortung auf jd. anderen abschieben hive off responsibility to someone else

unerwünschte Mitglieder in einen Ausschuss abschieben to hive off unwanted members to a committee

ganz alleine; für sich allein (ohne fremde Hilfe) {adv} single-handedly; by your own efforts (without help from anyone else)

(ganz) alleine um die Welt segeln to sail single-handedly around the world

alles {pron} [listen] everything [listen]

alles andere everything else

alles eingerechnet including everything

alles auf den Kopf stellen to turn everything topsy-turvy

alles eingestehen to make a clean breast of [fig.]

alles mögliche all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible

alles, was dein Herz begehrt all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.]

fast alles everything but the kitchen sink [humor.]

Alles hat seine Grenzen. There is a limit to everything.

Alles zu seiner Zeit. Everything at the proper time.

Du bist mein Ein und Alles! You're my all and everything!

Alles hat seine Zeit. There is a time for everything.

Sie weiß alles über die Angelsachsen. She knows everything about the Anglo-Saxons.

als {conj} [listen] than [listen]

besser als nichts better than nothing

nichts anderes als nothing else than

Das neue Modell ist teurer als das alte. The new model is more expensive than the old one.

Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet. The journal is more interesting than would have been expected.

ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [listen] [listen] otherwise; or else; failing which [listen] [listen]

Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. You have to book, otherwise you will not get a seat.

Beeil dich, sonst kommst du zu spät. Hurry up or else you'll be late.

sich für jdn. (anderen) ausgeben {vr} to impersonate sb.; to personate sb. [formal] (assume another person's identity)

sich ausgebend impersonating; personating

sich ausgegeben impersonated; personated

Da hat sich jemand für mich ausgegeben. Someone else has impersonated me.; Someone else has personated me. [formal]

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to engage sb. to do sth.

beauftragend engaging [listen]

beauftragt [listen] engaged [listen]

jd. anderen mit den Arbeiten beauftragen to engage sb. else to carry out the work

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

einsam; ganz alleine durchgeführt {adj} [listen] single-handed (done without help from anyone else)

ein einsamer Feldzug / Ein-Mann-Feldzug gegen Korruption a single-handed crusade against corruption

etw. von etw. anderem entkoppeln {vt} [biochem.] [electr.] [phys.] [techn.] to decouple sth.; to uncouple sth. from sth. else

entkoppelnd decoupling; uncoupling

entkoppelt decoupled; uncoupled

die Motorbewegungen von den Radbewegungen entkoppeln to decouple/uncouple the movements of the engine from those of the wheels

etw. von etw. anderem entkoppeln {vt} [übtr.] to decouple sth.; to uncouple sth. from sth. else [fig.]

die Subventionszahlungen für die Bauern von der Produktion entkoppeln to decouple/uncouple farm subsidy payments from production

Konflikte entschärfen; beseitigen; vermeiden (inhaltliche Widersprüche bzw. die Möglichkeit gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten oder Koordinieren beseitigen) {v} [adm.] [listen] [listen] to deconflict sth.

Konflikte entschärfend; beseitigend; vermeidend deconflicting

Konflikte entschärft; beseitigt; vermieden deconflicted

Konflikte im Luftraum entschärfen; eine mögliche gegenseitige Gefährdung im Luftraum vermeiden to deconflict airspace (usage)

wechselseitige Störfaktoren bei der Tätigkeit der beiden Organisation eliminieren to deconflict the activities of the two organizations

Unklarheiten und Widersprüche bei komplexem Aktenmaterial auflösen / aufklären to deconflict complex documents

etw. mit etw. anderem abstimmen to deconflict sth. with sth. else

sicherstellen, dass sich die Nutzer nicht (gegenseitig) in die Quere kommen to ensure that users are deconflicted

erkauft werden/sein; um einen hohen Preis erlangt werden {vt} [übtr.] to be bought (gained while losing sth. else)

teuer erkauft dear-bought; dearly bought

teuer erkauft werden müssen to have to be bought dearly

Der Friede konnte schließlich errungen werden, aber um den Preis vieler Menschenleben. Peace was finally bought, but at the cost of many lives.

Der Schleuderpreis wird mit großem Tierleid erkauft. The knock-down price has been bought at the cost of great suffering to the animals.

mehrere Dinge gleichzeitig erledigen; etw. und etw. anderes/mit etw. anderem unter einen Hut bringen {vt} to juggle several things; to juggle sth. and/with sth. else [fig.]

Beruf und Familie auf einen Nenner/unter einen Hut bringen to juggle a job and/with a family

Sie schafft es, ein halbes Dutzend Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. She manages to juggle half a dozen tasks at once.

jdn./etw. anstelle von jd./etw. anderem einsetzen; jdn./etw. an die Stelle von jd./etw. anderem setzen {vt} to substitute sb./sth. for sb./sth. else

einsetzend; setzend substituting

eingesetzt; gesetzt [listen] [listen] substituted

B statt A verwenden; A durch B ersetzen; A gegen B austauschen/auswechseln to substitute B for A; to substitute A with B [coll.]

Butter durch Öl ersetzen to substitute oil for butter

erst einmal; erst mal [ugs.] (+ Verb) {adv} to be far from easy

So ein Turnier muss man erst einmal gewinnen! Winning that tournament is far from easy!

Das soll ihm/ihr/uns/ihnen erst mal einer nachmachen! Let's see someone else do that!

etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles {pron} [listen] [listen] [listen] anything [listen]

noch etwas; sonst etwas anything else [listen]

Sonst noch etwas? Anything else?

Ist noch was übrig? Is anything left over?

Alles, was du willst. Anything you like.

fressen {vi}; sich voll fressen {vr} [ugs.] [listen] to gormandize; gormandise [Br.]; to gourmandize; to guzzle; to munch; to rankle; to gorge [listen] [listen]

fressend gormandizing; gourmandizing; guzzling; munching; rankling; gorging

gefressen gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

frisst gormandizes; gourmandizes; guzzles; munches; rankles; gorges

fraß gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

sich (mit etw.) den Bauch vollschlagen; sich (mit etw.) vollfressen [ugs.] to gorge oneself (on sth.)

jdm. die Haare vom Kopf fressen (auf jds. Kosten sehr viel essen) [ugs.] [humor.] [cook.] to eat sb. out of house and home (eat a lot of sb. else's food)

gleich {adv} (geradewegs) [listen] first; no one (else) but; nothing less than [listen]

Sie denkt immer gleich an das Schlimmste. She always thinks the worst first.

Ich habe gleich den Chef verlangt. I demanded to see no one but the boss / to see the boss and no one else.

Er wollte gleich einen Dreijahresvertrag. He wanted nothing less than a three-year deal.

Warum nicht gleich ein ganzes Haus mieten? Why not rent an entire house?

etw. mit einer anderen Sache gleichsetzen; gleichstellen {vt} to equate sth. with/and sth. else

gleichsetzend; gleichstellend equating

gleichgesetzt; gleichgestellt equated

setzt gleich equates

setzte gleich equated

Die meisten Leute setzen materiellen Wohlstand mit Glücklichsein gleich. Most people equate material wealth with happiness.

Manche Eltern setzen Bildung mit Prüfungserfolg gleich. Some parents equate education and exam success.

Die zwei Szenarien kann man nicht gleichsetzen. The two scenarios cannot be equated.

gleichsetzen; auf dieselbe Ebene stellen {vt} (mit) to identify; to put on a level (with) [listen]

gleichsetzend identifying; putting on a level

gleichgesetzt identified; put on a level [listen]

etw. mit etw. anderem gleichsetzen to identify sth. with sth. else

hineinstecken; reinstecken [ugs.] {vt} to stick into

hineinsteckend; reinsteckend sticking into

hineingesteckt; reingesteckt stuck into

steckt hinein; steckt rein sticks into

steckte hinein; steckte rein stuck into

seine Nase in etw. reinstecken [übtr.] to stick one's nose into sb. else's business

irgendjemand; überhaupt jemand; jemand; irgendeiner [ugs.]; irgendwer [ugs.]; jeder / jede / jedes (beliebige) {pron} [listen] anyone; anybody [coll.] [listen] [listen]

Jeder kann das. Anybody can do that.

Ich möchte niemand anderen fragen außer dich. I do not want to ask anyone else but you / anyone else / anyone but you.

Wir waren überrascht, dass überhaupt jemand überlebt hat. We were surprised that anybody had survived.

hinzugefügt werden; dazukommen; dazu kommen {vi} to be added

Kommt noch etwas dazu? Is there anything else?; Will there be anything else?

irgendwo; irgendwohin {adv} [listen] anywhere; anyplace [listen]

irgendwo anders anywhere else

irgendwohin gehen to go anywhere

Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden. You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland.

Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht. There are a few birds that you don't see anywhere else.

ja nicht (betont) (Ausdruck einer dringenden Bitte oder Aufforderung) for goodness' sake; for heaven's sake; for pity's sake [Br.] [coll.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to make an urgent appeal)

Tun Sie das ja nicht! For goodness' sake, don't do it!

Verrate ihm aber ja nicht mein Alter. For heaven's sake, don't tell him my age.

Sag aber ja niemandem etwas davon. For pity's sake, don't tell anyone else about this.

jemand {pron} [listen] someone; somebody [listen] [listen]

für jemanden on someone's behalf

jemand anderer someone else; somebody else

jemand Neuer someone new

Jemand hat seine Tasche vergessen. Someone's left their bag behind.

Da ist jemand an der Tür. There's someone at the door.

Soll ich einen Arzt rufen oder sonst jemanden? Shall I call a doctor or someone?

(unbedingt) müssen {v} (persönliches Ziel oder Voraussetzung für etwas anderes) [listen] to need (personal goal or requisite for something else) [listen]

müssend needing

gemusst needed [listen]

nicht müssen to need not

Muss ich darauf hinweisen, dass ... Need I point out that ...

Meine Kleider passen mir nicht mehr. Ich muss unbedingt abnehmen. My clothes no longer fit me. I need to lose weight.

Du musst spätestens um acht zu Hause sein, damit du das Match noch sehen kannst. You need to be home by eight so you can watch the match.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

nichts; nix [ugs.] {num} [listen] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

niemand {pron}; keiner [listen] [listen] no one; nobody [listen]

niemand anders no one else; nobody else

niemand außer ihr nobody but she

niemand auf der ganzen Welt no man alive

notfalls; zur Not; wenn es sein muss; wenn es nicht anders geht {adv} if need be; if forced; if all else fails; in the last resort; at a push [Br.]; at a pinch [Br.]; in a pinch [Am.]

Notfalls arbeite ich von früh bis spät. I'll work from morning till night if need be.

oder aber {conj} or else [listen]

Entweder glaubt sie, dass sie es nicht kann, oder aber es interessiert sie einfach nicht. She either thinks she can't do it or else she just isn't interested.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners