DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2982 ähnliche Ergebnisse für FGR-17
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

dürfen {vi} (die Erlaubnis haben) [anhören] may; might (to be allowed to) [anhören]

er/sie/es darf [anhören] he/she/it may

er/sie/es darf nicht he/she/it must not [anhören]

du dürftest [veraltet] thou mayst [obs.]

Darf ich fragen, warum? May I ask why?

Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? May/Might I ask how old you are?

Dürfte ich Ihr Telefon benutzen? Might I use your phone?

Darf ich (es) mal sehen?; Darf ich sehen? May I take a look (at it)?

Darf ich gehen? - Meinetwegen! May I go? - All right!

Darf ich ihn sprechen? May I see him?; May I speak to him?

Darf ich? - Bitte sehr! May I? - Please do!

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [anhören] may; might (polite form of address) [anhören]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

(mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [anhören] [anhören] to staff [anhören]

besetzend; ausstattend staffing [anhören]

besetzt; ausgestattet [anhören] [anhören] staffed

eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten to staff an institution (by people)

Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen. The charity provided money to staff and equip two schools.

An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige. The bar is staffed by students and volunteers.

In der Abteilung sind 60 Personen tätig. The unit is staffed with 60 people.

gut besetzt (mit Personal) well-staffed

Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt. The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday.

Menge {f} [anhören] amount [anhören]

empfohlene Menge {f} recommended amount

Tagesmenge {f} daily amount

in größter Menge in (the) largest amounts; in greatest numbers

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [anhören] deal [anhören]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

endgültig; definitiv; fix {adj} [anhören] [anhören] [anhören] definite; firm [anhören] [anhören]

Ist das endgültig?; Ist das fix? Is that definite?

Das ist noch nicht spruchreif. That's not definite yet.

Das steht endgültig fest. That's (for) definite.

Wir planen, im März eine endgültige Entscheidung zu treffen. We are planning to make a firm decision in March.

Sie haben für ihre Betriebsfeier noch kein endgültiges Datum fixiert. They haven't set a firm date for their office party.

Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [anhören] [anhören] responsibility (of sb. for sth.) [anhören]

Allzuständigkeit {f} universal responsibility

fachliche Kompetenz professional responsibility

methodische Kompetenz methodical responsibility

in jds. Kompetenz fallen to be the responsibility of sb.

die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen to define (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen to distribute (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen to divide (the) responsibilities between sb.

Trinklokal {n}; Lokal {n} [cook.] drinking establishment; drinking place; bar [anhören]

Trinklokale {pl}; Lokale {pl} drinking establishments; drinking places; bars [anhören]

in ein Lokal etwas trinken gehen to go to a bar for a drink

Blau {n} (Farbe) blue (colour) [anhören]

Ägyptisch-Blau {n} Egyption blue

Anthrazenblau {n} anthracene blue

Bayrisch-Blau {n} Bavarian blue

Bergblau {n} mountain blue

Berliner Blau {n} Berlin blue

Bremer Blau {n} Bremen blue; mineral blue; blue verditer

Coelinblau {n} cerulean blue

Preußisch-Blau {n} Prussian blue

Veröffentlichungsmaterial {n}; (zur Veröffentlichung bestimmtes) Material {n}; Veröffentlichungstexte {pl}; Texte {pl}; Stoff {m} für die Medien [anhören] copy (for publication) [anhören]

Werbetexte verfassen to write advertising copy

Alle Texte/Beiträge für die Veröffentlichung müssen bis 17 Uhr eingereicht werden. All copy must be submitted by 5 p.m.

Skandale liefern/geben immer Stoff für die Medien. Scandals make good copy.

Schulnote {f}; Note {f}; Zensur {f} [Norddt.] [veraltend] [school] [anhören] [anhören] mark; grade [Am.] [anhören] [anhören]

Schulnoten {pl}; Noten {pl}; Zensuren {pl} [anhören] marks; grades [anhören] [anhören]

Einzelnoten {pl}; Einzelzensuren {pl} individual marks; individual grades

Gesamtnote {f}; Endnote {f}; Gesamtzensur {f} overall mark; final grade; cumulative grade; overall score

gute Noten high marks

hervorragend (Note 1+ [Dt.]) excellent [anhören]

sehr gut (Note 1 [Dt.] [Ös.]; Note 6 [Schw.]) [anhören] very good; outstanding (grade A) [anhören]

gut (Note 2 [Dt.] [Ös.]; Note 5 [Schw.]) [anhören] good; above average (grade B) [anhören] [anhören]

befriedigend (Note 3 [Dt.] [Ös.]) satisfactory; average (grade C) [anhören] [anhören]

genügend (Note 4 [Dt.] [Ös.] [Schw.]) adequate; below average (grade D) [anhören] [anhören]

mangelhaft (Note 5 [Dt.]) poor (grade E) [anhören]

ungenügend (Note 6 [Dt.]); nicht genügend (Note 5 [Ös.]; Note 3 [Schw.]) fail; inadequate; unsatisfactory (grade F) [anhören] [anhören]

eine Prüfung mit Auszeichnung bestehen to pass an exam with distinction

das Studium mit Auszeichnung abschließen / absolvieren to graduate with distinction

sehr {adv} [anhören] very; much; a lot [anhören] [anhören]

sehr groß very big

äußerst [anhören] veriest [archaic]

Sie hat ein sehr hübsches Kleid an. She wears a very nice dress.

Es hat mir sehr gut gefallen. I liked it very much.; I liked it a lot.

Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.] Very well, Sir!

Sehr gut, gut gemacht! Very good, well done!

Ich vermisse sie sehr. I miss her a lot.

Sie sind an dieser Serie sehr interessiert. They are much interested in this series.

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [anhören] [anhören] very {adj} (used to emphasize the following word) [anhören]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

nichts; nix [ugs.] {num} [anhören] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [anhören] [anhören]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken aus Metall) (Gießerei) [techn.] [anhören] die; die-set (foundry) [anhören]

Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl} dies; die-sets [anhören]

vorläufig; vorerst; zunächst; vorderhand {adv} [anhören] [anhören] [anhören] for the time being; at this stage; at this time; for the present [anhören]

jetzt endlich; endlich {adv} [anhören] at last [anhören]

Na endlich. Es wurde aber auch Zeit! At last. It was about time!

Die Pizza ist jetzt endlich da. At last, the pizza's here.

Da sind Sie ja endlich. There you are at last.

Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig. I've finished my essay at last.

Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein. It's good to be home at last.

Fülle {f}; Überfluss {m}; Menge {f} [anhören] plenty [anhören]

eine Fülle von Problemen plenty of problems; a whole host of problems

eine Menge Fragen plenty of questions

Er fand viel Arbeit vor. He found plenty of work to do.

Es ist noch viel Platz. There's plenty of room (left).

Herr {m} [relig.] [anhören] Lord

Gott der Herr the Lord God

Heiliger Vater Our Lord

das Haus Gottes the Lord's house

der Herr der Schöpfung the Lord of (the) Creation

Vater, Herr aller Schöpfung (Anrede im Gebet) Father, Lord of all creation

Der Herr sei mit euch. The Lord be with you.

Lobet den Herrn! Praise the Lord!

Herr, erhöre unsere Gebete! Lord, hear our prayer!

im Jahre des Herrn in the year of our Lord

Freue dich innig am Herrn. Rejoice in the Lord.

weiß der Himmel [ugs.] Lord knows [coll.]

Menge {f}; Quantität {f} [anhören] quantity [anhören]

(große) Mengen {pl} quantities [anhören]

Bestellmenge {f} [econ.] order quantity

Grundmenge {f} basic quantity

Weinmenge {f} quantity of wine

in großen Mengen in great quantities

in größter Menge in ultralarge quantitiy

gefertigte Menge quantity produced

Reihe {f} (aneinandergereihte Personen/Gegenstände) [anhören] row (line of people or objects) [anhören]

Reihen {pl} rows [anhören]

die vordere Reihe the front row

die vordersten Reihen the rows at the very front

obere Reihe upper row

untere Reihe lower row

Da standen sie nun aufgereiht, diese jungen Mädchen. There they were, those young girls all in a row.

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [anhören] [anhören] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Forderung {f} (an jdn./gegenüber jdm.) [econ.] [jur.] [anhören] claim (against sb.) [anhören]

Forderungen {pl} [anhören] claims [anhören]

Scheinforderung {f} simulated claim

eine übertriebene Forderung an excessive claim

zweifelhafte Forderungen (Rechtsanspruch) doubtful claims

Forderung abtreten to assign a claim

Forderung anerkennen to allow a claim

Die Klageforderung/Klagsforderung [Ös.] ist berechtigt. The claim is justified.

Schadensersatzforderung {f}; Schadenersatzforderung {f}; Schaden {m} (Versicherungswesen) [anhören] claim for damages; claim (insurance business) [anhören]

Schadensersatzforderungen {pl}; Schadenersatzforderungen {pl}; Schäden {pl} [anhören] claims for damages; claims [anhören]

einen Schaden regulieren to settle a claim; to adjust a claim

Gefängnis {n}; Kerker {m} [veraltet]; Zuchthaus {n} [ugs.] [obs.] [anhören] prison; jail; gaol [Br.] [anhören] [anhören]

Gefängnisse {pl}; Kerker {pl}; Zuchthäuser {pl} prisons; jails; gaols

im Gefängnis in jail

überfüllte Gefängnisse overcrowded prisons/jails

ins Gefängnis kommen; eingesperrt werden to be sent to jail

aus dem Gefängnis ausbrechen to break out of jail

Er war ein Jahr im Gefängnis. He spent a year in prison/jail.

Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft. She is in prison/jail, awaiting trial.

Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden. His hospital room had become a prison.

sterben {vi} [biol.] [med.] [anhören] to die {died; died} [anhören]

sterbend dying [anhören]

gestorben [anhören] died [anhören]

du stirbst you die

er/sie stirbt he/she dies [anhören]

ich/er/sie starb I/he/she died [anhören]

er/sie ist/war gestorben he/she has/had died

ich/er/sie stürbe I/he/she would die

stirb! die! [anhören]

jung sterben to die young

eines natürlichen Todes sterben to die a natural death

eines gewaltsamen Todes sterben to die a violent death

an Altersschwäche sterben to die of old age

an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben to die from/of a PM-related disease like the dust disease

an den Folgen seiner Verletzung sterben to die from your injury

ohne direkte Nachkommen sterben to die without issue

tausend Tode sterben to die a thousand deaths

im Elend sterben to die like a dog

Vorteil {m}; Avance {f} [geh.] [anhören] advantage [anhören]

Vorteile {pl}; Avancen {pl}; Überlegenheit {f} [anhören] advantages [anhören]

ein Riesenvorteil an immeasurable advantage

absoluter Vorteil absolute advantage

Es hat seine Vorteile. There's a lot to be said for it.

rot {adj} (Farbe) [anhören] red (colour) [anhören]

roter; röter redder

am rotesten; am rötesten reddest

amarantrot; amaranten amaranth

fuchsrot {adj} foxy red

hellrot light red

himbeerrot; himbeerfarben raspberry red; raspberry-coloured/colored

türkischrot alizarin red

turmalinrot tourmaline red

Manche Leute gehen bei Rot über die Kreuzung. Some people cross the street at a red light.; Some people cross the street when the traffic light is red.

Schwäche {f}; Faible {n} (für jdn./etw.) [anhören] weakness; penchant; soft spot; gusto [archaic] (for sb./sth.) [anhören]

Sie hat eine Schwäche für Schokolade. She has a penchant for chocolate.

Er hatte ein besonderes Faible für diese Art von Darbietungen. He had a particular gusto for those sort of performances.

Sanierung {f} [anhören] rehabilitation [anhören]

Sanierung {f} eines Flusses rehabilitation of a river; cleaning up of a river

energetische Gebäudesanierung; energetische Optimierung von Gebäuden [envir.] energy rehabilitation of buildings

Kanalsanierung {f} sewer rehabilitation

Rohrsanierung {f} pipe rehabilitation

Währungssanierung {f} monetary rehabilitation

wirtschaftliches Sanierungsprogramm programme for economic rehabilitation

sanierungsbedürftig {adj} in need of rehabilitation

Domkirche {f}; Dom {m}; Bischofskirche {f}; Kathedralkirche {f}; Kathedrale {f} (große Kirche an einem Bischofssitz) [arch.] [relig.] cathedral church; cathedral (big church at a bishop's seat) [anhören]

Domkirchen {pl}; Dome {pl}; Bischofskirchen {pl}; Kathedralkirchen {pl}; Kathedralen {pl} cathedral churches; cathedrals

Kaiserdom {m} imperial cathedral

der romanische Kaiserdom in Speyer the Romanesque Cathedral in Speyer

Körperverletzung {f} (Straftatbestand) [jur.] bodily injury; bodily harm; physical injury; assault [Am.] (criminal offence) [anhören]

fahrlässige Körperverletzung {f} physical injury resulting from negligence

gefährliche Körperverletzung [Dt.] bodily injury by dangerous means; bodily harm by dangerous means

schwere Körperverletzung; gefährliche Körperverletzung grievous bodily harm /GBH/; aggravated assault [Am.]

vorsätzliche schwere Körperverletzung; absichtlich schwere Körperverletzung [Ös.] intentional serious bodily injury

schwere Körperverletzung mayhem [Am.] [anhören]

vorsätzliche Körperverletzung malicious wounding

Jury {f}; Preisrichterausschuss {m} jury; selection committee; panel of judges [anhören]

Jurys {pl}; Preisrichterausschüsse {pl} juries; selection committees; panels of judges

Fachjury {f} expert jury; specialist jury

Spezialpreis {m} der Jury jury special prize

einer Jury vorspielen to perform in front of a jury

Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [anhören] nonsense; rubbish; twaddle [dated] [anhören] [anhören]

glatter Unsinn; blanker Unsinn sheer nonsense

Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden to talk rot; to spout twaddle

Unsinn! Rubbish!; Nonsense!

Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn! Rank nonsense!

So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn! What nonsense!; What rubbish!

Hör auf mit dem Unsinn! Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang]

Lass den Unsinn! Stop fooling/messing around/about!

etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen to rubbish sth. [coll.]

Das ist ein aufgelegter Blödsinn! That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.]

Klima {n} [geogr.] [anhören] climate [anhören]

gemäßigtes Klima moderate climate; temperate climate; equable climate

mildes Klima bland climate

raues Klima tough climate

äquatoriales Klima equatorial climate

arktisches Klima arctic climate

nivales Klima nival climate

ozeanisches Klima marine climate; oceanic climate

polares Klima polar climate

regionales Klima regional climate; macroclimate

Seeklima {n} maritime climate

Steppenklima {n} steppe-prairie climate

tropisches Klima tropical climate

Wüstenklima {n} desert climate

Klima der bodennahen Luftschicht climate near the ground

Menge {f}; Masse {f}; Pulk {m} [anhören] [anhören] pile [anhören]

eine Menge Arbeit a great pile of work

jede Menge Ärger piles of trouble

Klima {n} [übtr.] [anhören] climate [anhören]

Investitionsklima {n} climate for investments; investment climate

ein Klima des Vertrauens a climate of confidence

das öffentliche Klima; Stimmung {f} in der Öffentlichkeit the climate of public opinion

Ein- und Auszahlungsschalter {m}; Kassenschalter {m}; Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (in der Bank) [anhören] counter (for payments in a bank) [anhören]

Ein- und Auszahlungsschalter {pl}; Kassenschalter {pl}; Kassen {pl}; Kassa {pl} counters

vorübergehend; übergangsweise; interimsmäßig {adv} [anhören] for the time being; pro tempore; pro tem [anhören]

Interimspräsident {m} president for the time being; president pro tempore

etw. übergangsweise verwenden to use sth. pro tem

unsere; unserer; unseres {pron} [anhören] ours [anhören]

Das gehört uns. That is ours.

Das ist unser Auto. This car is ours.

ein Freund von uns a friend of ours

Wir tun das Unsere. We're doing our part.

Fassungsgabe {f}; Zugriff {m} [anhören] grasp [anhören]

Einstand {m} debut; first day

seinen Einstand feiern to celebrate the start of a new job

seinen Einstand geben; sein Debüt geben to make one's debut

Gibson gab seinen Einstand bei Manchester United als 17-jähriger. Gibson made his debut for Manchester United as a 17 year-old.

Vertragsannahme {f}; Annahme {f} [jur.] [anhören] contract acceptance; acceptance [anhören]

zur Annahme aufliegen to be open for acceptance

der Annahme bedürfen to be subject to acceptance

Behauptung {f} [anhören] assertion; claim; averment [formal] [anhören] [anhören]

Behauptungen {pl} assertions; claims; averments [anhören]

Tatsachenbehauptung {f} factual claim; allegation of fact

unbegründete Behauptung {f} assertion without substance

haltlose Behauptung {f} untenable assertion

eine Behauptung aufstellen to make an assertion

Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ... I stand by my assertion that ...

Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will. My assertion is that everyone can be creative if they want to be.

absterben; eingehen [ugs.] {vi} (Pflanzen) [agr.] [bot.] [anhören] to die (of plants) [anhören]

absterbend; eingehend dying [anhören]

abgestorben; eingegangen died [anhören]

Bäume können durch extreme Umwelteinflüsse absterben. Trees can die from environmental extremes.

Rot {n} (Farbe) red (colour)

Cadmiumrot {n} cadmium red

Chromrot {n} chrome red

mittleres Rot middle red

Pompejanisch-Rot {n} Pompeii red

Türkischrot {n} alizarin red

Turmalinrot {n} tourmaline red

Venezianischrot {n} Venetian red

Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] [anhören] acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) [anhören]

Akzeptanz erlangen to gain acceptance; to win acceptance

auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden to meet with acceptance

Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. There is a good take-up of the service in this region.

Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor.

endgültig; abschließend {adj}; End... [anhören] [anhören] eventual [anhören]

der spätere Sieger; der spätere Gewinner the eventual winner

das Endergebnis; das Endresultat (einer Sache) the eventual outcome (of a thing)

Das führt letztendlich zum Erfolg. That is the way to eventual success.

den Weg für eine spätere Mitgliedschaft/Anerkennung ebnen to pave the way for eventual membership/recognition

Ansatz {m}; Menge {f} (von Komponenten für eine Reaktion) [chem.] [anhören] [anhören] batch [anhören]

Ehrgeiz {m} [psych.] ambition [anhören]

den Ehrgeiz befriedigen to satisfy an ambition

Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen. There's no limit to his ambition.

In seiner Jugend hatte er den Ehrgeiz, die Welt zu verbessern When (he was) young, his ambition was to improve the world.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner