DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

206 similar results for kami
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Ami, Kadi, Kai, Kaki, Kali, Kali-Dünger, Kali-Salzkraut, Kali..., Kama, Kame, Kamin, Kamm, Kamm-Stachelschwein, Kamp, Komi, Mami, kam, kamt
Similar words:
Kama, Kamp, Sami, cami, kaki, kame

Gestalt {f}; Form {f}; Figur {f} [listen] [listen] [listen] shape [listen]

Gestalt annehmen; Form annehmen to take shape

einer Sache Gestalt verleihen to give shape to sth.

die Form / seine Form verlieren; die Fasson / seine Fasson verlieren (Bekleidung, Schuhe, Hüte) to lose its shape (of clothes, shoes or hats)

Rettung kam in Gestalt eines Kriminalbeamten. Rescue came in the shape of a detective.

Sieht so die Zukunft des Zeitungsgeschäfts aus? Is this the shape of things to come in the newspaper business?

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

jdn. mit dem Handrücken schlagen {vt} to backhand sb.

Mein Bruder schlug ihm mit dem Handrücken ins Gesicht, so fest, dass er ins Wanken kam. My brother backhanded him across the face, hard enough to stagger him.

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [listen] help (action of helping) [listen]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

Hilfe {f} (der Allgemeinheit für Menschen in einer Notlage) [pol.] [soc.] [listen] aid; relief (provided by the general public for people in distress) [listen] [listen]

Flüchtlingshilfe {f} refugee aid; refugee relief

Nachbarschaftshilfe {f} mutual aid

Sachhilfe {f} aid in kind

Militärhilfe {f} military aid

Hilfslieferungen {pl} aid deliveries

Hilfs-LKW {m} aid lorry [Br.]; aid truck [Am.]

Er kam ihr zu Hilfe. He came to her aid.

Idee {f}; Einfall {m} [listen] idea [listen]

Ideen {pl}; Einfälle {pl} ideas [listen]

eine geniale Idee a brilliant idea

neue Idee novel idea

vor Ideen sprühen to bubble over with ideas

vor neuen Ideen sprudeln to be brim-full of new ideas

jdn. um Ideen bitten to pick sb.'s brains

Von der Idee zur fertigen Lösung. From the idea to the final solution.

Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. It was his idea to postpone the intervew.

War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? Was it really such a good idea for us to come here?

Ah, du bringst mich da auf eine Idee. Oh, you're giving me an idea here.

Sie steckt voller guter Ideen. She's full of good ideas.

Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. I arrived at the idea of extending the portal.; I got the idea to extend the the portal. [coll.]

Wie kommst du denn darauf?; Wie kommst du denn auf die Idee? What gave you that idea?

Wie man auf so eine Idee kommen kann!; Wie man nur/überhaupt auf diese Idee kommen kann!; Also, Ideen hast du! [iron.] The very idea!

Sie hat ihm da einen Floh ins Ohr gesetzt. She has put an idea into his head.

Bring sie nicht auf blöde Gedanken. Don't put ideas into her head.

Kai {m}; Kaje {f}; Quai {m} [Schw.] quay; quayside

ab Kai ex quay

Lieferung ab Kai delivery from the quay

frei auf den Kai free of quay /f.o.q./

Kai {m}; Anlegeplatz {m} (zum Be-/Entladen von Schiffen) [naut.] wharf; dock (for loading/unloading ships) [listen]

Kaje {pl}; Anlegeplätze {pl} wharves; wharfs; docks

Kakipflaume {f}; Kaki {f} (Frucht) [cook.] persimmon; kaki (fruit)

Kakipflaumen {pl}; Kaki {pl} persimmons; kakis

Kamin {m} [Mittelwestdt.] [Süddt.] [Ös.]; Schornstein {m} [Dt.]; Esse {f} [Sachsen]; Schlot {m} [Franken]; Rauchfang {m} [Bayr.] [Ostös.]; Chämi {n} [Schw.] [constr.] [listen] chimney [listen]

Kamine {pl}; Schornsteine {pl}; Essen {pl}; Schlote {pl}; Rauchfänge {pl}; Chämi {pl} [listen] chimneys

Kamin- und Kachelofenbauer {m} fitter of hearths and earthenware stoves

Kamin- und Kachelofenbauer {pl} fitters of hearths and earthenware stoves

Kaminecke {f}; Cheminéeecke {f} [Schw.] inglenook

Kamin mit Sitzecke; Cheminée {n} [Schw.] inglenook fireplace

Kamm {m} [listen] comb [listen]

Kämme {pl} combs

alle über einen Kamm scheren [übtr.] to lump them all together

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

ums Leben kommen; umkommen; zu Tode kommen [geh.]; den Tod finden; sein Leben lassen {vi} [listen] to meet your death; to lay down your life; to perish [Br.] [formal] [listen]

ums Leben kommend; umkommend; zu Tode kommend; den Tod findend; sein Leben lassend meeting your death; laying down your life; perishing

ums Leben gekommen; umgekommen; zu Tode gekommen; den Tod gefunden; sein Leben gelassen met your death; laid down your life; perished

kommt ums Leben; kommt um; kommt zu Tode; findet den Tod; lässt sein Leben meets his/her death; lays down his/her life; perishes

kam ums Leben; kam um; kam zu Tode; fand den Tod; ließ sein Leben met his/her death; laid down his/her life; perished

Mehrere Nutztiere kamen in den Flammen um. Several livestock perished in the fire.

Mutti {f}; Mama {f}; Mami {f} [Dt.] [Ös.]; Mami {n} [Schw.] (Mutter) [soc.] [listen] ma; mum [Br.]; mummy [Br.]; mom [Am.]; mommy [Am.]; momma [Am.]; mama [Am.]; mamma [Am.] [children's speech] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Muttis {pl}; Mamas {pl}; Mamis {pl} mommies

Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] [listen] offspring; progeny [listen] [listen]

Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.] offspring; son [listen] [listen]

Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch. My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny.

Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen. Parents often expect too much from their offspring.

Nackenstück {n}; Kammstück {n}; Kamm {m} [cook.] [listen] neck fillet

Nackenstücke {pl}; Kammstücke {pl} neck fillets

Naivling {m}; Traummännlein {n}; blauäugiger Mensch {m}; unbedarfter Mensch {m} [geh.] [pej.] babe in the woods; gull; dupe; sucker; mug [Br.]; muggins [Br.]; patsy [Am.]; sap [Am.]; schlemiel [Am.]; simpleton [dated]; juggins [Br.] [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

völlig unbeleckt sein (was ... angeht) to be a babe in the woods (when it comes to ...)

Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam. He was a babe in the woods when he came to New York.

Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets. I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.

Post {f} (Poststücke) [listen] mail; post [Br.] (mail items) [listen] [listen]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

Postvermerk {m} postal note

Postvermerke {pl} postal notes

Das Päckchen kam mit dem Postvermerk "nicht abgeholt" zurück. The parcel came back to us with the postal note 'not claimed'.

Pottasche {f}; Kali {n} (natürliche Kalisalze) [chem.] [cook.] potash (naturally occurring potassium salts)

Waidasche {f} woad ash

im Rennen/Spiel sein; (für etw.) in Frage kommen; für etw. gut sein {v} (Person) to be in the running; to be in the frame (for sth.) [Br.] [coll.] (person)

ein Kandidat, der noch im Rennen ist a candidate who is still in the frame

Liverpool ist für einen Platz im Pokalfinale gut. Liverpool are in the running/frame for a place in the Cup Final.

Er kam immer für den Mord in Frage. He was always in the frame for the killing.

Richter {m}; Richterin {f}; Kadi {m} [listen] judge; justice [listen] [listen]

Richter {pl}; Richterinnen {pl} [listen] judges; justices

beauftragter Richter referee [listen]

beisitzender Richter associate judge

zuständiger Richter competent judge

Richter auf Probe; Gerichtsassessor {m} [veraltend] [Dt.] judge on probation

Friedensrichter {m}; Schiedsmann {m} [Dt.]; Beamter {m} mit richterlichen Befugnissen (für Angelegenheiten niederer Ordnung) justice of the peace /JP/ /J.P./ (lay magistrate dealing with minor legal and administrative cases) [Br.]

Richter(in) am Obersten Gerichtshof Supreme Court justice

vor den Friedensrichter gebracht werden to be taken before a justice of the peace

Same {m} [soc.] Sami; Sámi

Samen [listen] Sami; Saami; the Sami people

im Schlepptau; im Schlepp (Person); im Gepäck (Sache) [übtr.] in tow [fig.]

mit drei Kindern im Schlepptau einkaufen to shop with three children in tow

jdn. im Schlepptau / Schlepp haben to have sb. in tow

jdn. ins Schlepptau nehmen to take sb. in tow

jdn. mit neuen Ideen im Gepäck aufsuchen to go to see sb. with new ideas in tow

Sie kam mit vielen Fragen im Gepäck. She arrived with a number of questions in tow.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen] quarter [listen]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] sb.'s mind

in diesem Sinne; in diesem Sinn with this in mind; with all this in mind; having this in mind

im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] to have in mind; to bear in mind

Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... What I have in mind is ...

ganz in meinem Sinn that suits me fine

meiner Meinung nach; für mein Gefühl to my mind

dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)

es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern to change your mind

jdm. in den Sinn kommen to cross sb.'s mind

Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. It crossed my mind just now.

Ist das in Ihrem Sinn? Is that what you had in mind?; Does that work for you?

jdm. in den Sinn kommen; jdm. einfallen {vi} to occur to sb.

Dieser Gedanke kam mir gestern Abend in den Sinn. This thought occurred to me last night.

Meine Eltern kamen nie auf den Gedanken, mich danach zu fragen. It never occurred to my parents to ask about this.

Skandal {m}; Eklat {m} [soc.] scandal

Skandale {pl}; Eklats {pl} scandals

kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.] minor scandal

für einen Skandal sorgen to create/cause a scandal

Es kam zu einem Eklat. A dispute broke out.

Eigentliche Stachelschweine {pl} (Hystrix) (zoologische Gattung) [zool.] hystrix porcupines (zoological genus)

Gewöhnliches Stachelschwein {n}; Westafrikanisches Stachelschwein {n}; Nordafrikanisches Stachelschwein {n}; Kamm-Stachelschwein {n} (Hystrix cristata) crested porcupine

Strapsmieder {n} [textil.] suspender camisole [Br.]; suspender cami [Br.] [coll.]

Strapsmieder {pl} suspender camisoles; suspender camis

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Trägerhemdchen {n}; Hemdchen {n} [textil.] camisole; cami top [coll.]; cami [coll.]

Trägerhemdchen {pl}; Hemdchen {pl} camisoles; cami tops; camis

zum Tragen kommen {vi} to take effect; to have an effect; to become important

zum Tragen kommend taking effect; having an effect; becoming important

zum Tragen gekommen taken effect; hade an effect; become important

Diese Klausel kam schließlich zum Tragen. This clause was eventually applied.

Trennung {f}; Bruch {m} (zwischen jdm./mit jdm. wegen etw.) [soc.] [listen] [listen] parting of the ways (between/with sb. over sth.)

eine Trennung in Freundschaft / freundschaftliche Trennung anstreben to seek an amicable parting of the ways

Wegen der ideologischen Kehrtwende kam es zum Bruch mit ihrer Partei. She and her political party came to a parting of the ways over the ideological U-turn.

Unordnung {f}; Durcheinander {f} disorder; disorderliness; disarray; mess [listen] [listen]

in Unordnung geraten to get into disorder; to get into a state of disorder

in (einem Zustand der) Unordnung sein {v} to be in (a state of) disarray

Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter. She came down the stairs, her hair in disarray.

Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung. We're decorating, so everything's in disarray at home.

Entschuldige die Unordnung. Sorry everything's such a mess.

scharfer Verstand {m}; Scharfblick {m}; Scharfsichtigkeit {f}; klare Erkenntnis {f} [psych.] clarity of mind; clarity of thought; clarity [listen]

Weitblick {m} clarity of vision

Dann kam mir die Erleuchtung. Then I had a moment of clarity.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Zerbrechen {n}; Auflösung {f}; Ende {f} [soc.] [listen] [listen] break-up; splitting-up; bust-up [coll.]

das Zerbrechen der Ehe; das Scheitern der Ehe marriage break-up; marital break-up

das Zerbrechen der Familie family break-up

das Ende einer Beziehung relationship break-up

Die Auflösung der Popgruppe kam nicht überraschend. The break-up of the pop group came as no surprise.

Zinke {f} (Rechen; Kamm) tooth [listen]

Zinken {pl} teeth [listen]

Zusammenstoß {m}; tätliche Auseinandersetzung {f}; Handgreiflichkeiten {pl} scuffle

Es kam zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Scuffles broke out between police and demonstrators.

Zwangssituation {f}; Zwang {m} (als Zustand) [listen] duress

jdn. unter Druck setzen to put sb. under duress

physischer Zwang physical duress

erzwungene Eheschließung marriage induced by duress

Das Geständnis kam unter Zwang zustande. The confession was obtained under duress.

etw. abbauen; (in seine Einzelteile) zerlegen; demontieren {vt} [listen] to dismantle sth.; to disassemble sth.; to take apartsth.

abbauend; zerlegend; demontierend dismantling; disassembling; taking apart [listen]

abgebaut; zerlegt; demontiert dismantled; disassembled; taken apart

baut ab; zerlegt; demontiert dismantles; disassembles; takes apart

baute ab; zerlegte; demontierte dismantled; disassembled; took apart

die Filmkulisse wieder abbauen to dismantle the film set again

den Kamin Ziegel für Ziegel abbauen to disassemble the chimney brick by brick

abgedroschener Spruch {m} shibboleth

Er kam mit dem abgedroschener Spruch von der Zeit, die alle Wunden heilt. He repeated the old shibboleth that time heals all wounds.

von der Fahrbahn abkommen {vi} [auto] to swerve; to veer off the road [listen]

von der Fahrbahn abkommend swerving; veering off the road

von der Fahrbahn abgekommen swerved; veered off the road

vom Kurs abkommen to veer off course

Der Bus kam von der Straße ab. The bus swerved/veered off the road.

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

als; wie; während {conj} [listen] [listen] [listen] as [listen]

Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. I saw her as I was getting off the bus.

Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. Just as we were leaving, the message arrived.

Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. As we age, our bodies wear out.

Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. He sat watching her as she got ready.

Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. As time passed, things seemed to get worse.

an {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] at; by (at the side/beside sb./sth.) [listen] [listen]

am offenen Kamin at/by the fireplace

die Häuser am Fluss the houses by the river

am Fenster stehen to stand at/by the window

jdn. am Arm nehmen to take sb. by the arm

jdn. an den Haaren packen to seize sb. by the hair

den Hammer am Griff nehmen to grab the hammer by the handle

Mein Schreibtisch steht am Fenster. My desk is by the window.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners