DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1558 ähnliche Ergebnisse für Datex-P
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [anhören] of; from (used to refer to a past point in time) [anhören] [anhören]

ein Musikhit von 1985 a hit song of/from 1985

ein Gemälde von 1521 a painting from 1521

Ihre Mitteilung vom 18.3.2016 your message of/dated 18.3.2016

Zeitpunkt {m} [anhören] moment; time; point in time; point of time [anhören] [anhören]

Verkaufszeitpunkt {m} time of (the) sale

zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment; at this time

zu keinem Zeitpunkt at no time

zu einem späteren Zeitpunkt at a later time

ab diesem Zeitpunkt from that moment; from that date

zum frühestmöglichen Zeitpunkt at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity

Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. At no time was the company informed.

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [anhören] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] [anhören] [anhören] university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities

Pädagogische Hochschule /PH/ university of education

Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] [anhören] University of Technology; Technical university

Technische Universität /TU/ University of Technology

Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Universität red-brick university [Br.]

Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna

nach der Uni after uni [Br.]

(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen [anhören] to attend university

Er ist gerade an der Uni. He is away at school. [Am.]

kurze Fahrt {f} (zu einem Ort) [transp.] quick drive; ride; run; spin; quick hop [Am.]; turn [dated] (to a place) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

(kurze) Bahnfahrt {f}; Zugfahrt {f}; Zugsfahrt {f} (aus Fahrgastsicht) train ride

eine Fahrt machen to go for a ride

späterer; spätere; späteres {adj} later [anhören]

der spätere Premierminister the later prime minister

das spätere Opfer the later victim

in späteren Jahren in later years

in einem späteren Kapitel in a later chapter

etw. auf ein späteres Datum verschieben to postpone sth. to a later date

Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [anhören] [anhören] computer [anhören]

Computer {pl}; Rechner {pl} [anhören] [anhören] computers

Hochleistungsrechner {m} high-performance computer

Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m} portable computer

persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m} personal computer /PC/

Skalarrechner {m} scalar computer

Universalrechner {m} general-purpose computer

CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat complex instruction set computer /CISC/

RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat reduced instruction set computer /RISC/

Computer mit Stifteingabe pen computer; penabled computer

einen Computer hochfahren; hochstarten; booten to boot; to boot up; to start up a computer [anhören]

den Computer einschalten/starten to power up/start the computer

arbeitender Rechner active computer

Ich sitze am Computer. I'm sitting at the computer.

Ich arbeite gerade am Computer. I'm working on the computer.

Die Daten sind im Computer gespeichert. The details are stored on computer.

Bestellungen können über Computer gemacht werden. Orders may be placed by computer.

Posten {m}; Position {f} [adm.] [anhören] [anhören] item [anhören]

Posten {pl}; Positionen {pl} [anhören] items [anhören]

offener Posten open item

offene Posten /OP/; ausstehende Beträge [fin.] open items; outstanding receivables

Datenpositionen {pl} data items

Rechnungsposten {m} item in a/the bill; item on a/the bill; charge on the bill; invoice item

kalkulatorische Posten imputed item

Datenspeicher {m}; Speicher {m} [comp.] [anhören] memory; data storage; storage; data store [Br.]; store [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

aktiver Speicher active storage

dynamischer Speicher dynamic storage

Einplattenspeicher {m} single-disk storage

elektronischer Datenspeicher; Halbleiterspeicher {m}; Festkörperspeicher {m} semi-conductor memory; solid-state memory

Hauptspeicher {m} main memory

Kurzzeitspeicher {m} short-time memory; short-term memory; temporary memory

löschbarer Speicher erasable storage

nullspannungsgesicherter Speicher retentive memory

seitenorientierter Speicher paging area memory /PAM/

Sequenzspeicher {m} sequential-access memory; sequential-access storage; serial-access memory /SAM/; serial memory; serial store

Startroutinespeicher {m}; Urladespeicher {m} bootstrap memory

virtueller Speicher; virtueller Arbeitsspeicher virtual memory

Zentralspeicher {m} central storage

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Gag {m}; Sp {m}; Witz {m} [anhören] [anhören] gag; laugh; jape [Br.] [dated] [anhören] [anhören]

Gags {pl}; Späße {pl}; Witze {pl} gags; laughs; japes

Computerdatei {f}; Datei {f} [comp.] [anhören] computer file; file [anhören]

Computerdateien {pl}; Dateien {pl} computer files; files [anhören]

Audiodatei {f} audio file; sound file

Datendatei {f} data file

Installationsdatei {f} installation file; set-up file; setup file [Am.]

Mehrträgerdatei {f} multivolume file

Musikdatei {f} music file

Programmdatei {f} program file

Readme-Datei {f} (Datei mit wichtigen/ersten Hinweisen) readme file

Ursprungsdatei {f} source file

Zieldatei {f} target file

aktive Datei active file

gemeinsame Datei shared file

eine Datei anlegen to create a file

eine Datei bearbeiten to edit a file

eine Datei öffnen to open a file

eine Datei löschen to erase a file; to delete a file

eine Datei speichern to save a file

auf eine Datei zugreifen to access a file

statt; anstatt {prp; +Gen.} [anhören] [anhören] instead of [anhören]

statt einer Feier instead of celebrating

statt ... zu tun instead of doing

Mit diesem Befehl wird die Datenausgabe an eine Datei statt an den Bildschirm gesendet. Use this command to send the output to a file instead of to the screen.

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [anhören] [anhören] [anhören] outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [anhören]

außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen to become outdated

die Zurückgebliebenen; die Überholten the buggy-whip makers [fig.]

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

bald; in Bälde [geh.] {adv} soon; before long; erelong [poet.]; anon [humor.]; presently [dated]; by and by [dated] [anhören] [anhören]

möglichst bald; baldigst as soon as possible /ASAP/

schon sehr bald real soon now /RSN/

bald darauf; alsbald [altertümlich] soon afterwards

Bis bald! See you soon!

so bald nicht not in the near future; not so soon

Ich bin bald fertig. I'll be finished shortly/before long.

Wir werden sehr bald zu Hause sein. We'll be home before very long.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [anhören] fare ticket; ticket [anhören]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] [anhören] little game; game (dishonest behaviour) [anhören]

doppeltes Spiel; Doppelspiel double-cross; double dealing

Ich habe dein Spielchen durchschaut. I've seen through your little game.

Lass die dummen Spielchen. Don't play silly games with me.

Was spielt sie da für ein Spiel? What's her game?

Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it.

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [anhören] [anhören] [anhören] effort [anhören]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] efforts [anhören]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [anhören] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [anhören] [anhören]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

dummes Zeug {n}; Stuss {m}; Quatsch {m} [Dt.]; Quark {m} (mit Soße) [Dt.] [Schw.]; Käse {m} [Dt.] [Schw.]; Blech {n} [Dt.]; Fez {m} [Dt.]; Kokolores {m} [Dt.]; Kohl {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Kappes {m} [Mittelwestdt.]; Mumpitz {m} [Dt.] [Schw.]; Holler {m} [Ös.]; Topfen {m} [Ös.]; Quargel [Ös.]; Schmafu [Ös.]; Gugus {m} [Schw.]; Hafenkäse {m} [Schw.]; Kabis {m} [Schw.] [ugs.] (Unsinn) [anhören] [anhören] [anhören] baloney; boloney [dated]; balderdash; claptrap; hogwash; malarkey; tosh [Br.]; rot [Br.]; codswallop [Br.]; moonshine [Br.]; taradiddle [Br.]; tarradiddle [Br.]; applesauce [Am.]; hooey [Am.]; bunkum [dated]; poppycock [dated]; flubdub [Am.] [dated] [coll.] (nonsense) [anhören]

Dummes Zeug!; So ein Quatsch!; So ein Schmarren! That's a load of balderdash! What a load of hogwash!

bisherig {adj} (vorläufig) [anhören] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Laufstegmodell {n}; Modell {n}; Model {n} [ugs.]; Mannequin {n} [veraltend]; Vorführdame {f} [veraltet] [anhören] fashion model; model; mannequin [dated] [anhören]

Laufstegmodelle {pl}; Modelle {pl}; Models {pl}; Mannequins {pl}; Vorführdamen {pl} fashion models; models; mannequins

Topmodel {n} supermodel; top model

Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [anhören] [anhören] guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein lieber Kerl a nice guy

Er ist ein feiner (famoser) Kerl. He is a fine chap.

Na, altes Haus! [ugs.] Hey, old chap!

Polizeibeamter {m}; Polizist {m}; Ordnungshüter {m} [anhören] police officer; policeman; officer of the law [anhören]

Bundespolizist {m} marshal [Am.]

einfacher Polizist; Wachtmeister; Wachmann [Ös.] [ugs.]; Spinatwachter [Ös.] [slang] [veraltet] police constable /PC/; constable; plod [Br.] [slang]; bobby [Br.] [dated]; flatfoot [slang] [dated]

berittener Polizist {m} mounted police officer; trooper [Am.]

Dorfpolizist {m} village policeman

Kiez-Polizist [Dt.]; Gräzl-Polizist [Ös.]; Quartier-Polizist [Schw.] neighbourhood police officer [Br.]; neighborhood police officer [Am.] /NPO/

Kontaktpolizeibeamter {m}; Kontaktbeamter {m}; Kontaktpolizist {m} /KoP/ community police officer [Br.]

irischer Polizeibeamter; irischer Polizist Garda [Ir.]

Schutzpolizist {m} [Dt.] (uniformed) policeman [anhören]

szenekundiger Polizeibeamter; in der Hooliganszene kundiger Polizeibeamter police hooligan spotter

Verkehrspolizist {m} traffic policeman

modern; zeitgemäß {adj} up-to-date

Schauspieler {m}; Schauspielerin {f}; Darsteller {m}; Darstellerin {f} [art] [anhören] [anhören] actor; actress; player [dated] (usually in proper names); thespian [formal] [humor.]; stager [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Schauspieler {pl}; Schauspielerinnen {pl}; Darsteller {pl}; Darstellerinnen {pl} [anhören] actors; actresses; players; thespians

Bühnenschauspieler {m}; Bühnendarsteller {m} stage actor

Charakterschauspieler {m}; Charakterdarsteller {m}; Mime {m} [geh.]; Mimin {f} [geh.] character actor

Filmschauspieler {m}; Filmdarsteller {m} film actor [Br.]; movie actor [Am.]

Kleindarsteller {m} small-part actor; bit-part actor; bit player

Komödiendarsteller {m}; Komödiant {m} comic actor

Nachwuchsschauspieler {m} up-and-coming actor

Pornodarsteller {m} pornographic actor; porn actor;

Seriendarsteller {m} series actor; serial actor

Vollblutschauspieler {m} passionate actor

regieführender Schauspieler actor-director

An dir ist ein Schauspieler / Politiker verloren gegangen. You would have made a splendid actor / politician.

Erfassung {f} (von Daten) [comp.] [anhören] capture (of data) [anhören]

Bilderfassung {f}; Bildaufzeichnung {f} capture of image; capture of images

Texterfassung {f} capture of text; entering of text

Verarbeitung {f}; Behandlung {f} (von Daten, Materialien) [comp.] [techn.] [anhören] [anhören] processing (of data, materials) [anhören]

Lederverarbeitung {f} leather processing

Milchverarbeitung {f} milk processing

Pelzverarbeitung {f} fur processing

gleichzeitige Verarbeitung; parallele Verarbeitung; Parallelverarbeitung {f} concurrent processing; parallel processing

mitlaufende Verarbeitung; unmittelbare Verarbeitung [comp.] in-line processing; demand processing; immediate processing

rechnerunabhängige Verarbeitung off-line processing

werkstoffgerechte Verarbeitung material-specific processing

hinsichtlich {prp; +Gen.} /hins./; im/in Hinblick auf; in Bezug auf [anhören] with/in respect to; in respect of [Br.]; with/in/having regard to; as regards; regarding; relating to; respecting [dated] [anhören]

lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [anhören] [anhören] worthwhile [anhören]

Es ist für eine sinnvolle Sache. It is in aid of a worthwhile cause.

Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. I thought it was worthwhile to clarify the matter.

Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. It doesn't seem worthwhile continuing with the project.

Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.

Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.

Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.

Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.

Termin {m}; Verabredung {f} [anhören] [anhören] appointment (arrangement to meet with sb.) [anhören]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [anhören] appointments [anhören]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

Spiegel {m} [anhören] mirror; looking glass [dated] [anhören]

Spiegel {pl} [anhören] mirrors; looking glasses

Ankleidespiegel {m} dressing mirror

Einwegspiegel {m}; venezianischer Spiegel {m}; halbdurchlässiger Spiegel {m} one-way mirror; one-way glass

Garderobenspiegel {m} hall mirror

Kippspiegel {m} adjustable mirror

kippbarer Standspiegel [hist.] cheval glass mirror; cheval glass

körpergroßer Spiegel full-length mirror

Parabolspiegel {m} parabolic mirror

Standspiegel {m} stand mirror

Wandspiegel {m} wall-mounted mirror

in den Spiegel sehen/schauen to look in the mirror

sich im Spiegel ansehen/betrachten to look at yourself in the mirror; to check your appearance in the mirror

jdm. einen Spiegel vorhalten [übtr.] to hold a mirror up to sb. [fig.]

Spiegel mit schräg geschliffenen Kanten bevelled mirror

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [anhören] [anhören] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [anhören] [anhören]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [anhören] chaps; bods; fellows [anhören]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

Bulle {m}; Polyp {m}; Schandi {m} [Ös.]; Butz {m} [Ös.]; Kiberer {m} [Ös.]; Tschugger {m} [Schw.] [ugs.] (Polizist) cop; copper [Br.]; rozzer [Br.]; filth [Br.]; plod [Br.] [slang]; pig [Am.] [coll.] (policeman) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bullen {pl}; Polypen {pl}; Schandis {pl}; Butzen {pl}; Kiberer {pl}; Tschugger {pl} cops; coppers; rozzers; filths; plods; pigs

die Bullen; die Polente [Dt.]; die Kieberei [Ös.]; die Bullerei [Dt.] [slang] the filth [Br.]; the plod [Br.] [slang]; the fuzz [coll.] [dated]

Kabel {n} [comp.] [electr.] [telco.] [anhören] cable [anhören]

Kabel {pl} [anhören] cables

abgeschirmtes Kabel; geschirmtes Kabel shielded cable; screened cable

armiertes Kabel armoured cable [Br.]; armored cable [Am.]

Datenkabel {n} [comp.] data cable

dreipoliges Kabel three-pole cable

Elektrokabel {n} electric cable

Erdkabel {n}; erdverlegtes Kabel underground cable; buried cable

Festonkabel {n}; Girlandenkabel {n}; repeaterloses Kabel {n} scallop coastal cable; festoon cable; daisy chain cable; repeaterless cable

festverlegtes Kabel fixed installed cable

gemischtadriges Kabel; gemischtpaariges Kabel mixed-core cable

Hochspannungskabel {n}; Starkstromkabel {n} high-voltage power cable; high-voltage cable; HV cable

Installationskabel {n} house wiring cable

kautschuk-isoliertes Kabel rubber insulated cable

Lackkabel {n} varnished cable

PVC-isoliertes Kabel PVC insulated cable

Röhrenkabel {n} in-duct cable; duct cable

Steigleitungskabel {n} riser cable

stickstoffgefülltes Kabel; Stickstoffkabel {n} nitrogen-filled cable

Stromkabel {n} power cable; electrical cable; electricity cable [Br.]

Verbundkabel {n} compound cable; composite cable; combination cable; hybrid cable

vieladrig ummanteltes Kabel multicore jacketed cables

vieradriges Kabel; Viererkabel {n}; Vierer {m} [ugs.] quad cable

Kabel für Mobilgeräte mobile cable

Kabel ohne Geflecht no-braiding cable

Kabel bespulen; mit Spulen versehen [telco.] to coil-load cables; to load cables with coils

ein Kabel abisolieren / abmanteln / freilegen to strip / skin / bare a cable

programmspezifisch; programmeigen; nativ {adj} [comp.] program-specific; native

programmeigenes Dateiformat native file format

nativer Kode native code

Netzwerkserver {m}; Server {m}; Dienstleistungsrechner {m} (Rechner oder Peripheriegerät in einem Netzwerk mit einer zentralen Funktion für die Arbeitsplatzrechner) [comp.] network server; computer server; server (computer or peripheral in a network which performs a central function for the workstations) [anhören]

Netzwerkserver {pl}; Server {pl}; Dienstleistungsrechner {pl} network servers; computer servers; servers

Anwendungsserver {m} application server

Dateiserver {m}; Fileserver {m} file server

Datenbankserver {m} database server

E-Mail-Server {m}; Mailserver {m} email server; mail server

Newsserver {m} news server

Spiegelserver {m} mirror server

Terminalserver {m} terminal server

Webserver {m} web server

sekundärer Server secondary server

virtuelle Maschine, die als dezidierter Server fungiert virtual private server /VPS/

Zugriffskontrollserver {m} access control server

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

Dateiverzeichnis {n}; Verzeichnis {n} [comp.] [anhören] file directory; directory [anhören]

Dateiverzeichnisse {pl}; Verzeichnisse {pl} file directories; directories

Hauptverzeichnis {n}; Stammverzeichnis {n} root directory

Sicherungsverzeichnis {n} backup directory

Schlag {m}; Hieb {m} (mit einem Gegenstand) [mil.] [anhören] [anhören] stroke; dint [dated] [anhören]

Schläge {pl}; Hiebe {pl} strokes; dints [anhören]

Er schrie bei jedem Peitschenhieb auf. He cried out at each stroke of the whip.

Die Bestrafung bestand aus zehn Stockschlägen. The punishment was ten strokes of the cane.

Datenpaket {n} [comp.] datagram; packet [anhören]

Datenpakete {pl} datagram; packets

Datenendeinrichtung {f}; Datenendgerät {n}; Datenstation {f} [comp.] data terminal equipment /DTE/; data station; terminal station; terminal [anhören]

Datenendeinrichtungen {pl}; Datenendgeräte {pl}; Datenstationen {pl} data terminal equipments; data stations; terminal stations; terminals

arbeitende Datenstation {f} active station

empfangende Datenstation {f} accepting station

intelligente Datenstation {f} intelligent terminal

unintelligente/nicht programmierbare Datenstation nonintelligent/dumb terminal [anhören]

essen; speisen [geh.]; dinieren [geh.]; soupieren [geh.] [veraltet] {vi} [anhören] to dine; to sup [poet.] [dated]

essend; speisend; dinierend; soupierend dining; supping

gegessen; gespeist; diniert; soupiert dined; supped

er/sie isst; er/sie speist; er/sie diniert; er/sie soupiert he/she dines; he/she sups

ich/er/sie ; ich/er/sie speiste; ich/er/sie dinierte; ich/er/sie soupierte I/he/she dined

er/sie hat/hatte gegessen; er/sie hat/hatte gespeist; er/sie hat/hatte diniert; er/sie hat/hatte soupiert he/she has/had dined

auswärts speisen to dine out

Journalisten, die mit Politikern speisen journalists supping with politicians

Arbeitsplatzrechner {m} [comp.] workstation computer; workstation

Arbeitsplatzrechner {pl} workstation computers; workstations

Grafik-Arbeitsplatzrechner {m}; grafisches Datensichtgerät {n} graphic workstation; graphics VDU

Arbeitsplatzrechner ohne (eigene) Laufwerke discless workstation [Br.]; diskless workstation [Am.]

Speicherabzug {m}; Abzug {m}; Speicherauszug {m}; Auszug {m} (eines Datenbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt) [comp.] [anhören] [anhören] memory dump; dump (of a data inventory at a given time) [anhören]

Speicherabzüge {pl}; Abzüge {pl}; Speicherauszüge {pl}; Auszüge {pl} memory dumps; dumps

Änderungsabzug {m}; Änderungsauszug {m} change dump

Bildschirmabzug {m}; Bildschirmauszug {m} screen dump

Instantanspeicherabzug {m}; Instantanspeicherauszug {m} snapshot dump; snapshot [coll.]

dynamischer Speicherabzug / Speicherauszug {m} dynamic dump

statischer Speicherabzug / Speicherauszug {m} static dump

Speicherauszug bei Fehlern error analysis dump

einen Speicherabzug / Speicherauszug (von Daten) machen to do a memory dump; to dump data

Rentner {m} [Dt.] [Schw.]; Rentnerin {f} [Dt.] [Schw.]; Pensionär {m} [Dt.] [Schw.]; Pensionist {m} [Bayr.] [Ös.]; Pensionierter {m} [Schw.]; Ruheständler {m} [ugs.] [anhören] pensioner [Br.]; old-age pensioner /OAP/ [Br.] [becoming dated]; pensionary [Am.]; retiree [Am.] [anhören]

Rentner {pl}; Rentnerinnen {pl}; Pensionäre {pl}; Pensionisten {pl}; Pensionierte {pl}; Ruheständler {pl} [anhören] pensioners; old-age pensioners; pensionaries; retirees

Rentner {pl} [anhören] retired people

Frührentner {m}; Frührentnerin {f} [Dt.] [Schw.]; Frühpensionsist {m} [Ös.]; Frühpensionierter {m} [Schw.] early pensioner

Standardverfahren {n}; standardisiertes Verfahren {n}; Standard {m} [comp.] [sci.] [telco.] protocol (standard procedure) [anhören]

Aseptikstandard {f} [med.] aseptic protocol

IPv4-Adressauflösungsverfahren {n} [comp.] IPv4 address resolution protocol /ARP/

Quittierungsverfahren {n} bei Datenverbindungen [comp.] [telco.] handshake protocol

Reinraumstandard {m} cleanroom protocol

Reinraumausführungsstandard {m} clean construction protocol

standardisiertes Prüfverfahren {n} test protocol

Funkstandard {m} für Mobilgeräte [hist.] wireless application protocol /WAP/

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner