DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

67 ähnliche Ergebnisse für (sich) erden
Einzelsuche: (sich) · erden
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] still [anhören]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

untertauchen; abtauchen {vi} (sich vor der Öffentlichkeit / den Behörden verstecken) to go into hiding; to go underground (of a criminal or rebel); to go to ground [Br.]

untertauchend; abtauchend going into hiding; going underground; going to ground

untergetaucht; abgetaucht gone into hiding; gone underground; gone to ground

Er tauchte unter, um nicht verhaftet zu werden. He went underground to avoid arrest.

Die Manager sind untergetaucht. The managers have gone into hiding.

wieder nüchtern werden; (sich) ausnüchtern {vi} to sober up

wieder nüchtern werdend; ausnüchternd sobering up

wieder nüchtern geworden; ausgenüchtert sobered up

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [anhören]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [anhören] [anhören]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [anhören]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

Hört Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

Gesichtspflege betreiben; Gesichtswäsche betreiben [Ös.]; ein Gesichtsbad nehmen {v} (sich zeigen, nur um gesehen zu werden) [soc.] to (just) show your face (at an event) [fig.]

mit / gegen den Strom schwimmen {v} [übtr.] (sich den herrschenden Gepflogenheiten/Meinungen anpassen bzw. widersetzen) to go with / against the tide; to swim with / against the tide [fig.]

Temperaturerhöhung vermeiden. (Sicherheitshinweis) Prevent overheating. (safety note)

Im Winter Einfrieren des Wassers im Behälter verhüten. (Sicherheitshinweis) In winter prevent the water in the container from freezing. (safety note)

Von Zündsprengstoffen/anderen Explosivstoffen fernhalten. (Sicherheitshinweis) Store and transport separately from detonators/other explosives. (safety note)

Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis) Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note)

Berührung mit Metallen oder anorganischen Salzen vermeiden. (Sicherheitshinweis) Avoid contact with metais or inorganic salts. (safety note)

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden, besonders bei Verwendung ölhaltiger Lösungen. (Sicherheitshinweis) Avoid contact with skin and eyes, especially when using solutions in oil. (safety note)

Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. (Sicherheitshinweis) In case of contact with eyes, rinse immediately with plenty of water and seek medical advice. (safety note)

Bei Berührung mit der Haut mit Wasser oder besser Kupfersulfatlösung spülen und feste Teilchen entfernen. (Sicherheitshinweis) In case of contact with skin, drench with water or preferably with copper sulphate solution. Remove solid particles. (safety note)

Schlag und Reibung vermeiden. (Sicherheitshinweis) Avoid shock and friction. (safety note)

Ausreichende Lüftung anwenden oder wirksames Atemschutzgerät tragen. (Sicherheitshinweis) When this material is used effective ventilation must be provided or an efficient respiratory protection must be worn. (safety note)

Zum Löschen Trockenpulver oder Schaum verwenden. Kein Wasser verwenden. (Sicherheitshinweis) In case of fire use dry chemical or foam. Never use water. (safety note)

Nicht mit anderen Chemikalien mischen. (Sicherheitshinweis) Do not mix with other chemicals. (safety note)

Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. (Sicherheitshinweis) Use only in well-ventilated areas. (safety note)

Nicht großflächig für Wohn- und Aufenthaltsräume verwenden. (Sicherheitshinweis) Not recommended for interior use on large surface areas. (safety note)

Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden. (Sicherheitshinweis) Use appropriate containment to avoid environmental contamination. (safety note)

Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. (Sicherheitshinweis) This material and its container must be disposed of in a safe way. (safety note)

(sich) etw. durchrechnen; etw. durchkalkulieren {vt} [math.] to go through the calculation of sth.

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [anhören] exposure; subjection (to sth.) [anhören]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Freisetzung {f}; Freisetzen {n} (von Stoffen) [envir.] [phys.] [techn.] release (of substances) [anhören]

Freisetzung von Energie; Energiefreisetzung {f} release of energy

Freisetzen von Schadstoffen release of noxious substances

Freisetzung in die Umwelt vermeiden. (Sicherheitshinweis) Avoid release to the environment. (safety note)

Gruß {m}; Begrüßung {f} [anhören] [anhören] greeting; salutation [formal] [anhören] [anhören]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [anhören] greetings; salutations [anhören]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

Einsatz {m} im Innenbereich; Benutzung {f} in geschlossenen Räumen; Innengebrauch {m} indoor use; interior use

Nur für den Einsatz im Innenbereich!; Nur für den Innenbereich!; Nur in geschlossenen Räumen verwenden! (Sicherheitshinweis) For indoor use only! (safety note)

Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) [anhören] [anhören] [anhören] proficiency (in a specific area) [anhören]

Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} technical proficiency

Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading proficiency (language skill)

Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] writing proficiency (language skill)

Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] speaking proficiency (language skill)

sein Können (bei etw.) zeigen to demonstrate your proficiency (in sth.)

(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben to achieve great proficiency in sth.

Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering.

Licht {n} (sichtbare Strahlung) [phys.] [anhören] light (visible radiation) [anhören]

Lichter {pl} lights

Licht gleicher Wellenlänge coherent light

Licht der Komplementärfarbe complementary coloured light

Licht abstrahlen; ausstrahlen; aussenden; emittieren [geh.] [anhören] to emit; effuse light [anhören]

das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen light is blocked/allowed to pass

das Licht wird abgeschwächt light is diminished

aktinisches Licht; Blaulicht {n} actinic light

Notizpunkt {m}; Stichpunkt {m} [Dt.]; Punkt {m} [anhören] point noted; point [anhören]

Notizpunkte {pl}; Stichpunkte {pl}; Punkte {pl} [anhören] points notes; points [anhören]

sich (ein paar) Stichpunkte notieren; (sich) ein paar Punkte aufschreiben to take down some points

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Tonfall {m}; Ton {m} (Sprech-/Schreibweise) tone [anhören]

Kommandoton {m}; Kasernenhofton {m} commanding tone; barracks square tone

in einem monotonen Tonfall; in monotonem Tonfall in a monotone

den richtigen Ton(fall) treffen to pitch it right; to find the right approach

einen anderen Ton anschlagen to take a different tone/approach

Sie hat einen unmöglichen Ton (an sich). She has an appalling way of putting things.

in gedämpftem Ton; mit gedämpfter Stimme in hushed tones

scharfer Ton abrasive tone

(sich) etw. in größeren Mengen auf Vorrat/Lager legen; einen Vorrat / Vorräte / ein Vorratslager von etw. anlegen; etw. bevorraten [adm.]; einen Vorrat von etw. anhäufen [pej.] {vt} to stockpile sth.

Die Regierung legte Impfstoffe in größeren Mengen auf Vorrat, um auf eine Grippeepidemie vorbereitet zu sein. The government stockpiled vaccines to prepare for a flu epidemic.

abhärten; (sich) verhärten {vi} to harden

abhärtend; verhärtend hardening

abgehärtet; verhärtet hardened

härtet ab; verhärtet hardens

härtete ab; verhärtete hardened

sich abmelden; (sich) ausloggen; die Arbeitssitzung beenden {v} [comp.] to log off; to log out

sich abmeldend; ausloggend; die Arbeitssitzung beendend logging off; logging out

sich abgemeldet; ausgeloggt; die Arbeitssitzung beendet logged off; logged out

sich anmelden; (sich) einloggen; einsteigen [ugs.] {vr} [comp.] [anhören] to log in; to log on

sich anmeldend; einloggend; einsteigend logging in; logging on

sich angemeldet; eingeloggt; eingestiegen logged in; logged on

nicht angemeldet; nicht registriert unlogged

(sich) besonders kirchlich bekleiden {vi} to vest [anhören]

bekleidend vesting

bekleidet vested [anhören]

bekleidet vests

bekleidete vested [anhören]

etw. gemeinsam (mit jdm.) benutzen; etw. mitbenutzen; (sich) etw. mit jdm. teilen {vt} to share sth. (with sb.)

gemeinsam benutzend; mitbenutzend; teilend sharing [anhören]

gemeinsam benutzt; mitbenutzt; geteilt [anhören] shared [anhören]

eine Aufgabe, die sich die Eltern teilen a task shared by both parents

Ich bin gemeinsam mit zwei anderen in einem Büro. I share an office with two other people.

Wir haben uns die letzte Schnitte geteilt. We shared the last slice.

Kinder müssen lernen, ihre Spielsachen mit anderen zu teilen. Children need to learn to share their toys (with other kids).

sich beschäftigen; sich zu schaffen machen; (in Ruhe / gemütlich) werkeln {vr} to potter (around / about) [Br.]; to putter (around) [Am.] [anhören]

sich beschäftigend; sich zu schaffen machend; werkelnd pottering; puttering

sich beschäftigt; sich zu schaffen gemacht; gewerkelt pottered; puttered

sich (mit sich) alleine beschäftigen to potter / putter around by yourself

sich im Haus/Garten beschäftigen; im Haus/Garten werkeln to potter / putter around the house/garden

sich mit etw. beschäftigen; an etw. herumwerkeln to potter / putter around with sth.

die Besucher dazu animieren, sich in Ruhe umzusehen / sich in Ruhe alles anzusehen to encourage the visitors to potter about

Ich brauche einen Ort, wo ich gemütlich werkeln kann. I have to have somewhere that I can potter about in.

etw. einstreichen [Dt.] [Schw.]; etw. einstreifen [Ös.]; etw. einsacken [ugs.]; etw. kassieren {vt} (sich skrupellos aneignen) [fin.] to pocket sth.

einstreichend; einstreifend; einsackend; kassierend pocketing

eingestrichen; eingestreift; eingesackt; kassiert pocketed

etw. einüben; (für sich) einstudieren; immer wieder durchgehen {vt} to rehearse sth.; to practise sth. privately [Br.]; to practice sth. privately [Am.]

einübend; einstudierend; immer wieder durchgehend rehearsing; practising privately; practicing privately

eingeübt; einstudiert; immer wieder durchgegangen rehearsed; practised privately; practiced privately

Er hatte seine Rede gut einstudiert. He had his speech well rehearsed.

Sie ging im Geiste immer wieder durch, was sie sagen würde. She mentally rehearsed what she would say.

(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) to recruit sb. (to do sth.)

Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. I recruited my sister to drive us to the concert.

Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. He recruited three of his friends to help him move.

(sich) entscheiden (über); sich entschließen; dezidieren {v} [anhören] to decide (on) [anhören]

entscheidend; entschließend; dezidierend [anhören] deciding

entschieden; entschlossen; dezidiert [anhören] [anhören] decided [anhören]

entscheidet decides

entschied decided [anhören]

Entscheide Du! You decide!; You pick!; You choose!

Ich habe mich noch nicht ganz entscheiden. I haven't quite decided yet.

(sich) entspannen; ausspannen; abschalten; die Seele baumeln lassen; abspannen [selten] {vi} [anhören] [anhören] to unwind {unwound; unwound}; to wind down; to unbend {unbent; unbent}; to chill; to chill out [anhören] [anhören] [anhören]

entspannend; ausspannend; abschaltend; die Seele baumeln lassend; abspannend unwinding; winding down; unbending; chilling; chilling out [anhören]

entspannt; ausgespannt; abgeschaltet; die Seele baumeln lassen; abgespannt [anhören] unwound; wound down; unbent; chilled; chilled out [anhören]

Ich werde mich am Wochenende mit einem guten Buch entspannen. I intend to wind down with a good book this weekend.

Ich habe am Nachmittag vor dem Fernseher ausgespannt. I spent the afternoon chilling out in front of the TV.

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [anhören] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [anhören] [anhören] [anhören]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [anhören]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [anhören]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [anhören] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

sich bei etw. festlegen (sich für etw. verbindlich entscheiden) {vr} to commit yourself to sth.; to tie yourself down to sth.

sich festlegend committing yourself; tying yourself down

sich festgelegt committed yourself; tied yourself down

Ich möchte mich nicht auf eine Methode festlegen. I don't want to commit myself to a particular method.

jdm./einer Sache folgen {vi} (sich leiten lassen) to follow sb./sth. (be guided) [anhören]

folgend [anhören] following [anhören]

gefolgt followed [anhören]

sich immer nach der letzten Mode kleiden to follow the latest fashions

Der Film folgt genau der Shakespear'schen Handlung. The film faithfully follows Shakespeare's plot.

Wir sollten ihrem Beispiel folgen. We should follow her example.; We should follow the example she set.

Wenn du deinem Gewissen folgst, kannst du nichts falsch machen. If you follow your conscience you can never go wrong.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner