DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

259 similar results for MIPS
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Gips, Ips-Borkenkäfer, Mops, Rips, Tips, Yips, mies, miss
Similar words:
Miss, Q-tips, blink-and-you-miss-it, blink-and-you'll-miss-it, dips, filter-tips, hips, hit-and-miss, hit-or-miss, lips, maps, marrow-pips, mics, mis-fuelling, miss, mops, nips, pips, rips, ski-tips, tips

Apfelkern {m} [cook.] apple pip [Br.]; apple seed [Am.]

Apfelkerne {pl} apple pips; apple seeds

Apfelkerne kann man ohne weiteres mitessen. You can safely eat apple pips as well.; You can safely eat apple seeds along with the (rest of the) fruit.

Atlas {m}; Atlant {m} atlas

Atlanten {pl}; Atlasse {pl} atlases

Autoatlas {m} road atlas

geologischer Atlas geological atlas

Luftbildatlas {m} atlas of aerial maps

Röntgenatlas {m} [med.] atlas of radiographic anatomy

Sprachatlas {m} [ling.] linguistic atlas

Taschenatlas {m} pocket atlas

Umweltatlas {m} atlas of the environment

Weltatlas {m} world atlas

Auge {n} (eines Würfels oder Dominosteins) [listen] pip (of a dice or domino)

Augen {pl} [listen] pips

Aurorafalter {pl} (Anthocharis) (zoologische Gattung) [zool.] orange tip butterflies; orange tips (zoological genus)

Gelber Aurorafalter {m} (Anthocharis damone) Provence orange tip

Östlicher Aurorafalter {m} (Anthocharis damone) eastern orange tip

Weißer Aurorafalter {m} (Anthocharis cardamines) white orange tip butterfly; white orange tip

Baumkataster {m}; Baumkataster {n} [Dt.] [adm.] [agr.] cadastral map of trees

Baumkataster {pl} cadastral maps of trees

Bergbauhalde {f}; Bergehalde {f} (Anschüttung von taubem Gestein) [min.] pit heap; gob pile; residue mount; spoil heap [Br.]; spoil tip [Br.]; spoil pile [Am.]; spoil bank [Am.]; mine dump [Am.]

Bergbauhalden {pl}; Bergehalden {pl} pit heaps; gob piles; residue mounts; spoil heaps; spoil tips; spoil piles; spoil banks; mine dumps

Bestandskarte {f} (Raumplanung) as-built map (spatial planning)

Bestandskarten {pl} as-built maps

Biopsieaufsatz {m} [med.] biopsy tip

Biopsieaufsätze {pl} biopsy tips

Blaskopf {m} [mach.] sootblower lance tip

Blasköpfe {pl} sootblower lance tips

Börsentipp {m}; Börsetipp {m} [Ös.] [fin.] stock exchange tip

Börsentipps {pl}; Börsetipps {pl} stock exchange tips

Brauwasser {n} brewing water

das Brauwasser burtonisieren (die Karbonate mittels Gips entfernen) to burtonize / burtonise [Br.] the brewing water

Brennermundstück {n} (Metallurgie) [techn.] burner head; burner nozzle; burner jet; burner tip (metallurgy)

Brennermundstücke {pl} burner heads; burner nozzles; burner jets; burner tips

Budgetliniensystem {n} [econ.] budget map

Budgetliniensysteme {pl} budget maps

Chorea {f}; Veitstanz {m} [obs.] (Morbus saltatorius) [med.] chorea

Chorea bei aufrechter Körperhaltung orthochorea

chronisch progressive hereditäre Chorea; Huntington'sche Chorea; Huntington-Krankheit (Morbus Huntington) progressive hereditary chorea; degenerative adult hereditary chorea; Huntington's chorea; Huntington's disease

Lippenchorea {f} choreal spasm of the lips; labiochorea

Kehlkopfchorea {f} laryngeal chorea

Einsattelung {f} (einer Kurve) (Straße, Resonanzverlauf) dip (in the curve of a road or a resonance frequency) [listen]

Einsattelungen {pl} dips

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [listen] train (railway) [listen]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Eisenspitze {f} iron spike; iron tip

Eisenspitzen {pl} iron spikes; iron tips

Elfmeter {m} [sport] [listen] penalty kick; penalty (from eleven meters) [listen] [listen]

Elfmeter {pl} [listen] penalty kicks; penalties

Handelfmeter {m} penalty for handball

Foulelfmeter {m} penalty for a foul

einen Elfmeter verursachen to concede a penalty

einen Elfmeter geben / verhängen; auf Elfmeter erkennen to give a penalty; to award a penalty

einen Elfmeter nicht geben to refuse to give a penalty

einen Elfmeter/auf Elfmeter reklamieren to appeal for a penalty

einen Elfmeter verwandeln to convert a penalty

einen Elfmeter verschießen to miss a penalty

einen Elfmeter halten to save a penalty

Der Mannschaft wurde in den letzten Minuten ein Elfmeter vorenthalten. The team was denied a penalty in the dying minutes.

Empfehlung {f}; Vorschlag {m}; Tipp {m}; Tip {m} [alt] [listen] [listen] [listen] advice [listen]

Empfehlungen {pl}; Vorschläge {pl}; Tipps {pl}; Tips {pl} [listen] advice [listen]

Praxistipps {pl} practical advice

Faltkarte {f} folding map; pull-out map

Faltkarten {pl} folding maps; pull-out maps

Fehlschuss {m} miss

Fehlschüsse {pl} misses [listen]

Fehlwurf {m} misthrow; bad throw; no-throw; miss

Fehlwürfe {pl} misthrows; bad throws; no-throws; misses [listen]

Filterzigarette {f} filter tipped cigarette; filter-tip

Filterzigaretten {pl} filter tipped cigarettes; filter-tips

Flächenkartogramm {n}; Choroplethenkarte {f}; Flächendichtekarte {f} choropleth map

Flächenkartogramme {pl}; Choroplethenkarten {pl}; Flächendichtekarten {pl} choropleth maps

Fräulein {n} /Frl./ (Anrede) Miss (form of address) [listen]

kleines Fräulein; Deern [Norddt.]; Dirndl [Bayr.] [Ös.]; Maitli [Schw.] missy

Frau {f} /Fr./ (Anrede) Miss; Ms [Br.]; Ms. [Am.] (term of address) [listen]

(verheiratete) Frau Phillipa Mistress Phillipa; Mrs Phillipa [archaic]

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen] time limit; deadline [listen] [listen]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [listen]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Gefahrenhinweiskarte {f} [envir.] hazard index map; risk indicator map

Gefahrenhinweiskarten {pl} hazard index maps; risk indicator maps

Gefahrenkarte {f} hazard map

Gefahrenkarten {pl} hazard maps

Lawinengefahrenkarte {f}; Lawinenkarte {f} avalanche hazard map; avalanche location map

Gefahrenzonenplan {m} (Raumplanung) [adm.] hazard zone map; hazard zoning map (spatial planning)

Gefahrenzonenpläne {pl} hazard zone maps; hazard zoning maps

Geheimtipp {m} (Hinweis) hot tip; inside tip; insiders' tip

Geheimtipps {pl} hot tips; inside tips; insiders' tips

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

Genkarte {f} genetic map

Genkarten {pl} genetic maps

Geschichtskarte {f}; historische Karte {f} historical map

Geschichtskarten {pl}; historische Karten {pl} historical maps

Gesundheitstipp {m} health tip

Gesundheitstipps {pl} health tips

Gewässerkarte {f} hydrographic map

Gewässerkarten {pl} hydrographic maps

Gips {m} [min.] [listen] plaster stone; gypsum; selenite

Bologneser Gips; Bologneser Kreide Bologna plaster; Bologna gypsum

gebrannter Gips {m}; Gipshalbhydrat {n} plaster of Paris; calcined gypsum

Putzgips {m}; Stuckgips {m} [constr.] finishing plaster; plaster of Paris for facing; plaster for facing

Verbandgips [med.] surgical plaster of Paris; surgical plaster

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [listen] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [listen]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Grubenriss {m}; Markscheideriss {m} [min.] mine plot; map of workings

Grubenrisse {pl}; Markscheiderisse {pl} mine plots; maps of workings

einen Grubenriss aufnehmen; markscheidern to dial a mine

Grundkarte {f} base map

Grundkarten {pl} base maps

Grundlagenkarte {f}; Planunterlage {f} (für eine Planung) base map (for planning)

Grundlagenkarten {pl}; Planunterlagen {pl} base maps

Grundrisskarte {f} planimetric map

Grundrisskarten {pl} planimetric maps

Gürtelzunge {f} strap end; belt tip

Gürtelzungen {pl} strap ends; belt tips

sich die Hände reiben; voller Vorfreude sein {v} to lick your lips; to lick your chops [fig.]

sich die Hände reibend; voller Vorfreude seiend licking your lips; licking your chops

sich die Hände gerieben; voller Vorfreude gewesen licked your lips; licked your chops

Hagebutte {f} (Frucht) [bot.] rosehip; rose hip; rose haw

Hagebutten {pl} rose hips; rose haws

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners