DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

586 similar results for C F landed
Search single words: C · F · landed
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des chters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

Industriekessel {m}; Kessel {m} [techn.] [listen] industrial boiler

Industriekessel {pl}; Kessel {pl} [listen] industrial boilers

Heizkessel mit Abgaskamin boiler with exhaust gas stack

einschüssiger Kessel singe-barrel type boiler

einen Kessel befahren to inspect a boiler

aufgeladener Kessel supercharged boiler

Zweiflammrohrkessel {m} double-flue boiler

Kessel mit Deckenfeuerung roof-fired boiler

Kessel mit Doppelbrennkammer twin-furnace boiler

Kessel mit Druckfeuerung pressurized-furnace boiler

Kessel mit Einzelbrennkammer single-furnace boiler

Kessel mit flüssigem Ascheabzug slag-tap boiler; wet-bottom boiler

Kessel mit Frontalfeuerung front-fired boiler

Kessel mit trockenem Ascheabzug dry-bottom boiler

Kessel mit überlagerter Umwälzung boiler with superimposed circulation

Kessel mit Unterdruckfeuerung balanced-draught boiler

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

ein Gebiet bevölkern; bewohnen {vt} [geogr.] to populate an area; to people an area

ein Gebiet bevölkernd; bewohnend populating; peopling an area

ein Gebiet bevölkert; bewohnt populated; peopled an area

bevölkert; bewohnt populates; peoples

bevölkerte; bewohnte populated; peopled

ein dicht/stark besiedeltes Gebiet a densely/heavily/highly/thickly populated area

ein dünn/schwach/wenig/kaum besiedeltes Gebiet a sparsely/thinly/lightly populated area

die bevölkerungsreichste Region des Landes the most populated region of the country

Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler. The settlers moved inland and populated the river valleys.

Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt. The country is populated by several ethnic groups.

Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans. Innumerable organisms populate the ocean depths.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

Rasenmäher {m}; Mäher {m} [ugs.]; Rasenmähmaschine {f} [agr.] lawnmower; lawn mower; mower; lawnraker; lawn raker [listen] [listen]

Rasenmäher {pl}; Mäher {pl}; Rasenmähmaschinen {pl} lawnmowers; lawn mowers; mowers; lawnrakers; lawn rakers

Aufsitzmäher {m}; Rasentraktor {m}; Rasenmäher mit Fahrersitz riding mower; ride-on mower; lawnmower with driver seat

Benzinrasenmäher {m} power mower

elektrischer Rasenmäher electric lawnmower

Handrasenmäher {m} push mower

Luftkissenmäher {m} hover mower

Roboterrasenmäher {m}; Rasenmäherroboter {m} robotic lawnmower

Sichelmäher {m} lawnmower with rotating blades

Spindelmäher {m} spiral-bladed lawn mower; reel mower

etw. vorhaben; geplant haben {vt} to have planned sth.; to have onsth.

vorhabend; geplant habend having planned; having on

vorgehabt; geplant gehabt had planned; had on

Großes vorhaben (mit) to have great plans (for)

Ich hatte es nicht vor, ... I wasn't planning to ...

Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor? Do you have any plans for tomorrow?

Morgen bin ich bescftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor. I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after.

Hast du Samstag schon etwas vor? Do you have any plans for Saturday?

Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant. We do not have anything planned / anything on this weekend.

Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los. We've got a lot on at the moment.

etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi} to pertain to sth.

betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen] pertaining to

betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen] pertained to

es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf it pertains to

es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf it pertained to

es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf it has/had pertained to

cher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen books pertaining to the country's history

Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process.

Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind. The law pertains only to people who were born in this country.

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [listen]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [listen]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

Flansch {m} [techn.] [listen] flange [listen]

Flansche {pl} flanges

Aufwalzflansch {m} expanded flange

Nut- und Federflansch {m} tongue-and-groove flange

Ovalflansch {m}; Unrund {n} oval flange

geneigter Flansch tapered flange

paralleler Flansch parallel flange

(glücklicher) Zufall {m}; Glücksfall {m}; Glück {n} [listen] [listen] fluke [listen]

durch einen glücklichen Zufall by a fluke

ein seltener Glücksfall a rare fluke

Das dritte Tor war ein Zufallstreffer. The third goal was a fluke.

Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war. Her second championship shows that the first one was no mere fluke.

Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde. It was a sheer fluke that no one was hurt in the blast.

Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet. By some strange fluke we ended up working for the same company.

für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time

Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. The album is set for an early March release.

... ist für chste Woche vorgesehen is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week

Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. A visit to a museum is scheduled for Thursday.

Die Wahl ist für chsten Montag angesetzt. The election is slated for next Monday.

Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. This is not scheduled for this week.

Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. This work is scheduled for completion in 6 months.

Futteral {n}; Scheide {f} (für Hieb- und Stichwaffen) [mil.] [listen] scabbard; sheath (for bladed weapons) [listen] [listen]

Futterale {pl}; Scheiden {pl} scabbards; sheaths

Degenscheide {f} rapier scabbard

Schwertscheide {f} sword scabbard

in die Scheide stecken to sheathe

ein Schwert/einen Dolch (aus der Scheide) ziehen to unsheathe a sword/dagger

Hauptgewinn {m}; Haupttreffer {m} (bei einem Gewinnspiel) jackpot (in a prize competition)

Jackpot {m} (Haupttreffer mitsamt dem nicht ausgeschütteten Gewinn der letzten Ziehung) rollover jackpot [Br.]; rollover [Br.]

den Haupttreffer gewinnen; das große Los ziehen to win/hit [coll.] the jackpot

Diese Woche gibt es einen Jackpot. It's a rollover this week. [Br.]

Stephenie Meyer hat mit ihrer "Twilight"-Serie einen Volltreffer gelandet. Stephenie Meyer hit the jackpot with her 'Twilight' series. [fig.]

Die Firma hat mit ihm das große Los gezogen. The company has hit the jackpot with him. [fig.]

in etw. hineingeraten; reingeraten [ugs.]; geraten; hineinschlittern; schlittern; hineinrutschen; reinrutschen [ugs.] {vi} [übtr.] [listen] to get (yourself) into sth.; to blunder into sth.

hineingeratend; reingeratend; geratend; hineinschlitternd; schlitternd; hineinrutschend; reinrutschend getting into; blundering into

hineingeraten; reingeraten; geraten; hineingeschlittert; geschlittert; hineingerutscht; reingerutscht [listen] got into; blundered into

in eine Falle / in einen Fehler tappen to blunder into a trap / mistake

in einen Krieg schlittern [pol.] to blunder into a war

jobben und schließlich beim Immobiliengescft hängenbleiben/landen to do casual work and eventually blunder into the real-property business

an seinem (richtigen/ursprünglichen) Platz; in der richtigen / ursprünglichen Lage; in situ {adv} in its correct/original place; in position; in situ

in natürlicher Lage; in situ [med.] in the appropriate position; in situ

in originaler Lage; in situ (Archäologie) in the original place, in situ

Die freigelegten Freskos wurden an ihrem urspünglichen Platz belassen. The uncovered frescoes have been left in position / in situ.

Die Anlage ist mittlerweile an ihrem Platz und soll im Juli in Betrieb genommen werden. The facilities are now in situ with a planned operational date in July.

etw. gewohnt sein; an etw. gewöhnt sein {v} to be used; to be accustomed; to be habituated [formal] to sth.

Sie sonst mehr. She used to eat more.

Man pflegte zu sagen ... [geh.] It used to be said ...

Früher wohnten wir auf dem Lande. We used to live in the country.

An einige Dinge kann man sich einfach nicht gewöhnen. There are some things you never get used to.

Cephalophus-Ducker {pl} (Cephalophus) (zoologische Gattung) [zool.] cephalophus duikers (zoological genus)

Fernando-Po-Ducker {m}; Ogilby-Ducker {m} (Cephalophus ogilbyi) Ogilby's duiker

Sansibar-Ducker {m}; Adersducker {m} (Cephalophus adersi) Aders's duiker

Zebraducker {m} (Cephalophus zebra) zebra duiker; striped-back duiker; banded duiker

Chromosomenaustausch {m}; interchromosomale Umordnung {f}; reziproke Chromosomentranslokation {f}; reziproke Translokation {f} (innerhalb eines Chromosomenbestands) (Genetik) [biochem.] chromosomal interchange; reciprocal chromosomal tanslocation; interchromosomal rearrangement; interchromosomal translocation (within one chromosome complement)

ausgeglichene Translokation (oft fälschlich: balancierte Translokation) balanced translocation

unausgeglichene Translokation (oft fälschlich: unbalancierte Translokation) unbalanced translocation

Robertson'sche Translokation Robertsonian translocation

noch Glück dabei haben {vi} to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.]

Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company.

Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. She's really landed on her feet with this new job.

Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. After some ups and downs he has finally landed on his feet.

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

etw. hinausreichen {vt} to pass outsth.; to hand outsth.

hinausreichend passing out; handing out

hinausgereicht passed out; handed out

etw. durch das Fenster hinausreichen to pass / hand sth. out of / through the window

Feston {n} (Ornament in Form einer Blumengirlande) [arch.] [textil.] festoon

Fruchtfeston {n}; Obstfeston {n}; Fruchtgehänge {n}; Obstgehänge {n} fruit festoon

etw. mit Festons verzieren; mit Festonstich versehen [textil.]; festonieren to decorate with festoons; to festoon sth.

ein Flugzeug verlassen; von Bord gehen {v} to deplane

ein Flugzeug verlassend; von Bord gehend deplaning

ein Flugzeug verlassen; von Bord gegangen deplaned

eine organisierte Gruppe/Organisation auflösen {vt} [adm.] to disband an organized group/organization

die 2. Panzergrenadierdivision außer Dienst stellen to disband the 2nd Mechanized Infantry Division

Ab heute ist der Chor aufgelöst. From today the choir shall be disbanded.

eisern; mit eiserner Hand/Faust regierend {adj} [pol.] iron-handed; iron-fisted

eiserner Griff iron-fisted grip

das mit eiserner Hand/Faust regierende Regime the iron-handed regime

etw. flanschen; etw. mit einem Flansch versehen {vt} [techn.] to flange sth.

flanschend; mit einem Flansch versehend flanging

geflanscht; mit einem Flansch versehen flanged

sinnloserweise; sinnlos; kläglich {adv} [listen] [listen] ineffectually

schlecht geplant und stümperhaft ausgeführt poorly planned and ineffectually executed

sinnlos nach Fliegen schlagen to swat ineffectually at flies

eine Pflanze umsetzen; verpflanzen {vt} [bot.] to replant; to transplant a plant

Buschbohnen vertragen das Umsetzen nicht. Bush beans do not transplant well.

Die Pflanze sollte bis zum Frühjahr im Zimmer aufgezogen und dann nach draußen verpflanzt werden. The plant should be grown indoors until spring, when it can be transplanted outside.

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Gescftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Christbaumgirlande {f}; Weihnachtsbaumgirlande {f} Christmas tree garland

Christbaumgirlanden {pl}; Weihnachtsbaumgirlanden {pl} Christmas tree garlands

Fertigbegrünungsmatte {f}; Begrünungsmatte {f}; vorkultivierte Substratmatte {f} (zur Dachbegrünung) [agr.] planting mat; pregrown mat; preplanted mat; precultivated mat; planting slab [Br.] (for rooftop gardening)

Fertigbegrünungsmatten {pl}; Begrünungsmatten {pl}; vorkultivierte Substratmatten {pl} planting mats; pregrown mats; preplanted mats; precultivated mats; planting slabs

unter der Flagge eines Landes fahren / segeln {v} (Schiff) [naut.] to fly the flag of a country (of a ship)

unter zypriotischer Flagge fahren to fly the flag of Cyprus; to fly the Cypriot flag; to fly Cypriot colours [Br.]

Flanschverbindung {f}; Anflanschung {f}; Flanschstutzen {m} (Rohrleitung) [techn.] flange connection; flanged union; flanged joint; flange joint (pipeline)

Flanschverbindungen {pl}; Anflanschungen {pl}; Flanschstutzen {pl} flange connections; flanged unions; flanged joints; flange joints

Flanschverschraubung {f} (mit losen Flanschen) [techn.] flanged seam

Flanschverschraubungen {pl} flanged seams

Gemeinschaftsschiff {n} (Schiff eine EU-Landes) [naut.] [adm.] Community vessel

Gemeinschaftsschiffe {pl} Community vessels; Community fleet

jd. aus dem Norden (eines Landes); Bewohner {m} des Nordens; Nordstaatler {m} (USA); Nordeuropäer [soc.] northerner

Norddeutscher {m}; Norddeutsche {f}; Nordlicht {n} [ugs.]; Fischkopp {m} [humor.] [pej.] northerner (person who lives in Northern Germany)

Patchwork-Familie {f} [soc.]; Stieffamilie {f} [jur.] patchwork family; blended family; reconstituted family [soc.]; step family [jur.]

Patchwork-Familien {pl}; Stieffamilien {pl} patchwork families; blended families; reconstituted families; step families

einsam; ganz alleine durchgeführt {adj} [listen] single-handed (done without help from anyone else)

ein einsamer Feldzug / Ein-Mann-Feldzug gegen Korruption a single-handed crusade against corruption

ferne Lande {pl}; fremde Lande {pl}; die Fremde [poet.] [geogr.] foreign parts

in fernen Landen weilen; in der Fremde weilen to stay in foreign parts

Ausländer {m} [listen] outlander [mainly Am.]

Fremder {m} outlander [mainly Am.]

Quarz {m} [min.] quartz

Quarz mit eingewachsenen Goethitnadeln hedgehog stone

Quarz mit Rutilnadeln sagenitic quartz

blauer Quarz sapphire quartz

brasilianischer Quarz Brazilian [optical] pebble

drusiger Quarz mineral blossom

gelber Quarz Scotch topaz

gemeiner Quarz common quartz

goldfreier Quarz buck quartz

laminierter Quarz laminated quartz

mit Erz verwachsener Quarz live quartz

optisch inaktiver Quarz racemic quartz

rechtsdrehender Quarz dextogyrate quartz; right-handed quartz

sandiger Quarz arenaceous quartz

tauber Quarz dead quartz

Lösung {f} [chem.] [listen] solution /soltn/

Anfärbelösung {f} staining solution

Arzneimittellösung {f} drug solution

Ätzlösung {f} etching solution

Chlorkalklösung {f} solution of chlorinated lime

Elektrolytlösung {f} solution of electrolytes

Kaliumpolyiodid-Lösung {f}; Iod-Kaliumiodid-Lösung {f}; Iod-Iod-Kaliumlösung {f} solution of iodine and potassium iodide

Prüflösung {f}; Analysenlösung {f} test solution; analytical solution

Zuckerlösung {f} sugar solution

äquimolare Lösung equimolecular solution

ideale Lösung ideal solution

Lösung im Gleichgewicht balanced solution

etw. planen; etw. vorsehen {vt} to plan sth.; to intend sth.

planend; vorsehend planning; intending [listen]

geplant; vorgesehen [listen] [listen] planned; intended [listen] [listen]

er/sie plant he/she plans; he/she intends [listen]

ich/er/sie plante I/he/she planned; I/he/she intended [listen] [listen]

er/sie hat/hatte geplant he/she has/had planned; he/she has/had intended

neu geplant newly planned

wie geplant; wie vorgesehen as planned

generalstabsmäßig geplant planned with military precision

Aber es kam ohnehin anders als geplant. But things turned out differently than planned.

Wir sind später als geplant fertig geworden. We finished later than we had intended.

Der Produktionsbeginn ist für chsten Monat vorgesehen.; Die Produktion soll im chsten Monat anlaufen. It is intended that production will start next month.; We intend that production will start next month.

Anschlag {m}; Schussstellung {f}; schussbereite Stellung {f}; Schussposition {f} (die jemand einnimmt) [mil.] [sport] [listen] firing position; shooting position; holding and aiming

Normalstellung {f} zero position

zweihändiger Anschlag two-handed grip

Anschlag kniend kneeling position

Anschlag liegend prone position

Anschlag liegend aufgelegt rest position prone

Anschlag sitzend sitting position

Anschlag sitzend aufgelegt rest position sitting

Anschlag stehend freihändig; Jagdanschlag standing position

Anschlag stehend aufgelegt rest position standing

aufgelegt mit zweihändigem Anschlag two-handed rest position

etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications)

ausweitend; erweiternd expanding [listen]

ausgeweitet; erweitert [listen] expanded [listen]

die Ermittlungen ausweiten to expand the investigation

die Bibliothek erweitern to expand the library

den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern to expand the dictionary by 20%

den Umfang des Vertrags erweitern to expand the contract

den Kredit verlängern und aufstocken to extend and expand the credit

seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen to expand your activities into new areas

aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen to expand the lecture series into a book

Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. The chest muscles expand the rib cage.

(eine Anweisung) widerrufen; zurücknehmen {vt} to countermand (an instruction)

widerrufend; zurücknehmend countermanding

widerrufen; zurückgenommen countermanded

solange kein Widerruf erfolgt unless countermanded

bis auf Widerruf until countermanded

abtelegrafieren to countermand by wire

einen Auftrag zurückziehen to countermand an order

eine Warenbestellung stornieren to countermand an order for goods

Der Befehl zum Angriff wurde zurückgenommen. The order to attack was countermanded.

Die Wahl wurde annulliert. Voting was countermanded.

Zahlung gesperrt. (Bankauskunft zu Schecks) Payment countermanded.

jds. Handschrift {f}; jds. Schrift {f} [ling.] sb.'s handwriting; sb.'s hand; sb.'s writing; sb.'s script; sb.'s penmanship

Handschriften {pl} handwritings

geneigte Handschrift; schräge Handschrift slanted handwriting

Kindergartenschrift kindergarten penmanship

kleine, gedrängte Schrift; winzige Schrift crabbed writing

saubere Handschrift clear handwriting

schlechte Handschrift poor penmanship

steile Handschrift; Steilschrift {f} upright handwriting

unleserliche Handschrift; Pfote {f} [ugs.] unreadable handwriting

Seine Handschrift ist miserabel. He has a bad handwriting.; He has a poor hand.

Schriftschnitt {m}; Schnitt {m}; Schriftstil {m} (Variante einer Schriftart, z. B. fett oder schmal) [print] [listen] typestyle; font style; fount style [Br.] (variation of a typeface, e.g. bold or condensed)

breitfetter Schnitt bold extended typestyle

breithalbfetter Schnitt medium extended typestyle

breitlaufender Schnitt; breiter Schnitt extended font style; expanded font style

breitmagerer Schnitt light extended typestyle

extrabreiter Schnitt extra-wide typestyle

extrafetter Schnitt extra-bold typestyle

extrafett schmaler Schnitt extra-bold condensed typestyle

extramagerer Schnitt extra-thin typestyle

Roman-Schnitt Roman typestyle

Bevölkerung {f} /Bev./ population /pop./

abnehmende Bevölkerung declining population

einheimische Bevölkerung; indigene Population native population; indigenous population

naive Bevölkerung; naive Population (Bevölkerung, die noch keinen Kontakt mit einem bestimmten Krankheitserreger hatte) [med.] naive population; naïve population

Risikobevölkerung {f}; Risikopopulation {f} [med.] population at risk; vulnerable population

überalterte Bevölkerung ageing population

die Wohnbevölkerung (einer Stadt/eines Landes) the residential population; the usually resident population (of a town/country)

Zivilbevölkerung {f} civil population

die Zuwanderungsbevölkerung eines Landes the immigrant population of a country

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners