DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

34 ähnliche Ergebnisse für Schlacht bei Mons
Einzelsuche: Schlacht · bei · Mons
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [anhören] [anhören] to pay (sth.) {paid; paid} [anhören]

bezahlend; zahlend paying

bezahlt; gezahlt [anhören] paid [anhören]

er/sie bezahlt; er/sie zahlt [anhören] he/she pays

ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte I/he/she paid [anhören]

er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt he/she has/had paid

die Rechnung bezahlen to pay the bill [Br.]

die Waren bezahlen to pay for the goods

im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.] to pay in advance; to make an advance payment

gut bezahlt; hoch bezahlt well-paid

schlecht bezahlt low-paid

den Preis bezahlen; den Preis zahlen to pay the price

etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen to pay out of pocket for sth.

voll bezahlen müssen to have to pay in full

etw. teuer bezahlen müssen to pay a high price for sth.

ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.] to pay through the nose (for sth.) [coll.]

Ich bezahle!; Ich spendiere ... It's on me!

Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? From what age do children have to pay?

Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. Pilots are among the best paid workers in the world.

Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.] He who pays the piper calls the tune. [prov.]

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [anhören]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [anhören] [anhören] to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [anhören] [anhören] [anhören]

ergehend; gehend; laufend [anhören] getting on; doing; faring [anhören]

ergangen; gegangen; gelaufen [anhören] got on; done; fared [anhören]

Die Geschäfte gehen/laufen gut. Business is doing/faring well.

bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) to get on/do/fare well/badly in sth. (person)

Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? How did you get on/do/fare at the interview?

Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. I got on/did/fared well/better/badly.

Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] How is he getting on/doing at school?

Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. I'm not getting on very fast with this essay.

Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. Sofia has fared better than many other cities.

Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. The party fared badly in the elections.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [anhören] to house sb./sth. (in a place) [anhören]

unterbringend; beherbergend housing [anhören]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [anhören] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [anhören] to unlearn sth. (you have learned)

revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend unlearning

revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt unlearned

eine schlechte Gewohnheit ablegen to unlearn a bad habit

Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren. Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs.

Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen. This mistaken belief must be unlearned.

Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen. I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons.

schlichtend eingreifen; vermittelnd eingreifen; vermitteln, als Vermittler fungieren {vi} (zwischen jdm./bei einem Konflikt) to arbitrate (between/among sb./ in a conflict)

schlichtend eingreifend; vermittelnd eingreifend; vermittelnd; als Vermittler fungierend arbitrating

schlichtend eingegriffen; vermittelnd eingegriffen; vermittelt; als Vermittler fungiert arbitrated

einen Ausgleich zwischen verschiedenen Interessen herbeiführen to arbitrate between different interests

zwischen den Interessensgruppen vermitteln to arbitrate among the interest groups

Er wurde gebeten, zwischen den gegnerischen Parteien zu vermitteln. He has been asked to arbitrate between the opposing sides.

Lichtverhältnisse {pl} light conditions; lighting conditions

natürliche Lichtverhältnisse natural light conditions; natural lighting conditions

optimale Lichtverhältnisse optimal light/lighting conditions

bei schlechten Lichtverhältnissen in low light conditions; in poor lighting conditions

abschneiden; wegkommen {vi} (Person) to come off (of a person)

abschneidend; wegkommend coming off

abgeschnitten; weggekommen come off

am besten abschneiden to come off best

noch gut/schlecht wegkommen to come off well/badly

schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] to come up short; to come out badly

in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen to do well/badly in an exam

Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. He has come off well from the scandal.

Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. I always come off worse when we argue.

Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.

In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. From a business standpoint, his trip came off badly.

schlecht konditioniert {adj} (Gleichungssystem, Matrix) [math.] ill-conditioned (system of equations, matrix)

Schlechte Beispiele verderben gute Sitten. [Sprw.] Evil communications corrupt good manners. [prov.]

"Schlacht-Sinfonie"; "Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria" (von Beethoven / Werktitel) [mus.] 'Battle Symphony'; 'Wellington's Victory or the Battle of Vittoria' (by Beethoven / work title)

Bewetterungsscheider {m}; Wetterscheider {m}; Bewetterungsblende {f}; Wetterblende {f}; Wetterdrossel {f} [min.] air partition; brattice work; deflector brattice; brattice; ricket

Bewetterungsscheider {pl}; Wetterscheider {pl}; Bewetterungsblenden {pl}; Wetterblenden {pl}; Wetterdrosseln {pl} air partitions; brattice works; deflector brattices; brattices; rickets

Schachtwetterscheider {m}; Schachtscheider {m}; Schachtblende {f} shaft partition; shaft brattice

gezimmerter Wetterscheider; Holzwetterscheider; Bretterwetterscheider; Holzwetterblende board partition; board brattice; board ricket

Gut-Schlecht-Entscheidung {f} go-no go decision; accept-reject decision

Gut-Schlecht-Entscheidungen {pl} go-no go decisions; accept-reject decisions

Messlehre {f}; Lehre {f} (Werkzeug zur Prüfung der Maße eines Werkstücks) [techn.] [anhören] fixed gauge [Br.]; gauge [Br.]; fixed gage [Am.]; gage [Am.] (tool for checking the dimensions of a workpiece) [anhören] [anhören]

Messlehren {pl}; Lehren {pl} fixed gauges; gauges; fixed gages; gages

Fühlerlehre {f}; Spion {m} [ugs.] (Spaltmessgerät) feeler gauge [Br.]; feeler gage [Am.]; thickness gauge [Br.]; thickness gage [Am.]

Gut-Lehre {f} go gauge

Gut-Schlecht-Lehre {f}; Gut-und-Schlecht-Lehre {f} go-no go gauge

Nachahmung {f}; Imitation {f} imitation

Nachahmungen {pl}; Imitationen {pl} imitations

eine schlechte Nachahmung a pale imitation

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [anhören] policy [anhören]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Schachtel {f}; Karton {m} [anhören] [anhören] box [anhören]

Schachteln {pl}; Kartrons {pl} boxes

Blechschachtel {f} tin box

Faltschachtel {f} collapsible box

Pappschachtel {f}; Pappkarton {m} pasteboard box

Stülpdeckelschachtel {f} mit tiefem Deckel telescope box

Stülpdeckelschachtel mit Zungenverschluss self-locking box and lid

kleine Schachtel {f}; Päckchen {n} (als Verpackung) [econ.] [anhören] packet [Br.]; pack [Am.] [anhören] [anhören]

Zigarettenschachtel {f}; Zigarettenpackung {f} cigarette packet [Br.]; cigarette pack [Am.]

eine Schachtel Nadeln/Malstifte a packet of needles/crayons; a pack of needles/crayons

ein Päckchen Kaugummi a packet of gum; a pack of gum

Zigaretten werden üblicherweise in Schachteln zu 20 Stück / in 20er Schachteln verpackt. Cigarettes typically come in packets/packs of 20.

(immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} [anhören] theme [anhören]

Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl} [anhören] themes

thematisches Dekor [arch.] theme decorations

thematisch gestaltete Räume rooms designed on a theme

das Thema Liebe the theme of love

Ausländerthema {n} the immigration theme

ein Dauerthema sein to be a constant theme

Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. The Liberals exploit the immigration theme.

Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films. The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.

ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.] to monopolize a theme

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen. We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.

Verpackungskarton {m}; Produktkarton {m}; Karton {m}; Produktschachtel {f}; Schachtel {f}; Packung {f} [anhören] [anhören] carton; box; packet [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

Verpackungskartons {pl}; Produktkartons {pl}; Kartons {pl}; Produktschachteln {pl}; Schachteln {pl}; Packungen {pl} cartons; boxes; packets

Eierkarton {m}; Eierschachtel {f}; Eierwabe {f} egg carton; egg box; egg crate

Getränkekarton {m}; Tetrapack {n}; Tetrapak {n} ®; Tetrapackung {f} juice carton [Br.]; juice box [Am.]; tetrapack; tetrapak ®

Flaschenkarton {m} bottle carton; bottle box

Milchpackung {f} milk carton; milk box; milk packet

ein Karton Kartoffelchips a box of crackers; a packet of crackers [Br.]

eine Schachtel loser Tee a packet of loose tea

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [anhören] to change [anhören]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [anhören]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [anhören]

besser/schlechter werden [anhören] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

etw. (Negatives) andeuten; etw. unterstellen {vt} (Person) to imply sth.; to insinuate sth. (of a person)

andeutend; unterstellend implying; insinuating

angedeutet; unterstellt implied; insinuated [anhören]

deutet an implies; insinuates [anhören]

deutete an implied; insinuated [anhören]

jdm. schlechte Absichten unterstellen to imply that sb.'s intentions are bad

Was wollen Sie denn damit andeuten? Just what are you implying/insinuating?

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. herbringen (zum Standort des Sprechers); jdn./etw. hinbringen (an einen Ort, wo der Sprecher nicht ist); jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [anhören] to bring oversb./sth.

mitbringend; herbringend; hinbringend; anschleppend bringing over

mitgebracht; hergebracht; hingebracht; angeschleppt brought over

Er brachte sie mehrmals zu uns nach Hause mit. He brought her over to our place several times.

Die schlechte Wirtschaftslage hat mich seinerzeit hierher geführt. Unfavourable economic conditions brought me over here back then.

Sie schleppten die Seuche nach Italien ein. They brought the epidemic over to Italy.

schlecht; ungünstig; misslich; widrig [geh.] {adj} [anhören] unfavourable [Br.]; unfavorable [Am.]

die schlechte/ungünstige Wirtschaftslage unfavourable economic conditions

ungüstiges Wetter für einen Campingausflug unfavorable weather for a camping trip

widrige Umstände unfavourable circumstances

jdn. in ein schlechtes Licht rücken to cast/put sb. in an unfavorable light

schlicht; einfach {adj}; ohne Schnickschnack [ugs.] [anhören] [anhören] no-frills

eine schlichte Zeremonie a no-frills ceremony

Basismodell {n} no-frolls model

ein Wagen ohne Extras / Schnickschnack a a no-frills car (without extras)

(Verkehr, Gespräch, Geschäft usw.) stören; unterbrechen {vt} [anhören] [anhören] to disrupt; to dislocate [formal] (traffic, conversation, deal etc.) [anhören]

störend; unterbrechend disrupting; dislocating

gestört; unterbrochen [anhören] [anhören] disrupted; dislocated

jds. Schlaf stören to disrupt sb.'s sleep

Die Verbindungen waren infolge des schlechten Wetters zeitweise unterbrochen. Communications were temporarily dislocated by the bad weather.

streckenweise; abschnittsweise; abschnittweise {adv} in sections; on some stretches of (the) road

Der Boden ist streckenweise mit lockerem Gestein bedeckt. In sections the surface is covered with loose stone.

Die Schnellstrasse hat streckenweise eine zusätzliche Kriechspur. There are sections of the dual carriageway with an extra lane for slow vehicles.

Wir hatten streckenweise schlechte Sicht. We had poor visibility on some stretches of the road.

Streckenweise gibt es keine Gehwege. On some stretches of road there are no pavements.

wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} because of; due to; owing to; on account of [anhören] [anhören] [anhören]

wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen because of the bad weather; owing to the bad weather

wegen Krankheit geschlossen closed due to illness

wegen seiner Schwester on account of his sister

der Liebe wegen for romantic reasons

Das verdanke ich dir/euch! It's all because of you!

Tangaren {pl} (Thraupidae) (zoologische Familie) [ornith.] tanagers (zoological family)

Abttangare {f} yellow-winged tanager

Azurkopftangare {f} blue-necked tanager

Bangstangare {f} blue & gold tanager

Bischofstangare {f} blue-grey tanager

Blaubarttangare {f} blue-whiskered tanager

Blaubrusttangare {f} gilt-edged tanager

Blauflecktangare {f} glaucous tanager

Blauflügeltangare {f} black-headed tanager

Blaukappentangare {f} red-necked tanager

Blaurücken-Bergtangare {f} hooded mountain tanager

Blauschultertangare {f} black & gold tanager

Blauschwingen-Bergtangare {f} blue-winged mountain tanager

Bluttangare {f} flame-coloured tanager

Brasiltangare {f} brazilian tanager

Brauenschopftangare {f} scarlet-browed tanager

Braunbauch-Bergtangare {f} chestnut-bellied mountain tanager

Braunbauchtangare {f} buff-bellied tanager

Braunbrust-Würgertangare {f} fulvous shrike-tanager

Braunflankentangare {f} brown-flanked tanager

Braunohr-Bunttangare {f} orange-eared tanager

Brustfleckentangare {f} puerto rican tanager

Cabanistangare {f} azure-rumped tanager

Carmioltangare {f} Carmioli's tanager

Diademtangare {f} diademed tanager

Dreifarbentangare {f} green-headed tanager

Drosseltangare {f} spotted tanager

Edwardstangare {f} moss-backed tanager

Elstertangare {f} magpie tanager

Feuerbürzeltangare {f} flame-rumped tanager

Finkenbuschtangare {f} common bush tanager

Flammentangare {f} crimson-collared tanager

Fleckentangare {f} speckled tanager

Flügelbindentangare {f} white-banded tanager

Fuchstangare {f} brown tanager

Furchentangare {f} blue & yellow tanager

Gelbbauchtangare {f} yellow-bellied tanager

Gelbbrauentangare {f} lemon-browed tanager

Gelbbürzeltangare {f} yellow-backed tanager

Gelbkehl-Buschtangare {f} yellow-throated bush tanager

Gelbkehltangare {f} yellow-throated tanager

Gelbkopftangare {f} saffron-crowned tanager

Gelbrückentangare {f} yellow-rumped tanager

Gelbschenkeltangare {f} blue-capped tanager

Gelbschopftangare {f} yellow-crested tanager

Gelbstirn-Würgertangare {f} white-winged shrike-tanager

Gimpeltangare {f} cinnamon tanager

Glanzfleckentangare {f} spangle-cheeked tanager

Goldbandtangare {f} yellow-scarfed tanager

Goldbrusttangare {f} green & gold tanager

Goldflügeltangare {f} rufous-winged tanager

Goldkappentangare {f} rust & yellow tanager

Goldohrtangare {f} golden-eared tanager

Goldringtangare {f} gold-ringed tanager

Goldrücken-Bergtangare {f} golden-backed mountain tanager

Goldscheiteltangare {f} golden-crowned tanager

Goldschopftangare {f} fulvous-crested tanager

Goldtangare {f} golden tanager

Graubrust-Buschtangare {f} dusky-bellied bush tanager

Graukehl-Buschtangare {f} ash-throated bush tanager

Graukopf-Buschtangare {f} grey-hooded bush tanager

Graukopftangare {f} grey-headed tanager

Graurücken-Ameisentangare {f} sooty ant-tanager

Grauscheitel-Palmtangare {f} grey-crowned palm tanager

Grünkappentangare {f} green-capped tanager

Grünkehltangare {f} green-throated tanager

Grünnackentangare {f} green-naped tanager

Grüntangare {f} bay-headed tanager

Guiratangare {f} guira tanager

Haarschopftangare {f} black-goggled tanager

Halsbandtangare {f} yellow-collared tanager

Haubentangare {f} flame-crested tanager

Heinetangare {f} black-capped tanager

Isabelltangare {f} burnished-buff tanager

Jelskitangare {f} golden-collared tanager

Karminameisentangare {f} red-crowned ant-tanager

Kieferntangare {f} western tanager

Krontangare {f} ruby-crowned tanager

Kurzschnabel-Buschtangare {f} short-billed bush tanager

Maskentangare {f} masked crimson tanager

Mennigohr-Bergtangare {f} scarlet-bellied mountain tanager

Mennigtangare {f} vermilon tanager

Natterertangare {f} Natterer's tanager

Ockerbrusttangare {f} ochre-breasted tanager

Ockerschopftangare {f} rufous-crested tanager

Olivmanteltangare {f} olive-backed tanager

Olivtangare {f} olive-green tanager

Opalscheiteltangare {f} opal-crowned tanager

Orangebrusttangare {f} brassy-breasted tanager

Orangekopftangare {f} orange-headed tanager

Palmentangare {f} palm tanager

Palmertangare {f} grey & gold tanager

Papageitangare {f} grass-green tanager

Parodihemispingus {m} Parodi's tanager

Passerinitangare {f} scarlet-rumped tanager

Prachttangare {f} chestnut-backed tanager

Purpurmanteltangare {f} purplish-mantled tanager

Purpurmaskentangare {f} golden-masked tanager

Purpurtangare {f} silver-beaked tanager

Rosenkehltangare {f} rose-throated tanager

Rostkappentangare {f} rufous-headed tanager

Rostkopftangare {f} fulvous-headed tanager

Rotbauchtangare {f} opal-rumped tanager

Rotbrusttangare {f} scarlet-throated tanager

Rothschildtangare {f} golden-chested tanager

Rotkappentangare {f} lesser antillean tanager

Rotkehl-Ameisentangare {f} red-throated ant-tanager

Rotkehltangare {f} rufous-throated tanager

Rotkopftangare {f} red-headed tanager

Rotnackentangare {f} golden-naped tanager

Rotohr-Bunttangare {f} glistening-green tanager

Rotscheiteltangare {f} scrub tanager

Rotschultertangare {f} red-shouldered tanager

Rotstirntangare {f} flame-faced tanager

Rotwangentangare {f} rufoud-cheeked tanager

Rubinkehltangare {f} cherry-throated tanager

Rußgesichttangare {f} dusky-faced tanager

Sayacatangare {f} sayaca tanager

Scharlachbauchtangare {f} crimson-backed tanager

Scharlachhauben-Ameisentangare {f} crested ant-tanager

Scharlachkopftangare {f} red-hooded tanager

Scharlachtangare {f} scarlet tanager

Schiefertangare {f} slaty tanager

Schleiertangare {f} black-faced tanager

Schlichttangare {f} plain-coloured tanager

Schmätzertangare {f} chat-tanager

Schmucktangare {f} golden-chevroned tanager

Schwalbentangare {f} swallow tanager

Schwarzachseltangare {f} tawny-crested tanager

Schwarzbauchtangare {f} black-bellied tanager

Schwarzbrust-Bergtangare {f} black-chested tanager

Schwarzbrusttangare {f} masked tanager

Schwarzkappentangare {f} hooded tanager

Schwarzkehl-Würgertangare {f} black-throated shrike-tanager

Schwarzkinn-Bergtangare {f} black-chinned mountain tanager

Schwarzmanteltangare {f} black-backed tanager

Schwarznackentangare {f} metallic-green tanager

Schwarzohr-Bunttangare {f} multicoloured tanager

Schwarzrückentangare {f} fawn-breasted tanager

Schwarzscheitel-Palmtangare {f} black-crowned palm tanager

Schwarzstirn-Buschtangare {f} yellow-green bush tanager

Schwarztangare {f} white-lined tanager

Schwarzwangen-Ameisentangare {f} black-cheeked ant-tanager

Schwarzwangen-Bergtangare {f} black-cheeked mountain tanager

Schwarzwangen-Buschtangare {f} pirre bush tanager

Seidenflankentangare {f} scarlet & white tanager

Siebenfarbentangare {f} paradise tanager

Silberbrauen-Bergtangare {f} buff-breasted mountain tanager

Silberbrauentangare {f} blue-browed tanager

Silberfleckentangare {f} beryl-spangled tanager

Silberkehltangare {f} silver-throated tanager

Silbertangare {f} silvery tanager

Siratangare {f} sira tanager

Smaragdtangare {f} emerald tanager

Sommertangare {f} summer tanager

Spiegeltangare {f} black & white tanager

Stolzmanntangare {f} black-backed bush tanager

Streifenkopftangare {f} stripe-headed tanager

Tacarcunabuschtangare {f} tacarcuna bush tanager

Tränenbergtangare {f} lacrimose mountain tanager

Trauertangare {f} white-shouldered tanager

Trupialtangare {f} rose-breasted tanager

Tüpfeltangare {f} dotted tanager

Türkistangare {f} turquoise tanager

Vassoritangare {f} blue & black tanager

Vielfarbentangare {f} seven-coloured tanager

Violettschultertangare {f} azure-winged tanager

Weißbindentangare {f} white-winged tanager

Weißbrauen-Buschtangare {f} pileated bush tanager

Weißbürzeltangare {f} white-rumped tanager

Weißkappentangare {f} white-capped tanager

Weißkehl-Würgertangare {f} white-throated shrike-tanager

Wetmoretangare {f} masked mountain tanager

Witwentangare {f} cone-billed tanager

Ziertangare {f} blue-backed tanager

Zimtbrusttangare {f} rufous-chested tanager

Zimtkopftangare {f} chestnut-headed tanager

Zinnobertangare {f} hepatic tanager

Zitronentangare {f} black & yellow tanager
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner