DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

144 ähnliche Ergebnisse für Ruth Hale
Einzelsuche: Ruth · Hale
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Mitleid {n} [anhören] pity; ruth [archaic] [anhören]

mit jdm. Mitleid haben to have pity on sb.; to take pity on sb.

mit jdm. Mitleid haben to pity sb.; to feel sorry for sb.

Sie hatte Mitleid mit ihm. She had pity on him.

Ich brauch' dein Mitleid nicht. I don't want your pity.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen. My pity is limited.

Wahrheit {f} [anhören] truth [anhören]

Wahrheiten {pl} truths; truthes

Grundwahrheit {f} fundamental truth; basic truth

die nackte Wahrheit the naked truth

die reine Wahrheit the honest truth

die ganze Wahrheit the whole truth

der Wahrheit halber to tell the truth [anhören]

einige bittere Wahrheiten über einen selbst some home truths

die Wahrheit sagen to say the truth

eine Spur von Wahrheit a vein of truth

hinter die Wahrheit kommen to get the truth

anerkannte Wahrheit established truth

empirische Wahrheit actual truth

es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen to stretch the truth

Das ist nur die halbe Wahrheit. This is only half the truth.

Das ist die reine Wahrheit. That's the absolute truth.

Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift. It takes some time for the truth to sink in.

Da ist überhaupt nichts Wahres dran. There's not a jot of truth in it.

Er schenkte mir reinen Wein ein. He told me the plain truth.

wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [anhören] true (and accurate); truthful [anhören]

ein wahrheitsgetreuer Bericht a true and accurate report

Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern. The documentary tries to be truthful to the events.

Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können. The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence.

Bodenplanum {n}; Erdbauplanum {n}; Planum {n}; Baugrubensohle {f} (Oberfläche des Untergrunds, auf der der Oberbau ruht) [constr.] formation [Br.]; subgrade [Am.] [anhören]

Geldmarktverschuldung {f} öffentlicher Haushalte gegenüber den Kreditinstituten [fin.] public authorities' money market indebtedness to credit institutions

Halbwahrheit {f} half-truth

Irrenanstalt {f}; Klapsmühle {f} [ugs.] insane asylum; loony bin; booby hatch [Am.]; nuthouse [slang]

Ruhephase {f}; Interphase {f}; Interkinese {f} [biol.] interphase

Vorbohrung {f} (Bohrloch) [min.] [geol.] predrilled hole; pilot hole; exploratory drill hole; advance bore hole; rathole

Winterschachtelhalm {m} (Equisetum hyemale) [bot.] rough horsetail; (common) scouring rush; shave grass

Zwergschachtelhalm {m}; Binsenschachtelhalm {m} (Equisetum scirpoides) [bot.] dwarf horsetail; dwarf scouring rush; sedge horsetail

zu etw. befugt sein {v} [adm.] to be authorized/authorised [Br.] to do sth.; to have the authority to do sth.

brünstig; brünftig {adj} rutting; in rut (male); in heat; on heat (female)

interphasisch; während der Ruhephase {adj} [biol.] interphasic

Guten Rutsch (ins neue Jahr)! Have a good New Year!; Happy New Year! [anhören]

Ich habe Ruhe dringend nötig. I need some rest badly.

Nach dem Essen sollst du ruh'n oder tausend Schritte tun! [Sprw.] After dinner rest a while, after supper walk a mile! [prov.]

Sie schieben eine ruhige Kugel. They have it pretty cushy (easy).

Rothals-Fruchttaube {f} [ornith.] pink-necked fruit dove

Rothals-Bronzekuckuck {m} [ornith.] reddish-throated bronze cuckoo

Rothals-Baumspäher {m} [ornith.] rufous-necked foliage-gleaner

Rothals-Schneefink {m} [ornith.] red-necked snow finch

Ausgabe {f}; Edition {f} /Ed./ (eines Buches) (oft fälschlich: Auflage) [anhören] edition /ed./

Ausgaben {pl}; Editionen {pl} [anhören] editions

aktualisierte Ausgabe updated edition

ältere Ausgabe earlier edition

broschierte Ausgabe eines Buches paper edition of a book

digitale Ausgabe digital edition

Gesamtausgabe {f} complete edition

Jubiläumsausgabe {f} anniversary edition; jubilee edition

kritische Ausgabe; kritische Edition; wissenschaftliche Ausgabe critical edition

Liebhaberausgabe {f} booklover's edition

limitierte Ausgabe; limitierte Edition limited edition

mehrsprachige Ausgabe polyglot edition

Nachdruckausgabe {f} reproduction edition

Neuausgabe {f}; neue Ausgabe; neue Edition re-edition; new edition

Taschenbuchausgabe {f} pocket edition; paperback edition; paperbacked edition; softback edition; softcover edition

überarbeitete Ausgabe revised edition

unveränderte Ausgabe unrevised edition

Werkausgabe {f} complete edition of an author

in der Online-Ausgabe von in the online edition of

Ausgabe mit Schuber slip-cased edition

Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] binding force / authority / effect (of decisions, contracts)

Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen. Thus, the rules were given a binding legal effect.

Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten. These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.

Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.)

eine Brüskierung seiner Person a slight on his character; a snub to him

eine Missachtung ihrer Autorität a slight on her authority; a snub to her authority

Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight.

Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. My comment was not intended to be a slight on your character.

Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight.

Dialektik {f}; dialektische Methode {f} (Diskutieren gegensätzlicher Standpunkte zur Wahrheitsfindung) [phil.] dialectics; dialectical method (discussing opposing ideas to find the truth)

historische Dialektik historical dialectics

idealistische Dialektik idealistic dialectics

materialistische Dialektik materialistic dialectics

negative Dialektik negative dialectics

objektive Dialektik objective dialectics

qualitative Dialektik qualitative dialectics

revolutionäre Dialektik revolutionary dialectics

subjective Dialektik subjective dialectics

transzendentale Dialektik transcendental dialectics

Duo {n}; Gespann {n} (zwei Personen, die gemeinsam auftreten) duo (team of two persons)

das Komikerduo Laurel und Hardy the comedy duo Laurel and Hardy

Duo aus Gitarrist und Sänger guitarist-vocalist duo

Mann-Frau-Duo {n} female-male duo

Führungsduo {n}; Führungsgespann {n} [pol.] leadership duo

Musikduo {n} musical duo

Pianistenduo {n}; Klavierduo {n} [ugs.] two-piano duo

Spieler-Trainer-Duo {n} player-coach duo

Torjägerduo {n} goal-scoring duo

ein ziemlich ungewöhnliches Bühnenduo bilden to make a rather unusual stage duo / duo on the stage

Durchquälen {m}; Spießrutenlauf {m} durch etw. [übtr.] gauntlet of sth. [fig.]

sich durch die Autogrammjäger quälen müssen to have to run the gauntlet of autograph seekers

sich durch den Stoßverkehr quälen müssen to have to run the gauntlet of the rush-hour traffic

Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) rummage [Br.] (around/in/through a place) [anhören]

die Schublade durchstöbern to have a rummage in/through the drawer

Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find.

Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere.

Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. Have a rummage through the brown box and see if you can find it there.

Eile {f}; Hast {f} hurry [anhören]

überstürzte Eile {f} hurry-scurry

eilig; überhastet; fieberhaft; Hals über Kopf [anhören] in haste

nicht die geringste Eile not the slightest hurry

in Eile sein to be in a hurry; to be in a rush

in der Eile etwas umstoßen to knock sth. over in your haste

Bist du in Eile?; Hast du es eilig? Are you in a hurry?

jdn. zur Eile treiben to make sb. hurry up

etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.] to put sth. together in a hurry / in some haste

Haben Sie es nicht so eilig.; Sei nicht so eilig. Don't be in such a hurry.

Eindruck {m} [anhören] impression [anhören]

Eindrücke {pl} impressions

bleibender Eindruck lasting impression; permanent impression

bleibende Eindrücke lasting impressions; permanent impressions

einen bestimmten Eindruck vermitteln / machen to give a particular impression

Eindruck machen to carry weight

Ich habe ganz den Eindruck ... I've rather got the impression ...

Erlöschen {n} [jur.] expiry [Br.]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Erlöschen {n} eines Patents expiration of a patent

Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents expiration date of a patent

Erlöschen einer Konzession expiry/expiration of a licence/license

Erlöschen eines Anspruchs extinction/lapse of a claim

Erlöschen der Zahlungsverpflichtung extinction of the duty to pay the purchase price

Erlöschen einer Grunddienstbarkeit extinguishment of an easement

Erlöschen von Schuldverhältnissen extinction of obligations

Erlöschen einer Vollmacht termination of a power of attorney

Erlöschen einer Schutzmarke lapse of a protected trademark

Erlöschen einer Hypothek discharge of a mortgage

Erlöschen der Mitgliedschaft cessation/termination of membership

nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates after a country ceases to be a member

mit dem Erlöschen der Ermächtigung on the eypiry/at the date of expiration of the authorization

Ethik {f}; Sittenlehre {f}; Morallehre {f}; Moralphilosophie {f} [phil.] ethics; moral doctrine; moral philosophy

Bereichsethik {f} ethics applied to a specific field

Berufsethik {f}; berufliche Ethik professional ethics

Diskursethik {f} discourse ethics

Ethos-Ethik {f} ethos-ethics

Gesundheitsethik {f} public health ethics

Pflichtenethik {f}; deontologische Ethik duty-based ethics; deontological ethics

Sexualethik {f} sexual ethics

Tugendethik {f} virtue ethics

Unternehmensethik {f}; Wirtschaftsethik {f} business ethics

absolute / relative Ethik absolute / relative ethics

angewandte Ethik applied ethics

argumentative Ethik argumentative ethics

autonome Ethik autonomous ethics

autoritäre Ethik authoritarian ethics

deskriptive Ethik descriptive ethics

dezisionistische Ethik decisionist ethics

eudämonistische Ethik eudaemonist ethics; eudemonist ethics [Am.]

formale Ethik formal ethics

handlungsdeontologische Ethik act-deontological ethics

kognitivistische / nichtkognitivistische Ethik cognitivist / non-cognitivist ethics

kollektivistische Ethik collectivist ethics

materiale Ethik material ethics; non-formal ethics

nominalistische Ethik nominalistic ethics

normative Ethik; präskriptive Ethik normative ethics; prescriptive ethics

objektivistische Ethik objectivist ethics

phänomenologische Ethik phenomenological ethics

regeldeontologische Ethik rule-deontological ethics

sozialimmanente Ethik immanent social ethics

teleologische Ethik teleological ethics

theonome Ethik theonomic ethics

vitalistische Ethik vitalistic ethics

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [anhören] [anhören] copy (of a publication or a medium) [anhören]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Falschsein {n}; Falschheit {f} (einer Sache) falsehood (of a thing)

den Wahrheitsgehalt von etw. überprüfen to test the truth or falsehood of sth.

Flaute {f}; Ruhe {f}; Stille {f} (Periode relativer Inaktivität) [anhören] lull (period without much activity)

Ermittlungsflaute {f} lull in the investigation

die nachweihnachtliche Flaute the post-Christmas lull

Stille im Gespräch conversation lull; lull in the conversation

ruhige Phase ohne Gewalt lull in violence

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] [anhören] turn of mind; turn (for sth.) [anhören]

eine konservative Geisteshaltung / Orientierung a conservative turn of mind

praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand people with a practical turn of mind

unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche youngsters with an independent turn of mind

ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science

ein ein erfinderischer Geist sein to be of an inventive turn of mind

ein logisch denkender Mensch sein to have a logical turn of mind; to have a turn for logic

die Dinge sehr genau nehmen to be of a literal turn of mind

Grundkapital {n}; Aktienkapital {n}; Gesellschaftskapital {n} (einer AG oder KG) [econ.] share capital; capital stock [Am.]; joint stock [Am.]; stock [Am.] [anhören]

Grundkapital einer Aktiengesellschaft joint stock

nicht ausgegebenes Aktienkapital unissued capital stock

(in der Satzung zur Ausgabe) genehmigtes Aktienkapital {n}; eingetragenes Kapital {n}; Nennkapital {n}; Nominalkapital {n} authorized capital; authorized capital stock [Am.]; registered capital [Br.]; nominal capital [Br.]; stated capital [Am.] (amount of capital stated in the Memorandum of Association of a company [Br.] / in the charter of a corporation [Am.])

ausgegebenes Aktienkapital; gezeichnetes Kapital issued capital [Br.]; issued capital stock [Am.]

(von den Aktionären) zur Einzahlung aufgerufenes/eingefordertes Aktienkapital (Börse) called-up share capital; called-up stock [Am.] (stock exchange)

teilweise eingezahltes Aktienkapital partly paid share capital; partly paid capital stock [Am.]

umlaufendes Aktienkapital outstanding share capital; outstanding capital stock

voll eingezahltes Aktienkapital fully paid-in capital; fully paid-up capital

das Grundkapital/Aktienkapital erhöhen to increase the share capital

das Grundkapital/Aktienkapital herabsetzen/verringern to decrease/reduce the share capital

Erhöhung des Grundkapitals increase of the share capital; capital increase

Herabsetzung des Grundkapitals reduction of the share capital; capital reduction

Hals über Kopf; überstürzt; völlig hektisch {adv} in a mad rush

etw. fieberhaft tun to be/engage in a mad rush to do sth.

Halsausschnitt {m}; Ausschnitt {m} [textil.] [anhören] neckline; neck [anhören]

runder/eckiger Ausschnitt [anhören] round/square neckline

U-Ausschnitt scoop neck

V-Ausschnitt V-neck

tiefer Ausschnitt low neckline; plunging neckline

U-Boot-Ausschnitt; Bateau-Ausschnitt (schiffförmig) bateau neckline; boat neck (ship-shaped)

ein Kleid mit einem tiefen Ausschnitt a dress with a low neckline

einen tiefen Ausschnitt haben to have a low neckline

ein Ausschnitt, der tiefe Einblicke gewährt [humor.] a rather revealing neckline

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Hauptgeschäftszeit {f} rush hours

außerhalb der Hauptgeschäftszeit off-hour

Hauptverkehrszeit {f} rush hour

außerhalb der Hauptverkehrszeit off-hour

Hektik {f} (persönliches Verhalten) rush

Nur keine Hektik! Don't rush yourself!

Wozu die Hektik? What's the rush?

In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen. I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.

In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen. In my rush to leave, I forgot my umbrella.

Hervorhebung {f}; Betonung {f} (optisch) [anhören] emphasis [anhören]

Blaue Hervorhebung (stammt) vom Autor. Blue emphasis added by the author.

Das Kleid betonte ihre Figur. The dress gave emphasis to the shape of her.

Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten. The shadows drawn give more emphasis to the shape of the landscape.

Herz {n} [anat.] [anhören] heart [anhören]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [anhören]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [anhören]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

Technischer Überwachungsverein /TÜV/ [techn.] [adm.] Technical Control Board; Techncial Certification and Inspection Association; Underwriters' Laboratories [Am.]

etw. vom TÜV abnehmen lassen to have sth. approved by the safety standards authority

Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [anhören] posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m} false posture; poor posture; posture mistake

Machtpose {f}; Herrschaftspose {f} posture of power; pose of control

Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils) resting posture (of the body / a body part)

aufrechte Sitzhaltung {f} upright sitting posture

verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung constrained position

eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen to adopt a comfortable/relaxed posture

Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung. Human beings have an upright posture.

Er hat eine gute/schlechte Haltung. He has got good/bad posture.

Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen. Poor posture can lead to back pains.

in betender Haltung in the posture of praying

Er ist in Meditationshaltung abgebildet. He is depicted in the posture of meditation.

Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein. She always adopts/assumes the same posture for the cameras.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner