DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

66 ähnliche Ergebnisse für Max Eifert
Einzelsuche: Max · Eifert
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [anhören] [anhören]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [anhören]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.

maximaler Kraftschlussbeiwert {m} driving traction coefficient

Macho...; übersteigert männlich {adj} machismo

Matsch {m}; Geifer {m}; Sabber {m} slobber; drool [anhören]

maßgeschneidert {adj}; den Kundenwünschen angepasst; nach Maß; auf Maß; Maß... bespoke [Br.]; tailored [Am.] [anhören]

maßgeschneidert; zugeschnitten {adj} fitted [anhören]

maßlos; übersteigert; übertrieben {adj} [anhören] overweening

übersteigert; übertrieben; überkandidelt [ugs.]; geziert; manieriert [geh.]; preziös [geh.] [selten] {adj} [anhören] chi-chi; effete; over-refined; precious [anhören]

Malaienregenpfeifer {m} [ornith.] Malaysian sand plover

Madagaskarregenpfeifer {m} [ornith.] black-banded sand plover

Maoriregenpfeifer {m} [ornith.] New Zealand dotterel

Magellanregenpfeifer {m} [ornith.] magellanic plover

Bestand {m} [agr.] stand [anhören]

alternder Bestand senescent stand

hiebreifer Bestand mature stand

lückiger Bestand open stand

ungleichaltriger Bestand all-aged stand

Beutegreifer {m}; beutegreifendes Tier {n}; Raubtier {n} [zool.] predator; beast of prey [anhören]

Beutegreifer {pl}; beutegreifende Tiere {pl}; Raubtiere {pl} predators; beasts of prey

Anschleichjäger {m} ambush predator

Landraubtier {n} land predator/carnivore; terrestrial predator/carnivore [anhören]

Seeraubtier {n} sea predator/carnivore; marine predator/carnivore [anhören] [anhören]

Spitzenraubtier {n}; Spitzenräuber {m}; Spitzenbeutegreifer {m} top predator; apex predator

Wasserraubtier {n} aquatic predator

Raubtier am Ende der Nahrungskette predator at the top of a food chain; top predator; alpha predator; apex predator; superpredator

Eiter {m} [med.] pus; matter [anhören] [anhören]

mit Eiter gefüllt; vereitert pus-filled

Flugreisender {m}; Flugpassagier {m}; Fluggast {m} [aviat.] [transp.] air traveller [Br.]; air traveler [Am.]; air passenger; airline passenger; flight passenger; airline customer; flyer; flier; pax (jargon) [anhören]

Flugreisenden {pl}; Flugpassagiere {pl}; Fluggäste {pl} air travellers; air travelers; air passengers; airline passengers; flight passengers; airline customers; flyers; fliers; paxes

Vielflieger {m} frequent flyer; frequent flier

Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird bumpee

Haut {f}; Kutis {f}; Cutis {f} [anat.] [anhören] skin; cutis [anhören]

Häute {pl} skins

reifere Haut mature skin

unreine Haut blemished skin

für trockene Haut for dry skin

geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [anhören] horizons (range of sb.'s understanding)

einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben to have narrow/limited horizons

einen weiten Horizont haben to have broad horizons

seinen Horizont erweitern to broaden/expand your horizons; to broaden your mind

jdm. neue Horizonte eröffnen to open up new horizons for sb.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

Käse {m} [cook.] [anhören] cheese [anhören]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weißer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Kotbandabstreifer {m} (Geflügelhaltung) [agr.] manure belt scraper (poultry rearing)

Kotbandabstreifer {pl} manure belt scrapers

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [anhören] lesson [anhören]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [anhören] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [anhören]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

Schleifgerät {n}; (handgeführte) Schleifmaschine {f}; Schleifer {m} (in Zusammensetzungen) (Schleifpapierwerkzeug) [techn.] sanding machine; sander (sand paper tool)

Schleifgeräte {pl}; Schleifmaschinen {pl}; Schleifer {pl} sanding machines; sanders

Bandschleifmaschine {f}; Bandschleifer {m} belt sanding machine; belt sander

Deltaschleifer {m}; Dreieckschleifer {m} delta sander; triangular sander; tri-sander

Exzenterschleifer {m} rotary sander; orbital sander; disk sander

Getriebeexzenterschleifer {m} random orbital sander

Multischleifmaschine {f}; Multischleifer {m}; Schleifmaus {f}; Dreieckschleifer {m} multi-sanding machine; multi-sander; mouse sander; corner sander; detail sander; triangular sander; tri-sander

Schwingschleifer {m} sheet orbital sander; sheet sander

Spindelschleifgerät {n}; Spindelschleifer {m} spindle sanding machine; spindle sander

Schleifmaschine {f}; Schleifer {m} [mach.] grinding machine; grinder [anhören]

Schleifmaschinen {pl}; Schleifer {pl} grinding machines; grinders

Tasche der Schleifmaschine pocket of the grinder

Spuckschutzhaube {f}; Spuckhaube {f}; Spuckschutz {m}; Spuckmaske {f} (für spuckende Angreifer) spit hood; mesh hood; spit guard; spit mask (for spitting attackers)

Spuckschutzhauben {pl}; Spuckhauben {pl}; Spuckschutze {pl}; Spuckmasken {pl} spit hoods; mesh hoods; spit guards; spit masks

Trauungsfeier {f} [geh.]; Trauungszeremonie {f} [geh.]; Trauung {f} [geh.]; Hochzeit {f} [anhören] marriage ceremony; marriage; wedding ceremony; wedding; nuptial ceremony [formal]; nuptials [formal] [anhören] [anhören]

kirchliche Trauung church wedding; church marriage

standesamtliche Trauung civil wedding; civil marriage

die Trauung vornehmen to perform the marriage

Traufe {f} (Trauung und Taufe) marriage and christening

Wann feiert Ihr Hochzeit? When is the wedding?

Sie waren bei unserer Hochzeit dabei. They were present at our marriage/wedding.

Webstuhl {m}; Webmaschine {f}; Webautomat {m} [textil.] weaving loom; loom [anhören]

Webstühle {pl}; Webmaschinen {pl}; Webautomaten {pl} weaving looms; looms

Bandwebstuhl {m}; Bandstuhl {m}; Bandwebmaschine {f} ribbon loom; inkle loom; bar loom; smallware loom

Düsenwebmaschine {f} loom with weft insertion by nozzles

Fangkettenstuhl {m} chain tappet loom; double rib loom

Florwebmaschine {f} loom for pile fabrics

Greiferschützenwebstuhl {m}; Projektilwebmaschine {f} gripper shuttle loom

Greiferwebmaschine {f} loom with weft gripping device; loom with rigid gripper

Harnischstuhl {m} harnessing loom

Jacquardwebstuhl {m}; Jacquardmaschine {f} [hist.] Jacquard loom; Jacquard machine

Lanzenwebstuhl {m}; Greiferwebstuhl {m}; Webmaschine mit Lanzenantrieb; Webmaschine mit Greifereintrag rapier loom; rapier weaving machine; gripper weaving machine

Lanzenwebmaschine {f} mit zweiseitigen Greifern loom with bilateral rapiers

Maschinenwebstuhl {m} power loom

Musterwebstuhl {m} loom for sample weaving

Nadelstuhl {m}; Nadelmaschine {f} needle loom; needling machine

Revolverwebmaschine {f}; Revolverwechselwebstuhl {m} loom with circular battery

Revolver-Überspringer-Webmaschine {f} loom with circular skip battery

Schützenwebstuhl {m} loom with shuttles

Webmaschine mit selbsttätigem Spulen-, Schlauchkops- oder Schützenwechsel loom with automatic bobbin, pirn, cop, or shuttle changing

den Webstuhl bespulen; mit Spulen versehen to load the loom; to creel the bobbins

abblättern; abplatzen; abschilfern; abschuppen {vi}; sich schiefern {vr} (Werkstoff) to flake (off); to peel (off); to scale (off); to exfoliate (of a material) [anhören]

abblätternd; abplatzend; abschilfernd; abschuppend; sich schiefernd flaking; peeling; scaling; exfoliating

abgeblättert; abgeplatzt; abgeschilfert; abgeschuppt; sich geschiefert flaked; peeled; scaled; exfoliated

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

etw. anhäufen; etw. steigern {vt} to pile on sth.

anhäufend; steigernd piling on

angehäuft; gesteigert piled on

fleißig Punkte sammeln [sport] to pile on the points

richtig Druck machen [sport] to pile on the pressure

an Gewicht zulegen; etliche Kilos zulegen to pile on the pounds

die Sache aufbauschen/übertreiben to pile it on; to pile on the drama

Heute übertreibst du's aber wirklich mit den Komplementen! You're really piling it on with the compliments today!

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [anhören] [anhören] [anhören] fair [anhören]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to deliver sth. (to sb.)

ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend delivering [anhören]

ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [anhören] [anhören] delivered [anhören]

liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab delivers

lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab delivered [anhören]

Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] to deliver parcels [Br.] / packages [Am.]

etw. zusätzlich liefern [econ.] to furnish an additional supply of sth.

etw. falsch liefern to misdeliver sth.

Wir liefern üblicherweise mit der Post. We usually deliver by mail.

Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. She's got 2 hours left to deliver/hand over her work.

Wann können Sie liefern? When can you deliver?

Können Sie bis Ende des Monats liefern? Can you deliver by the end of the month?

ein Computerprodukt ausliefern; in den Verkauf bringen {vt} [econ.] [comp.] to ship a computer product (make available for purchase)

Die Firma liefert ihre neue Laptopreihe im kommenden Monat aus. The company will ship its new laptop line next month.

ausgeliefert werden; in den Verkauf kommen {vi} (Computerprodukt) [econ.] [comp.] to ship (be made available for customers to buy) [anhören]

Die Software soll Anfang Juli ausgeliefert werden / in den Verkauf kommen. The software is due to ship at the beginning of July.

ausweichend antworten; Ausflüchte machen/suchen; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermeiden; herumeiern [ugs.]; (lange) herumtun [Süddt.] [Ös.] {v} to be evasive; to equivocate; to prevaricate [formal]

ausweichend antwortend; Ausflüchte machend/suchend; sich nicht festnageln lassend; Festlegungen vermeidend; herumeiernd; herumtuend being evasive; equivocating; prevaricating

ausweichend geantwortet; Ausflüchte gemacht/gesucht; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermieden; herumgeeiert; herumgetan been evasive; equivocated; prevaricated

etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications)

ausweitend; erweiternd expanding [anhören]

ausgeweitet; erweitert [anhören] expanded [anhören]

die Ermittlungen ausweiten to expand the investigation

die Bibliothek erweitern to expand the library

den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern to expand the dictionary by 20%

den Umfang des Vertrags erweitern to expand the contract

den Kredit verlängern und aufstocken to extend and expand the credit

seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen to expand your activities into new areas

aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen to expand the lecture series into a book

Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. The chest muscles expand the rib cage.

jdn./etw. bewachen {vt} [anhören] to guard sb./sth. (prevent sb. from escaping or protect sth. by watching) [anhören]

bewachend guarding

bewacht guarded

bewacht guards

bewachte guarded

ein streng bewachtes Grundstück a closely guarded property

einen Schatz bewachen to guard a treasure

Ich wurde weniger streng bewacht als die anderen. I was guarded in a more lax manner than the others.

Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo er von der Polizei bewacht wird. He was taken to hospital, where he is guarded by police / under police guard.

etw. breiter/weiter machen; verbreitern; weiten; aufweiten [techn.] {vt} to broaden sth.; to widen sth.; to expand sth.

breiter/weiter machend; verbreiternd; weitend; aufweitend broadening; widening; expanding [anhören]

breiter/weiter gemacht; verbreitert; geweitet; aufgeweitet [anhören] broadened; widened; expanded [anhören]

die Straße breiter machen/verbreitern to widen/broaden the road

einen Laserstrahl aufweiten to expand a laser beam

Rohre aufweiten to expand pipes

Rohre aufwalzen to expand pipes by rolling

ein Hohlgefäß aushämmern; rundschlagen to widen a hollow vessel by hammering

eitern; vereitern; Eiter bilden; Eiter absondern; eitrig sein {v} (Wunde usw.) [med.] to fester; to suppurate; to form pus; to pruduce / discharge pus; to produce / discharge matter (of a wound etc.) [anhören]

eiternd; vereiternd; Eiter bildend; Eiter absondernd; eitrig seiend festering; suppurating; forming pus; pruducing / discharge pus; producing / discharge matter

geeitert; vereitert; Eiter gebildet; Eiter abgesondert; eitrig gewesen festered; suppurated; formed pus; pruduced / discharge pus; produced / discharge matter

eine eiternde/eitrige Wunde a festering sore

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [anhören] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [anhören] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [anhören] to call for sth. (of a thing)

erfordernd; verlangend; notwendig machend calling for

erfordert; verlangt; notwendig gemacht [anhören] called for

Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl. Dealing with children calls for tact and sensitivity.

Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht. His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate.

Jetzt muss schnell gehandelt werden. The situation calls for prompt action.

Das muss gefeiert werden! This/That calls for a celebration!

Das müssen wir begießen. That calls for a drink.

etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to extend sth. (make bigger or longer)

erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend extending [anhören]

erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [anhören] [anhören] [anhören] extended [anhören]

eine Straße verlängern to extend a road

die Küche um 4 m2 vergrößern to extend the kitchen by 4 m2

seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport] to extend your lead to 6-0

das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen to extend public awareness of the dangers of cyberattacks

Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird. There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use.

erweitert {adj} [math.] [anhören] extended [anhören]

erweiterter Mittelwertsatz extended mean-value theorem

erweiterte Bayes'sche Entscheidungsregel extended Bayes' decision rule

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] almost; nearly; near [anhören] [anhören] [anhören]

fast immer; meist [anhören] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [anhören]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [anhören] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

jdn. feiern; jdn. zum Star/Helden machen {vt} [soc.] to lionize sb.; to lionise sb. [Br.]

feiernd; zum Star/Helden machend lionizing; lionising

gefeiert; zum Star/Helden gemacht lionized; lionised

ein gefeierter Star; ein gefeierter Held a lionized figure

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner