DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
result
Search for:
Mini search box
 

131 results for result
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen]

mit größter Vorsicht with the utmost caution

die emotionale Zurückhaltung der Briten the emotional reticence of the British

zur Vorsicht mahnen {v} to sound a note of caution

jdn. aus der Reserve locken to make sb. say what he/she thinks/feels

Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen. This result is to be treated with caution / with a grain of salt.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Zusammenfassen {n}; Zusammenfassung {f}; Zusammenführen {n}; Zusammenführung {f}; Bündeln {n}; Bündelung {f} {+Gen.} [listen] aggregation (the collecting of parts into a larger whole or the result thereof) [listen]

Bündelung von Medieninhalten media content aggregation

einer Sache etw. (Positives) abgewinnen {v} to take/get/draw/gain sth. positive from sth.

Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass ... If the result may be said to have a positive side, it is the fact that ...

Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. I have been able to gain something positive from the debate.

Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. I can see one positive aspect to this development.

Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. She believes that this concept has a lot to offer.

Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. I think this way of thinking has something to be said for it.

Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen. He cannot make any sense of this reasoning.

etwas darüber aussagen, ob/was/wie/wo usw.; eine Aussage darüber machen, ob/was/wie/wo usw. {vt} (Sache) to tell us; to reveal; to be a comment on whether/what/how/where etc. (of a thing) [listen]

Das Testresultat sagt nichts darüber aus, ob ... The test result does not tell us whether ...

Die Tatsache, dass diese Maßnahmen nötig sind, sagt etwas darüber aus, wie ... The fact that these measures are necessary is a comment on how ...

noch ausstehen {vi}; noch ausständig sein {v} [adm.] to be outstanding; to be (still) pending

Das Testergebnis steht noch aus/ist noch ausständig. The test result is outstanding/pending.

Eine (diesbezügliche) Entscheidung steht noch aus. A decision (on that) is still outstanding/currently pending.

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) [listen] question tags like don't you?; won't you?; aren't you?

Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? You know him, don't you?

Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? You'll come, won't you?

Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? You understand that, don't you?; You do understand, don't you?

Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted?

Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? You'll help me with the preparations, won't you?

Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. We both know what the result will be, don't we?

einbringen; erbringen; hervorbringen; bringen; abwerfen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to yield [listen]

einbringend; erbringend; hervorbringend; bringend; abwerfend yielding [listen]

eingebracht; erbracht; hervorbracht; gebracht; abgeworfen [listen] yielded

bringt ein; erbringt; bringt hervor; bringt; wirft ab yields [listen]

brachte ein; erbrachte; brachte hervor; brachte; warf ab [listen] yielded

ein Ergebnis bringen to yield a result

entsprechend; danach {adv} [listen] [listen] accordingly [listen]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

(bei der Analyse) etw. ergeben {vt} [chem.] [med.] [pharm.] to analyse sth. [Br.]; to analyze sth. [Am.] (have as result of an analysis)

ergebend analysing; analyzing

ergeben [listen] analysed; analyzed

eine Probe, die 20 Prozent Kieselerde ergibt a sample that analyzes 20 percent silica

etw. erreichen; erlangen; erzielen; verwirklichen {vt} [listen] [listen] [listen] to achieve; to accomplish; to attain sth. [listen] [listen]

erreichend; erlangend; erzielend; verwirklichend achieving; accomplishing; attaining [listen]

erreicht; erlangt; erzielt; verwirklicht [listen] achieved; accomplished; attained [listen] [listen] [listen]

ein bestimmtes Ergebnis erzielen to achieve a particular result

seine Ziele verwirklichen to achieve / accomplish / attain your aims

Sie haben ihr Ziel, ein Klima der Angst zu erzeugen, nicht erreicht. They have not achieved their goal of spreading a climate of fear.

Was soll damit erreicht werden? What is it supposed to achieve?

Er wird es nie zu etwas bringen. He will never achieve anything.

Weit hast du's (im Leben) gebracht! [iron.] You've really accomplished a lot. [iron.]

falsch; unrichtig; nicht richtig; unzutreffend; inkorrekt [geh.] {adj} [listen] false; incorrect; inaccurate [listen] [listen]

Bei sehr hoher Dichte von Malariaerregern erhält man unter Umständen falsche negative Testergebnisse. (Hook-Effekt) [med.] If you have a very high concentration of Plasmodium you may get a false negative test result. (Hook effect)

glatt; sanft; weich; mild {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] smooth [listen]

glatter; sanfter; weicher; milder smoother

am glattesten; am sanftesten; am weichsten; am mildesten smoothest

ein weicher/milder Whisky a smooth whisky

Das Ergebnis ist eine spürbar glattere Haut. The result is a noticeably smoother skin.

hinreichend; akzeptabel; zufriedenstellend; zufrieden stellend [selten]; zu jds. Zufriedenheit {adv} [listen] [listen] satisfactorily; to sb.'s satisfaction

zufriedenstellend ausfallen to turn out to your satisfaction; to produce a satisfactory result

krankheitsbedingt; pathologisch {adj} [med.] pathological [Br.]; pathologic [Am.] (as a result of a disease)

krankheitsbedingte oder traumatische Amputation pathological or traumatic amputation

etw. nochmals nachprüfen; etw. (durch eine Alternativmethode) absichern {vt} to cross-check sth.

nochmals nachprüfend; absichernd cross-checking

nochmals nachgeprüft; abgesichert cross-checked

das Ergebnis mit einem Taschenrechner nochmals nachprüfen to cross-check the result with a calculator

offizielle Angaben durch eine zweite Quelle absichern to cross-check official information with a second source

etw. notwendig machen; etw. erforderlich machen (als Folge eines Umstands/Ereignisses) (Sache) {v} to warrant sth. (require as a consequence of a circumstance or event) (of a thing)

Das Ergebnis macht eine Stichwahl erforderlich. The result warrants a runoff election.

Wegen dieses Vorfalls muss man ihn nicht gleich entlassen. This incident doesn't warrant his/him being dismissed. / warrant his dismissal.

Sein Auftritt war so kurz, dass es dazu nicht viel zu sagen gibt. His appearance was so brief that it hardly warrants comment.

schmerzhaft; schmerzend; mit Schmerzen verbunden {adj} [med.] painful [listen]

schmerzhafte Verbrennungen painful burns

Schmerzen beim Schlucken painful swallowing

Syndrom der brennenden Füße painful feet syndrome

als Ergenis dieser schmerzhaften Maßnahmen as a result of these painful measures

jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr} to conceive of sth. as sth.

sehend; sich vorstellend conceiving of

gesehen; sich vorgestellt [listen] conceived of

Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen. I think my mother still conceives of me as a nine-year-old.

Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode. Many women conceive of veiling as an oppressive practice.

Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt. Language may be conceived of as a process which arises from social interaction.

Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen. It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another.

Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet. It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family.

teilweise; zum Teil {adv} [listen] in part; part; partly; partially [formal] [listen] [listen]

Blinde und Sehbehinderte the blind and partially sighted

ganz oder teilweise in whole or in part; wholly or partly

teils wegen ... teils wegen partly because of ... and partly because of ...

nur zum Teil erfolgreich sein to be only partially successful

Das liegt zum Teil daran, dass ... This is partly because ...

Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. The result is partly/part amusing and partly/part annoying.

Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. The road is partly/partially blocked by fallen trees.

Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. The problems are partly due to bad management.

Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological.

Das stimmt nur zum Teil. This is only partially/partly/part true.; This is only true in part.

unweigerlich; zwangsläufig; unausweichlich [geh.] {adv} unavoidably; inevitably; inescapably [listen]

Diese Taktik führt unweigerlich in die Katastrophe. A catastrophe must unavoidably result from this tactic.

Der Klimawandel ist - zwangsläufg - ein globales Thema. Climate change is, inevitably, a global issue.

Aufgrund der Unwetter waren Zugsverspätungen unvermeidlich. Due to the stormy weather conditions, the trains were inescapably delayed.

etw. verdrehen; verzerren; verfälschen; verfremden [art] {vt} [listen] to distort sth.; to skew sth.; to warp sth.

verdrehend; verzerrend; verfälschend; verfremdend distorting; skewing; warping

verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet distorted; skewed; warped [listen] [listen]

verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet distorts; skews; warps

verdrehte; verzerrte; verfälschte; verfremdete distorted; skewed; warped [listen] [listen]

die Tatsachen verdrehen to distort/skew the facts

das Ergebnis verzerren to distort/skew the result

die Zahlen/Daten verfälschen to distort/skew the figures/data

jds. Urteil beeinflussen to warp sb.'s judgement

ein Zerrbild von seiner Kindheit zeichnen/vermitteln to give a distorted picture of his childhood

Äußere Einflüsse können die Ergebnisse verfälschen. External influences may distort the results.

etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic]

vorhersagend; voraussagend; prognostizierend forecasting; predicting; presaging

vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert forecast; predicted; presaged [listen]

sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert forecasts; predicts; presages

sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte forecast; forecasted; predicted; presaged [listen]

das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] to predict the weather

Es sind weitere Regenfälle angesagt. The forecast predicts/calls for [Am.] more rain.

Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week.

Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. It is difficult to predict what the long-term effects will be.

Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year.

Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

jdn. wundern {vt} (Sache) to surprise sb. (of a thing)

wundernd surprising [listen]

gewundert surprised [listen]

Ich muss gestehen, dass mich diese Ergebnis überhaupt nicht wundert / doch sehr wundert. I confess that this result surprises me not a little / greatly.

Mittlerweile wundert mich gar nichts mehr. Nothing surprises me any more.

etw. zurückgeben; zurückliefern {vt} [comp.] (Ergebnis einer Funktion) to return sth. (result of a function)

zurückgebend; zurückliefernd returning

zurückgegeben; zurückgeliefert returned [listen]

Die Funktion gibt das arithmetische Mittel der Argumente zurück. This function returns the arithmetic average of the arguments.

hinauskommen {vi} to come out; to go out

(etwas auf dasselbe/eins) hinauskommen to be/have the same result

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners