DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

225 similar results for auf-naschen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Alles Gute! (für ein Vorhaben in der Zukunft) [listen] Good luck!; Best of luck! (with / on [Am.] a future project) [listen]

Alles Gute fürs Studium / beim Studium! Good luck with your studies!

Alles Gute am neuen Arbeitsplatz! Good luck in your new job.; Best of luck to you in your new job!

Alles Gute für das kommende Jahr! The best of luck for the forthcoming year!

Wir wünschen euch alles Gute für den Umzug in die Schweiz! We would like to wish you the (very) best of luck with / on [Am.] your move to Switzerland!

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [listen]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Angst {f} (vor etw.) [psych.] [listen] anxiety (about/over sth.)

Auftrittsangst {f} performance anxiety

Klimaangst {f}; Angst vor dem Klimawandel climate anxiety

Prüfungsangst {f} test anxiety

Realangst {f} (Freud) realistic anxiety (Freud)

Umweltängste {pl} ecological anxiety; eco-anciety

Vernichtungsangst {f} annihilation anxiety

Sie leidet an chronischen Angstzuständen. She suffers from chronic anxiety.

Ansammlung {f}; Auflauf {m} (von Menschen) [soc.] concourse [formal] (of people)

ein gewaltiger Menschenauflauf a mighty concourse of people

Anzeigeeinheit {f} display unit

Anzeigeeinheiten {pl} display units

auf den elektronischen Anzeigeeinheiten zu sehen sein to be seen on the electronic display units

Artefakt {n}; vom Menschen geschaffener Gegenstand (Archäologie, Volkskunde) artefact [Br.]; artifact [Am.] (object created by humans) (archaeology; folklife studies) [listen]

Artefakte {pl} artefacts; artifacts

prähistorische Artefakte prehistoric artifacts

ein Artefakt aus der Kolonialzeit an artifact from the Colonial period

Asche {f} [listen] ash [listen]

eingebrachte Asche ash in fuel

Oxidasche {f} oxidized ash

Pflanzenasche {f} plant ash

resurgente Asche accessory ash

vulkanische Asche volcanic ash

Asche zu Asche ashes to ashes

in Asche legen to reduce to ashes

Asche auf/über mein Haupt! Mea culpa!

in Sack und Asche gehen (Buße tun) [übtr.] to put on/wear sackcloth and ashes [fig.]

Ausbeuter {m} (anderer Menschen) [pej.] [econ.] [soc.] exploiter (of other people)

Ausbeuter {pl} exploiters

Ausklinkhebel {m}; Ausrückhebel {m}; Auslösehebel {m} (zum Trennen einer mechanischen Verbindung) [techn.] release lever; disengaging lever; trip lever (for disconnecting a mechanical linkage)

Ausklinkhebel {pl}; Ausrückhebel {pl}; Auslösehebel {pl} release levers; disengaging levers; trip levers

Ausklinkvorrichtung {f}; Ausklinkmechanismus {m}; Ausrückvorrichtung {f}; Ausrücker {m}; Auslösevorrichtung {f} (zum Trennen einer mechanischen Verbindung) [techn.] release device; disengaging device; disconnecting device (for disconnecting a mechanical linkage)

Ausklinkvorrichtungen {pl}; Ausklinkmechanismen {pl}; Ausrückvorrichtungen {pl}; Ausrücker {pl}; Auslösevorrichtungen {pl} release devices; disengaging devices; disconnecting devices

Auslaugen {n}; Auslaugung {f}; Auswaschen {n} (von etw.) leaching; leach (of sth.)

Säureauslaugung {f} (Kerntechnik) acid leach (nuclear engineering)

Uranium-Auslaugung {f} (Kerntechnik) uranium leaching (nuclear engineering)

Außenlasche {f} outer flap

Außenlaschen {pl} outer flaps

Außentasche {f} outer pocket

Außentaschen {pl} outer pockets

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [listen] [listen] prospect (of sth.) [listen]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [listen]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

Automat {m} (der wie Lebewesen autonom agiert); Maschinenmensch {m} automaton

Automaten {pl}; Maschinenmenschen {pl} automata

Vogelautomat {m} singing bird automaton

Tiere als mechanische Automaten (Descartes) animals/brutes als mechanical automata (Descartes)

Befunderhebung {f}; Befundaufnahme {f}; Befundung {f} (in Bezug auf den technischen Zustand) [techn.] assessment [listen]

Befunderhebungen {pl}; Befundaufnahmen {pl}; Befundungen {pl} assessments

Teilebefundung {f} parts assessment

(bitgenaue) Datenkopie {f}; Datenabbild {n} [comp.] data image; image [listen]

forensische Datenkopie; Datenkopie zur kriminaltechnischen Auswertung forensic data image

Einkaufstasche {f}; Einkaufstüte {f} [Dt.]; Einkaufsbeutel {m} [Ostdt.]; Einkaufssackerl {n} [Ös.]; Einkaufssack {m} [Schw.]; Einkaufssäckli {n} [Schw.] [selten]; Einkaufsgugg(e) {f} [BW] [selten] shopping bag; grocery bag

Einkaufstaschen {pl}; Einkaufstüten {pl}; Einkaufsbeutel {pl}; Einkaufssackerl {pl}; Einkaufssäcke {pl}; Einkaufssäckli {pl}; Einkaufsguggen {pl} shopping bags; grocery bags

große Strandtasche / Einkaufstasche mit zwei langen Henkeln (aus Bast oder Stoff) tote bag; tote; catchall bag [Am.] [listen]

Entlassung {f} (aus) discharge (from) [listen]

Entlassung aus medizinischen Gründen [mil.] medical discharge

Entlassung aus dem Krankenhaus discharge from hospital

Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen] earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen]

Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen] earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors

Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben volcanic earthquake

Auslösungsbeben {n} induced earthquake; secondary earthquake

Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben dislocation earthquake; tectonic earthquake

Einsturzbeben {n} earthquake due to collapse; subsidence earthquake

Fernbeben {n} distant earthquake

Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km shallow-focus earthquake; shallow earthquake

Mikrobeben {n} micro-earthquake

Relaisbeben {n} relay earthquake

Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km deep-focus earthquake; deep earthquake

Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km) mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake

Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km intermediate focus earthquake

vom Menschen verursachtes Erdbeben man-made earthquake

ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet an area devastated by the earthquake

vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein to be affected/impacted by the earthquake

Ernährungssicherheit {f} food security

Ernährungssicherheit besteht, wenn Menschen jederzeit physischen und ökonomischen Zugang zu angemessener, sicherer und ausgewogener Nahrung haben. Food security exists when all people at all times have physical and economic access to sufficient, safe, and nutritious food.

die Etymologie eines Wortes; Wortherkunft {f}; die Herkunft und Geschichte eines Wortes [ling.] the etymology of a word; the origin and history of a word

Dieses Wort kommt/stammt aus dem Lateinischen. This word is derived from Latin.; That word is of Latin origin.; This word comes from Latin.

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

Formkasten {m}; Sandkasten {m}; Kasten {m}; Kastenform {f}; Flasche {f} (Gießerei) [techn.] [listen] [listen] moulding box; flask (foundry) [listen]

Formkästen {pl}; Sandkästen {pl}; Kästen {pl}; Kastenformen {pl}; Flaschen {pl} moulding boxes; flasks

geschlossener Formkasten tight flask

die Form ausklopfen to maul the flask

Fotopolymerplatte {f} [print] photopolymer plate

Fotopolymerplatten {pl} photopolymer plates

die Fotopolymerplatte auswaschen to wash out the photopolymer plate

Fürsorge {f}; Zuwendung {f} [listen] [listen] care [listen]

Gesundheitsfürsorge {f} public health care

Selbstfürsorge {f}; Achten {n} auf sich selbst self-care

Fürsorgekind {n} child in care

Fürsorge für gebrechliche und ältere Menschen care of the frail and elderly

In liebevoller Sorge begleitet sie ihn. With tender and loving care she follows him.

Funke {m}; Funken {m} (auch [übtr.]) spark (also [fig.]) [listen]

Funken {pl} sparks

Fünkchen {n} small spark

ein Funken Hoffnung a spark of hope

der göttliche Funke im Menschen [relig.] the divine spark in all humans

Funken sprühen to spark [listen]

zur Gänze; vollständig; in seiner Gesamtheit {adj} [listen] in full; in total; completely; entirely; in its entirety [listen] [listen]

Die Rechnung ist zur Gänze bezahlt. The bill has been paid in full.

Füllen sie das Formular vollständig aus. Complete the form in full.

Das gesammelte Geld geht fast zur Gänze an hilfsbedürftige Menschen. The money collected goes almost in its entirety to people who need help.

Die Band spielte das Album in seiner Gesamtheit. The band played the album in its entirety.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

von Geburt an; von Natur aus {adv} [med.] congenitally

blind geborene Menschen congenitally blind people

von Geburt an fehlen to be congentially missing

Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] [listen] turn of mind; turn (for sth.) [listen]

eine konservative Geisteshaltung / Orientierung a conservative turn of mind

praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand people with a practical turn of mind

unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche youngsters with an independent turn of mind

ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science

ein ein erfinderischer Geist sein to be of an inventive turn of mind

ein logisch denkender Mensch sein to have a logical turn of mind; to have a turn for logic

die Dinge sehr genau nehmen to be of a literal turn of mind

Gelächter {n}; Lachen {n}; Lache {f} [Dt.] [ugs.] (Geräusch lachender Menschen) sounds of laughter; laughter [listen]

ansteckendes Lachen catching laughter

glückliches Lachen laughter and happiness

schallendes Gelächter a broad laughter; guffaw

herzhaftes/dröhnendes Lachen/Gelächter belly laugh; bellylaugh

spöttisches Lachen derisive laughter

ein mit Lachen erfülltes Haus a house full of laughter

ein allgemeines Auflachen des Publikums a ripple of laughter from the audience

die Lacher auf seiner Seite haben to score by making everybody laugh

Gemeinschaft {f} [relig.] [soc.] [listen] fellowship [listen]

Gemeinschaften {pl} fellowships

Abendmahlsgemeinschaft {f} [relig.] Eucharistic fellowship

eine Gemeinschaft von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen a fellowship of people pursuing a common goal

Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [listen] society (aggregate of people living together) [listen]

Gesellschaften {pl} societies

Empörungsgesellschaft {f} outrage society

Erlebnisgesellschaft {f} event-driven society

Geheimgesellschaft {f} secret society

Mangelgesellschaft {f} society characterized by chronic shortages; scarcity society

Risikogesellschaft {f} risk society

Spaßgesellschaft {f} fun society

Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f} affluent society

die Gesellschaft verändern to change society

jdn. in die Gesellschaft einführen to introduce sb. into society

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Gestein {n} [geol.] rock

aufgeschlossenes Gestein exposed rock

bröckeliges Gestein friable rock

Eiszeitgestein {n} glacial rock

Erdölspeichergestein {n} oil reservoir rock

eruptives Gestein; Ergussgestein {n} vulkanischen Ursprungs eruptive rock; extrusive rock

gewachsenes Gestein; gewachsener Fels; anstehendes Gestein; Anstehendes native rock

klüftiges Gestein; schiefriges Gestein cleft rock

lockeres Gestein loose rock; scall

massiges Gestein bulky rock; massive rock

rissiges Gestein seamy rock

sandiges Gestein arenaceous rock

sprödes Gestein brittle rock

an der Erdoberfläche gebildetes Gestein; superkrustales Gestein supercrustal rock

nicht standfestes Gestein; nicht druckfestes Gestein incompetent rock

Bearbeitung des Gesteins sculpturing of rock

Glas {n} (Werkstoff) [listen] glass (material) [listen]

angriffhemmendes Glas; schlagfestes Glas attack-blocking glass

Bleiglas {n} lead glass

Braunglas {n} amber glass

entspanntes Glas annealed glass

Fensterglas {n} window glass; plain glass

Isolierglas {n} insulating glass

Klarglas {n} clear glass

Kobaltglas {n}; Schmaltglas {n} [selten]; Schmaltenglas {n} [selten] [hist.] smalt; smalto

Kristallglas {n} crystal glass; cut glass

mattiertes Glas frosted glass

Milchglas {n} opaque glass; milk glass

Milchglas {n} (aus Knochenasche) bone glass

Milchüberfangglas {n} frosted cased glass

satiniertes Glas; Satinglas {n}; Mattglas {n} satin-frosted glass; ground glass; obscured glass

Strahlenschutzglas {n} antisolar glass

temperaturwechselbeständiges Glas thermal glass

Überfangglas {n}; Kameoglas {n} flashed glass; cameo glass

Glas fein schleifen to smooth and polish glass

Glas festblasen to blow down glass

Glas - zerbrechlich! Glass - Fragile!

Glas glattschleifen to smooth/face glass

Glück {n} [listen] fortune; luck; hap [archaic] [listen] [listen]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [listen]

Glück wünschen to wish good luck [listen]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit Füßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück für die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

Gold {n} [listen] gold [listen]

wasserlösliches Gold; kolloidales Gold colloidal gold

Schmuck aus massivem Gold solid gold jewellery

Gold waschen to pan for gold

Gold auf Nickel gold over nickel base

die Innenseite nach außen gekehrt; umgedreht; links herum {adj} (Wäschestück) [textil.] inside out (piece of laundry)

etw. nach links/links/auf links [ugs.] drehen to turn sth. inside out

etw. von links/links herum/links waschen/bügeln to wash/iron sth. inside out

Intelligenz {f}; Auffassungsvermögen {n} [psych.] intelligence [listen]

die menschliche Intelligenz; die Intelligenz des Menschen human intelligence

künstliche Intelligenz {f} /KI/ artificial intelligence /AI/

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [listen]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

Keramik {f}; keramische Werkstoffe {pl} ceramics; ceramic material(s)

Piezokeramik {f} piezoceramics

Keramik für den fahrzeugtechnischen Anwendungsbereich automotive ceramics

ein keramischer Reaktorwerkstoff a nuclear ceramic (material)

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Kriegsdrohung {f} [pol.] threat of war

Kriegsdrohungen {pl} threats of war

eine Kriegsdrohung an ein Land / an die Adresse eines Landes a threat of war to a country

eine Kriegsdrohung des Osmanischen Reichs a threat of war by the Ottoman Empire

die Glaubwürdigkeit einer Kriegsdrohung the credibility of a threat of war

eine Aüßerung als Kriegsdrohung auffassen to take / see a statement as a threat of war

Kupelle {f} (Glühschale aus Knochenasche) [chem.] cupel; assay porringer; muffle

Kupellen {pl} cupels; assay porringers; muffles

jd.'s Lage {f}; die Umstände, unter denen jd. lebt [phil.] [soc.] sb.'s condition

die soziale Lage der Ureinwohner the social condition of the indigenous inhabitants

das Menschsein; die Umstände des Menschseins; das, was das Menschsein ausmacht; die Zuständlichkeit des Menschen the human condition

Laufmasche {f}; Fallmasche {f} [textil.] ladder [Br.]; run [Am.] [listen] [listen]

Laufmaschen {pl}; Fallmaschen {pl} ladders; runs [listen]

Laufmaschen bekommen to ladder [Br.] [listen]

Meine Strumpfhosen haben Laufmaschen. I've laddered my tights.

An meinem Strumpf ist eine Masche gelaufen. There is a ladder in my stocking.

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners