DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

99 similar results for am Wirken sein
Search single words: am · Wirken · sein
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

sein Gehabe als harter Kerl his tough guy shtick

Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute.

Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. Their shtick is based on observational comedy.

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

bedrehlich wirkend; nicht sehr einladend; unwirtlich {adj} forbidding

ein bedrohlich wirkender Himmel a forbidding sky

ein wenig einladendes Gebäude a forbidding building

eine unwirtliche Gegend a forbidding landscape

Anteil nehmend; mitwirkend; aktiv engagiert {adj} [pol.] [soc.] stakeholder [listen]

Wirtschaftssystem mit breiter Bürgerbeteiligung [pol.] stakeholder economy [Br.]

Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben. Citizens should be stakeholders in the society they live in.

bedrohlich {adj} baleful

ein bedrohlicher Blick a baleful look

ein bedrohlich wirkender Himmel a baleful sky

entgegenwirken; vereiteln; durchkreuzen; ausbremsen; unterlaufen {vt} to thwart [listen]

entgegenwirkend; vereitelnd; durchkreuzend; ausbremsend; unterlaufend thwarting

entgegengewirkt; vereitelt; durchkreuzt; ausgebremst; unterlaufen thwarted

vorgeblich; angeblich {adj} [listen] purported (used to express that a thing has been stated to be the case, though not necessarily so)

sein vorgebliches Fachwissen his purported expertise

die angeblich(en) positiven Auswirkungen auf die Gesundheit the purported health benefits

wirken {vi}; am Werk sein [listen] to be at work

wirkend; am Werk seiend being at work

gewirkt; am Werk gewesen been at work

die Mitwirkenden; die Besetzung (Theater; Musiktheater; Film); das Ensemble (Theater; Musiktheater) [art] [mus.] the cast

Wer spielt mit (in einem Film/Theaterstück)? Who is in the cast (of a film/play)?

etw. einwirken lassen {v} to allow sth. to take effect

Desinfektionsmittel aufsprühen und mindestens 3 Minuten einwirken lassen. Spray on disinfectant and allow to take effect for at least 3 minutes.

Auswirkungen auf jdn./etw. haben; jdn./etw. beeinflussen; sich auf jdn./etw. auswirken {v} [listen] to impact on sb./sth.

Interaktom {n} (Gesamtheit molekularer Wechselwirkungen in einer Zelle) [biol.] interactome (the collection of molecular interactions in a particular cell)

etw. betreffen; etw. beeinflussen {vt}; sich auf etw. auswirken {vr} to bear on sth. [formal]

etw. auf sich einwirken lassen {vr} to let sth. soak in

Fahrwiderstand {m} (Summe aus verschiedenen Widerständen wie Luft- und Rollwiderstand, die auf ein Fahrzeug einwirken) [techn.] running resistance

Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} [listen] [listen] ramification (of sth.) [listen]

Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl} [listen] ramifications

die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt the environmental ramifications of the road-building program

dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen this enormous problem and its many ramifications

die ... Frage und die damit verbundenen Probleme the ... question and its many ramifications

Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik. The agreement has significant ramifications for French politics.

Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [listen] involvement; participation (of sb. in sth.) [listen] [listen]

Bürgerbeteiligung {f} [pol.] civic participation; citizens' participation

die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess the participation of territorial authorities in the decision-making process

die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess the active involvement of the citizens in the planning process

die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw. the involvement in the creation/design/organisation of sth.

Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen participation in offences under military law

Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] binding force / authority / effect (of decisions, contracts)

Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen. Thus, the rules were given a binding legal effect.

Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten. These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.

Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.

jds. Engagement {n}; Sich Anschließen {n}; Mitwirkung {f}; Mitarbeit {f}; Mitmachen {n} [ugs.] (bei einer bestimmten Sache / Kampagne) [pol.] [soc.] [listen] sb.'s enlistment (in a cause or campaign)

die Tatsache, dass er sich der Bewegung Ghandis angeschlossen hatte his enlistment in Gandhi's movement

Gebäudeensemble {n}; architektonisches Ensemble {n}; Ensemble {n} (Gebäudegruppe mit Gesamtwirkung) [arch.] ensemble of buildings; architectural ensemble; ensemble (group of buildings) [listen]

Gebäudeensembles {pl}; architektonische Ensembles {pl}; Ensembles {pl} ensembles of buildings; architectural ensembles; ensembles

Die Gebäude auf dem Platz bilden ein reizendes Ensemble. The buildings in the square present a charming ensemble.

Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.) contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [listen] [listen]

unter Mitwirkung vieler Experten in collaboration with many experts

Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie contributing to mapping out a strategy

Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig. It would be appropriate for all countries to contribute.

Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt. He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school.

Schießen {n} [mil.] firing [listen]

Schießen mit kleiner Erhöhung low-angle firing

Schießen nach Plan prearranged firing

gefechtsmäßiges Schießen; Schulgefechtsschießen {n} combat-practice firing

Angliederungsschießen {n} interlocking firing

Entfernungsschießen {n}; Staffelschießen {n}; Gabelgruppenschießen {n} searching firing

Gefechtsschießen {n}; Nahkampfschießen {n} close-quarter combat firing; combat firing; field firing

Nachtschießen {n} night firing

Niederhaltungsschießen {n} suppressing firing

Planschießen {n}; Schießen nach Karte map firing; unobserved firing

Probeschießen {n} test firing

Salutschießen {n} gun salute firing; salute firing

Schnellfeuerschießen {n} quick firing; rapid firing

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live firing; firing with live ammunition

Überschießen {n} (Über-etwas-Hinwegschießen) overhead firing

Verteidigungsschießen {n} defensive firing

Vorhalteschießen {n} predicted firing

Wirkungsschießen {n} firing for effect; effective firing

Wirkungsschießen mit Pausen {n} intermittent firing

Taxi {n}; Taxe {f}; Autodroschke {f} [veraltet] [transp.] taxi; taxicab; cab [listen] [listen]

Taxis {pl}; Taxen {pl}; Autodroschken {pl} taxicabs; cabs

Großraumtaxi {n} van taxi; minivan taxi

Sammeltaxi {n} shared taxi; communal taxi

mit dem Taxi fahren to go by taxi; to taxi [listen]

ein Taxi herbeiwinken; einem Taxi winken; ein Taxi anhalten to hail a taxi

Wir fuhren mit dem Taxi in die Innenstadt. We took a taxi to the city centre.

die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.] the United Nations /UN/

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/ United Nations Children's Fund /UNICEF/

Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/ Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/

Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/ International Atomic Energy Agency /IAEA/

UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung UN Counter Terrorism Committee

UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/ United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/

UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/

UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/

UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ UNESCO Institute for Education /UIE/

Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ United Nations Compensation Commission /UNCC/

Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/

Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ United Nations Capital Development Fund /UNCDF/

Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/

Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/

Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/

UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ United Nations Development Programme /UNDP/

Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ United Nations Environment Programme /UNEP/

UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/

Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ United Nations Population Fund /UNFPA/

Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/

Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/

Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/

Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ United Nations Office for Project Services /UNOPS/

Büro der Vereinten Nationen in Wien United Nations Office at Vienna /UNOV/

Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/

Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/

Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/ United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/

Universität der Vereinten Nationen /UNU/ United Nations University /UNU/

Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/ United Nations Volunteers /UNV/

Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/

Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m} United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee

UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f} United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention

Wirkmechanismus {m}; Wirkungsweise {f}; Wirkungsmechanismus {m} (eines Medikaments) [pharm.] mechanism of action /MOA/ (of a drug)

Wirkmechanismen {pl}; Wirkungsweisen {pl}; Wirkungsmechanismen {pl} mechanisms of action

Zauber {m} (Faszination) [listen] magic; witchery; bewitchment (fascination) [listen]

der Zauber ihres Gesangs the magic of her singing

seine wunderbare Aktivität entfalten (Person) to work your magic (person)

seine wunderbare Wirkung entfalten (Sache) to work its magic (matter)

Diese Spiele haben ihren (früheren) Zauber verloren. These games have lost their (former) magic.

Sie wollen den alten Zauber in ihre Ehe zurückbringen. They want to get the old magic back into their marriage.

(sachbezogenes, messbares) Ziel {n}; Zielsetzung {f}; Zielvorstellung {f} [übtr.] [listen] [listen] objective (goal) [listen]

Ziele {pl}; Zielsetzungen {pl}; Zielvorstellungen {pl} [listen] objectives [listen]

gemeinsame Ziele common objectives

Nahziel {n} immediate objective

Wirkungsziel {n} impact objective

quantifizierte Zielsetzungen quantified objectives

bei unserer Zielsetzung in establishing our objectives

ein Ziel erreichen to achieve/attain/gain/meet an objective

abwinken; abblocken; ablehnen {vi} [listen] to decline; to demur [listen]

abwinkend; abblockend; ablehnend declining; demurring [listen]

abgewinkt; abgeblockt; abgelehnt [listen] declined; demurred [listen]

Zunächst winkte er ab, aber dann stimmte er doch zu. At first he demurred, but then finally agreed.

Ein Ausschussmitglied ersuchte um eine Pause, aber der Vorsitzende lehnte ab. A committee member requested a break, but the chairman declined / demurred.

"Ich weiß nicht, ob das zum jetzigen Zeitpunkt ratsam ist", blockte er ab. 'I'm not sure if that's advisable at this point.' he demurred.

aufdringlich (wirkend) {adj} [pej.] [listen] brassy

eine aufdringliche Blondine a brassy blonde

ein aufdringlicher Vertreter a brassy salesman

ein aufdringlicher Reporter a brassy reporter

aufdringliche Musik brassy music

jdn. (über einen komplexen Sachverhalt) aufklären {vt} to educate sb. (about/in/on a complex situation)

Kinder müssen über die Gefahren des Rauschgiftkonsums aufgeklärt werden. Children need to be educated on the dangers of drug-taking.

Die Leute wurden über die Wirkungen des Medikaments falsch aufgeklärt. People have been miseducated about the drug's effects.

(wie aus dem Nichts) auftauchen; schemenhaft sichtbar werden (und bedrohlich wirken) {vi} [listen] to loom; to loom up (out of sth./ahead of sb.) [listen]

Plötzlich tauchte vor uns ein Berg auf. Suddenly a mountain loomed up in front/ahead of us.

Eine Gestalt tauchte aus dem Nebel/Dunkel (auf). A figure loomed (up) out of the fog/darkness.

Sturmwolken zogen am Horizont auf. Storm clouds loomed on the horizon.

etw. ausschlafen {vt} (Wirkung von Medikamenten, Krankheit; Rausch) to sleep sth. off (effects of medication, illness; drunk)

ausschlafend sleeping off

ausgeschlafen slept off

seinen Jetleg ausschlafen to sleep off your jetlag

das Fieber ausschlafen to sleep off the fever

ein Verdauungsschläfchen halten to sleep away your lunch

etw. bekämpfen {vt} to combat sth.

bekämpfend combating

bekämpft combated

bekämpft combats

bekämpfte combated

etw. wirksam bekämpfen to effectively combat sth.

die Kriminalität/die Schwarzarbeit bekämpfen to combat crime/illicit work

Zur Inflationsbekämpfung hat die Zentralbank die Zinsen erhöht. To combat inflation, the Central Bank has raised interest rates.

Mit körperlicher Bewegung kann man die Auswirkungen von Stress bekämpfen. Exercise can help combat the effects of stress.

etw. entschärfen; abmildern; mildern; einer Sache die Schärfe nehmen {v} (durch etw.) to moderate sth.; to temper sth. [formal] (by sth. / with sth.)

entschärfend; abmildernd; mildernd; einer Sache die Schärfe nehmend moderating; tempering

entschärft; abgemildert; gemildert; einer Sache die Schärfe genommen moderated; tempered [listen]

Das mildert die Wirkung von Stress. This moderates the effects of stress.

Der heiße Tag wurde durch eine leichte Brise gemildert. The hot day was tempered by a light breeze.

Seine Freude wurde durch Bedauern getrübt. His delight was tempered by regret.

Gerechtigkeit muss immer durch Gnade (ab)gemildert werden. Justice must be tempered with mercy.

etw. entwerten; etw. schmälern; etw. ramponieren {vt} to vitiate sth.

entwertend; schmälernd; ramponierend vitiating

entwertet; geschmälert; ramponiert vitiated

die Luft verpesten to vitiate the air

die Atmosphäre vergiften to vitiate the atmosphere

ein Argument entkräften to vitiate an argument

Die Wirkung des Films wird durch schwache schauspielerische Leistungen geschmälert. The impact of the film is vitiated by poor acting.

etw. entwirren; entflechten; auseinanderwickeln; auseinanderziehen {vt} to untangle sth.; to disentangle sth.

entwirrend; entflechtend; auseinanderwickelnd; auseinanderziehend untangling; disentangling

entwirrt; entflochten; auseinandergewickelt; auseinandergezogen untangled; disentangled

die Haare entwirren to disentangle your hair

ein Netz auseinanderwickeln to untangle a net

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

locken; (am Horizont) winken {vi} (Sache) [listen] [listen] to beckon (of a thing) [listen]

lockend; winkend beckoning

gelockt; gewinkt beckoned

wenn sich Möglichkeiten eröffnen/auftun when chances beckon

Neue Abenteuer lockten. New adventures were beckoning.

Dem Sieger winkt ein toller Preis. A fabulous prize beckons for the victor.

Ihm winkte die Freiheit. Freedom beckoned him.

von etw. schwirren {vi} to be abuzz with sth.; to buzz with sth.

Im Gebüsch surrte und brummte es. The brush buzzed with the sounds of insects.

Militärhubschrauber schwirrten durch die Luft. The air was abuzz with military helicopters.

Als wir hinkamen, war die Feier in vollem Gange und der Raum war von Stimmengewirr erfüllt. When we arrived, the party was in full swing and the room was abuzz. / buzzed with (the hum of) voices.

Mir gehen allerlei Gedanken durch den Kopf. My mind is abuzz with thought.

Mir gehen / schwirren viele Ideen im Kopf herum. My mind is buzzing with ideas.

Das Internet schwirrt von Gerüchten über einen Skandal.; Gerüchte von einem Skandal schwirren durchs Internet. The Internet is abuzz with / is buzzing with rumours of a scandal.

etw. suggerieren {vt} (einen falschen Eindruck vermitteln) (Sache) to imply sth. (create a false impression) (of a thing)

ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert a slogan that suggests or implies a health benefit

Die blaue Farbe suggeriert Frische. The blue colour implies freshness.

Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist. The term implies an objectiveness which doesn't exist.

Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt. Beverage advertising implies that if you drink a certain brand you may capture your dreamy female.

tödlich (wirkend); letal {adj} lethal

ein tödlicher Kampfstoff a lethal warfare agent

eine tödliche Strahlungsdosis a lethal radiation dose

nicht tödlich nonlethal

Terroristen haben LKWs als tödliche Waffe benutzt. Terrorists have used lorries as lethal/deadly weapons.

traurig (wirkend); tieftraurig; trauervoll (Sache); sorgenvoll; kummervoll [geh.] (Person) {adj} [listen] mournful; doleful; sorrowful; woebegone; lugubrious (sad in appearance)

ein trauriges Gesicht a mournful face

traurige Augen mournful eyes

langsame, trauervolle Musik slow, mournful music

ein trauriger Anlass a mournful occasion

bekümmert aussehen to look woebegone

etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} to include sth.

umfassend; enthaltend; einschließend [listen] including [listen]

umfasst; enthalten; eingeschlossen [listen] [listen] included [listen]

(so) insbesondere [jur.] [listen] including, but not limited to; including without limitation

auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei including when

Zu den Werken des Künstlers zählen ... The artist's works include ...

Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von ... The programme includes speeches held by ...

Seine Aufgaben umfassen insbesondere: ... His duties include but are not limited to:

Im Namen kommt der Buchstabe J vor. The name includes the letter J.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen] consolidated [listen]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

etw. zusammenfassen; vereinen; aggregieren [geh.] (zu etw.); etw. zusammenlegen (mit etw.) {vt} [comp.] [statist.] to aggregate sth. (into sth./with sth.)

zusammenfassend; vereinend; aggregierend; zusammenlegend [listen] aggregating

zusammengefasst; vereint; aggregiert; zusammengelegt [listen] aggregated

das Einkommen der Frau mit dem ihres Mannes zusammenlegen to aggregate the wife's income with that of her husband

Daten von mehreren Laufwerken können so zu einer größeren Serverschnittstelle zusammengefasst werden. In this way, data from several drives can be aggregated into a larger host interface.

Wirkungsstätte {f} [geh.] domain; workplace [listen]

an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren to return to your old/former/previous domain/workplace

Zeisige {pl} (Carduelis) (zoologische Gattung) [ornith.] siskins; linnets; goldfinches; greenfinches; redpolls (zoological genus)

Alpenbirkenzeisig {m} (Carduelis cabaret) lesser redpoll

Andenzeisig {m} (Carduelis spinescens) andean siskin

Bartzeisig {m} (Carduelis barbata) black-chinned siskin

Birkenzeisig {m} (Carduelis flammea) common redpoll

Dickschnabelzeisig {m} (Carduelis crassirostris) thick-billed siskin

Erlenzeisig {m} (Carduelis spinus) Eurasian siskin

Fichtenzeisig {m} (Carduelis pinus) pine siskin

Gelbbauchzeisig {m} (Carduelis xanthogastra) yellow-bellied siskin

Goldzeisig {m} (Carduelis tristis) American goldfinch

Guatemalazeisig {m} (Carduelis atriceps) black-capped siskin

Haitizeisig {m} (Carduelis dominicensis) antillean siskin

Kapuzenzeisig {m} (Carduelis cucullata) red siskin

Kordillerenzeisig {m} (Carduelis uropygialis) yellow-rumped siskin

Magellanzeisig {m} (Carduelis magellanica) hooded siskin

Maskenzeisig {m} (Carduelis lawrencei) Lawrence's goldfinch

Mexikanerzeisig {m}; Mexikozeisig {m} (Carduelis psaltria) dark-backed goldfinch

Olivzeisig {m} (Carduelis olivacea) olivaceous siskin

Polarbirkenzeisig {m} (Carduelis hornemanni) Arctic redpoll

Safranzeisig {m} (Carduelis siemiradzkii) saffron siskin

Schwarzbrustzeisig {m} (Carduelis notata) black-headed siskin

Schwarzzeisig {m} (Carduelis atrata) black siskin

Taiga-Birkenzeisig {m} (Carduelis flammea flammea) mealy redpoll

Yarrellzeisig {m} (Carduelis yarrellii) yellow-faced siskin

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners