DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
move
Search for:
Mini search box
 

165 results for Move
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Berg {m} [listen] mountain [listen]

Berge {pl} mountains [listen]

submariner Berg sea mountain

Berge versetzen [übtr.] to move mountains [fig.]

über alle Berge [übtr.] to be long gone; to be miles away

Beruhigungspille {f}; Trostpflaster {n}; weiße Salbe {f} [Dt.] [übtr.]; (reines) Beschwichtigungsmanöver (für jdn.); kleines Zugeständnis {n} (an jdn.) sop (to sb.)

Dieser Schritt wird als weiteres Zugeständnis an den dogmatischen Flügel in der Partei gewertet. The move is seen as another sop to the dogmatic faction in the party.

Der dritte Platz war für ihn nur ein Trostpflaster. He regarded third place as just a sop.

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [listen] resolution (of a political body) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Debüt {n} debut

Debüts {pl} debuts

jds. Filmdebüt {n} sb.'s film debut; sb.'s move debut [Am.]; sb.'s screen debut

jds. Regiedebüt {n} sb.'s directorial debut

jds. Romandebüt {n} sb.'s debut novel

etw. zum ersten Mal zeigen/vorstellen to debut sth.

Ende {n} einer Partnerschaft [soc.] splitsville [Am.] [humor.]

auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen to go splitsville; to move to splitsville

Die Trennung steht unmittelbar bevor. Splitsville is just around the corner.

Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung. She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them.

Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege. Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance".

jdm. auf den Fersen sein {v}; sich an jds. Fersen heften/hängen; sich jdm. an die Fersen heften to dog sb.

Reporter waren ihr auf Schritt und Tritt auf den Fersen. Reporters dogged her every step/move.

Friedensproduktion {f} [econ.] [pol.] peacetime production; peacetime manufacturing

die Umstellung von Kriegsproduktion auf Friedensproduktion the move from war material production to peacetime manufacturing

Fundstelle {f}; Auftreten {n}; Vorkommen {n} eines Wortes (im Text) [ling.] incidence of a word (in the text)

zur nächsten Fundstelle der Phrase auf der Seite gehen to move to the next incidence of the phrase on the page

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen] gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [listen] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Karriereleiter {f} career ladder; corporate ladder

die Karriereleiter hinaufklettern/hinaufsteigen to move up the career ladder

sich die Karriereleiter hocharbeiten/hinaufarbeiten to work one's way up the corporate ladder

die Karriereleiter nach oben fallen / hinauffallen / hochfallen [Dt.] to stumble into a promotion

Klageabweisung {f}; Klagsabweisung {f} [Ös.] [jur.] dismissal of action; nonsuit

Antrag {m} auf Klageabweisung; Klageabweisungsantrag {m} motion for dismissal

die Klageabweisung beantragen to make a motion for dismissal; to move that the action be dismissed

Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [listen] complexion [fig.] [listen]

Politiker aller Couleurs politicians of every political complexion

ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte a move that changed the political complexion of the country

einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben to put a new/fresh / different complexion on sth.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. The complexion of the city has changed.

Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. That puts a whole new complexion on the case.

Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. That puts a fresh complexion on the matter.

Kreis {m} [listen] circle [listen]

Kreise {pl} circles

sich im Kreise drehen to move in a circle

... und damit schließt sich der Kreis [übtr.] ... and so the circle is complete [fig.]

Damit/Hier schließt sich der Kreis. Thus the wheel has come full circle.; We've come full circle.

Laufschritt {m} [mil.] double time

sich im Laufschritt bewegen / fortbewegen to move at double time

Im Laufschritt, marsch! At the double! [Br.]; On the double! [Am.]

soziale Leiter {f} [soc.] social ladder; social scale

am oberen Ende / auf der obersten Stufe der sozialen Leiter at the top of the social ladder

am unteren Ende / auf der untersten Stufe der sozialen Leiter at the bottom of the social scale

den gesellschaftlichen / sozialen Aufstieg schaffen; gesellschaftlich / sozial aufsteigen; die gesellschaftliche / soziale Leiter erklimmen [geh.] to climb up the social ladder; to move up the social scale

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen] item [listen]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen] items [listen]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

Schritt {m} [listen] step [listen]

Schritte {pl} [listen] steps [listen]

Schritt für Schritt; Schritt um Schritt step by step; little by little [listen]

ein Schritt in Richtung ... a step towards

im Schritt in step; at walking pace

Schritt halten mit to keep step with

einen Schritt machen to take a step

aus dem Schritt kommen to break step

kleine Schritte machen; kurze Schritte machen to take small steps

erforderliche Schritte steps to be taken

die ersten Schritte machen to take one's first steps

den ersten Schritt tun to make the first move

den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.] to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.]

Schüler {m}; Schülerin {f} [school] [listen] school pupil [Br.]; pupil; school student; high-school student [Am.] [listen]

Schüler {pl}; Schülerinnen {pl} [listen] school pupils; pupils; school students; high-school students [listen]

Schüler und Studenten pupils and students [Br.]; (high-school and college) students [Am.] [listen]

behinderte Schüler disabled pupils [Br.]; disabled students [Am.]

Highschool-Schüler im ersten Jahr (USA) college freshman [Br.]; freshman [Am.]; frosh [Am.] [coll.]

Highschool-Schüler {m} im zweiten Jahr; Zehntklässler {m} (USA) sophomore [Am.]

Highschool-Schüler {m} im dritten Jahr (USA) junior [Am.] [listen]

Highschool-Schüler {m} im vierten Jahr (USA) senior [Am.] [listen]

einen Schüler drannehmen {vt} to question a pupil/student

einen Schüler (in die nächste Klasse) versetzen to move up a pupil [Br.]; to promote a student [Am.]

auf der Stelle {adv} [sport] on the spot [Br.]; in place [Am.]

auf der Stelle laufen to run on the spot / in place; to jog on the spot / in place

sich auf der Stelle bewegen to move around on the spot / in place

(militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [listen] [listen] (military) position [listen]

bemannte Stellung manned position

die Stellung beziehen to move into position

seine/die Stellung halten / behaupten (können) to (manage to) hold your position

etw. in Stellung bringen to bring sth. into position

Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen. Police were in position to intercept the suspect.

Termin {m} [listen] date [listen]

Termine {pl} [listen] dates [listen]

Pflichttermin {m} obligatory date

beabsichtigter/geplanter Umzugstermin {m} intended/scheduled move date; intended/scheduled moving date

Zahlungstermin {m} date of payment

Zahlungstermine {m} dates of payment

einen Termin festlegen; einen Termin anberaumen to fix a date; to set a date [Am.]

einen Terminvorschlag machen; einen Termin vorschlagen to propose a date

sich den Termin vormerken; sich den Tag freihalten to save the date

Tuchfühlung {f} (mit jdm.) body contact; physical contact (with sb.)

mit jdm. auf Tuchfühlung sein to be cheek by jowl with sb.

auf Tuchfühlung stehen to stand shoulder to shoulder

mit jdm. Tuchfühlung haben to be rubbing shoulder with sb.

mit jdm. auf Tuchfühlung gehen to move closer to sb.

mit jdm. auf/in Tuchfühlung bleiben [sport] to stay with sb.

mit jdm. auf Tuchfühlung kommen to come into close contact with sb.

die Tuchfühlung mit den Bedingungen vor Ort the direct contact with the conditions on the ground

Europapolitiker sind nicht auf Tuchfühlung mit den Menschen. European politicians are out of touch with people.

(feierlicher) Umzug {m}; Zug {m}; Prozession {f} [soc.] [relig.] [listen] [listen] procession [listen]

Umzüge {pl}; Züge {pl}; Prozessionen {pl} processions

Fackelzug {m} torchlight procession

Hochzeitszug {m} wedding procession

Pfingstprozession {f} Pentecost procession; Whitsuntide procession [Br.]

Trauerprozession {f} mourning procession

Triumphzug {m} triumphal procession

an der Spitze des Umzuges / der Prozession at the head of the procession

in einer Prozession (durch einen Ort/von... zu) ziehen; (durch einen Ort/von... zu) prozessieren [Schw.] to move in procession (through a place/from ... to)

Vertagung {f} (auf/um) [adm.] adjournment (until/for)

Vertagungen {pl} adjournments

Vertagung {f} einer Sitzung adjournment of a meeting

Antrag auf Vertagung motion for the adjournment

Vertagung auf unbestimmte Zeit adjournment sine die

Ich beantrage Vertagung. I move we adjourn.

Die Versammlung vertagt sich auf unbestimmte Zeit. The Assembly adjourns sine die.

neue Vertagung {f} readjournment

angreifbar; anfechtbar {adj} vulnerable [listen]

eine schwache Stelle a vulnerable spot

ein neuralgischer Punkt im System; ein Schwachpunkt im System a vulnerable point in the system

Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ... This argument is vulnerable on the grounds that ...

Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht. This move has put the government in a vulnerable position.

jdm./einer Sache (mit einer Seitwärtsbewegung des Körpers) ausweichen {vi} to sidestep sb./sth. (move sideways to avoid sb./sth.)

ausweichend sidestepping

ausgewichen sidestepped

weicht aus sidesteps

wich aus sidestepped

dem Schlag ausweichen to sidestep the blow

sich beeilen; sich sputen; sich tummeln [Ös.] {vr} to hurry up

sich beeilend; sich sputend; sich tummelnd hurrying up

sich beeilt; sich gesputet; sich getummelt hurried up

er/sie beeilt sich; er/sie sputet sich; er/sie tummelt sich he/she hurries

er/sie beeilte sich; er/sie sputete sich; er/sie tummelte sich he/she hurried

sich mit/bei etw. beeilen to hurry up with sth.

Beeil dich!; Beweg dich!; Dalli, dalli! [ugs.] Hurry up!; Get a move on!; Make haste! [coll.]; Shift yourself! [Br.] [coll.]

Jetzt aber dalli! Sharp's the word!

Du brauchst dich nicht zu beeilen. There's no hurry/rush.; Take your time!

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

jdn./etw. beschatten {vt} to shadow sb./sth.

beschattend shadowing

beschattet shadowed

Sie wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet. Her every move was shadowed by a private detective.

am besten; sinnvollerweise; tunlichst [geh.] {adv} [listen] advisably

Der nächste Schritt ist sinnvollerweise ... The next move is advisably ...

Seien Sie zeitgerecht am Treffpunkt, am besten noch vor drei Uhr Nachmittag. Be at the meeting point early enough, advisably not later than three in the afternoon.

betreten; zerknirscht {adv} [listen] apologetically

Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. The waiter apologetically asked if we could move to a different table.

"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. 'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically.

bezugsfertig; beziehbar {adj} (Wohnung, Haus, Hotelzimmer) ready for occupation; ready for occupancy; ready for moving into (flat, house, hotel room)

sofort beziehbar ready for immediate occupation/occupancy

bezugsfertig sein to be ready for moving into; to be ready to move into

etw. durcheinanderwürfeln; durcheinanderbringen; durcheinanderwerfen {vt} to jumble sth. (up/together); to muddle sth. (up/together)

durcheinanderwürfelnd; durcheinanderbringend; durcheinanderwerfend jumbling; muddling

durcheinandergewürfelt; durcheinandergebracht; durcheinandergeworfen jumbled; muddled

Bring die Kabel nicht durcheinander, wenn du den Fernseher verrückst. Don't jumble the wires up when you move the TV set.

Ohrringe, Armbänder und Halsbänder lagen bunt durcheinandergewürfelt in der Schachtel. Earrings, bracelets, and necklaces were all jumbled together in the box.

jdn. duzen; zu jdm. Du sagen {vt} [ling.] [soc.] to address sb. informally; to use the informal form (of address) for sb.

duzend; zu Du sagend addressing informally; using the informal form

geduzt; zu Du gesagt addressed informally; used the informal form

sich duzen; mit jdm. per Du sein to be on first-name terms / a first-name basis with sb.

mit jdm. per Du werden; zum Du übergehen to move to a first-name basis with sb.

eiern; geigeln [Ös.] {vi} [ugs.] (sich schwankend bewegen) to wobble (move unsteadily) [listen]

Sie eierte/geigelte [Ös.] mit ihrem Rad. She wobbled on her bike.

einschlafen {vi} [listen] to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen]

einschlafend falling asleep; going to sleep

eingeschlafen fallen asleep; gone to sleep

er/sie schläft ein he/she falls asleep; he/she goes to sleep

ich/er/sie schlief ein I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep

er/sie ist/war eingeschlafen he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep

eingeschlafen sein to have fallen asleep

Ich war schon am Einschlafen, als ... I was about to go to sleep when ...

Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. She went to sleep as soon as she climbed into bed.

Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. I have to move because my foot is going to sleep.

Mir ist der Arm eingeschlafen. My arm is asleep.; My arm has gone to sleep.

(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) to recruit sb. (to do sth.)

Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. I recruited my sister to drive us to the concert.

Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. He recruited three of his friends to help him move.

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [listen] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [listen] [listen] [listen]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [listen]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [listen]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

flattern {vi} (mit den Flügeln schlagen) [ornith.] to flap; to flutter (move its wings) [listen]

flatternd flapping; fluttering

geflattert flapped; fluttered

flattert flaps; flutters

flatterte flapped; fluttered

davonflattern to flap away

jdn./etw. flatternd umfliegen; umflattern; umgaukeln [poet.] [zool.] to flutter around sb./sth.

langsam über das Wasser flattern to flap slowly across the water

fortschreiten; voranschreiten; seinen Verlauf nehmen; seinen Fortgang nehmen [geh.] {v} to advance; to progress (move onward in time)

fortschreitend; voranschreitend; seinen Verlauf nehmend; seinen Fortgang nehmend advancing; progressing

fortgeschritten; vorangeschritten; seinen Verlauf genommen; seinen Fortgang genommen [listen] advanced; progressed [listen]

schreitet fort; schreitet vorwärts; nimmt seinen Lauf; nimmt seinen Fortgang advances; progresses [listen]

schritt fort; schritt vorwärts; nahm seinen Lauf; nahm seinen Fortgang advanced; progressed [listen]

Je weiter die Saison voranschreitet ... As the season advances ...

im Laufe des Jahrhunderts as the century progressed

Das Spiel schritt schnell voran. The game progressed at a fast pace.

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

gewieft; gewitzt; schlau; klug; clever; scharfsinnig; smart [ugs.] {adj} (mit Scharfblick) [listen] [listen] astute; canny; shrewd; streetwise [listen] [listen]

ein gewiefter Anwalt a shrewd lawyer

eine kluge / scharfsinnige Bemerkung a shrewd remark

ein geschickter Schachzug a shrewd move

gut raten to make a shrewd guess

etw. an einen Ort gleiten lassen; schieben {vi} [listen] to slide sth. in a place (move sth. smoothly)

die Schlüssel in die Tasche gleiten lassen to slide the keys into your pocket

die Tür aufgleiten lassen to slide open the door

die Lade wieder zuschieben to slide the drawer back in / back into place

Sie schob das Glas über den Tisch. She slid the glass across the table.

Er schob den Zettel unter der Tür durch. He slid the paper under the door.

etw. herbeiführen; etw. auslösen {vt} to provoke sth.; to prompt sth.

herbeiführend; auslösend provoking; prompting

herbeigeführt; ausgelöst provoked; prompted [listen]

Der Schritt hat öffentliche Kritik hervorgerufen. The move has prompted criticism from the public.

Seine Verhaftung löste einen Aufschrei in der Filmbranche aus. His arrest prompted an outcry in the film industry.

herumschleichen {vi} to pussyfoot (move warily or stealthily)

im Dunkeln herumschleichen to pussyfoot in the dark

durch den Park schleichen to pussyfoot through the park

über etw. hinwegfahren {vi}; etw. überfahren; etw. (vorübergehend) überziehen {vt} to override sth. {overrode; overridden} (move over)

hinwegfahrend; überfahrend; überziehend overriding

hinweggefahren; überfahren; überzogen overriden

den Gehweg überfahren [auto] to override the pavement

eine Moräne überziehen [geol.] to override a moraine

an höherer Stelle; bei den oberen Herrschaften; oben [ugs.] {adv} [adm.] [listen] upstairs [listen]

die Sache an höherer Stelle melden; die Sache (nach) oben melden; die Sache melden to take the matter upstairs

in der Firma aufrücken to move upstairs in the company

(näher an einen Ort) kommen (Person); (an einen Ort) ziehen (Sache) {vi} [listen] [listen] to progress (move onward in space)

Je weiter wir nach Süden kamen, desto anspruchsvoller wurden die Fahrbedingungen. As we progressed south the driving conditions became more testing.

millimeterweise {adv} millimetre by millimetre; with millimetre precision

etw. millimeterweise bewegen to move sth. a few millimetres

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners