DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

189 results for "bring
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

surcease (from sth.) Ruhepause {f}; Pause {f}; Erleichterung {f} (von etw.) [listen]

to give sb. surcease from sth. jdm. von etw. eine Ruhepause gönnen/verschaffen

to bring surcease to sb./sth. für jdn./etw. Erleichterung bringen

glory [listen] Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen]

to bring honour and glory to your nation seinem Volk Ruhm und Ehre bringen

to fight for the glory of your native land für die Ehre des Vaterlands kämpfen

to cover yourself in/with glory Furore machen; von sich reden machen

to return covered in/with glory als strahlender Held/Sieger zurückkehren

Let us give glory to God. Erweisen wir Gott die Ehre.

Glory be to God. Ehre sei Gott.

Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind.

disgrace [listen] Schande {f}; Schmach {f} [geh.]; Blamage {f} [listen]

to bring disgrace on sb. Schande über jdn. bringen

to disgrace sb. jdm. Schande bereiten; jdm. Schande bringen

to be a disgrace (to) eine Schande sein (für)

a disgrace for justice eine Blamage / Schande für die Justiz

What a disgrace! Schmach und Schande!

shame [listen] Schande {f} [listen]

to bring shame upon sb.; to shame sb. jdm. Schande machen

It's (really) a shame! Es ist (wirklich) eine Schande!

It's such a shame! Es ist ein Jammer!

There is no shame in admitting your mistakes. Es ist keine Schande, Fehler einzugestehen.

His crimes brought shame upon his family. Seine Verbrechen brachten Schande über seine Familie. [geh.]

I'm ashamed to say I've never read anything by Donna Leon before. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie etwas von Donna Leon gelesen habe.

It's a crying/beastly shame.; What a crying/beastly shame it is. Es ist eine Affenschande.

end; close (of sth.) [listen] Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen]

to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth. etw. beenden

to come/draw to an end/a close zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen

at the end of sth. am Ende/Schluss von etw.

end of January Ende Januar

fag end; tag end letztes Ende; kümmerlicher Rest

at the end of one's tether am Ende seiner Kraft

at the end of the story am Ende der Geschichte

at the head am oberen Ende

to put an end to ein Ende machen

to be running on empty am Ende sein

to put a stop to sth. einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben

to wind to a close sich dem Ende zuneigen

the end of the story das Ende vom Lied

endwise; endways mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst

end to end; endwise mit den Enden aneinander

in his declining days gegen Ende seiner Tage

All comes to an end. Alles hat ein Ende.

That will bring this matter to a close. Damit ist die Sache dann erledigt.

And this brings us to the end. Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag)

The party's over. (Jetzt ist) Schluss mit lustig.

I'm at my wits' end. Ich bin mit meiner Kunst am Ende.

closure [listen] Schlussstrich {m}; Abschließen {n}; Abschluss {m} [psych.] [listen]

to bring closure to a matter (of a thing) einen Schlussstrich unter eine Sache ziehen (Sache)

It will give us closure. Das hilft uns, damit abzuschließen.

self-serving declaration (in court) Schutzbehauptung {f} (vor Gericht) [jur.]

self-serving declarations Schutzbehauptungen {pl}

to advance/bring forth an artificial argument/an argument of last resort eine Schutzbehauptung aufstellen

This (argument) is pure rhetoric! Das ist eine reine Schutzbehauptung!

focal point; main focus; main point; highlight [listen] [listen] Schwerpunkt {m} [listen]

to bring out the main points; to emphasize the features Schwerpunkte setzen; Akzente setzen

to give the main points Schwerpunkte darlegen; Akzente setzen

The main focus / emphasis of his work as a composer lies/is on the exploration of new sounds. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Komponist liegt in der Erforschung neuer Klänge.

(military) position [listen] (militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [listen] [listen]

manned position bemannte Stellung

to move into position die Stellung beziehen

to (manage to) hold your position seine/die Stellung halten / behaupten (können)

to bring sth. into position etw. in Stellung bringen

Police were in position to intercept the suspect. Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen.

standstill [fig.] Stillstand {m} [übtr.] [listen]

to bring sth. to a standstill etw. zum Stillstand / Erliegen bringen

to come to a standstill zum Erliegen kommen

road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen] Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen]

in normal situations on public roads im Straßenverkehr

turning traffic abbiegender Verkehr

incoming traffic ankommender Verkehr

emerging traffic ausfahrender Verkehr

heavy traffic; dense traffic dichter Verkehr

average daily traffic /ADT/ durchschnittlicher täglicher Verkehr

merging traffic einfädelnder Verkehr

single lane/file traffic einspuriger Verkehr

moving traffic fließender Verkehr; Fließverkehr

moving traffic flüssiger Verkehr

commercial road traffic gewerblicher Straßenverkehr

international road transport internationaler Straßenverkehr

short-distance traffic; local traffic Nahverkehr {m}

courtesy on the road Rücksichtnahme im Verkehr

to open sth. to traffic etw. für den Verkehr freigeben

to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic den Verkehr regeln

a low-traffic road eine wenig frequentierte Straße

to bring traffic to a standstill den Verkehr zum Stehen bringen

to block/hold up (the) traffic den Verkehr aufhalten

to obstruct/tie up (the) traffic den Verkehr behindern

to be closed to (all) traffic für den Verkehr gesperrt sein

to open sth. to (the) traffic etw. dem Verkehr übergeben

to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic den Verkehr umleiten

There is heavy traffic.; The traffic is heavy. Es herrscht starker Verkehr.

criminal charge; charge [listen] Tatvorwurf {m}; Vorwurf {m} [jur.] [listen]

criminal charges; charges [listen] Tatvorwürfe {pl}; Vorwürfe {pl}

to bring/press/prefer charges against sb. gegen jdn. Anklage erheben

examination [listen] Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [listen] [listen]

examinations Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [listen]

in-process examination; in-process inspection Fertigungsprüfung {f}

routine examination Routineuntersuchung {f}

examining ... bei der Prüfung von ...

on visual examination bei der Sichtprüfung

upon re-examination bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung

on further examination bei einer weiteren Untersuchung

to conduct / perform / make an examination eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen

A metallographic examination reveals structural differences. Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur.

Upon examination the substance was found to contain carvone. Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält.

The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope. Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen.

disrepute; ill repute; bad repute Verruf {m}; Misskredit {m}

to bring sb. into disrepute / ill repute / bad repute jdn. in Verruf / Misskredit bringen

to fall into disrepute; to fall into ill repute in Verruf kommen; in Verruf geraten

hotchpot Verteilungsverfahren {n} bei Nachlässen mit Anrechnung von Vorausempfängen [jur.]

obligation to bring into hotchpot Ausgleichspflicht {f}

to bring one's advancement into hotchpot seinen Vorausempfang zur Anrechnung bringen

scales pan; scale-pan Waagschale {f}

to bring sth. to bear etw. in die Waagschale werfen [übtr.]

to put sth. in the balance etw. in die Waagschale werfen [übtr.]

to deploy all one's skill sein ganzes Können in die Waagschale werfen [übtr.]

civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen] Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen]

action for abusive behaviour Beleidigungsklage {f}

action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit Kündigungsschutzklage {f}

action for annulment Nichtigkeitsklage {f}

action in personam; personal action obligatorische Klage

leap-frog action Sprungklage {f} [Dt.]

action for failure to act Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle

in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit im Klagefall

action ex contractu Klage aus schuldrechtlichem Vertrag

action ex delicto Klage aus unerlaubter Handlung

action for restitution Klage auf Herausgabe

action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit Klage wegen übler Nachrede

strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden

to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben

to sue sb. for libel or slander jdn. wegen übler Nachrede verklagen

to withdraw an action/a lawsuit eine Klage zurückziehen

to consolidate actions/lawsuits [listen] Klagen miteinander verbinden

to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU)

The action is for/sounds in damages. Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz.

to round offsth.; to give sth. a final flourish (with sth.) (bring to perfection) [fig.] etw. abrunden {vt} (mit etw.) (vervollkommnen) [übtr.]

rounding off; giving a final flourish abrundend

rounded off; given a final flourish abgerundet

to round things off; to round it all off zur Abrundung; zum Drüberstreuen [Ös.]

to round off the season with victory; to finish the season with a flourish of victory die Saison mit einem Sieg abrunden

to be a single parent alleinerziehend sein; Alleinerzieher sein {v}

to bring up/raise a child on one's own ein Kind allein erziehen

to boil up sth.; to heat up sth. etw. aufkochen {vt}

boiling up aufkochend

boiled up aufgekocht

to bring sth. to the/a boil etw. aufkochen; etw. zum Kochen bringen

to reboil sth. etw. neu aufkochen

to call attention to sth. auf etw. aufmerksam machen {vt}

calling attention aufmerksam machend

called attention aufmerksam gemacht

to call sb.'s attention to sth.; to point sth. out to sb.; to bring sth. to sb.'s notice jdn. auf etw. aufmerksam machen

to contribute sth. (to a company) etw. einbringen (in eine Firma) {vt} [econ.]

to contribute (equity) capital to a company; to bring capital into a company Kapital in eine Firma einbringen

fresh capital brought in by new investors frisches Kapital, das von neuen Investoren eingebracht wurde

to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time) etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen]

introducing [listen] einführend; einbringend; einschleppend

introduced [listen] eingeführt; eingebracht; eingeschleppt

Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525. Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt.

The false acacia was also introduced to the western United States. Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht.

Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s. Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.

to gross a sum eine Summe einspielen {vt} [fin.] [art]

grossing einspielend

grossed eingespielt

highest-grossing; largest-grossing mit den höchsten Einspielzahlen; mit dem besten Einspielergebnis (nachgestellt) (Film, Bühnenstück)

The film has grossed six times its production cost. Der Film hat das Sechsfache seiner Produktionskosten eingespielt.

The new film should bring in profits for the production company. Der neue Film sollte der Produktionsfirma Gewinne einspielen.

to qualify as sth. (of a thing) als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache)

Do you think this dress qualifies as evening wear? Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen?

It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert.

It doesn't qualify as a date if you bring along friends. Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen.

to move up; to move closer (to sth.) weiter (an etw.) heranrücken {vi}

moving up; moving closer weiter heranrückend

moved up; moved closer weiter herangerückt

moves up; moves closer rückt weiter heran

moved up; moved closer rückte weiter heran

to bring us closer to our customers um näher an unsere Kunden heranzurücken

to establish sth. (bring about) etw. herstellen; herbeiführen; aufbauen; zustande bringen {vt} [listen]

establishing [listen] herstellend; herbeiführend; aufbauend; zustande bringend

established [listen] hergestellt; herbeigeführt; aufgebaut; zustande gebracht [listen]

to establish contacts Kontakte herstellen

to establish communication Kommunikation herstellen

to establish a connection eine Verbindung aufbauen

to establish a balance of power ein Gleichgewicht der Kräfte herstellen / zustande bringen

behind bars hinter Gittern; hinter Schloss und Riegel

to bring behind bars hinter Gitter bringen

to want sb. to do sth. möchten, das jdm. etw. tut; etw. tun sollen {vi}

Your mother wants you to come home. Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen.

When do you want me to bring back your USB stick? Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen?

afterthought nachträglicher Gedanke {m}; nachträgliche Idee {f}

as an afterthought erst nachträglich; im Nachhinein; noch [listen]

He invited her as an afterthought. Er hat sie erst nachträglich eingeladen.

'Bring your sister, too' he added as an afterthought. "Bring auch deine Schwester mit!", fügte er noch hinzu.

to tackle sb. (seize and bring him to the ground) jdn. packen und zu Boden reißen {v}

tackling packen und zu Boden reißend

tackled gepackt und zu Boden gerissen

quarantinable quarantänepflichtig {adj} [med.]

quarantinable disease quarantänepflichtige Krankheit {f}

to bring in/introduce a disease subject to quarantine eine quarantänepflichtige Krankheit einschleppen

big (huge) [listen] satt {adj} (beträchtlich) [ugs.] [listen]

to bring in big profits satte Gewinne einfahren [ugs.]

to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth. jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi}

to help sb. find a job jdm. zu einer Anstellung verhelfen

to help sb. escape jdm. zur Flucht verhelfen

to help sb. in securing his rights; to give sb. justice jdm. zu seinem Recht verhelfen

to help sb. to win; to give sb. victory jdm. zum Sieg verhelfen

to help sb. on the road to success/happiness jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen

to help an institution to make vital progress einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen

to help to make a company market leader einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen

help democracy to become established der Demokratie zum Durchbruch verhelfen

to bring an event onto the front page of the papers einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen

The traineeship has given me a better work ethic. Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen.

before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure) vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen]

to make the marriage vow before witnesses das Ehegelübde vor Zeugen ablegen

to go before a court vor Gericht gehen

to appear before the court personally persönlich vor Gericht erscheinen

to give evidence before the court vor Gericht aussagen

to bring sb. before the court(s) jdn. vor Gericht bringen

to bring sb. before the judge jdn. dem Richter vorführen

to bring the matter before a court/the judge ein Gericht mit der Sache befassen

to put this question before the voters diese Frage dem Wähler vorlegen

to put a proposal before the board dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten

The case before the court has two aspects. Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte.

The question before us is this: Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende:

to intend to do sth.; to take on sth. sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt}

intending to do; taking on sich vornehmend; intendierend

intended to do; taken on sich vorgenommen; intendiert

to take on too much sich zu viel vornehmen

The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year. Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.

It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties. Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen.

You've taken on quite a task! Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!

You've taken on quite a task, running for office! Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!

We have big plans for the new year. Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.

to matter [listen] wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen]

What matters is that ... Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ...

the relationship with the people who matter (to you) die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind

the things that matter most to local people die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind

Does it really matter who did it? Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat?

It matters. Es ist wichtig.

It didn't matter that the weather was bad. Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war.

Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so.

As long as you find yourself beautiful that's all that matters. Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt.

'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' "Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges."

'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' "Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts."

Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain)

to let (sth./sb.) in; to take (sth.) to/into (some place) [listen] jdn./etw. hineinbringen {vt}

to bring in (energy, peace, etc.) etw. hineinbringen {vt}

to synchronize; to synchronise [Br.] [listen] etw. gleichschalten {vt} [techn.]

to bring sth. into line etw. gleichschalten

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners