DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

787 ähnliche Ergebnisse für Brin
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bein, Brain-Truster, Bri-Nylon, Brie, Burin, Bärin, Irin, Urin, Urin..., bin, drin
Ähnliche Wörter:
Brie, Brit, bain-marie, between-brain, bin, bin-diver, bin-divers, bin-diving, brain, brain--work, brain--worker, brain-dead, brain-fever, brain-injured, brain-teaser, brain-teasers, brain-twister, brain-twisters, brain-workers, bran, bri-nylon

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [anhören] to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring alongsb./sth.

mitbringend; anschleppend bringing; bringing with you; bringing along

mitgebracht; angeschleppt brought; brought with you; brought along [anhören]

bringt mit brings along

brachte mit brought along

Ich bringe etwas zu trinken mit. I'll bring drinks (with me).

Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht. I brought you a little something.

Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe? Is it okay if I bring a friend to the party?

Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit. She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception.

Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen. He brought his girlfriend home to meet his parents.

Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst. Bring me the memory stick when you come.

Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht? Has he brought the CDs with him from the library?

jdn./etw. bringen; herbringen {vt} [anhören] to bring sb./sth.; to bring sth. to sb. {brought; brought} [anhören]

bringend; herbringend bringing; bringing to

gebracht; hergebracht [anhören] brought; brought to [anhören]

er/sie bringt he/she brings

ich/er/sie brachte [anhören] I/he/she brought [anhören]

er/sie hat/hatte gebracht he/she has/had brought

ich/er/sie brächte I/he/she would bring

Die Kellnerin brachte die Speise- und die Weinkarte. The waitress brought the menu and the wine list.

Bring mir die Schere dort. Bring me those scissors.; Bring those scissors to me.

Ich bringe dir noch etwas zu trinken. I'll bring you another drink.; I'll bring another drink to you.

Bringen Sie mir doch bitte mal die Geräte. Bring me the tools, will you?

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [anhören]

verursacht; herbeigeführt [anhören] caused; brought about [anhören]

verursacht; führt herbei [anhören] causes; brings about [anhören]

verursachte; führte herbei caused; brought about [anhören]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

jdm. etw. bringen; bescheren; verschaffen {vt} to bring sb. sth.; to bring sth. to sb./sth.; to give sb. sth. [fig.]

bringend; bescherend; verschaffend bringing; bringing to; giving [anhören]

gebracht; beschert; verschafft [anhören] brought; brought to; given [anhören] [anhören]

bringt; beschert; verschafft brings

brachte; bescherte; verschaffte [anhören] brought [anhören]

Was kann dieser Region Frieden bringen? What can bring peace to this region?

Dieser Radiosender bringt ihnen die topaktuellen Nachrichten. This radio station brings you all the news as it happens.

Was wird die Zukunft bringen? What will the future bring?

Die Tabletten werden Ihnen Erleichterung verschaffen. The tablets will bring you some relief.

Was führt Sie zu mir? What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?

etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} to manage sth.; to bring sth. off

bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend managing; bringing off [anhören]

bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen managed; brought off [anhören]

ein Ding drehen to bring off a coup

die Sache schaukeln [übtr.] to manage matters

Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht. She has managed to bring off the event brilliantly.

Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert. It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.

Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport] They could only manage a 0-0 draw.

etw. (Positives) bewirken; herbeiführen; zustande bringen {vt} to bring about; to effect sth. [formal] (positive)

bewirkend; herbeiführend; zustande bringend bringing about; effecting

bewirkt; herbeigeführt; zustande gebracht brought about; effected [anhören]

eine Änderung herbeiführen to effect a change

einen Durchbruch erzielen to effect a breakthrough

eine Versöhnung zustande bringen to effect a reconciliation

zu einem Vergleich kommen; sich vergleichen to effect a compromise/settlement

Was hat die Änderung in seiner Einstellung bewirkt? What brought about the change in his attitude?

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [anhören] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

ein Ereignis vorverlegen; vorziehen; vorverschieben {vt} [anhören] to bring forward; to prepone [India] an event

vorverlegend; vorziehend; vorverschiebend bringing forward; preponing

vorverlegt; vorgezogen; vorverschoben brought forward; preponed

vorgezogene Neuwahlen early general elections

einen Termin vorziehen to bring forward a date

eine Zahlung/Ankündigung vorziehen to bring forward a payment/an announcement

Ich musste meinen Urlaub um eine Woche vorverlegen. I've had to bring my holiday forward by a week.

Das Treffen wurde von Dienstag auf Montag vorverlegt. The meeting has been brought forward from Tuesday to Monday.

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

etw. hervorrufen; erzeugen; auslösen; provozieren [geh.] {vt}; der Auslöser für etw. sein {v} [anhören] [anhören] to cause sth.; to be the cause of sth.; to give rise to sth.; to bring onsth.; to engender sth.; to provoke sth.

hervorrufend; erzeugend; auslösend; provozierend; der Auslöser für seiend causing; being the cause of; giving rise to; bringing on; engendering; provoking [anhören]

hervorgerufen; erzeugt; ausgelöst; provoziert; der Auslöser für gewesen caused; been the cause of; given rise to; brought on; engendered; provoked [anhören]

es ruft hervor it causes

es rief hervor it caused

es hat/hatte hervorgerufen it has/had caused

es wurde hervorgerufen it was caused

etw. vorlegen; etw. vorbringen; etw. (öffentlich) präsentieren {vt} to bring forward sth.

vorlegend; vorbringend; präsentierend bringing forward

vorgelegt; vorgebracht; präsentiert brought forward

einen Entwurf vorlegen to bring forward a draft paper

Ich werde die Sache bei der nächsten Besprechung vorbringen. I'll bring the matter forward at the next meeting.

Die Polizei hat neue Beweise präsentiert. The police have brought new evidence forward.

Die Regierungsparteien haben neue Vorschläge für eine Gesetzesnovelle präsentiert. The governing parties have brought forward new proposals for an amendment of the law.

Klageweg {m}; Klagsweg {m} [Ös.] [jur.] bringing/taking of legal action; bringing/taking of legal proceedings

den Klageweg beschreiten to resort to legal action/legal proceedings

im Klageweg by way of legal action/legal proceedings

im Klageweg geltend machen, dass ... to bring legal action/legal proceedings claiming ...

im Klageweg durchsetzbare Parteirechte party rights which are enforceable by bringing proceedings

die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei the party against whom legal action will be brought

etw. abschließen; zum Abschluss bringen; unter Dach und Fach bringen; fixieren; perfekt machen; finalisieren [geh.] {vt} [anhören] to bring sth. to a conclusion; to finalize sth.; to finalise sth. [Br.]; to seal sth.; to put / set the seal on sth.

abschließend; zum Abschluss bringend; unter Dach und Fach bringend; fixierend; perfekt machend; finalisierend [anhören] bringing to a conclusion; finalizing; finalising; sealing; putting / setting the seal [anhören]

abgeschlossen; zum Abschluss gebracht; unter Dach und Fach gebracht; gefixiert; perfekt gemacht; gefinalisiert [anhören] brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [anhören]

schließt ab; bringt zum Abschluss; bringt unter Dach und Fach; fixiert; macht perfekt; finalisiert brings to a conclusion; finalizes; finalises; seals; puts / sets the seal [anhören]

schloss ab; brachte zum Abschluss; brachte unter Dach und Fach; fixierte; machte perfekt; finalisierte brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [anhören]

Ein Sieg könnte die überaus erfolgreiche Saison perfekt machen. A win could put the seal on a highly successful season.

etw. vorzeitig/frühzeitig beenden; abkürzen; einer Sache ein frühes Ende setzen [geh.] {vt} to cut shortsth.; to foreshorten sth.; to curtail sth.; to bring sth. to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendend; abkürzend; einer Sache ein frühes Ende setzend cutting short; foreshortening; curtailing; bringing to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendet; abgekürzt; einer Sache ein frühes Ende gesetzt [anhören] cut short; foreshortened; curtailed; brought to a premature/untimely end

ein Datum vorverlegen to foreshorten a date

Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende. The lecture was curtailed by a fire alarm.

Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten. Stress was certainly one of the factors that foreshortened his life.

etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.] to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.]

belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up

belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up

nicht belebt unenlivened

Schwung in die Sache bringen to liven things up

die politische Debatte beleben to liven up the political debate

herantragen {vt} to bring over; to carry over

herantragend bringing over; carrying over

herangetragen brought over; carried over

trägt heran brings over; carries over

trug heran brought over; carried over

ein Problem an jdn. herantragen [übtr.] to take a problem to sb.; to go to sb. with a problem

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. herbringen (zum Standort des Sprechers); jdn./etw. hinbringen (an einen Ort, wo der Sprecher nicht ist); jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [anhören] to bring oversb./sth.

mitbringend; herbringend; hinbringend; anschleppend bringing over

mitgebracht; hergebracht; hingebracht; angeschleppt brought over

Er brachte sie mehrmals zu uns nach Hause mit. He brought her over to our place several times.

Die schlechte Wirtschaftslage hat mich seinerzeit hierher geführt. Unfavourable economic conditions brought me over here back then.

Sie schleppten die Seuche nach Italien ein. They brought the epidemic over to Italy.

etw. in Frage stellen; infrage stellen (Sache) {vt} to bring / call / throw into question sth.; to bring / call / throw into doubt sth. (of a thing)

in Frage stellend; infrage stellend bringing / calling / throwing into question / doubt

in Frage gestellt; infrage gestellt brought / called / thrown into question / doubt

Dieser Fall stellt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes in Frage. This case brings into question the whole purpose of the law.

Damit wird seine Integrität in Frage gestellt. His integrity is thus called into doubt.

der Rand {m} {+Gen.} [übtr.] the brink; the edge (of sth.) [fig.]

Ränder {pl} brinks; edges [anhören]

am Rande einer Krise / Rezession usw. stehen to teeter on the brink / edge of a crisis / of recession etc.

am Rand des Todes stehen to be on the brink of death

am Rande des Untergangs stehen to stand on the edge of disaster

etw. aktualisieren; auf den neuesten Stand bringen; ajourieren [Ös.]; nachführen [Schw.]; ajournieren [Südtirol] {vt} [adm.] to update sth.; to bring sth. up-to-date

aktualisierend; auf den neuesten Stand bringend; ajourierend; nachführend; ajournierend updating; bringing up-to-date

aktualisiert; auf den neuesten Stand gebracht; ajouriert; nachgeführt; ajourniert [anhören] updated; brought up-to-date [anhören]

ein aktuellers Bild an updated picture

sich auf den aktuellen Stand bringen to get oneself updated

etw. besorgen; sich etw. holen; etw. herbeischaffen; etw. heranschaffen; etw. bringen {vt} to bring sth.; to get (hold of) sth.

besorgend; sich holend; herbeischaffend; heranschaffend; bringend bringing; getting [anhören]

besorgt; sich geholt; herbeigeschafft; herangeschafft; gebracht [anhören] [anhören] brought; got [anhören] [anhören]

Holen wir uns einen Kaffee! Let's get some coffee!

Holen Sie sich das Fitnessstudio nach Hause! Bring the gym to your home.

sich zu etw. (Unangenehmen) durchringen; sich überwinden, etw. zu tun {vr} to bring yourself to sth. / to do sth. (unpleasant)

sich zu einem Kompromiss durchringen to bring yourself to compromise

sich dazu durchringen, das Erbstück wegzugeben to bring yourself to give away the heirloom

sich überwinden und morgens joggen gehen to bring yourself to go for a run in the morning

Wenn ich Sport machen will, muss ich mich immer überwinden. It takes quite an effort of will for me to exercise.

etw. einbringen; hereinbringen; einfahren {vt} to bring insth.

einbringend; hereinbringend; einfahrend bringing in

eingebracht; hereingebracht; eingefahren brought in

bringt ein; bringt herein; fährt ein brings in

brachte ein; brachte herein; fuhr ein brought in

etw. einführen {vt} (Neuerung) to introduce sth.; to bring insth. (innovation)

einführend introducing; bringing in [anhören]

eingeführt introduced; brought in [anhören]

etw. auf den Markt bringen; etw auf dem Markt einführen to introduce sth. onto the market

Babyklappen wurden in Großbritannien noch nicht eingeführt. Baby hatches have not yet been introducted to/in Great Britain.

jdn. stürzen; zu Fall bringen {vt} [übtr.] [pol.] to bring downsb.; to overthrow sb. {overthrew; overthrown}; to overturn sb.; to topple sb.

stürzend; zu Fall bringend bringing down; overthrowing; overturning; toppling

gestürzt; zu Fall gebracht brought down; overthrown; overturned; toppled

ein Regime stürzen to overthrow a regime

eine Regierung zu Fall bringen to topple a government

Land urbar machen; (für die landwirtschaftliche Nutzung) gewinnen {vt} [geogr.] [anhören] to reclaim land; to bring land under cultivation

Land urbar machend; gewinnend reclaiming land; bringing land under cultivation

Land urbar gemacht; gewonnen [anhören] reclaimed land; brought land under cultivation

einen Sumpf urbar machen to reclaim a swamp

dem Meer Land abgewinnen to reclaim land from the sea; to recover land from the sea

jdn. vorführen {vt} to bring forward sb.

vorführend bringing forward

vorgeführt {vt} brought forward

jdn. dem Richter/Gericht vorführen to bring sb. before the judge/court

Der Verurteilte wurde von den Wachen vorgeführt. The condemned man was brought forward by the guards.

wiederbringen {vt} to bring back; to return to; to reestablish

wiederbringend bringing back; returning to; reestablishing

wiedergebracht brought back; returned to; reestablished

bringt wieder brings back; returns to; reestablishes

brachte wieder brought back; returned to; reestablished

jdn. zurückrufen; zurückbeordern; zurückholen {vt} [pol.] to call backsb.; to recall sb.; to bring sb. back; to order sb. back; to summon sb. back

zurückrufend; zurückbeordernd; zurückholend calling back; recalling; bringing back; ordering back; summoning back

zurückgerufen; zurückbeordert; zurückgeholt called back; recalled; brought back; ordered back; summoned back

die Truppen aus Mali zurückbeordern to recall the troops from Mali

Das Land hat seinen Botschafter aus Indonesien zurückgerufen. The country has recalled its ambassador from Indonesia.

Klageerhebung {f}; Klagserhebung {f} [Ös.] [jur.] bringing/commencement of an action/suit [Am.]; filing of a complaint; raising an action [Sc.]

bei Klageerhebung in commencing an action

Recht auf Klageerhebung right to bring (an) action

Frist für die Klageerhebung period for bringing (an) action

der Rand {m} (eines Abgrunds / eines Gewässers) [geogr.] the edge; the brink (of a steep slope or body or water) [formal]

gefährlich nahe am Rand des Abgrundes dangerously close to the edge of the abyss

am Rand der Schlucht on/at the brink of the canyon

am Rande des Wasserfalls / des Teichs on/at the brink of the waterfall / of the pond

etw. zur Sprache bringen {vt} to bring up sth.; to mention sth.; to raise sth.

ein Thema zur Sprache bringen to bring up a subject

eine Frage zur Sprache bringen to raise a question

Wenn ich die Frage des/der ... ansprechen darf. May I bring up the question of ...

etw. anschleppen {vt} [ugs.] [pej.] (herbringen) to bring insth.

anschleppend bringing in

angeschleppt brought in

Es ist unglaublich, was für Zeug die Leute so anschleppen. It is amazing what stuff people bring in.

jdn. auf den neuesten Stand bringen; jdm. das Neueste berichten {vt} (über etw.) to bring sb. up-to-date (with sth.); to update sb. (on sth.)

auf den neuesten Stand bringend; das Neueste berichtend bringing up-to-date; updating

auf den neuesten Stand gebracht; das Neueste berichtet brought up-to-date; updated [anhören]

Ich habe im Büro angerufen, um ihnen das Neueste/die Neuigkeiten vom Tag zu berichten. I called the office to update them on the day's developments.

jdn. einwechseln {vt} [sport] to bring/send sb. on as a substitute

einwechselnd bringing/sending on as a substitute

eingewechselt brought/sent on as a substitute

Er wurde in der 83. Minute eingewechselt. He came on as a substitute in the 83rd minute.

etw. herausbringen {vt} to bring outsth.

herausbringend bringing out

herausgebracht brought out

Der Verlag hat schon viele erfolgreiche Bücher herausgebracht. The publisher has already brought out many successful books.

jdn. verschlagen (nach/in + Ort) {vt} [übtr.] to bring sb. to (a place) [fig.]

Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen? What circumstances brought you to this town?

Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen. Originally, I am from Cologne, but after the war circumstances brought me to Carinthia.

Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich. The Spanish Civil War brought him to France.

jdn. (an einem Ort) zusammenführen {vt} (Sache) to bring sb. together / in a place

zusammenführend bringing together / in a place

zusammengeführt brought together / in a place

der Anlass, der uns heute hier zusammenführt hat the occasion which has brought us here/together today

jdm. etw. vor Augen führen; ins Bewusstsein rufen; bewusst machen; klarmachen; verdeutlichen; vergegenwärtigen [geh.] {vt} [anhören] to impress sth. on sb.; to impress on sb. sth.; to bring homesth. to sb.

vor Augen führend; ins Bewusstsein rufend; bewusst machend; klarmachend; verdeutlichend; vergegenwärtigend impressing; bringing home

vor Augen geführt; ins Bewusstsein gerufen; bewusst gemacht; klargemacht; verdeutlicht; vergegenwärtigt impressed; brought home [anhören]

wieder zu Bewusstsein bringen {v} to bring round

wieder zu Bewusstsein bringend bringing round

wieder zu Bewusstsein gebracht brought round

etw. ins Bewusstsein rücken (Sache) {vt} to bring sth. to mind; to call sth. to mind (of a thing)

ins Bewusstsein rückend bringing to mind; calling to mind

ins Bewusstsein gerückt brought to mind; called to mind

jdn. auf Linie bringen; jdn. einnorden {vt} [ugs.] to bring sb. into line

auf Linie bringend; einnordend bringing into line

auf Linie gebracht; eingenordet brought into line

Wiedervorlagemappe {f} [adm.] bring forward folder /BFF/; resubmission folder

Wiedervorlagemappen {pl} bring forward folders; resubmission folders

einen Akt auf Wiedervorlage legen; auf Frist legen to schedule a file for review

(ein Flugzeug) abschießen; vom Himmel holen; herunterholen [ugs.] {vt} [mil.] to shoot down; to bring down; to down; to bring to the ground (an aircraft) [anhören] [anhören]

abschießend; vom Himmel holend; herunterholend shooting down; bringing down; downing; bringing to the ground

abgeschossen; vom Himmel geholt; heruntergeholt shot down; brought down; downed; brought to the ground

(ein Kind) aufziehen; großziehen; heranziehen {vt} [soc.] to bring up; to raise (a child) [anhören]

aufziehend; großziehend; heranziehend bringing up; raising [anhören]

aufgezogen; großgezogen; herangezogen brought up; raised [anhören]

(eine alte Geschichte) auskramen {vt} to bring up (an old story)

auskramend bringing up

ausgekramt brought up

jdn. beleben; jdn. zum Leben erwecken {vt} to bring sb. back to life

belebend; zum Leben erweckend bringing back to life

belebt; zum Leben erweckt brought back to life

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner