DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

324 ähnliche Ergebnisse für Eric R. Kandel
Einzelsuche: Eric · R · Kandel
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [anhören] [anhören] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [anhören] [anhören]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] string (of sth.) (series of things) [anhören]

Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl} strings [anhören]

eine lange Erfolgsserie a long string of successes

der jüngste Fall in einer Skandalserie the latest in a string of scandals

eine Hotel- und Casinokette besitzen to own a string of hotels and casinos

Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits. The band had a string of hits in the nineties.

An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben. There's been a whole string of accidents at that corner.

Verschulden {n} [jur.] fault [anhören]

jds. Verschulden fault attributable to sb.

fahrlässiges Verschulden; fahrlässiges Handeln negligence [anhören]

durch eigenes Verschulden through one's own fault

beiderseitiges Verschulden mutual fault

Verschulden bei Vertragsabschluss culpa in contrahendo

Haftung für eigenes Verschulden liability for fault

Haftung für fremdes Verschulden vicarious liability

Haftung ohne Verschulden liability without/regardless of fault

Klausel über Schiffskollisionen bei beiderseitigem Verschulden both-to-blame-collision clause contributory fault; contributory negligence; comparative negligence [Am.]

Ihn trifft kein Verschulden. No fault can be attributed to him.

Den Verkäufer trifft ein Verschulden. The fault is on the side of/lies with the seller.

Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [anhören] complexion [fig.] [anhören]

Politiker aller Couleurs politicians of every political complexion

ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte a move that changed the political complexion of the country

einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben to put a new/fresh / different complexion on sth.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. The complexion of the city has changed.

Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. That puts a whole new complexion on the case.

Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. That puts a fresh complexion on the matter.

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [anhören]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [anhören] bought; purchased [anhören] [anhören]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

Verballhornung {f} bowdlerization; bowdlerisation [Br.]; corruption [anhören]

Sekander ist eine Verballhornung des Vornamens Alexander. Sekander is a corruption of the first name Alexander.

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [anhören] languages [anhören]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [anhören] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Schüren {n} {+Gen.}; Geschäftemacherei {f} (mit einer Sache); Macherei {f} [in Zusammensetzungen]; Mache {f} [in Zusammensetzungen] [pej.] mongering

Angstmacherei {f}; Angstmache {f} fear-mongering; fearmongering; scare-mongering; scaremongering; scare tactics

systematisches Diffamieren in den sozialen Medien social media smear-mongering

Geheimniskrämerei {f}; Geheimtuerei {f} mystery-mongering

Geschäftemacherei {f} mit erfundenen Krankheiten [pej.] [pharm.] disease mongering; healthism

Sensationshascherei {f} sensation-mongering

Panikmache {f} panic-mongering

Profitsucht {f}; Profitgier {f} profit-mongering; greed for profit

Schüren von Hass hate-mongering

Skandalisieren {n}; künstliches Aufbauschen {n} scandal-mongering

Streuen {n} von Gerüchten; Kolportage {f} rumour-mongering [Br.]; rumor-mongering [Am.]

Er ist ein kriegstreiberischer Diktator. He is a war-mongering dictator.

Arzt im Praktium /AiP/; Turnusarzt {m} [Ös.] junior doctor [Br.]; junior house officer [Br.]; foundation house officer /FHO/ [Br.]; house officer [Br.]; houseman [Br.]; medical intern [Am.]; hospital intern [Am.]

Arzt im ersten Praktikumsjahr; Turnusarzt im ersten Jahr [Ös.] pre-registration house officer [Br.]; intern [Am.]; first-year resident [Am.] [anhören]

Arzt in der Ausbildung doctor-in-training

Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt doctor in charge; physician in charge

angehender Arzt doctor-to-be

Jungassistent {m} senior house officer /SHO/ [Br.]; resident [Am.] [anhören]

Altassistent {m} registrar [Br.]; fellow [Am.] [anhören] [anhören]

Wir ließen den Arzt kommen. We sent for the doctor.

Kannst du mir einen guten Hausarzt empfehlen? Can you recommend a good family doctor?

Er war beim Arzt. He has been to see the doctor.

langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [anhören] to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting

Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. It would be nice if you could start making up your mind.

Langsam bekomme ich Angst/Hunger. I'm beginning to get scared/hungry.

Er begreift langsam, was er getan hat. He is beginning to understand what he has done.

Langsam wird mir das alles zu viel. It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me.

Wir müssen jetzt langsam gehen. We must be getting on our way.

Langsam müsstest du das schon wissen. By now you should be knowing that.

So langsam sollten wir damit anfangen. We'd better think about getting started.

Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there.

Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. It's getting time to start doing instead of talking.

unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [anhören] not nice; unkind [formal] (of a person)

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... Without wishing to be unkind, ...

Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... He was unkind enough to say that...

Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. It was a bit unkind of him to mention her weight.

Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. It would be unkind to go without him.

Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! Don't be so unkind to your sister!

Kinder können sehr hässlich zueinander sein. Children can be very unkind to each other.

Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. It was unkind of you to take his toy away.

Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. He could be terribly unkind sometimes.

Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. This farmer is very unkind to his animals.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

aus etw. herauskommen; hervorgehen {vi} (aus einer schwierigen Lage) to come out of sth.; to emerge from sth. (of/from a difficult situation)

als Sieger hervorgehen to emerge victorious

aus etw. gestärkt hervorgehen to emerge from sth. with renewed strength

Die Wirtschaft kommt langsam aus der Talsohle heraus. The economy has started to come out of/emerge from the trough.

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass sie aus dem Spiel siegreich hervorgehen. Both sides remain confident that they will emerge victorious from the match.

Die Partei hat den Skandal ohne Imageverlust überstanden. The party emerged from the scandal with its public image intact.

Er blieb bei dem Unfall unverletzt. He emerged unharmed from the accident.

Die Scheidung hat sie stärker gemacht. She emerged from the divorce a stronger person.

Die Arbeiterpartei ging als stärkste Partei aus den Wahlen hervor. [pol.] Labour emerged as the largest party in the elections.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [anhören]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [anhören]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [anhören]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

mit jdm. Menschenhandel betreiben {vi} to traffic sb.

Menschenhandel betreibend trafficking [anhören]

Menschenhandel betrieben trafficked

Menschenhandel betreibem trafficking [anhören]

Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind trafficked children

Opfer des grenzüberschreitenden Menschenhandels werden to be trafficked across the borders

Die Frauen waren Opfer von Menschenhandel und wurden zur Prostitution gezwungen. The women had been trafficked and forced into sex work.

Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit zwischen 800.000 und 2 Millionen Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel. It is estimated that between 800,000 and 2 million women and children are trafficked globally each year.

sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person)

Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... While he was preparing to present his report ...

Sie schickte sich an zu gehen. She was getting ready to leave.

China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. China is moving to expand its trade activities.

Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. The EU is about to become a monetary power.

Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation.

Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world.

unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} unkindly

Er wurde schlecht behandelt. He was treated unkindly.

Das war sicher nicht böse gemeint. I'm sure it wasn't meant unkindly.

Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. Viewers commented unkindly on her dress sense.

Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. Judges tend to look unkindly upon repeat offenders.

"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. 'Don't be silly,' she said, not unkindly.

"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. 'That's your problem,' she remarked unkindly.

Handelsregister {n}; Firmenbuch {n} [Ös.]; Öffentlichkeitsregister [Lie.] commercial register; register of commerce; companies' register

Handelsregister {pl}; Firmenbücher {pl} commercial registers; registers of commerce; companies' registers

eine Firma (aus dem Handelsregister) löschen to remove/strike off a company from the (companies') register

Übermitteln Sie bitte die Handelsregisterdaten / Firmenbuchdaten / Daten aus dem Öffentlichkeitsregister. Please provide public company details / information.

Tauschhandel {m}; Naturalhandel {m} [econ.] barter trade; barter transactions; bartering; countertrade; countertrading

Tauschhandel betreiben to engage in barter; to trade by barter; to barter goods

mit jdm. Tauschhandel treiben; mit jdm. tauschen to barter; to trade with sb. [anhören]

Die Dortbewohner tauschen oft mit dem Ladeninhaber. The villagers often barter/trade with the owner of the store.

Teichrosen {pl} (Nuphar) [bot.] pond lilies; water-lilies [Br.]; spatterdocks [Am.]

Gelbe Teichrose {f}; Gelbe Teichmummel {f}; Teichmummel {f}; Teichkandel {f} (Nuphar lutea) yellow water-lily; brandy-bottle

Kleine Teichrose {f}; Zwergteichrose {f} [bot.] (Nuphar pumila) small yellow pond-lily; least water-lily; dwarf water-lily

Amerikanische Teichrose {f} (Nuphar advena) yellow pond lily; cow lily; spatterdock [Am.]

Hellseher {m}; Hellseherin {f} clairvoyant; clairvoyante [anhören]

Hellseher {pl}; Hellseherinnen {pl} clairvoyants; clairvoyantes

Ich bin kein Hellseher. Woher sollte ich wissen, dass es sich um einen Notfall handelt? I'm not clairvoyant. How was I to know we have an emergency?

Außenhandel {m}; Auslandshandel {f} [econ.] foreign trade; external trade; foreign commerce [Am.]

Außenhandelsministerium {n} [pol.] Ministry of Foreign Trade

Baustoffhandel {m} [econ.] building materials trade

die Boulevardpresse {f}; die Regenbogenpresse {f}; die Skandalpresse {f}; die Journaille {f} [geh.]; die Yellow Press {f} [ugs.] the tabloids; the tabloid press; the scandal-mongering press; the red tops [Br.]; the gutter press [Br.]; the yellow press [Am.] [hist.]

Buchhandelserscheinungen {pl} publications from publishing houses

Derivateeigenhandel {m} [fin.] proprietary derivatives trading

Derivatehandel {m}; Derivativhandel {m} [fin.] derivatives trading; derivatives dealing

organisierter Drogenhandel {m} im ländlichen Raum (bei dem Kinder und eigene Handys eingesetzt werden) county-line activities; county lines [Br.] (organized drug trafficking in rural areas using children and dedicated phone lines)

Einzelhandelskaufmann {m} (Berufsbezeichnung); Handelsangestellter {m} retail worker; retail employee; retail staff member

Einzelhandelspreisindex {m} retail price index

Faschinenbockgestell {n} (Wasserbau) fascine chandelier; kid chandelier; faggot chandelier (water engineering)

Gestaltentwicklung {f}; Gestaltbildung {f}; Gestaltwandel {m}; Morphogenese {f}; Morphogenie {f} [selten] [biol.] development of morphological characteristics; morphogenesis; morphogeny [rare]

Großhandelspreisindex {m} [econ.] wholesale price index

Handelsflotte {f} [naut.] mercantile marine

Handelsgeist {m} commercialism

Handelsgeist {m} mercantilism

Handelsgesetzbuch {n} /HGB/ (German) commercial code; code of commercial law

Handelsgewicht {n} avoirdupois

Handelsgewohnheitsrecht {n}; Handelsbräuche {pl}; Lex mercatoria {n} [jur.] [hist.] law merchant; lex mercatoria

Handelslogistik {f} trade logistics; commercial logistics

Handelsmarine {f}; Marine {f} merchant navy; merchant marine

Handelsministerium {n} Board of Trade /BOT/

Handelspolitik {f} commercial policy

höhere Handelsschule {f}; Handelsakademie {f} /HAK/ [Ös.] [school] college for commerce

Handelssprache {f} commercial language

Handelszeichen {n} trade mark; trademark [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner