DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

69 similar results for Rad-baller
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

Ballen (zum Schellackpolieren) {m} fad; rubber (for shellac polishing) [listen] [listen]

Eleven {pl} (Ballettschüler) [art] ballet rats; little rats [coll.]

Ergänzungskapital {n} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] additional capital; supplementary capital; tier-2-capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Kernkapitalquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] tier-1 capital ratio; ratio of a bank's tier-1 capital (Basel Committee on Banking Supervision)

vor allen Leuten; vor aller Augen; vor aller Welt; in aller Öffentlichkeit; coram publico [geh.] {adv} [soc.] in full view of people/the public; for all to see; in the open; coram populo

strukturelle Liquiditätsquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] net stable funding ratio /NSFR/ (Basel Committee on Banking Supervision)

Mindestliquiditätsquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] liquidity coverage ratio /LCR/ (Basel Committee on Banking Supervision)

Radioballett {n} (konzertierte Aktion, die über eine Lokalradiosendung koordiniert wird) radio ballet (concerted action coordinated by a local radio broadcast)

unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle by hook or by crook; by hook or crook

Verschuldungsquote {f} (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) [econ.] leverage ratio (Basel Committee on Banking Supervision)

gewaltig; (überraschend) heftig; ganz gehörig {adj}; mit aller Kraft; mit aller Macht [listen] [listen] with a vengeance

gewaltsam {adj}; unter Einsatz aller Kräfte [listen] crash

(wie wild) herumballern {vi} to shoot (around) (like mad/a madman/a lunatic/a moron) [listen]

Raubadler {m} [ornith.] tawny eagle

Wallerstar {m} [ornith.] Waller's red-winged starling

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [listen] [listen] [listen] effort [listen]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] efforts [listen]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Berücksichtigung {f} [listen] consideration [listen]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

Formalität {f}; Formvorschrift {f} [adm.] formality

Formalitäten {pl}; Formvorschriften {pl} formalities

Ausfuhrformalitäten {pl}; Exportformalitäten {pl}; Ausfuhrförmlichkeiten {pl} export formalities

Einreiseformalitäten {pl} entry formalities

Verwaltungsformalitäten {pl} administrative formalities

Zollformalitäten {pl} customs formalities

eine reine Formsache; eine reine Formalität (only/merely) a formality

Formerfordernisse bei Patentanmeldungen formalities required for patent applications

Formalitäten erledigen/erfüllen to complete formalities

nach Erledigung aller Formalitäten on/after completion of all formalities

alle Formalitäten erfüllen to comply with all formalities

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Hechelstab {m}; Kammstab {m}; Nadelstab {m} [textil.] gill bar; faller

Hechelstäbe {pl}; Kammstäbe {pl}; Nadelstäbe {pl} gill bars; fallers

Kammstab {m}; Nadelstab {m} [textil.] faller; gill bar

Kammstäbe {pl}; Nadelstäbe {pl} fallers; gill bars

Kernkapital {n} [econ.] core capital; minimum common equity

hartes Kernkapital (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) common equity tier 1 (Basel Committee on Banking Supervision)

zusätzliches Kernkapital (Basler Ausschuss für Bankenaufsicht) additional tier-1 capital (Basel Committee on Banking Supervision)

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Lebensjahr {n}; Altersjahr {n} [Schw.] year of age; year of your life

Lebensjahre {pl}; Altersjahre {pl} years of age; years of your life

ab dem vierten Lebensjahr from the age of three

Im dritten Lebensjahr sind Kinder ... In their third year, / Between two and three, children are ...

im 40. Lebensjahr in your 40th year of life

bis zum vollendeten 17. Lebensjahr [adm.] until the age of 17

das 18. Lebensjahr vollendet haben to have reached/attained the age of 18

Mit 21 war er Großbritanniens jüngster Stationsvorsteher aller Zeiten. At 21 he was Britain's youngest ever Station Manager.

Maß {n} [listen] measure [listen]

Maße {pl} [listen] measures [listen]

Maße und Gewichte weights and measures

nach Maß anfertigen to make to measure

nach Maß angefertigt made to measure

das Maß aller Dinge [übtr.] the measure of all things

über alle Maßen; über alle Begriffe [geh.] [selten] beyond measure

Nebenleistung {f} (Vertragsrecht) [jur.] additional work or service (contract law)

Nebenleistungen {pl} additional work and services

einschließlich aller Nebenleistungen all additional work and services included

sich vertraglich zu einer Nebenleistung verpflichten to agree to an ancillary obligation in the contract

Nichtstun {n}; Müßiggang {m} [geh.] idleness

angenehmes Nichtstun; Dolcefarniente pleasant idleness, dolce far niente

Müßiggang ist aller Laster Anfang.; Müßiggang ist des Teufels Ruhebank. [veraltet] [Sprw.] The devil finds work for idle hands (to do).; Idleness is the root of all evil. [rare]; Idleness is the root of mischief. [rare] [prov.]

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen] normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Platzierung {f}; Positionierung {f} (von etw.); Platzzuweisung {f} (bei einer Person) placing; placement; emplacement [rare]; positioning [listen]

die Platzierung der Mikrophone the placing of the microphones

Die Platzierung des Hauses zwischen den klotzigen Lagerhäusern lässt es kleiner erscheinen als es ist. The placement of the house between the hulking warehouses makes it seem smaller than it is.

Rahmen {m} (äußeres Gepräge) [listen] setting [listen]

in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen on a small/smaller scale; in a small/smaller setting

eine Aufführung in kleinem Rahmen a performance on a smaller scale / in a smaller setting

in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden to be a small-scale affair

Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung. It was the perfect setting for this exhibition.

Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert. The island provided an idyllic setting for the concert.

Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt. My wedding was a small-scale affair, attended only by close family.

Referat {n}; Abteilung {f} (kleinere Organisationseinheit, die ein bestimmtes Sachgebiet bearbeitet) [adm.] [listen] [listen] desk (smaller organizational unit dealing with a particular subject) [listen]

Referate {pl}; Abteilungen {pl} desks

die Auslandsabteilung the foreign desk

die Betrugsabteilung the fraud desk

die Sportredaktion der Zeitung the newspaper's sports desk

die Derivateabteilung; der Derivatehandel (in einer Bank) the derivatives trading desk; the derivatives unit; the derivatives sales (at a bank)

Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen] peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen]

etw. in aller Ruhe tun to do sth. in peace and quiet

die Ruhe des frühen Morgens genießen to enjoy the peace of the early morning

Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. It would be quicker if I had some peace and quiet.

Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. I'll leave you now and let you prepare in peace.

Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. I want to read/have a coffee in peace.

Sie soll mich doch in Ruhe lassen! I wish she would just leave me in peace!

Runde {f} (Gesellschaft) [listen] circle; group; company [listen] [listen] [listen]

eine fröhliche Runde a happy circle

ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis a meeting with a small number of participants

Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis meetings with smaller groups; small-scale meetings

den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen to spend the evening in convivial company

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Einer fehlt in der Runde und das bist Du. There's someone missing from our group, and that is you.

Das soll er in kleiner Runde gesagt haben. He reportedly said that in a private conversation.

Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. Small teams will conduct the initial negotiations.

(langatmige) Schilderung {f}; Aufzählung {f}; Aneinanderreihung {f} (von etw.) recital (of sth.) [listen]

etw. lang und breit schildern/aufzählen to give a long recital of sth.

eine Aufzählung aller Fakten a recital of all the facts

Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. His presentation was actually just a recital of names, places, and dates.

Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss. What followed was the usual recital of the wife and children he had to support.

Schuss {m} [sport] shot [listen]

Schuss aufs Tor shot at goal

Lattenschuss {m}; Lattenknaller {m} [ugs.] shot against the bar

Pfostenschuss {m} shot against the post

Weitschuss {m} long-range shot; long shot

Schuss, bei dem der Ball in hohem Bogen fliegt; Bogenlampe {f} [ugs.] arcing shot

Schwingelgräser {pl}; Schwingel {pl} (Festuca) (botanische Gattung) [bot.] fescue grasses; fescues (botanical genus)

Alpenschwingel {m} (Festuca alpina) Alpine fescue

Amethyst-Schwingel {m} (Festuca amethystina) tufted fescue

Apenninenschwingel {m}; Apenninschwingel {m} (Festuca apennina) Apennine fescue

Bärenfellschwingel {m}; Bärenfellgras {n} (Festuca gautieri / Festuca scoparia) bearskin fescue; spiky fescue

Blauschwingel {m} (Festuca cinerea) blue fescue

Buntschwingel {m} (Festuca bosniaca) Bosnian fescue

Felsenschwingel {m} (Festuca halleri) Haller's fescue

Gämsenschwingel {m} (Festuca rupicaprina) chamois fescue

Goldschwingel {m} (Festuca paniculata) East Alpine violet fescue

Riesenschwingel {m} (Festuca gigantea) giant fescue

Rohrschwingel {m} (Festuca arundinacea) tall fescue

Rotschwingel {m} (Festuca rubra) creeping red fescue; red fescue

Schafschwingel {m} (Festuca ovina) sheep's fescue; sheep fescue

Schwärzlicher Schwingel {m}; Dunkelvioletter Schwingel {m}; Violetter Schwingel {m} (Festuca nigricans / Festuca puccinellii) chewings fescue

Waldschwingel {m} (Festuca altissima) wood fescue

Wiesenschwingel {m} (Festuca pratensis) meadow fescue

(sozialer) Stand {m}; soziale Stellung {f} [listen] social standing; rank; status [listen] [listen]

Leute aller Stände people of all ranks

Star {m} [listen] star [listen]

Stars {pl}; Diven {pl} stars

Ballettstar {m} ballet star

Filmstar {m}; Kinostar {m}; Leinwandstar {m}; Leinwandgröße {f} film star; movie star [Am.]; screen star; star of the silver screen

Opernstar {m} opera star

Weltstar {m} world star; global star; international star

in der Reihe der Stars amongst the ranks of the stars

der Star der Show the star of the show

Stellwerkswärter {m}; Weichenwärter {m}; Weichensteller {m}; Blockwärter {m}; Bahnwärter {m} (Bahn) signalman; signaller; pointsman [Br.]; switchman [Am.]; panel operator [Am.] (railway)

Stellwerkswärter {pl}; Weichenwärter {pl}; Weichensteller {pl}; Blockwärter {pl}; Bahnwärter {pl} signalmen; pointsmen; switchmen; panel operators

Tupfer {m}; Tupfballen {m} [med.] pad; pledget; sponge [listen] [listen]

Tupfer {pl}; Tupfballen {pl} pads; pledgets; sponges

Mulltupfer {m}; Mullbausch {m} mull pad; gauze pad

Stofftupfer {m} fabric swab

mit Kochsalzlösung getränkter Tupfer saline-soaked surgical sponge

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [listen] shore [listen]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.) submission (to sb./sth.) [listen]

Unterwerfungen {pl} submissions

jdn. durch Einschüchterung gefügig machen to bully sb. into submission

jdn. durch Aushungern fügsam machen to starve sb. into submission

jdn. durch Prügel gefügig machen to beat sb. into submission

jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen to force sb. into submission to their authority

sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen to reduce the enemy/a territory to submission

(einzelne) Werbung {f} [listen] advertisement; advert [Br.]; ad [coll.] [listen]

Werbungen {pl} advertisements; adverts; ads [listen]

Radiowerbung {f} radio ad

allmähliche Nutzung aller möglichen Flächen für Werbung ad creep

Wert {m} eines Grundstücks- oder Gesellschaftsanteils nach Abzug aller Belastungen [econ.] equity of redemption; equity [Am.] [listen]

Nach Abzug der Hypothek beträgt der Wert des Hauses 30.000 $. The equity in this house is worth $30,000.

aller... + Adjektiv very + adjective

in den allerbesten Restaurants in the very best restaurants

anderswo; andernorts; anderenorts; anderorts; an anderer Stelle {adv} elsewhere [listen]

Die Fische im Mittelmeer sind häufig kleiner als anderswo. Fish are often smaller in the Mediterranean than elsewhere.

Gegen diese Person wurde bereits andernorts Anklage erhoben. The subject has been charged elsewhere.

Es wurde im Amtsblatt und an anderer Stelle zur Interessenbekundung aufgefordert. In the Official Journal and elsewhere a call for expressions of interest was published.

Auf die geäußerten Bedenken wurde im Bericht bereits an anderer Stelle eingegangen. The concerns expressed have already been taken care of in other parts of the report.

etw. anschlagen; aushängen; einsenden (Internet) {vt} to post (up) sth.

anschlagend; aushängend; einsendend posting [listen]

angeschlagen; ausgehängt; eingesendet posted [listen]

Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus. The professor posted (up) the exam marks/grades outside her office.

Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt. The results will be posted on the Internet.

Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionsforen. She posts regularly to message boards.

Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge. A list follows of all the messages (which have been) posted.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners