DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

47 similar results for Suppe des Tages
Search single words: Suppe · des · Tages
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Gestein {n} [geol.] rock

aufgeschlossenes Gestein exposed rock

bröckeliges Gestein friable rock

Eiszeitgestein {n} glacial rock

Erdölspeichergestein {n} oil reservoir rock

eruptives Gestein; Ergussgestein {n} vulkanischen Ursprungs eruptive rock; extrusive rock

gewachsenes Gestein; gewachsener Fels; anstehendes Gestein; Anstehendes native rock

klüftiges Gestein; schiefriges Gestein cleft rock

lockeres Gestein loose rock; scall

massiges Gestein bulky rock; massive rock

rissiges Gestein seamy rock

sandiges Gestein arenaceous rock

sprödes Gestein brittle rock

an der Erdoberfläche gebildetes Gestein; superkrustales Gestein supercrustal rock

nicht standfestes Gestein; nicht druckfestes Gestein incompetent rock

Bearbeitung des Gesteins sculpturing of rock

Geschützlafette {f}; Lafette {f} [mil.] gun carriage; gun mount

Geschützlafetten {pl}; Lafetten {pl} gun carriages; gun mounts

Bocklafette {f}; Rahmenlafette {f} slide carriage; sledge carriage; frame-type carriage

Federspornlafette {f} carriage with elastic trail spade

Gabellafette {f} shafts carriage

Gelenklafette {f} pivot carriage

Kastenlafette {f} box-trail carriage

Oberlafette {f} top carriage; upper carriage

Pivotlafette {f} turntable carriage; pivot-type mount

Radlafette {f}; Räderlafette {f} wheel carriage; wheeled carriage

Raupenlafette {f} caterpillar ® carriage

Röhrenlafette {f} tubular-trail carriage; tubular mount

Rundumlafette {f} universal gun carriage

Schartenlafette {f} embrasure carriage

Schnellladelafette {f} rapid loading carriage

Schwenklafette {f}; Sockellafette {f} swivel gun mount; swivel mount; pedestal mount

Selbstfahrlafette {f} self-propelled gun carriage; self-propelled mount

Sonderlafette {f} special gun mount

Spreizlafette {f} split-trail spade carriage; split-trail carriage

Stauchlafette {f} telescope carriage; retractable gun mount

Turmlafette {f} turret gun mount

Unterlafette {f} bottom carriage; lower carriage; undercarriage

Verschwindlafette {f} disappearing mount

Vorderlafette {f} front half of carriage

Wiegenlafette {f} cradle gun mount

Zwillingslafette {f} twin gun mount; twin mount

hydropneumatische Lafette hydropneumatic carriage

ortsfeste Lafette stationary gun mount

starre Lafette fixed gun mount

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} to suppose that ...

Wer, glaubst du, wird gewinnen? Who do you suppose will win?

Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? Do you suppose (that) he will accept the offer?

Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. I suppose I got there about noon.

Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. I suppose she assumed I would burst into tears.

Du wirst wieder zu spät kommen. I suppose (that) you're going to be late again.

Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come.

Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't.

Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best.

Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? I don't suppose you found my charger, did you?

Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres?

"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." 'Can I go out tonight?' 'I suppose so.'

"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". 'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.'

"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." 'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.'

etw. ausliefern; (bei jdm.) abliefern; anliefern; liefern; einliefern; (jdm.) übergeben; (jdm.) überbringen; (jdm.) zustellen; (bei jdm.) abgeben {vt} [listen] [listen] [listen] to deliver sth. (to sb.)

ausliefernd; abliefernd; anliefernd; liefernd; einliefernd; übergebend; überbringend; zustellend; abgebend delivering [listen]

ausgeliefert; abgeliefert; angeliefert; geliefert; eingeliefert; übergeben; überbracht; zugestellt; abgegeben [listen] [listen] delivered [listen]

liefert (aus; ab; an; ein); übergibt; überbringt; stellt zu; gibt ab delivers

lieferte (aus; ab; an; ein); übergab; überbrachte; stellte zu; gab ab delivered [listen]

Pakete ausliefern; Pakete ausfahren [ugs.] to deliver parcels [Br.] / packages [Am.]

etw. zusätzlich liefern [econ.] to furnish an additional supply of sth.

etw. falsch liefern to misdeliver sth.

Wir liefern üblicherweise mit der Post. We usually deliver by mail.

Sie hat noch zwei Stunden Zeit, ihre Arbeit abzuliefern. She's got 2 hours left to deliver/hand over her work.

Wann können Sie liefern? When can you deliver?

Können Sie bis Ende des Monats liefern? Can you deliver by the end of the month?

eine Front zurücksetzen; zurückversetzen {vt} [arch.] to set back a frontage

zurücksetzend; zurückversetzend setting back a frontage

zurückgesetzt; zurückversetzt set back a frontage

eine Wand zurückversetzen to set back a wall

die oberen Stockwerke eines Gebäudes zurücksetzen to set back the upper storeys of a building

kaum zu beschreiben sein; fast nicht zu beschreiben sein; unbeschreiblich sein (Sache) {vi} to beggar description [Br.] (of a thing)

unbeschreiblich komplex sein to be so complex that it beggars description

Seine Düfte sind so herrlich, dass sie sich jeder Beschreibung entziehen. Its fragrances are so superb that they beggar description.

Die Fehler und Auslassungen sind so haarsträubend, dass es jeder Beschreibung spottet. The mistakes and omissions are so crass as to beggar description.; The mistakes and omissions are so crass, (that) they beggar description.

Oberster Gerichtshof {m} [jur.] Supreme Court

oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten; höchstes US-Bundesgericht Supreme Court of the United States /USSC/ /SCOTUS/

Stromausfall {m}; Netzausfall {m}; Ausfall {m} der Stromversorgung [electr.] (electrical) power failure/outage/blackout; electricity outage; failure of the current supply [listen]

Stromausfälle {pl} power failures/outages/blackouts; electricity outages [listen]

teilweiser Stromausfall brownout

Unterbrechung {f} wegen Netzausfalls power failure interrupt

Schutz vor Stromausfällen; Netzausfallschutz {m} power failure protection; protection against power failure

Ableitung {f} der Steuerspannungsversorgung [electr.] control voltage supply discharge

Lichtmontage {f} (aus Einzelbildern) (Fotografie) [photo.] superimposition (photography)

Netzspannung {f}; Speisespannung {f} [electr.] mains voltage; supply voltage; line voltage

Übereinanderblenden {n}; Überblenden {n} (von Bildern) (Film, TV) superimposition (of images) (film, TV)

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

jds. Bezüge {pl} (Steuerrecht) [fin.] sb.'s wages or salary (fiscal law)

laufende Bezüge regular wages or salary

sonstige Bezüge supplemental wages; supplemental salary

Bösewicht {m}; Schurke {m} (Figur im Buch/Film/auf der Bühne) [art] bad guy; badman [Am.]; baddy [Br.] [coll.]; baddie [Br.] [coll.]; heavy [coll.]; black hat; villain (book/film/stage character) [listen] [listen]

Bösewichte {pl}; Schurken {pl} bad guys; badmen; baddies; heavies; black hats; villains

Oberschurke {f} supervillain

Der Schauspieler war im Film auf Bösewichte abonniert. The actor played the heavy in film after film.

Damenslip {m}; Slip {m}; Damenhöschen {n}; Unterhöschen {n}; Höschen {n}; Damenschlüpfer {m}; Schlüpfer {m} [textil.] knickers [Br.]; panties [Am.]

Damenslips {pl}; Slips {pl}; Damenhöschen {pl}; Unterhöschen {pl}; Höschen {pl}; Damenschlüpfer {pl}; Schlüpfer {pl} knickers; panties

durchsichtiges Höschen see-through knickers [Br.]; see-through panties [Am.]

Strapshöschen {n} suspender-knickers [Br.]; knickers with suspenders [Br.]; garter-panties [Am.]; panties with garters [Am.]

Slip ouverte crotchless panties

Wollslip {m} wool panties; woollen / woolen panties

Dorf {n} [geogr.] [soc.] [listen] village [listen]

Dörfer {pl} villages

Grenzdorf {n} border village

globales Dorf [übtr.] global village

Künstlerdorf {n} artists' village

Oberdorf {n} upper village

Ökodorf {n} ecovillage; ecological village

Potemkinsches Dorf {n} Potemkin village

Runddorf {n} [hist.] circular village

Ergänzungsabgabe {f} supplementary tax

Ergänzungsabgaben {pl} supplementary taxes

Gliedmaße {f}; Körperglied {n}; Glied {n}; Extremität {f} (Membrum) [anat.] limb; extremity; member [listen] [listen]

Gliedmaßen {pl}; Körperglieder {pl}; Glieder {pl}; Extremitäten {pl} limbs; extremities; members; articulated appendages [listen] [listen] [listen]

die obere Gliedmaßen/Extremitäten (Membra superiora) the upper extremities; the pectoral/thoracic limbs

die unteren Gliedmaßen/Extremitäten (Membra inferiora) the lower extremities; the pelvic limbs

ein Glied ruhigstellen to immobilize a limb; to immobilise a limb [Br.]

Halskrause {f}; Halskrawatte {f}; Zervikalstütze {f} [med.] bandage for the neck; cervical collar; neck brace

Halskrausen {pl}; Halskrawatten {pl}; Zervikalstützen {pl} bandages for the neck; cervical collars; neck braces

Gipskrause {f} plaster bandage for head support

Mansardendach {n} [arch.] mansard roof; mansard

Mansardendächer {pl} mansard roofs; mansards

zweiseitiges Mandardendach gambrel roof [Am.]

vierseitiges Mandardendach curb roof

obere Hälfte eines Mandardendachs upper mansard roof

Nahrungsergänzungsmittel {n}; Nahrungsergänzung {f} dietary supplement; nutritional supplement; supplement; sup [listen]

Nahrungsergänzungsmittel {pl}; Nahrungsergänzungen {pl} dietary supplements; nutritional supplements; supplements; sups

diätetische Nahrungsergänzungsstoffe dietary food supplements

Getreideergänzungsmittel {n} cereal supplement

trinkfertiges Nahrungsergänzungsmittel ready-to-drink supplement

Pflanzenstützstab {m}; Pflanzenstab {m}; Rankstab {m} [agr.] plant support stick; plant stake; garden stake

Pflanzenstützstäbe {pl}; Pflanzenstäbe {pl}; Rankstäbe {pl} plant support sticks; plant stakes; garden stakes

Puppenwagen {m}; Bäbiwägeli {n} [Schw.] doll's pram [Br.]; doll carriage [Am.]

Puppenwagen {pl}; Bäbiwägelis {pl} doll's prams; doll carriages

Rankgitter {n}; Rankgerüst {n}; Rankhilfe {f}; Spalier {n} (für Kletterpflanzen) trellis; treillage; garden climber support (for climbing plants)

Rankgitter {pl}; Rankgerüste {pl}; Rankhilfen {pl}; Spaliere {pl} trellises; treillages; garden climber supports

Spalier {n} (für Obst) espalier

Befestigung an einem Rankgerüst tying to a (garden) climber support

etw. an Spalieren ziehen to trellis/espalier sth.

Reben am Spalier ziehen to trellis vines

Regalbrett {n}; Regal {n} [ugs.]; Schaft {m} [Schw.] [listen] [listen] shelf [listen]

Regalbretter {pl}; Regalfächer {pl} shelves [listen]

Qualitätsweine erobern die Regale der Supermärkte. Vintage wines have started to appear on the shelves of the supermarkets.

Steuerüberwälzung {f}; Steuerumwälzung {f} (auf Kunden oder Lieferanten) [econ.] tax shifting; shifting of taxes (to customers or suppliers)

Steuerfortwälzung {f} forward tax shifting

Steuerrückwälzung {f} backward tax shifting

oberes Stockwerk {n}; oberes Geschoss {n}; Obergeschoss {n}; oberes Geschoß {n} [Ös.]; Obergeschoß {n} [Ös.] [arch.] upper storey [Br.]; upper story [Am.]; upper floor; upstair floor

erstes Obergeschoss (1. OG); erste Etage first floor (1st floor) [Br.]; second floor (2nd floor) [Am.] [listen]

in einem oberen Stockwerk; in einem der oberen Stockwerke; in einem Obergeschoss on an upper floor

im Obergeschoss on the upper storey

das obere Geschoss reinigen to clean the upstairs

auf dem oberen Deck eines Londoner Busses on the upstairs of a London bus

Stromversorgung {f}; Spannungsversorgung {f} [electr.] power supply; voltage supply [listen]

Stromversorgungen {pl}; Spannungsversorgungen {pl} power supplies; voltage supplies

allgemeine Stromversorgung; allgemeine Versorgung (in einem öffentlichen Gebäude) non-critical power supply; non-critical power (in a public building)

Hauptstromversorgung {f} main power supply

Sicherheitsstromversorgung; Sicherheitsversorgung (in einem öffentlichen Gebäude) critical power supply; critical power (in a public building)

unterbrechungsfreie Stromversorgung {f} /USV/ uninterruptible power supply /UPS/; no-break power supply

Stützkonstruktion {f}; Stützgerüst {n}; Tragekonstruktion {f}; Tragewerk {n}; Tragwerk {n}; Traggerüst {n} [constr.] supporting structure; support structure; statical structure; load-bearing structure

Stützkonstruktionen {pl}; Stützgerüste {pl}; Tragekonstruktionen {pl}; Tragewerke {pl}; Tragwerke {pl}; Traggerüste {pl} supporting structures; support structures; statical structures; load-bearing structures

aus Stahlblech geformtes Tragwerk steel-plate structure

ebenes Tragwerk plane framework; plane frame

geradliniges Tragwerk mit quadratischen Gittereinheiten rectilinear frame with square modular grids

rahmenartiges Tragwerk frame-like bearing structure

räumliches Tragwerk space structure/framework/frame, spatial framework

zweidimensionales Tragwerk two-dimensional framework

ein Tragwerk/Tragskelett ausmauern to nog/brick a framework; to fill a framework with bricks

Superstaat {n} superstate

Superstaaten {pl} superstates

Überspannungsableiter {m}; Überspannungsschutzgerät {n}; Überspannungsschutz {m} [electr.] overvoltage protective device; surge protective device /SPD/; over-voltage arrester; surge arrester; surge protector; surge suppressor; surge diverter

Überspannungsableiter {pl}; Überspannungsschutzgeräte {pl}; Überspannungsschutze {pl} overvoltage protective devices; surge protective devices; over-voltage arresters; surge arresters; surge protectors; surge suppressors; surge diverters

Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen] suspicion (about sb.) [listen]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.] setback (of a frontage) [listen]

gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront setback of a street frontage from the building line

Zurücksetzung der oberen Stockwerke setback of the upper storeys

Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand setback of a wall

Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück) planting setback

an etw. anschließen; anknüpfen {vi}; die Fortsetzung von etw. sein {v} (Sache) to follow on from sth. [Br.] (of a thing)

Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, ... Following on from what I said earlier ...

Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen. The discussion sessions are supposed to follow on from this morning's lecture.

Die Renaissance schloss an das Mittelalter an. The Renaissance followed on from the Middle Ages.

Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche. The meeting followed on from previous talks.

apothekenpflichtig {adj} [pharm.] pharmacy-only; available only in/from/through pharmacies (postpositive); for sale only under the supervision of a registered pharmacist [Br.]; for sale only by a licenced pharmacist [Am.] (postpostive)

apothekenpflichtigs Arzneimittel; apothekenpflichtiges Medikament pharmacy-only drug; pharmacy drug; pharmacy medicine; medicine that can be bought only from pharmacies

rezept- und apothekenpflichtig available on prescription and to buy from pharmacies / and to purchase through pharmacies

ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen] likewise (with sb.) [listen]

so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis) likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference)

Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich. Her second marriage was likewise unhappy.

Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich. She did likewise with me.

Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun. He put on a scarf and told the girls to do likewise.

Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch. My wife is well, the children likewise.

Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet. The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent.

Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso. Likewise with me.; It's the same with me.

"Ich gehe morgen wählen." "Ich auch." 'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.'

einholen; überholen; übertreffen {vt} [listen] [listen] [listen] to overtake {overtook; overtaken} [listen]

einholend; überholend; übertreffend overtaking

eingeholt; überholt; übertroffen overtaken

von den Ereignissen überholt werden to be overtaken by events

Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Supply overtakes demand.

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [listen] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [listen]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

froh sein (über etw.) {vi} to be glad (of sth.); to be grateful (for sth.); to be thankful (for sth.) [listen]

Ich bin so froh, dich zu sehen! I'm so glad to see you!

Er war dankbar für Ihre Unterstützung. He was grateful for your support.

Sie war froh über die Hilfe, die sie von ihrer Familie bekam. She was glad of / grateful for / thankful for the help her family provided.

Heutzutage muss man schon froh sein, wenn man überhaupt eine gedruckte Gebrauchsanleitung bekommt. These days you have to be glad / thankful if you get printed directions for use at all.

hinfällig; gegenstandslos {adj} redundant; superfluous [listen] [listen]

Damit ist meine Anfrage hinfällig/gegenstandslos.; Damit erübrigt sich meine Anfrage. This makes my enquiry redundant; That takes care of my enquiry.

höchste; höchster; höchstes; oberste; oberster; oberstes {adj}; Haupt... uppermost

die obersten Etagen/Stockwerke the uppermost floors/storeys/stories

an erster Stelle stehen to be uppermost

zweithöchste/r/s; zweitoberste/r/s second uppermost

klar; ungetrübt {adj} (Flüssigkeit, Himmel) [chem.] [meteo.] [listen] clear; unclouded (of a liquid or sky) [listen]

klare Suppe; klare Brühe clear soup; clear broth

bei klarem Wetter; an klaren Tagen on a clear day

in einer klaren Nacht; in klaren Nächten on a clear night

Es war ein herrlich klarer, sonniger Tag. It was a beautifully clear, sunny day.

verdächtig (Person, Sache); bedenklich; zweifelhaft (Sache) {adj} [listen] suspicious; suspect [listen]

verdächtige Person suspicious person; suspect person

verdächtiges Paket suspicious package; suspect package

moralisch bedenklich morally suspect

zu etw. verpflichtet; haftpflichtig sein; ...pflichtig sein {v} (Person) [adm.] [jur.] to be liable to sth. (person)

aufsichtspflichtig sein to be liable to supervise; to have a duty to supervise

beitragspflichtig sein; nachschusspflichtig sein [fin.] to be liable to contribution/to make additional contributions

erstattungspflichtig sein; rückerstattungspflichtig sein; rückzahlungspflichtig sein to be liable to make restitution

kostenersatzpflichtig sein to be liable to pay the costs/charges

nachschusspflichtig (Person) [fin.] liable to make additional contributions (person)

regresspflichtig sein to be liable to recourse; to be responsible for recourse

(gegenüber jdm.) schadensersatzpflichtig/schadenersatzpflichtig/ersatzpflichtig sein [listen] to be liable/held for damages/in damages/for compensation; to be liable to pay damages/compensation (to sb.)

(jdm. gegenüber) unterhaltspflichtig sein to be liable/responsible for maintenance [Br.] / support [Am.]; to be liable to maintain [Br.]; to have a maintenance [Br.] / support [Am.] obligation (towards sb.)

wehrpflichtig sein to be liable to military service

zinspflichtig sein [fin.] to be liable to interest

Er ist gesetzlich nicht verpflichtet, zu zahlen. He is not legally liable to pay.

Zusatzblatt {n} extension page; supplementary sheet; additional sheet

Zusatzblätter {pl} extension pages; supplementary sheets; additional sheets
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners