DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

9719 results for 'S'
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

sb.'s thing [coll.] (speciality) Besonderheit {f} bei jdm.; Spezialität {f} {+Gen.}

I think this is an engineer's thing. Ich glaube, das ist eine Unart bei Technikern. / das machen Techniker gern.

It's a woman thing.; It's a girl thing. Das ist Frauensache.; Das ist (nur) etwas für Frauen.; Das ist für Frauen typisch.

It's a man thing. Das ist Männersache.; Das ist eine Spezialität der Männer.; Männer ticken so.

He has a thing about self-tracking. Körperdatenerfassung ist bei ihm eine Obsession.

It could be a British/American English thing. Das könnte ein typtischer Unterschied zwischen britischem und amerikanischen Englisch sein.

sb.'s education (knowledge acquired) jds. Bildung {f} (erworbenes Wissen)

general education Allgemeinbildung {f}

average education Durchschnittsbildung {f}

half-education Halbbildung {f}

His education is not up to standard. Seine Bildung sst zu wünschen übrig.

The applicants have comparable educations. Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand.

standing order mandate; bank standing order [Br.]; standing order [Br.]; standing instruction [Br.]; banker's order [Br.]; automatic bill payment [Am.]; automatic bill pay [Am.] Dauerauftrag {m}; Auftrag {m} zu einer Dauerüberweisung [fin.]

standing order mandates; bank standing orders; standing orders; standing instructions; banker's orders; automatic bill payments; automatic bill pays Daueraufträge {pl}; Aufträge {pl} zu einer Dauerüberweisung

payment by standing order Zahlung per Dauerauftrag

a banker's order until cancelled ein Dauerauftrag bis auf Widerruf

to place a standing order; to give a standing instruction; to set up an automatic bill payment; to establish an automatic bill pay einen Dauerauftrag erteilen

to pay by standing order; to pay by automatic bill pay per Dauerauftrag zahlen

sb.'s shopping; shop [Br.] [coll.] [listen] jds. (regelmäßige) Einkäufe {pl}

grocery shopping Lebensmitteleinkäufe {pl}

to do the shopping seine Einkäufe machen

to do the groceries seine Lebensmitteleinkäufe machen; Lebensmittel einkaufen gehen

to do your weekly shopping/shop seine wöchentlichen Einkäufe/seinen wöchentlichen Einkauf machen

to do your big shopping/shop on Saturdays seinen Großeinkauf immer am Samstag machen

sb.'s resolution; sb.'s decision jds. Entschluss {m}

resolutions; decisions [listen] Entschlüsse {pl}

snap decision schneller Entschluss

off-the-cuff decision; spur-of-the-moment decision spontaner Entschluss

to arrive at a resolution einen Entschluss fassen; zu einem Entschluss kommen

to force yourself to take a decision sich zu einem Entschluss durchringen

to manacle sb./sb.'s hands/feet jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt}

manacling Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd

manacled Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [listen]

manacles legt Handfesseln an

manacled legte Handfesseln an

Their hands were manacled behind their backs. Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt.

a woman's hand in marriage die Hand einer Frau (bildlich für Eheverbindung) [soc.]

to ask for her hand in marriage um ihre Hand anhalten

to give him her hand in marriage sie ihm zur Frau geben

to be given her hand in marriage; to receive her hand in marriage sie zur Frau bekommen

to gain her hand in marriage um sie zur Frau zu gewinnen

He got down on his knees and officially asked for my hand in marriage. Er sank auf die Knie und hielt offiziell um meine Hand an.

sb.'s wedding anniversary; sb.'s wedding jds. Hochzeitstag {m}; jds. Hochzeit {f} (Jahrestag)

silver wedding anniversary; silver wedding; 25th wedding anniversary silberne Hochzeit; 25. Hochzeitstag

pearl wedding anniversary; pearl wedding; 30th wedding anniversary Perlenhochzeit; 30. Hochzeitstag

golden wedding anniversary; golden wedding; 50th wedding anniversary goldene Hochzeit; 50. Hochzeitstag

diamond wedding anniversary; diamond wedding; 60th wedding anniversary diamantene Hochzeit; 60. Hochzeitstag

Happy anniversary! Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag!

Master's degree; Master's Magistertitel {m}; Magister {m} [stud.]

Degree of Bachelor of Architecture /B.Arch. NUI/ Magister {m} der Architektur /Mag. Arch./

Master of Arts /MA/ /M.A./ Magister {m} der Philosophie

Master of Business Administration /MBA/ Magister {m} der Betriebswirtschaftslehre

Master of Science /MSc/ Magister {m} der Naturwissenschaften

to earn your Master's degree; to obtain your Master's; to get your Master's [coll.] den Magistertitel erwerben; seinen Magister machen [ugs.]

That's ... for you.; There's .... for you! So ist / So sind ...!; Das ist / Das sind ...!; So sieht ... aus!

You spend an hour cooking a meal and they say "It's disgusting" That's children for you! So sind Kinder! / Wie Kinder halt sind!

That's a wine for you! So soll (ein) Wein schmecken!; Das ist ein Wein wie man ihn sich vorstellt!

Now that's real service for you! So sieht Kundendienst aus! So stellt man sich Kundendienst vor.

There's men for you! So sind sie, die Männer!; Typisch Mann!

There's gratitude for you! [iron.] Das ist der Dank (dafür)! [iron.]

playground; children's playground; children's play area Spielplatz {m}; Kinderspielplatz {m}

playgrounds; children's playgrounds; children's play areas Spielplätze {pl}; Kinderspielplätze {pl}

adventure playground Abenteuerspielplatz {m}

adventure playgrounds Abenteuerspielplätze {pl}

soft play area Kleinkinderspielplatz; (weicher) Kleinkindtummelplatz {m}

in the playground auf dem Spielplatz

sb.'s keep (cost of the essentials for living) jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m}

to earn your keep seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen

to pay for sb.'s keep für jds. Unterhalt aufkommen

to earn your keep working as a waiter sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen

It's about time you got a job to earn your keep. Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.

These essays are very short, so every word must earn its keep. Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.

to have one's say; to get a chance to speak zu Wort kommen {vi}

having one's say; getting a chance to speak zu Wort kommend

had one's say; got a chance to speak zu Wort gekommen

My pain cannot be put into words. Mein Schmerz sst sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl}

I'm afraid you'll just have to take my word for it. Du wirst mir das (schon) glauben ssen.

I'll take your word for it. Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst).

sb.'s approval; sb.'s consent; sb.'s assent; sb.'s okay [coll.]; sb.'s OK [coll.] (to sth.) jds. Zustimmung {f}; jds. Einwilligung {f}; jds. Plazet {n} [geh.]; jds. Sanktion {f} [geh.]; jds. Sanktus {n} [Ös.] (zu etw.)

public approval allgemeine Zustimmung

with the approval/consent/assent of sb. mit Zustimmung/Einwilligung von jdm.

to give your assent/sanction to sth. seine Einwilligung zu etw. geben

He is, by common assent, the best person for the job. Es herrscht Einigkeit, dass er für die Stelle am besten geeignet ist.

Does that meet with your approval? Findet das Ihre Zustimmung?

harmful to one's health; injurious to health; prejudicial to health; health-damaging gesundheitsschädlich; gesundheitsschädigend {adj}

Harmful vapour and dust. (hazard note) Gesundheitsschädlicher Dampf und Staub. (Gefahrenhinweis)

Harmful / Poisonous dust. (hazard note) Gesundheitsschädlicher / Giftiger Staub. (Gefahrenhinweis)

Harmful / Toxic in contact with skin. (hazard note) Gesundheitsschädlich / Giftig bei Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis)

Harmful: may cause lung damage if swallowed. (hazard note) Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. (Gefahrenhinweis)

Harmful by inhalation and if swallowed. (hazard note) Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis)

to identify sb.; to establish sb.'s identity jdn. identifizieren; jds. Identität feststellen {vt} [adm.]

identifying; establishing sb.'s identity identifizierend; jds. Identität feststellend

identified; established sb.'s identity [listen] identifiziert; jds. Identität festgestellt

identifies identifiziert

identified [listen] identifizierte

to misidentify sb./sth. jdn./etw. falsch identifizieren; jdn./etw. verwechseln [listen]

to follow sb.; to succeed sb.; to become sb.'s successor (as sb.) jdm. nachfolgen {vi} (als jd.)

following; succeeding; becoming successor [listen] nachfolgend [listen]

followed; succeeded; become successor [listen] [listen] nachgefolgt

He will succeed her as chair of the committee / to the post of chair of the committee. Er wird ihr als Ausschussvorsitzender / in der Position des Ausschussvorsitzenden nachfolgen.

He followed his uncle into the law firm. Er folgte seinem Onkel in der Anwaltskanzlei nach.

George Bush followed his father into office as president. George Bush folgte seinem Vater im Präsidentenamt nach.

to have sth.; to have sth. at one's disposal über etw. verfügen {vi}; etw. besitzen {vt}

having; having at one's disposal [listen] verfügend; besitzend

had; had at one's disposal [listen] verfügt; besitzt

to have great experience über große Erfahrung verfügen

to have good connections über gute Beziehungen verfügen

Like every child, she has only limited vocabulary at her disposal. Wie jedes Kind verfügt sie nur über einen begrenzten Wortschatz.

to manage one's money/finances wirtschaften; mit Geld umgehen {vi}

to look after one's money gut wirtschaften; auf sein Geld schauen [ugs.]

to manage one's money badly schlecht wirtschaften

to be no good with money; not to know how to manage one's money nicht wirtschaften können; nicht mit Geld umgehen können

to come out on the plus/minus side; to run at a profit/loss mit Gewinn/Verlust wirtschaften

to line your own pockets in die eigene Tasche wirtschaften

Lord's Supper; Holy Communion; Blessed Sacrament; Sacrament of the Altar; Eucharist (Christian sacrament) Abendmahl {n}; heilige Kommunion {f}; Herrenmahl {n}; allerheiligstes Sakrament {n}; Altarssakrament {n}; Eucharistie {f} (christliches Sakrament) [relig.]

Communion under both kinds das Abendmahl in beiderlei Gestalt

to receive (administer) Holy Communion das Abendmahl empfangen (reichen)

to commune [Am.] das Abendmahl empfangen

the Last supper das Letzte Abendmahl

sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.) jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.)

a look of commiseration ein mitfühlender Blick

They need our assistance, not just our commiseration. Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme.

Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat.

I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken.

April Fool's hoax; April fool hoax Aprilscherz {m}

April Fool's hoaxes; April fool hoaxes Aprilscherze {pl}

to April fool sb. jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken

Did you get April fooled by anyone today? Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt?

You have been April fooled! Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen!

medical practice; doctor's surgery [Br.]; medical office [Am.] Arztpraxis {f}; Ordination {f} [Ös.]; Arztambulatorium {n} [Südtirol] [med.]

medical practices; doctor's surgeries; medical offices Arztpraxen {pl}; Ordinationen {pl}; Arztambulatorien {pl}

private practice Privatpraxis {f}

sentinel practice (epidemiology) Sentinella-Praxis {f}; Beobachungspraxis {f} (Epidemiologie)

to take over a medical practice/doctor's surgery [Br.] / medical office [Am.] eine Arztpraxis / Ordination [Ös.] / ein Arztambulatorium [Südtirol] übernehmen

sb.'s statement; what sb. says/said/writes/wrote jds. Aussage {f}; jds. Angaben {pl}

statements [listen] Aussagen {pl}

according to sb.; as stated by sb. nach Angaben von jdm.; nach Aussage von jdm.

according to what you said nach Ihrer Aussage

to make a blanket statement about sth. eine generelle Aussage zu etw. treffen

sb.'s readiness; preparedness; willingness (to do sth.) [listen] jds. Bereitschaft {f}; Bereitwilligkeit; Willigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun)

readiness to act Handlungsbereitschaft {f}

unreadiness mangelnde Bereitschaft

readiness to invest Bereitschaft zu investieren

China has signalled (its) readiness to resume talks. China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.]

sb.'s mettle sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.]

to show/prove your mettle zeigen, was in einem steckt

The team showed their true mettle in the second half. Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt.

He showed/proved his mettle as a fighter tonight. Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt.

The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle. Das nächste Spiel wird sie fordern.

sb.'s eyeline jds. Blickfeld {n}

out of my eyeline außerhalb meines Blickfelds

to put sb. in the eyeline of sb. [fig.] jd. ins Blickfeld von jdm. rücken

to stand in the eyeline of the actor (on a film set) im Blickfeld des Schauspielers stehen (Dreharbeiten)

Clear the eyeline! (command on a film set) Blickfeld freimachen! (Kommando bei Dreharbeiten)

sb.'s boss; bossman [coll.]; gaffer [Br.] [coll.]; governor [Br.] [coll.]; guv'nor [Br.] [coll.]; honcho [Am.] [coll.] (superior) [listen] jds. Chef {m}; jds. Boss {m} [ugs.] (Vorgesetzter) [adm.]

bosses; bossmen; gaffers; governors; guv'nors; honchos Chefs {pl}; Bosse {pl}

female boss Chefin {f}

the number one; the top dog; the big cheese; Mr. Big; the head honcho [Am.] [coll.] der Boss; der Alte [ugs.]

You are the boss! Sie sind der Chef!

double bend; S-bend Doppelkurve {f}; S-Kurve {f} [auto]

double bends; S-bends Doppelkurven {pl}; S-Kurven {pl}

double hairpin bend / turn scharfe S-Kurve

double bend first to right (traffic sign) Doppelkurve zunächst rechts [Dt.]; Doppelkurve rechts beginnend [Ös.] (Verkehrszeichen)

double bend first to left (traffic sign) Doppelkurve zunächst links [Dt.]; Doppelkurve links beginnend [Ös.] (Verkehrszeichen)

sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness jds. Ebenbild {n} [geh.]

man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness der Mensch als Ebenbild Gottes

to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image) jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein

The houses are the mirror image of each other. Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001. Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien.

driver's cab Fahrerhaus {n}; Führerhaus {n}; Fahrerkabine {f} [auto]

driver's cabs Fahrerhäuser {pl}; Führerhäuser {pl}; Fahrerkabinen {pl}

crew cab Doppelkabine {f}

driver's cab beside the engine Fahrerhaus neben dem Motor

driver cabin floor Boden zur Fahrerkabine

sb.'s breeding (manners taught in childhood) jds. Kinderstube {f} (Manieren als Ergebnis häuslicher Erziehung) [soc.]

sb.'s ill-breeding jds. schlechte Kinderstube; schlechte Erziehung; Unerzogenheit

a person who lacks breeding jemand ohne Kinderstube

to be of good breeding eine gute Kinderstube haben

His politeness shows good breeding. Seine Höflichkeit zeugt von einer guten Kinderstube.

sb.'s signature jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f}

the humor that has become her signature der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist

the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist

a timeless fragrance with a unique/masculine signature ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note

The hip shake was his signature. Der Hüftschwung war sein Markenzeichen.

name day; Saint's (feast) day Namenstag {m}

My name day is on August 12th. Ich habe am 12. August Namenstag.

She celebrates her name day today. Sie feiert heute (ihren) Namenstag.

Today is St. Christopher's feast day. Heute ist der Namenstag des Hl. Christoph.

Which Saint's (feast) day is celebrated on November 30th? Welcher Namenstag wird am 30. November gefeiert?

sb.'s bearings jds. Orientierung {f} [geogr.] [psych.]

to lose your bearings die Orientierung verlieren

to get / find / figure out / gather your bearings sich orientieren; sich zurechtfinden

to figure out your bearings, using a map sich anhand einer Karte orientieren

It took me a couple of seconds to find my bearings after I woke up. Nach dem Aufwachen brauchte ich ein paar Sekunden, um mich zurechtzufinden.

sb.'s reach jds. Reichweite {f}

the reach of a boxer die Reichweite eines Boxers

to be within sb.'s reach in jds. Reichweite sein

to jump out of sb.'s reach; to jump away from sb.'s reach mit einem Satz aus jds. Reichweite flüchten; sich mit einem Satz aus jds. Reichweite bringen

to place sth. out of the reach of children etw. außerhalb der Reichweite von Kindern anbringen

to be the cat's whiskers [Br.] / the cat's meow/pyjamas [Am.] [coll.] [dated] erste/allererste Sahne sein; das Größte/Schönste sein {v}

This car is the cat's whiskers/pyjamas. Dieses Auto ist allererste Sahne.

He thinks he's the cat's whiskers/meow. Er hält sich für den Größten.

She looked the cat's whiskers in that dress. [Br.] Sie sah in dem Kleid spitzenmäßig aus.

Going to the movies was the cat's pajamas when I was a kid. [Am.] Ins Kino zu gehen war in meiner Kindheit das Schönste.

sb.'s (characteristic) manner of speaking; sb.'s speech pattern; sb.'s speech jds. (charakteristische) Sprechweise {f}; jds. Redeweise {f}; jds. Sprache {f} [ling.]

hate speech Hassäußerungen {pl} [pol.]

scanning speech skandierende Sprechweise; skandierendes Sprechen {n}

His speech was slurred. Er sprach unartikuliert.

When she spoke to the officers her speech was slow. Sie sprach mit langsamer Stimme zu den Beamten.

control desk; control board; control panel; control console; operating panel; operator console; operator's console; console; fascia [Br.]; facia [Br.] [listen] Steuerpult {n}; Steuerkonsole {f}; Bedienpult {n}; Bedienungspult {n}; Bedienkonsole {f}; (eingebautes) Bedienungsfeld {n}; Bedienfeld {n} [comp.] [electr.] [techn.]

control desks; control boards; control panels; control consoles; operating panels; operator consoles; operator's consoles; consoles; fascias; facias Steuerpulte {pl}; Steuerkonsolen {pl}; Bedienpulte {pl}; Bedienungspulte {pl}; Bedienkonsolen {pl}; Bedienungsfelder {pl}; Bedienfelder {pl}

setting panel; setting console Einstellpult {n}; Einstelltafel {f}; (eingebautes) Einstellfeld {n}

main operator panel Hauptbedienpult {n}

switch panel; switch console Schaltpult {n}; (eingebautes) Schaltfeld {n}

to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing) jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache)

The weather has scotched that. Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works. Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht.

That has upset my plans. Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Our plans have been upset. Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden.

sb.'s day off jds. freier Tag {m}

a day off from work ein arbeitsfreier Tag

to take a day off sich einen freien Tag nehmen

I've got the day off today. Ich habe heute frei.

Tomorrow, I have a day off. Morgen habe ich einen freien Tag.; Morgen habe ich frei.

t-test; Student's test T-Test {m}; Student-Test {m} [statist.]

one-sample t-test T-Test für eine Stichprobe; Einstichproben-T-Test

two-sample t-test T-Test für zwei Stichproben; Zweistichproben-T-Test

paired t-test T-Test für verbundene Stichproben

unpaired t-test T-Test für unverbundene / unabhängige Stichproben

focus of sb.'s attention/interest; sb.'s attention/interest; sb.'s radar [fig.] jds. Visier; jds. Radarschirm; jds. Radar {n} [ugs.] [übtr.]

to train your sights on sb./sth.; to put sb./sth. on your radar jdn./etw. ins Visier nehmen

to attract (the) attention (of sb.); to come to the (unwelcome) attention of sb.; to appear on sb.'s radar ins Visier {+Gen.} / in jds. Visier geraten/kommen

She had attracted the attention of the investigators. Sie war ins Visier der Ermittler geraten.

The police have been keeping tabs on him for years.; He's been on the radar of the police for years. Die Polizei hat ihn bereits seit Jahren im Visier/auf dem Radarschirm.

ward round; doctor's round (at a hospital) Visite {f} (im Krankenhaus) [med.]

ward rounds; doctor's rounds Visiten {pl}

on a ward round bei einer Visite

to be doing a ward round auf Visite sein

to do a ward round eine Visite machen

sb.'s wish jds. Wunsch {m}; jds. Wille {m}

wishes [listen] Wünsche {pl} [listen]

to anticipate sb.'s every wish jdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen

This has always been a childhood wish of mine. Das war schon immer ein Kindheitswunsch von mir.

It was my late father's wish that ... Es war der Wille meines verstorbenen Vaters, dass ...

to brush one's teeth [listen] sich die Zähne putzen {vr}

brushing one's teeth sich die Zähne putzend

brushed one's teeth sich die Zähne geputzt

I brush my teeth. Ich putze mir die Zähne.

He didn't brush his teeth. Er putzte sich seine Zähne nicht.

sb.'s sights [fig.] jds. Zielvorstellungen {pl}

to set your sights on sth. etw. anstreben; anpeilen

to set your sights high/low sich hohe/bescheidene Ziele stecken

to raise your sights seine Erwartungen hinaufsetzen [ugs.]

to lower your sights seine Erwartungen zurückschrauben; zurückstecken [ugs.]

to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb. bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.]

to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb. hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben

to put yourself in sb.'s good books sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen

to stay/remain in everybody's good books es sich mit niemandem verscherzen

to try to get back in sb.'s good graces versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.]

to learn sth. (new); to extend one's knowledge etw. dazulernen {vt}

learning; extending one's knowledge [listen] dazulernend

learned; extended one's knowledge [listen] dazugelernt

We are learning. Wir lernen ständig dazu.

There's always something new to learn. Man kann immer etwas dazulernen.

to drill sth. into sb. / into sb.'s mind; to drum sth. into sb. / into sb.'s head; to ram sth. into sb.; to din sth. into sb. jdm. etw. einbläuen; eintrichtern; beibiegen; einpauken [Dt.] {vt}

drilling into; drumming into; ramming into; dinning into einbläuend; eintrichternd; beibiegend; einpaukend

drilled into; drummed into; rammed into; dinned into eingebläut; eingetrichtert; beigebogen; eingepaukt

to drill him English ihm Englisch einpauken

I drummed it into him that ... Ich habe ihm eingetrichtert, dass ...

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners