DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
standing
Search for:
Mini search box
 

113 results for standing
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Eintrittskarte {f}; Einlasskarte {f} [Dt.]; Karte {f} [ugs.]; Billett {n} [Schw.]; Ticket {n} [ugs.] [listen] [listen] admission ticket; ticket [listen]

Eintrittskarten {pl}; Einlasskarten {pl}; Karten {pl}; Billetts {pl}; Tickets {pl} [listen] admission tickets; tickets

elektronisches Ticket electronic tickets

Konzertkarte {f} concert ticket

Stehplatzkarte {f} standing room ticket

zwei Eintrittskarten für das Fußballspiel two tickets for the soccer game

Restkarten sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich. Any remaining tickets can be purchased at the door one hour before each performance.

Fahrgast {m} (im öffentlichen Nahverkehr) [transp.] passenger; rider; traveller [Br.]; traveler [Am.] (in local public transport) [listen]

Fahrgäste {pl} passengers; riders; travellers; travelers

stehende Fahrgäste {pl} standing passengers; standees [Am.] [Sc.]; straphangers [coll.]

Keine Stehplätze! No standing passengers allowed!; No standees allowed! [Am.]

Feindschaft {f} [soc.] enmity

Feindschaften {pl} enmities

Erbfeindschaft {f} long-standing enmity; enmity passed on from generation to generation

Erzfeindschaft {f} rancorous enmity; ingrained enmity

keine Feindschaft gegen jdn. hegen to bear no enmity towards sb.

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen] trial [listen]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Getreide {n} [agr.] [listen] grain [listen]

Getreide auf dem Halm standing grain

Gewässer {n} [envir.] [geogr.] body of water; water body

Gewässer {pl} bodies of water; water bodies; waters

Gewässer {pl} (im Binnenland) lakes and rivers

Badegewässer {n} recreational water body; recreational water; bathing water

heimische Gewässer home waters

innere Gewässer (landwärts der Basislinie des Küstenmeers gelegene Gewässer) [pol.] internal waters (waters on the landward side of the baseline of the territorial sea)

küstennahes Gewässer coastal area

Meeresgewässer {pl} maritime waters

seichtes Gewässer shallow waters

stehendes Gewässer; Stillgewässer [selten] body of standing water; standing water body; stagnant water body; standing waters; stretch of standing water

unterirdisches Gewässer body of subsurface water; subsurface waters

Verunreinigung eines Gewässers pollution of a body of water

Ökosystem {n} [envir.] ecosystem

Ökosysteme {pl} ecosystems

das Ökosystem Boden the soil ecosystem

abhängiges Ökosystem dependent ecosystem

anthropogenes Ökosystem anthropogenic ecosystem

aquatisches/hydrisches Ökosystem aquatic ecosystem

arides Ökosystem; Ökosystem der ariden Zone arid-zone ecosystem

empfindliches Ökosystem fragile ecosystem

forstliches Ökosystem woodland/forest ecosystem

Ökosystem der gemäßigten Zone temperate-zone ecosystem

globales Ökosystem global/world ecosystem

labiles Ökosystem non-equilibrium ecosystem

Ökosystem des Meeres; marines Ökosystem marine ecosystem

natürliches Ökosystem natural/wild ecosystem

naturnahes Ökosystem semi-natural ecosystem

Ökosystem des offenen Ozeans open-ocean ecosystem

ozeanisches Ökosystem oceanic ecosystem

städtisches/urbanes Ökosystem; Ökosystem Stadt city/urban ecosystem

terrestrisches Ökosystem terrestrial/land ecosystem

Ökosystem der stehenden Gewässer standing-water ecosystem

Ökosystem der Tropenzone tropical-zone ecosystem

Zustandswechsel eines Ökosystems regime shift of an ecosystem

Ovation {f} ovation

jdm. Ovationen bereiten to give sb. an ovation

Stehbeifall {m}; stürmischer Beifall; Ovationen im Stehen standing ovation

Schanktisch {m}; Schanktheke {f} [Dt.]; Ausschanktheke {f} [Dt.]; Theke {f} [Dt.]; Tresen {m} [Dt.]; Bar {f}; Ausschank {m}; Ausschank {f} [Ös.]; Budel {f} [Ös.] [ugs.] bar counter; bar; counter [listen] [listen]

Schanktische {pl}; Schanktheken {pl}; Ausschanktheken {pl}; Theken {pl}; Tresen {pl}; Bars {pl}; Ausschänke {pl}; Budel {pl} bar counters; bars; counters [listen]

an der Bar stehen to be standing at the bar / at the counter

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Start {m} start; starting

Starts {pl} starts; startings

Massenstart {m} mass start

fliegender Start [sport] running start; flying start; rolling start

stehender Start [sport] standing start

Streb {m} [min.] longwall (face)

einfallender Streb dip face

gestundeter Streb standing face; stationary face

in Betrieb befindlicher Streb working face

zweiflügeliger Streb {m}; T-Streb {m} double-unit face; double-unit panel

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [listen]

Visiere {pl} gun sights; sights [listen]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted

Waldbestand {m}; Forstbestand {m} [agr.] forest stand

Nutzwaldbestand {m} timber stand [Am.]; standing forest crop [Am.]

verjüngter Waldbestand recruitment of the forest

Welle {f} [phys.] [telco.] [listen] wave [listen]

Wellen {pl} waves [listen]

abklingende Welle decaying wave

dynamische Welle dynamic wave

einfallende Welle [telco.] incident wave

elektromagnetische Welle electromagnetic wave

gedämpfte Welle damped wave

interne Welle internal wave

Schwingwelle {f} oscillating wave; wave of oscillation

stehende Welle; Stehwelle standing wave; stationary wave

Unstetigkeitswelle {f} discontinuity wave

Verdrehwelle {f} torque shaft

Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana) yoga pose; yoga posture; yoga position (asana)

Adlerstellung {f} eagle pose

Baumstellung {f} tree pose

Bogenstellung {f} bow pose

Drehsitz {f} spinal twist

Dreieckstellung {f} triangle pose

Fischstellung {f} fish pose

gebundene Winkelstellung {f} bound angle pose

gedrehte, seitliche Winkelstellung {f} revolved side angle pose

Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f} garland pose

Halbmondstellung {f} crescent moon pose

Heldenstellung {f} hero pose; warrior pose

Heuschreckenstellung {f} locust pose

Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana) upward facing dog pose

Kobrastellung {f} cobra pose

Kopf-Fuß-Stellung {f} standing forward bend

Kuhmaulstellung {f} cow face pose

Lotussitz {m} lotus pose

Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f} downward facing dog pose

Pflugstellung {f} plough pose [Br.]; plow pose [Am.]

Schulterstand {m}; Kerze {f} shoulder stand

Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f} side plank pose

sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f} seated/standing forward bend

Sonnengruß {m} Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation

Stocksitz {m} staff pose

Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f} four limbed staff pose

Tänzerstellung {f} lord of dance pose

Totenstellung {f}; Entspannungslage {f} corpse pose; relaxation pose

Umkehrstellung {f} inversion pose

volle Bootsstellung {f} full boat pose

abseitsverdächtig {adj} [sport] suspiciously offside

abseitsverdächtiges Tor suspiciously offside goal

in abseitsverdächtiger Position stehen to be standing in a suspiciously offside(-looking) position

abziehen; auflösen {vt} [mil.] [listen] [listen] to stand down [Br.]

abziehend; auflösend standing down

abgezogen; aufgelöst stood down

jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [listen] [listen] to address sb. (as)

anredend; ansprechend; anschreibend [listen] addressing

angeredet; angesprochen; angeschrieben [listen] addressed [listen]

Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an. Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor".

In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht". In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.'

Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there.

Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden. In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name.

aufstehen {vi} [listen] to stand up

aufstehend standing up

aufgestanden stood up

er/sie steht auf he/she stands up

ich/er/sie stand auf I/he/she stood up

er/sie ist/war aufgestanden he/she has/had stood up

sich durch etw. auszeichnen {vt} (Person, Sache) to stand out by sth. (person, matter)

sich auszeichnend standing out

sich ausgezeichnet stood out

bedeuten {vt} [listen] to stand for

bedeutend [listen] standing for

bedeutet [listen] stood for

jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [listen] [listen] to notice sb./sth. [listen]

bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend noticing

bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [listen] noticed [listen]

bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [listen] notices

bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr noticed [listen]

Hast du den Unfall mitbekommen? Did you notice the accident?

kaum beachtet; kaum wahrgenommen barely noticed; little-noticed

Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. After a while you notice a figure standing at the window.

Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes.

Mir ist nicht entgangen, dass ... I couldn't fail to notice that ...

für jdn./etw. bereitstehen {vi} to be ready for sb./sth.; to stand by for sb./sth.

bereitstehend being ready; standing by

bereitgestanden been ready; stood by

bei etw. dabeistehen {vi} to stand there; to stand by; to be there

dabeistehend standing there; standing by; being there

dabeigestanden stood there; stood by; been there

dicht dabeistehen to strand close by

einer aber von denen, die dabeistanden ... one of them that stood by ...

dastehen {vi} to stand there

dastehend standing there

dagestanden stood there

mit offenem Munde dastehen to stand gaping

etw. einbringen; etw. in etw. bringen; etw. in etw. (hinein)pumpen {vt} [übtr.] to infuse sth. in/into sth. [fig.]

einbringend; bringend; (hinein)pumpend infusing in/into

eingebracht; gebracht; (hinein)gepumpt [listen] infused in/into

Romantik in langjährige Beziehungen bringen to infuse romance in long-standing relationships

in den Sektor viel Geld (hinein)pumpen to infuse huge amounts of money in the sector

einleuchten {vi} to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) [listen]

einleuchtend being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)

eingeleuchtet been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)

Das leuchtet mir ein. This makes sense to me.; I can see/understand that.

Das ist einleuchtend.; Das liegt auf der Hand. It stands to reason.

Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... I just don't understand why ...

(für jdn.) einspringen {vi}; jdn. vertreten {vt} to stand in (for sb.)

einspringend; jdn. vertretend standing in

eingesprungen; vertreten [listen] stood in

eintreten für {vi}; sich einsetzen für {vr}; stehen für to stand up for; to stand for

eintretend für; sich einsetzend für standing (up) for

eingetreten für; eingesetzt für stood (up) for

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [listen] [listen] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ertragend; aushaltend; ausstehend [listen] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [listen] [listen] [listen]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [listen] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [listen] [listen] [listen]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

jdm. gegenüberstehen {vi} (Person) to be opposite sb.; to stand opposite sb.; to stand facing sb. (of a person)

gegenüberstehend being opposite; standing opposite; standing facing

gegenübergestanden been opposite; stood opposite; stood facing

sich gegenüberstehen {vr} to stand opposite; to stand facing each other; to stand facing one another

zu jdm. halten; jdm. die Stange halten; jdm. zur Seite stehen [ugs.] {vi} to stand by sb.; to stick by sb.

haltend; die Stange haltend; zur Seite stehend standing by; sticking by

gehalten; die Stange gehalten; zur Seite gestanden [listen] stood by; stuck by

herumstehen {vi} to stand about

herumstehend standing about

herumgestanden stood about

er/sie steht herum he/she stands about

ich/er/sie stand herum I/he/she stood about

hervorspringen; vorspringen; hervorstehen; vorstehen; hervorragen [geh.]; herausragen {vi} to jut; to jut out; to stick out; to protrude; to project; to stand proud [Br.]

hervorspringend; vorspringend; hervorstehend; vorstehend; hervorragend; herausragend [listen] juting; juting out; sticking out; protruding; projecting; standing proud [listen]

hervorgesprungen; vorgesprungen; hervorgestanden; vorgestanden; hervorgeragt; herausgeragt juted; juted out; sticked out; protruded; projected; stood proud

(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) to stand out (from sth. / against sth.)

hervortretend; hervorstechend; herausstechend; sich abhebend; sich abzeichnend standing out

hervorgetreten; hervorgestochen; herausgestochen; sich abgehoben; sich abgezeichnet stood out

An seinen Schläfen traten die Venen hervor. The veins stood out on his temples.

Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus. This website stands out in the crowd.

Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung. A wedding will always stand out in people's memories.

Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

jdn. etw. aufrecht hinstellen; aufstellen; hinstellen; stellen {vt} [listen] [listen] to stand sb./sth.; to stand up sb./sth. {stood; stood} (put in an upright position) [listen]

aufrecht hinstellend; aufstellend; hinstellend; stellend standing; standing up [listen]

aufrecht hingestellt; aufgestellt; hingestellt; gestellt [listen] stood; stood up [listen]

Sie stellte das Mädchen auf einen Stuhl. She stood the girl up on a chair.

Er stellte die Leiter an die Mauer. He stood the ladder against the wall.

Kannst du bitte den Bilderrahmen wieder aufstellen? Could you stand the picture frame back up?

etw. (Gelerntes) intus haben; parat haben; aus dem Effeff beherrschen; sitzen {v} [listen] to have / know sth. off pat [Br.]; to have (got) / know sth. down pat [Am.]

für alles eine Antwort parat haben to have all your answers off pat

Sie muss die Figuren nur ein, zweimal wiederholen und sie hat sie intus. / und sie sitzen. She only has to repeat the figures once or twice, and she'll have them down pat.

Er beherrscht die Rolle aus dem Effeff. He's got the role down pat.

Ich kann das aus dem Effeff. I can do that standing on my head.; I can do that with both hands tied.

(für ein Amt) kandidieren {vi} [pol.] to stand as a candidate [Br.]; to run as a candidate [Am.] (for an office)

kandidierend standing as a candidate; running as a candidate

kandidiert stood as a candidate; run as a candidate

sich um ein Amt bewerben to stand for public office [Br.]; to run for public office [Am.]

etw. lieber wollen; etw. lieber haben; etw. vorziehen {vt} to prefer sth.

lieber wollend; lieber habend; vorziehend preferring

lieber gewollt; lieber gehabt; vorgezogen preferred [listen]

Ich stehe lieber. I prefer standing.; I prefer to stand.

Ich warte lieber bis morgen. I prefer to wait until tomorrow.

mühelos; ohne Mühe; ohne Anstrengung; mit Leichtigkeit; spielend; mit links [ugs.] {adv} effortlessly; without any effort; without breaking a sweat; without breaking sweat [Br.]; easily; with ease; comfortably; hands down [listen]

Der kann jedes Rennen spielend/mit Leichtigkeit gewinnen. He could win any race hands down.

Das mach' ich mit links. I can do that standing on my head.

offen stehen {vi} (Tür, Fenster usw.) to stand open (of a door, window etc.)

offen stehend standing open

offen gestanden stood open

weit offen stehen to stand wide open

standhaft bleiben; hart bleiben; Stärke zeigen; zu seiner Meinung/Überzeugung stehen; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigen; nicht nachgeben {v} to stand fast; to stand firm; to hold your ground; to stand your ground; to refuse to give in

standhaft bleibend; hart bleibend; Stärke zeigend; zu seiner Meinung/Überzeugung stehend; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigend; nicht nachgebend standing fast; standing firm; holding your ground; standing your ground; refusing to give in

standhaft geblieben; hart geblieben; Stärke gezeigt; zu seiner Meinung/Überzeugung gestanden; seinen Vorschlag/Plan etc. erfolgreich verteidigt; nicht nachgegeben stood fast; stood firm; held your ground; stood your ground; refused to give in

Sie weiß, wann man hart bleiben und wann man nachgeben muss She knows when to stand your ground and when to give in.

Wir werden hart bleiben, bis sie die Vertragsänderungen akzeptieren. We'll hold our ground until they accept the changes to the contract.

Lass dich nicht überreden, bleib standhaft. Don't let him/her/them persuade you, stand your ground.

Er hat sein Konzept bei der Besprechung erfolgreich verteidigt. He stood his ground in the meeting.

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [listen]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [listen]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [listen]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

stehen {vi} [listen] to stand {stood; stood} [listen]

stehend standing [listen]

gestanden stood [listen]

er/sie steht [listen] he/she stands [listen]

ich/er/sie stand I/he/she stood [listen]

er/sie hat/hatte gestanden; er/sie ist/war gestanden [Süddt.] [Ös.] [Schw.] he/she has/had stood

ich/er/sie stände; ich/er/sie stünde I/he/she would stand

über etw. stehen to stand above sth.; to be above (doing) sth.

fest stehen to stand firm

Schwierigkeiten beim Stehen haben to have difficulty in standing

Ich kann nicht mehr stehen. I can't stand up any longer.

Mein Angebot/meine Einladung steht (nach wie vor). My offer/invitation still stands.

Jetzt wissen wir wenigstens, wo wir stehen. Now we know where we stand. [fig.]

stehen bleiben; anhalten {vi} [listen] to stand still

stehen bleibend; anhaltend standing still

stehen geblieben; angehalten stood still

wie festgenagelt stehen bleiben to stand riveted to the spot

zu etw. stehen; bei etw. bleiben {vi} (Aussage usw.) to stand by sth.; to stick by sth. (statement etc.)

stehend; bleibend standing by; sticking by

gestanden; geblieben stood by; stuck by

Ich stehe zu meinem Versprechen. I stick by my promise.

Ich stehe dazu, was ich gemacht haben, und bereue nichts. I stand by my actions and have no regrets.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners