DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

104 similar results for Rich Little
Search single words: Rich · Little
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.

sich gönnend; sich genehmigend allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves

sich gegönnt; sich genehmigt allowed oneself; treated oneself; thought one deserved

sich keine Ruhe gönnen to give oneself no peace

Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. She doesn't allow herself a minute's rest.

Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. I think I deserve a little break now.

Gönn dir doch einmal einen Urlaub. Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.

Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] (You've) got to spoil yourself sometimes.

Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. A bit of what you fancy does you good.

jdm. etw. missgönnen; jdm. etw. nicht gönnen; jdm. etw. neiden [geh.] {vt} to begrudge; to grudge sb. sth.

missgönnend; nicht gönnend begrudging; grudging [listen]

missgönnt; nicht gegönnt begrudged; grudged

missgönnt begrudges; grudges

missgönnte begrudged; grudged

gönnen [listen] not to begrudge

jdm. nicht einmal die Butter auf dem Brot / das Salz in der Suppe / das Schwarze unter den Nägeln / das Weiße im Auge [selten] gönnen {vi} to begrudge sb. every little thing

Das sei ihm gegönnt. I don't (be)grudge him that.

Ich gönne ihm durchaus das Vergnügen. I don't (be)grudge him the pleasure at all.

bei etw. mitspielen {vi} (zum Gelingen beitragen) [übtr.] to play along with sth. [fig.]

mitspielend playing along

mitgespielt played along

wenn das Wetter mitspielt if the weather is kind (to you); if the weather permits

wenn meine Finanzen mitspielen should my finances allow it

Ich habe keine Lust, bei ihren kleinen Intrigen mitzuspielen. I have no desire to play along with her little machinations.

Als er sich als Arzt vorstellte, beschloss ich, das Spiel mitzuspielen und sagte ihm, ich sei eine Krankenschwester. When he introduced himself as a doctor, I decided to play along with it and told him I was a nurse.

Das Wetter spielte mit. The weather co-operated nicely.

Nur das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen. Just the weather didn't quite want to play along.

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [listen] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

abschalten {vi} [psych.] [listen] to switch off; to tune out [fig.]

abschaltend switching off; tuning out

abgeschaltet switched off; tuned out

Wenn ich das Wort "Börse" höre, schalte ich ab. When I hear the word "stock exchange" I switch off.

Er schaltet einfach ab und ignoriert mich. He just switches off and ignores me.

Die Ferien sind die einzige Zeit, wo ich wirklich abschalten kann. Holidays are the only time I can really switch off/tune out.

Als sie begann, von ihren Wehwehchen zu reden, schaltete er ab. When she started talking about her little ailments, he just tuned out.

etw. (pumpartig) aufsprühen; etw. (pumpartig) besprühen {vt}; sich etw. (an einen Körperteil) sprühen {vi} to spray; to spritz [Am.] (with sth.) [listen]

aufsprühend; besprühend; sich sprühend spraying; spritzing

aufgesprüht; besprüht; sich gesprüht sprayed; spritzed

etwas Haarfestiger aufsprühen to spritz with a little hair setting spray

die Pflanzen täglich mit Wasser besprühen to spritz the plants with water every day

sich Glitzerspray in die Haare sprühen to spritz your hair with glitter spray

Sie sprühte sich etwas Parfum hinter die Ohren. She spritzed some perfume behind her ears.

jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} to keep track of sb./sth.

im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über keeping track of

im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über kept track of

die Übersicht behalten, wer was gemacht hat to keep track of who did what

Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing).

Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? Keep track of your little brother, will you?

Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. I watch the news to keep track of current events.

etw. zu bieten haben; (seine) Qualitäten/Vorzüge/Stärken haben {vt} [listen] to have sth. to commend it/them [formal]

Für einen Film, der mit kleinem Budget produziert wurde, hat er einiges zu bieten. For a low-budget film, it has much to commend it.

Die Aufführung hat einiges/nicht viel geboten. The performance had much/little to commend it.

Die meisten Einzimmer-Wohnungen bieten keinerlei Vorzüge. Most one-roomed flats have nothing to commend them.

Es spricht viel für seine Theorie. His theory has much to commend it.

Der Bericht enthält viele gute Ansätze, aber einige Empfehlungen sind nicht praktikabel. There is much to commend in the report, but some recommendations are unworkable.

einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) to follow sth. (understand its sense or logic)

einer Gerichtsverhandlung folgen können to be able to follow a court hearing

Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. The twists and turns of the plot are a little difficult to follow.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift.

Können Sie mir folgen? Do you follow me?; Do you get my drift?

Ein ausführlicher Bericht folgt. A detailed report will be forwarded later / at a later time.

frech {adj} [listen] cheeky [Br.] [coll.] [listen]

ein pummeliger Vierjähriger mit einem frechen Grinsen a chubby four-year-old with a cheeky grin

Du sollst nicht so frech sein! Don't be so cheeky!

Sei nicht so frech zu älteren Leuten! Don't be cheeky to your elders!

Du bist ein freches kleines Gör! Entschuldige dich auf der Stelle!. You're a cheeky little miss. Apologize at once!

Das hast du absichtlich gemacht, du frecher Bengel! You did that on purpose, you cheeky little tyke!

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

Freiraum {m}; Freiräume {pl} [psych.] space to be oneself

(seinen) Freiraum brauchen to need space

jdm. Freiraum geben to give sb. space to be themselves

sich Freiräume schaffen to create space for oneself

jdm. viel/wenig Freiraum lassen to give sb. little/plenty of rope

Ross {n} horse; steed; thoroughbred [listen] [listen]

Rosse {pl} steeds

Rösslein {n}; Rösschen {n}; Rössl {n} [Ös.] [Bayr.]; Rössle {n} [Schwäb.]; Rössli [Schw.]; Rössel {n} [Mitteldt.] little horse

sich aufs hohe Ross setzen [übtr.] to give oneself airs [fig.]

auf dem hohen Ross sitzen [übtr.] be on one's high horse [fig.]

kurzes Stück {n}; Brocken {m}; Schnipsel {n}; Fetzen {m} [in Zusammensetzungen] snatch; snippet [listen]

kurze Musikpassagen; Musikschnipsel snatches of music; snippets of music

nur Gesprächsfetzen mitbekommen to only catch snatches of the conversation

ein paar einleitende Worte sprechen to begin with a little snatch of conversation

Ich habe vorige Nacht nur zeitweise / lückenhaft geschlafen. I only slept in snatches last night.

ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern) to back up [listen]

ausholend backing up

ausgeholt backed up

Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ... Let me back up and explain how ...

Da muss ich etwas weiter ausholen. I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation).

jdn./etw. durchschauen {vt} to be wise to sb./sth.; to wise up to sb./sth.

durchschauend being wise to

durchschaut been wise to

Ich durchschaue dich und deine Winkelzüge. I'm wise to you and your little ways.

Ich kenne alle diese Tricks. I am wise to the tricks of the trade.

etw. kleinreden; herabmindern; schmälern {vt} to run down; to belittle; to disparage; to denigrate; to depreciate; to deprecate sth.

kleinredend; herabmindernd; schmälernd running down; belittling; disparaging; denigrating; depreciating; deprecating

gekleinredet; herabgemindert; geschmälert run down; belittled; disparaged; denigrated; depreciated; deprecated [listen]

tiefstapeln (in Bezug auf die eigene Person); sein Licht unter den Scheffel stellen to run yourself down; to belittle yourself

Ohne die Bedeutung dieser Frage schmälern zu wollen, möchte ich ... Without wishing to belittle/disparage/denigrate the importance of his issue, I would like to ...

auf jdn. (Bestimmten) losgehen; auf jdm. herumhacken {vi} (wegen etw.) to pick on sb. (for sth.)

losgehend; herumhackend picking on

losgegangen; herumgehackt picked on

Such dir jemanden mit deiner Kragenweite! Pick on someone your own size!

So ist's recht. Immer auf die Kleinen! [iron.] That's right, always pick on the little guys!

etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen {vt} to carry alongsth.

Die Strömung riss sie mit sich. The current carried them along.

Der Wind trieb das Boot dahin. The wind carried the boat along.

Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant. I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned.

Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen. We had to carry along my little sister all the time.

wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} albeit; if [listen]

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. It was an enjoyable performance, if less than ideal.

Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. The evening was very pleasant, albeit a little quiet.

Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. He sought, if without much success, a social policy.

jdn. wundern {vt} (Sache) to surprise sb. (of a thing)

wundernd surprising [listen]

gewundert surprised [listen]

Ich muss gestehen, dass mich diese Ergebnis überhaupt nicht wundert / doch sehr wundert. I confess that this result surprises me not a little / greatly.

Mittlerweile wundert mich gar nichts mehr. Nothing surprises me any more.

Schläfchen {n}; Nickerchen {n} nap; catnap; snooze; forty winks; zizz [Br.] [coll.]; kip [Br.] [coll.] [listen]

ein Schläfchen machen; ein Nickerchen machen; sich (kurz) hinlegen; sich aufs Ohr legen/hauen [ugs.]; eine Runde pennen [Dt.] [ugs.]; büseln [Ös.] [ugs.] {v} to have/take a nap; to nap; have a catnap; to catnap; to lie down; to have a snooze; to have a little kip [Br.] [coll.]; to kip [Br.] [coll.]; to have a zizz [Br.] [coll.]; to get your head down [Br.] [coll.]

Ich könnte jetzt ein Nickerchen vertragen. I could do with forty winks right now.

Er macht gerade ein Nickerchen auf dem Sofa. He is having a nap/catnap/snooze/zizz/kip on the sofa.; He is having forty winks on the sofa.

Wurm {m} [listen] worm [listen]

Würmer {pl} worms

Würmchen {n} little worm

Muss ich dir die Würmer (einzeln) aus der Nase ziehen? [übtr.] Do I have to drag it out of you (piece by piece)?

nutzlos sein; nichts nützen {vi} to be of no use; to be of no avail [formal]

wenig nützen; von geringem Nutzen sein to be of little avail

Was ich damals gelernt habe, nützt mir jetzt wenig. What I learned then is of little avail to me now.

Es bringt nichts. It's no use.

jdm. schaden {vi} to harm sb.

schadend harming

geschadet harmed

Es würde nichts schaden, wenn du ein bisschen höflicher wärst. It wouldn't harm you to be a little more polite.

ganz sicher; ganz genau; und ob ... [ugs.] {adv} all right (postpositive) [listen]

"Bist du sicher, dass sie es ist?" "Sie ist es ganz sicher." 'Are you sure it's her?' 'It's her all right.'

"Ist das das, was du wolltest?" "Ja, genau das ist es." 'Is this the one you wanted?' 'Yes, that's it all right.'

"Er dürfte ziemlich clever sein." "Na und ob der clever ist. Ein bisschen zu clever, wenn du mich fragst." 'He seems pretty clever to me.' 'Oh, he's clever all right. A little too clever, if you ask me.'

jdn. unterfordern {vt} to demand too little from sb.; to subchallenge; to underchallenge

unterfordernd demanding too little from sb.; subchallenging; underchallenging

unterfordert demanded too little from sb.; subchallenged; underchallenged

sich unterfordert fühlen to feel unchallenged

unwichtig; unbedeutend; unerheblich; unmaßgeblich [geh.]; vernachlässigbar; zu vernachlässigend {adj} (Sache) [listen] [listen] unimportant; of little importance, of no importance; of little moment [formal]; of no moment [formal]; insignificant; non-significant; inconsequential; inconsequent [rare]; of little consequence; of no consequence (of a thing) [listen]

ein Risiko, das zu vernachlässigen ist / das nicht ins Gewicht fällt an insignificant risk; a negligible risk

Wenn der Preis (für Sie) keine Rolle spielt, ... If price is of no matter to you, ...

Wir haben nur über unwichtige Dinge gesprochen. We only talked about inconsequential things.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

jdn. um den (kleinen) Finger wickeln {v} [übtr.] to wrap sb. around your little finger [fig.]

Sie hat mich um den Finger gewickelt. She had me / She's got me [coll.] wrapped around her little finger.

Sie wickelt ihn um den (kleinen) Finger. She can twist him around her little finger.

kleiner Fisch {m} (unbedeutende Person/Sache) [übtr.] little fish; minnow [Br.] (insignificant person/thing)

kleine Fische (the) small fry [fig.]

Die großen Firmen geben sich nicht mit kleinen Fischen ab. Big businesses are not concerned with the small fry.

einer Sache Glauben schenken; einer Sache vertrauen; auf eine Sache etwas geben [ugs.] {vi} to give credence to sth.; to put/place credence in sth.

Statistiken vertraue ich nicht sehr. I place little credence in statistics.

Auf dieses Gerede darfst du nichts geben. Don't give credence to this gossip.

Stadterfahrung {f}; Stadterprobtheit {f} street-smarts [Am.] [coll.]

Als Polizeibeamter in New York muss man die Stadt in- und auswendig kennen. You need street smarts to be a police officer in New York.

Lass dir von jemandem etwas sagen, der sich da etwas besser auskennt als du. Take the advice of somebody who's got a little more street smarts than you.

gestört {adj} [psych.] [listen] unhinged

eine gestörte Psyche an unhinged mind

Manchmal glaube ich, dass er nicht ganz richtig im Kopf ist. I sometimes think that he is a little unhinged.

unterdurchschnittlich; unter den Erwartungen; unter dem üblichen Niveau; nicht zufriedenstellend, wenig befriedigend; nicht besonders gut; gar nicht gut [ugs.] {adj} substandard; below par; under par; subpar [Am.]

nicht zufriedenstellend sein; die Erwartungen enttäuschen; zu wünschen übrig lassen to be substandard; not to be up to standard; not to be up to par; to be below par; to be under par

Ich fühle mich heute nicht so gut. I'm feeling a little below par today.

jds. Rechenkünste {pl} [math.] sb.'s arithmetic

Meine Rechenkünste sind etwas eingerostet. My arithmetic is a little rusty.

Untertreibung {f}; Tiefstapelei {f}; Understatement {n} [geh.] understatement [listen]

"Ich habe vielleicht etwas überreagiert." "Das ist wohl die Untertreibung des Jahres!" 'I may have overreacted a little.' 'That's the understatement of the year!'

sich durch/in etw. äußern {v} (Krankheit) [med.] to present with/as sth. (of an illness)

Die wenig bekannte Krankheit RSV äußert sich in ähnlichen Symptomen wie eine Erkältung oder Covid. The little-known illness RSV presents with symptoms similar to a cold or to Covid.

sich aufregen {vr} to be agitated

Er regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf. He is agitated by the least little thing.

jdn. ausfragen; ausquetschen; löchern {vt} (zu etw.) to pick sb.'s brain(s) (about sth.)

Hast du einen Augenblick Zeit? Ich muss dich da zu einer kleinen Sache ausquetschen. Do you have a moment? I need to pick your brain about a little situation.

kleiner Wicht {m}; Kleiner {m}; Kleine {f} (kleines Kind/Tier) little boy; boy child; little girl; girl child; little one (little child/animal)

Ja hallo, du kleiner Wicht! Willkommen auf der Welt! Hello, little one! Welcome to the world!

Das Wasser kräuselte sich. Little ripples spread out across the water.

Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf' Gold und Silber über mich! (Aschenbrödel) Shake and quiver, little tree, throw gold and silver down to me! (Cinderella)

Das will mir gar nicht zusagen. I don't like it one little bit.

Glück und Glas wie leicht bricht das. [Sprw.] Fortune and glass soon break, alas! [prov.]; Glass and good luck, brittle muck. [prov.]

Ich sehe was, was du nicht siehst (und das ist rot). / Ich seh, ich seh, was du nicht siehst (und das ist rot) [Ös.]. (Spiel) I spy with my little eye (something beginning with C). (game)

Gestein {n} [geol.] rock

aufgeschlossenes Gestein exposed rock

bröckeliges Gestein friable rock

Eiszeitgestein {n} glacial rock

Erdölspeichergestein {n} oil reservoir rock

eruptives Gestein; Ergussgestein {n} vulkanischen Ursprungs eruptive rock; extrusive rock

gewachsenes Gestein; gewachsener Fels; anstehendes Gestein; Anstehendes native rock

klüftiges Gestein; schiefriges Gestein cleft rock

lockeres Gestein loose rock; scall

massiges Gestein bulky rock; massive rock

rissiges Gestein seamy rock

sandiges Gestein arenaceous rock

sprödes Gestein brittle rock

an der Erdoberfläche gebildetes Gestein; superkrustales Gestein supercrustal rock

nicht standfestes Gestein; nicht druckfestes Gestein incompetent rock

Bearbeitung des Gesteins sculpturing of rock

(technische) Weiterleitung {f}; Weiterleiten {n}; Weiterschaltung {f}; Weiterschalten {n} [telco.] forwarding; onward transmission [listen]

Weiterleitung von ankommenden Verbindungen forwarding of incoming calls

Weiterleitung von Nachrichten message forwarding

automatische Weiterschaltung von Anrufen auf die Mailbox auto transfer of calls to voicemail

Anbei übermittle ich den Endbericht mit der Bitte um Weiterleitung an Fr. Mack. I am forwarding the final report for onward transmission to Ms. Mack.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners