DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for rum geistern
Search single words: rum · geistern
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen] drink; beverage [formal] [listen] [listen]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen] drinks; beverages [listen]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Grund {m} (Umstand) [listen] account [listen]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [listen] on account of sb./sth. [listen]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

Hektik {f} (persönliches Verhalten) rush

Nur keine Hektik! Don't rush yourself!

Wozu die Hektik? What's the rush?

In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen. I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.

In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen. In my rush to leave, I forgot my umbrella.

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen] illness [listen]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Museumsstück {n}; Fossil {n}; Grufti {m} [ugs.]; alter Knacker {m} [ugs.] [pej.] (Person) museum piece; fossil; back number; stick-in-the-mud; fuddy-duddy; (old) fogey [Br.]; fogy [Am.] [coll.] (of a person) [listen]

Sie ist von gestern. She's quite a back number.

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [listen]

Schwierigkeiten {pl} [listen] difficulties; difficulty [listen] [listen]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Theater {n} [art] theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [listen] [listen]

Theater {pl} theatres; theaters [Am.]

Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater documentary theatre; documentary theater

Jugendtheater {n} youth theatre; youth theater

Landestheater {n} state theatre; state theater; regional theatre; regional theater

Pantomimetheater {n} pantomime theatre; pantomime theater

Schattentheater {n} shadow theatre; shadow theater

Sommertheater {n} summer theatre; summer theater

Sprechtheater {n} spoken theatre; spoken theater

Staatstheater {n} national theatre/theater; state theatre/theater [listen] [listen]

Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n} improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.]

Totaltheater {n} total theatre/theater [listen]

Volkstheater {n} popular theatre/theater; folk theatre/theater [listen] [listen]

ins Theater gehen to go to the theatre; to go to the theater [Am.]

beim Theater sein to be on the stage

am Theater Arbeit finden to find work in the theatre

absurdes Theater theatre of the absurd

ein Theater bespielen {vt} to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances

Wir waren gestern Abend im Theater. We were at the theatre last night.

Gibt es im Theater ein Buffet? Is there a snack bar at/in the theatre?

Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt? What's on at the theatre tonight?

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [listen] [listen] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [listen]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [listen]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [listen]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [listen] [listen]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [listen]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

eine Veranstaltung (als große Gruppe) besuchen; an einer Veranstaltung teilnehmen {vt} [soc.] to turn out for an event (as a large group)

zur Wahl gehen to turn out to vote; to turn out and vote

Die Wahl war schlecht besucht. Few people turned out for the election.

Tausende besuchten gestern das Match gegen Spanien. Thousands turned out to watch yesterday's match against Spain.

200 Leute kamen, um das Olympiateam bei seiner Rückkehr zu begrüßen. 200 people turned out to welcome the Olympic team home.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen] to guess (chose the most likely answer) [listen]

ratend guessing

geraten [listen] guessed

er/sie rät he/she guesses

ich/er/sie riet I/he/she guessed

richtig/falsch raten [listen] to guess right/wrong [listen]

Rate mal! Have a guess!

Gut geraten! Well guessed!

Dreimal darfst du raten. [iron.] I'll give you three guesses.; You can have three guesses.

Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. If you can't think of an answer, guess.

Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. I can only guess at what made her do this.

"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." 'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.'

Nein, sag's nicht. Lass mich raten. No, don't tell me, I'm keen to guess.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [listen]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen] promised [listen]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [listen]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners