DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14689 ähnliche Ergebnisse für Bar-Lew
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Bar {f}; Nachtlokal {n}; Nachtklub {m} bar; nightclub [anhören]

Bars {pl}; Nachtlokale {pl}; Nachtklubs {pl} bars; nightclubs [anhören]

Cocktaulbar {f} cocktail bar

Tiki-Bar (Cocktailbar mit karibischem Flair) tiki bar

Bargeld {n} [fin.] cash [anhören]

verfügbares Bargeld available cash

Bargeld einnehmen to take in cash

zu Geld machen to turn into cash

Bargeld lacht. [Sprw.] Cash is (the) key.; Cash preferred.

bar {adj} [fin.] cash [anhören]

bar zahlen; bar bezahlen to pay cash; to pay cash down [coll.]; to pay spot cash [coll.]

gegen bar cash down

Nur gegen Barzahlung Cash only.

nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [anhören] [anhören] just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [anhören] [anhören] [anhören]

Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall.

Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. Nowadays, the village has barely 100 inhabitants.

Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. He is just a child.; He is barely a child.

Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long.

kaum; noch nicht einmal (vor Zahlen und Zeitangaben) [anhören] barely more; not even (used before numbers or expressions of time) [anhören]

Sie ist kaum 15.; Sie ist noch nicht einmal 15. She is not even 15 (yet).

Es waren kaum / nicht einmal 20 Leute da. There were barely more than 20 people.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [anhören] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [anhören] [anhören]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [anhören] hardly; scarcely; barely; almost not [anhören] [anhören] [anhören]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [anhören] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [anhören] [anhören] [anhören]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

gerade noch; eben noch [geh.]; mit Mühe; kaum {adv} [anhören] hardly; scarcely; barely (only with difficulty) [anhören] [anhören] [anhören]

Sie bekommt nur eine kleine Rente und kann kaum die Miete bezahlen; Sie bekommt nur eine kleine Rente, kaum dass sie die Miete bezahlen kann. She has only a small pension and she can hardly pay the rent.

Wir mussten gleich wieder weiter und konnten uns gerade noch umziehen bzw. duschen.; Wir mussten gleich wieder weiter, kaum dass wir uns umziehen oder duschen konnten. We had to be off again and there was barely time to change or shower.

Ich hab's gerade noch geschafft. I barely made it.; I just managed it.

Einsatz {m} (Blaulichtorganisationen, Militär) [anhören] operational mission; operation; mission; action (public emergency services, military) [anhören] [anhören] [anhören]

Einsatzübung {f} operational exercise

Großeinsatz {m} large scale operation

Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.] intruder mission

einen Einsatz fliegen [aviat.] to fly a mission

Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO. Our troops take part in the UN peacekeeping mission.

Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele. The pilots flew interdiction missions against enemy targets.

Fass {n}; Tonne {f} [anhören] barrel; cask [anhören]

Fässer {pl}; Tonnen {pl} barrels; casks

Holzfass {n} wooden barrel; wooden cask

Wasserfass {n}; Wassertonne {f} water barrel

Anstich eines Fasses tapping of a barrel

etw. in Fässer füllen to put sth. into barrels

ein Fass ausschwefeln; schwefeln; ausbrennen to season a barrel (with sulphur); to fumigate a barrel with sulphur

ein Fass aufmachen [übtr.] to arrange a wild party

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

Barriere {f}; Schranke {f}; Hindernis {n}; Hemmnis {n} [geh.] [übtr.] [anhören] barrier [fig.] [anhören]

Abschiebungshindernis {n} [jur.] barrier to deportation

Sprachbarriere {f}; Sprachenschranke {f} [selten] [ling.] barrier of language; language barrier; linguistic barrier

gesetzliches Hindernis legal barrier

materielle Schranken physical barriers

physikalisches Hindernis physical barrier

Aufgrund der Sprachbarriere war es schwierig, mit den Kindern zu kommunizieren. Due to the language barrier, it was difficult to communicate with the children.

günstiger Kauf {m}; Gelegenheitskauf {m}; Gelegenheit {f}; Sonderangebot {n}; Schnäppchen {n} [econ.] [anhören] good buy; cheap buy; bargain; steal [coll.]; snip [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben) to be a steal (to be at a very low price)

Für den Preis ist das fast geschenkt. It's a steal at that price.

Das ist geschenkt zu dem Preis! It's a bargain at that price!

Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen. He always shops around for bargains.

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel (of a gun) [anhören]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Laufbohrung {f}; Laufseele {f}; Seele {f} (einer Schusswaffe) [mil.] [anhören] barrel bore; bore (of a gun) [anhören]

Laufbohrungen {pl}; Laufseelen {pl}; Seelen {pl} barrel bores; bores

gezogene Laufseele aus Stahl rifled steel insert

Laufseelenachse {f} axis of the bore

fliegen {vi} (nach) [anhören] to fly {flew; flown} (to) [anhören]

fliegend flying [anhören]

geflogen flown

ich fliege I fly

du fliegst you fly

er/sie fliegt he/she flies [anhören]

wir/sie fliegen [anhören] we/they fly

ihr fliegt you fly

ich/er/sie flog I/he/she flew

er/sie ist/war geflogen he/she has/had flown

ich/er/sie flöge I/he/she would fly

nach Deutschland fliegen to fly to Germany

Alkohol {m} (alkoholische Getränke) [cook.] [anhören] alcohol; John Barleycorn [humor.] (alcoholic drinks) [anhören]

dem Alkohol verfallen to become addicted to alcohol

dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.] to be on the bottle [Br.] [fig.]

keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein to be on the wag; to be on the wagon [coll.]

Ich trinke keinen Alkohol. I don't take alcohol.

schwarzgebrannter Alkohol moonlight [coll.]

barrierefrei; behindertengerecht {adj} [comp.] [constr.] accessible (for/to the disabled); disabled accessible; handicapped accessible [coll.] [anhören]

barrierefreier Eingang; behindertengerechter Eingang disability access

barrierefreie Software; barrierefrei gestaltete Software accessibility software

barrierearm moderately accessible (for/to the disabled)

brechen; kotzen; kübeln; reihern [Dt.]; speiben [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; eine Pizza legen [slang] [humor.] {v} (sich erbrechen) [anhören] [anhören] to puke; to spew; to throw up; to upchuck; to barf; to hurl [coll.]; to chunder [Austr.] [vulg.] (vomit) [anhören] [anhören]

brechend; kotzend; kübelnd; reihernd; speibend; eine Pizza legend puking; spewing; throwing up; upchucking; barfing; hurling; chundering

gebrochen; gekotzt; gekübelt; gereihert; gespeibt; eine Pizza gelegt [anhören] puked; spewed; thrown up; upchucked; barfed; hurled; chunderred

etw. vollkotzen to puke all over sth.

vollgekotzt puked all over

Essen erbrechen to upchuck food

taubes Gestein {n}; Abgänge {pl}; Bergematerial {n}; Berge {pl} [min.] waste rock; refuse rock; barren rock; dead rock; dead heaps; deads; dirt; discard; rejects [anhören] [anhören] [anhören]

Kohlebergematerial {n} minestone; colliery spoil; coal mine shale [Am.]

Leseberge {pl} picked deads

Bart {m} [anhören] beard [anhören]

Bärte {pl} beards

Milchbart {m} downy beard; fluffy beard

Van-Dyke-Bart {m} Vandyke beard; Vandyke

sich einen Bart wachsen lassen to grow a beard

etw. in den Bart nuscheln to mumble (mutter) sth. into one's beard

in den Bart brummen; vor sich hin murmeln to mumble (away) to oneself

Trinklokal {n}; Lokal {n} [cook.] drinking establishment; drinking place; bar [anhören]

Trinklokale {pl}; Lokale {pl} drinking establishments; drinking places; bars [anhören]

in ein Lokal etwas trinken gehen to go to a bar for a drink

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [anhören] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [anhören]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] bar (to sth.) [anhören]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Barthaar {n} whisker; hair of the beard [anhören]

um Haaresbreite; um ein Haar; ganz knapp by a whisker; by a hair

Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. He won/lost the race by a whisker.

Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. The team was only a whisker away from victory.

Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. She came within a whisker of getting fired.

Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben. He came within a whisker of dying on the operating table.

Barzufluss {m} [econ.] [fin.] cash inflow

Einzahlungsreihe {f} stream of cash inflows; cash inflows

kassenmäßiger Zu- und Abfluss {m} cash inflows and outflows

Mittelzufluss aus Geschäftstätigkeit cash flow from operating activities

Barguthaben {n}; Kassensaldo {m}; Kassenbestand {m}; Kassasaldo {m} [Ös.] [Schw.]; Kassabestand {m} [Ös.] [Schw.] (Bilanz) [econ.] [adm.] cash balance; balance in cash; balance in hand; cash assets (balance sheet)

aktive Kasse active balances

inaktive Kasse idle balances; idle money

Baracke {f}; Bretterbude {f} [constr.] ramshackle hut

Baracken {pl}; Bretterbuden {pl} ramshackle huts

Barackenstadt {f}; Barackensiedlung {f}; Slumsiedlung {f}; Bidonville {n} [geh.] shanty town; squatter settlement; squatter area

Barackenstädte {pl}; Barackensiedlungen {pl}; Slumsiedlungen {pl}; Bidonvillen {pl} shanty towns; squatter settlements; squatter areas

Barfußwaten {n} paddle [Br.]

eine Runde barfuß waten gehen to go for a paddle [Br.]

Barkschoner {m}; Schonerbark {f}; Barkentine {f} (Großsegler) [naut.] schooner bark; schooner barque; barkentine; barquentine (tall ship)

Barkschoner {pl}; Schonerbarken {pl}; Barkentinen {pl} schooner barks; schooner barques; barkentines; barquentines

Barren {m} (Turngerät) [sport] parallel bars; bars (gym apparatus) [anhören]

am Barren turnen to exercise on the bars

Bartisch {m}; Stehtisch {m} poseur table; poser table

Bartische {pl}; Stehtische {pl} poseur tables; poser tables

Barometerteil {n} [techn.] barometer component

Barometerteile {pl} barometer components

Garn {n} [textil.] (single) yarn [anhören]

Bukleegarn {n}; Bouclégarn {n}; Schleifenzwirn {m} snarl yarn

Bündelgarn {n} yarn in bundles

Dochtgarn {n} roving yarn

Kammgarn {n} worsted yarn

Kettgarn {n} (für den Webstuhl) warp yarn; abb (for the weaving loom)

Moirégarn {n} moiré arn

Webgarn {n}; gesponnener Faden spun yarn; thread [anhören]

Garn für Wirkwaren hosiery yarn

gedrehtes Garn twisted yarn

knotiges Garn slub yarn

noppiges Garn nep yarn

tordiertes Garn; Torque-Garn {n} torque yarn

vororientiertes Garn preoriented yarn /POY/

Wollgarn {n}; Streichgarn {n}; Streichwolle {f} carded wool yarn; carded yarn; woollen yarn [Br.]; woolen yarn [Am.]

Ballonzug des Fadens balloon tension of the yarn

Garn knäueln; zu Knäueln wickeln to clew yarn; to ball yarn

das Garn schären to warp the yarn

wenn sich das Garn sprialenförmig einrollt when the yarn curls up

Strandläufer {pl} (Calidris) (zoologische Gattung) [ornith.] calidris sandpipers (zoological genus)

Alpenstrandläufer {m} (Calidris alpina) dunlin

Bairdstrandläufer {m} (Calidris bairdii) Baird's sandpiper

Graubrust-Strandläufer {m} (Calidris melanotos) pectoral sandpiper

Großer Knutt {m} (Calidris tenuirostris) great knot

Knutt {m} (Calidris canutus) red knot

Meerstrandläufer {m} (Calidris maritima) purple sandpiper

Rotkehl-Strandläufer {m} (Calidris ruficollis) red-necked stint

Sanderling {m} (Calidris alba) sanderling

Sandstrandläufer {m} (Calidris pusilla) semipalmated sandpiper

Sichelstrandläufer {m} (Calidris ferruginea) curlew sandpiper

Temminckstrandläufer {m} (Calidris temminckii) Temminck's stint

Weißbürzel-Strandläufer {m} (Calidris fuscicollis) white-rumped sandpiper

Wiesenstrandläufer {m} (Calidris minutilla) least sandpiper

Zwergstrandläufer {m} (Calidris minuta) little stint

blasen; pusten; schnaufen {vi} [anhören] [anhören] to blow {blew; blown} [anhören]

blasend; pustend; schnaufend blowing

geblasen; gepustet; geschnauft blown

ich blase; ich puste; ich schnaufe I blow

du bläst; du pustest you blow

er/sie bläst he/she blows

ich/er/sie blies I/he/she blew [anhören]

er/sie hat/hatte geblasen he/she has/had blown

ich/er/sie blies I/he/she would blow

in einem Atemzug blasen to blow in one breath

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [anhören]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

Gerste {f} (Hordeum) (botanische Gattung) [bot.] barley (botanical genus) [anhören]

Knollengerste {f} (Hordeum bulbosum) bulbous barley

Mähnengerste {f} (Hordeum jubatum) foxtail barley

Mäusegerste {f} (Hordeum murinum) wall barley; false barley

Nacktgerste {f} (Hordeum vulgare var. nudum) hulless barley; naked barley

Strandgerste {f}; Dünengerste {f} (Hordeum marinum) seaside barley; sea barley

Wildgerste {f} (Hordeum vulgare ssp. spontaneum) wild barley

flattern; klatschen {vi} (Sache) to flap (of a thing)

flatternd; klatschend flapping

geflattert; geklatscht flapped

Die Fahnen flatterten im Wind. The flags were flapping / fluttering in the wind.

Die Seemöwen flogen mit flatternden Flügeln davon. The seagulls flew off, wings flapping.

Der nasse Rock klatschte um ihre Knie. Her wet skirt flapped around her knees.

Der Mantel wurde plötzlich aufgeweht. His/Her coat flapped open.

etw. freilegen; bloßlegen; enthüllen {vt} to bare sth.; to lay baresth. [formal]; to expose sth.; to uncover sth.

freilegend; bloßlegend; enthüllend baring; laying bare; exposing; uncovering

freigelegt; bloßgelegt; enthüllt bared; laid bare; exposed; uncovered [anhören]

die darunterliegende Schicht freilegen to lay bare the underlying layer

die Ruinen einer antiken Stadt freilegen to uncover the ruins of an ancient city

eine römische Siedlung freilegen to uncover a Roman settlement

Der Dolmen wird nur bei Ebbe sichtbar. The dolmen is only exposed at low tide.

etw. aufblasen; mit Luft/Gas füllen {vt} to blow upsth.; to inflate sth.

aufblasend; Luft/Gas füllend blowing up; inflating

aufgeblasen; Luft/Gas gefüllt blown up; inflated

bläst auf blows up; inflates

blies auf blew up; inflated

Im Allgemeinen sind zwei bis vier Personen notwendig, um einen Ballon dieser Größe aufzublasen. Generally, two to four people are required to inflate a balloon of this size.

hinfliegen {vi} to fly there; to fly towards

hinfliegend flying there; flying towards

hingeflogen flown there; flown towards

er/sie fliegt hin he/she flies there; he/she flies towards

ich/er/sie flog hin I/he/she flew there; I/he/she flew towards

er/sie ist/war hingeflogen he/she has/had flown there; he/she has/had flown towards

Bodenhaltung {f} (Geflügelhaltung) [agr.] barn rearing; barn system; deep-litter system; on-floor management; floor management; floor operation (poultry rearing)

Bodenhaltung (Lebensmittelkennzeichnung) Barn (food labelling)

Eier aus Bodenhaltung barn eggs; deep litter eggs

Produktion aus Bodenhaltung barn egg production; barn production

in Bodenhaltung gezüchtetes Fleischgeflügel deep-litter table fowl

Knäuel {m,n} [textil] [anhören] ball; clew [anhören]

Knäuel {pl} [anhören] balls; clews [anhören]

Garnknäuel {n} ball of yarn; yarn ball; clew of yarn; yarn clew

Wollknäuel {n} ball of wool; wool ball; clew of wool; wool clew

Zwirnknäuel {n} ball of thread; thead ball; clew of thread; thread clew

Schnitzer {m}; Patzer {m}; Missgriff {m}; Ungeschicklichkeit {f} blunder; boo-boo; boob [Br.]; clanger [Br.]; flub [coll.] [anhören] [anhören]

Schnitzer {pl}; Patzer {pl}; Missgriffe {pl}; Ungeschicklichkeiten {pl} blunders; boo-boos; boobs; clangers; flubs [anhören]

ein häufig gemachter Fehler a common boob

einen groben Fehler/Schnitzer machen/begehen to blunder [anhören]

Da habe ich einen groben Schnitzer gemacht. I really blew it.

Zug {pl} im Gewehrlauf [mil.] barrel groove

Züge {pl} grooves; rifling

Drall der Züge twist of rifling

einen Lauf mit Zügen versehen to groove; to rifle a barrel [anhören]

in die Züge eingreifen to take the rifling

bellen {vi} (Hund, Seehund usw.) [zool.] to bark (of a dog, seal etc.) [anhören]

bellend barking

gebellt barked

bellt barks

bellte barked

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner