DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

108 similar results for Die Stimmung ist auf dem
Search single words: Die · Stimmung · ist · auf · dem
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.

etw. anfechten {vt} [jur.] to challenge sth.; to dispute sth.

anfechtend challenging; disputing [listen]

angefochten challenged; disputed [listen] [listen]

die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten to challenge an election/a vote

ein Testament anfechten to challenge / contest / dispute a will

die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten; die Zuständigkeitsfrage aufwerfen to challenge the competence of the court

Sie können die Abrechnung anfechten, wenn Sie glauben, dass sie unrichtig ist. You can dispute your bill if you believe it is inaccurate.

etw. auslegen; interpretieren; deuten; ausdeuten; verstehen {vt} [listen] [listen] [listen] to interpret sth.

auslegend; interpretierend; deutend; ausdeutend; verstehend interpreting

ausgelegt; interpretiert; gedeutet; ausgedeutet; verstanden [listen] [listen] interpreted

etw. überinterpretieren to over-interpret sth.

Die Ergebnisse sind schwer/kaum zu deuten. The results are difficult/hardly to interpret

Ist das so zu verstehen, dass ... Is this to be interpreted / understood as meaning that ...

Diese Bestimmung ist nicht so zu verstehen, dass ... This provision is not to be interpreted/understood as meaning that ...

etw. außer Acht/unbeachtet lassen; nicht beachten; missachten; ignorieren {vt}; sich über etw. hinwegsetzen {vr} to disregard sth.; to ignore sth.

außer Acht/unbeachtet lassend; nicht beachtend; missachtend; ignorierend; hinwegsetzend disregarding; ignoring

außer Acht/unbeachtet gelassen; nicht beachtet; missachtet; ignoriert; hinweggesetzt disregarded; ignored

Sicherheitsbestimmungen wurden missachtet. Safety rules were disregarded/ignored.

Die Geschworenen sind aufgefordert, der letzten Aussage des Zeugen keine Beachtung zu schenken. The jury is requested to disregard/ignore the witness's last statement.

Mark hat meinen Rat in den Wind geschlagen. Mark disregarded/ignored my advice.

Betrachten Sie unsere vorhergehende Nachricht bitte als hinfällig/gegenstandslos. Please disregard/ignore our previous message.

etw. (Abstraktes) einfangen; festhalten; wiedergeben {vt} [listen] [listen] to capture sth.; to encapsulate sth. (abstract)

einfangend; festhaltend; wiedergebend capturing; encapsulating

eingefangen; festgehalten; wiedergegeben captured; encapsulated [listen]

fängt ein; hält fest; gibt wieder captures; encapsulates

fing ein; hielt fest; gab wieder captured; encapsulated [listen]

die allgemeine Stimmung einfangen to capture the general mood

die Schönheit der Landschaft einfangen to encapsulate the beauty of the landscape

einer Sache fernbleiben; ausbleiben; wegbleiben; nicht (mehr) kommen; fortbleiben [geh.] {vi} to stay away (from sth.)

einer Sache fernbleibend; ausbleibend; wegbleibend; nicht kommend; fortbleibend staying away

einer Sache ferngeblieben; ausgeblieben; weggeblieben; nicht gekommen; fortgeblieben stayed away

von zu Hause wegbleiben to stay away from home

der Abstimmung fernbleiben to stay away from the vote

der Gerichtsverhandlung fernbleiben to stay away from the court hearing

Die Touristen sind in diesem Sommer massenweise ausgeblieben. Tourists have stayed away in droves this summer.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

im Keller sein; auf einem Tiefststand sein {vi} to be at rock bottom; to be at a rock-bottom level; to have reached / hit rock bottom

Die Preise sind im Keller / auf einem Tiefststand. Prices have hit / reached rock bottom.

Ihre Stimmung ist im Keller. Her spirits are at rock-bottom.

Die Moral der Männer ist im Keller. The morale of the men is at rock bottom.

Die Zustimmung zum Präsidenten ist im Keller. The president's approval ratings have hit rock bottom.

Mein Freund hatte mit mir Schluss gemacht und ich war am Boden zerstört. My boyfriend had left me and I was at rock bottom.

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} [listen] to opt in (to sth.)

sich dafür entscheidend; einsteigend opting in

sich dafür entschieden; eingestiegen opted in

Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. All employees have the choice to opt in to the new scheme.

Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben. If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies.

etw. fest etablieren {vt} [jur.] [soc.] to entrench sth.

festgefahrene ideologische Positionen entrenched ideological positions

die starren Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt the entrenched labour market

Verfassungsbestimmungen; Bestimmungen, die nur mit besonderer Mehrheit geändert werden können entrenched provisions

Computer sind mittlerweile ein unverrückbarer Eckpfeiler des modernen Lebens. Computers are now an entrenched part of modern life.

formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m} technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules

formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl} technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules

Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden. The case against him had to be dropped because of a technicality.

Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. The vote was declared invalid because of a technicality.

Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes. She lost the contest on a technicality / because of a technicality.

punktgenau; auf engstem Raum {adv} on a sixpence [Br.] [coll.]; on a dime [Am.] [coll.]

einen engen Wendekreis haben (Auto) to be able to turn on a sixpence / dime (of a car)

blitzschnell wenden (Fahrer) to turn on a sixpence / dime (of a driver)

blitzschnell umschlagen (Stimmung) to turn on a sixpence / dime (of a temper)

eine Kehrtwende machen; sich um 180° drehen (Politiker) [übtr.] to turn on a sixpence / dime (of a politician) [fig.]

soweit {conj}; in dem Maße/Umfang/Ausmaß wie [jur.] [listen] to the extent as/that

soweit Artikel 30 nicht etwas anderes bestimmt except to the extent that Article 30 provides otherwise

soweit dies zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich ist to the extent necessary to combat money laundering

Sofern und soweit Bestimmungen dieser Vereinbarung ... If and to the extent that any provisions of this Agreement ...

Zwangsmaßnahmen werden in jenen Fällen und in dem Umfang angewendet, wie sie nach inländischem Recht vorgesehen sind. Coercive measures are applied in the instances and to the extent as are provided for by national law.

sich verlieren; sich mitreißen lassen; über die Stränge schlagen; sich bei etw. austoben {v} to be/get carried away (with sth.)

bei Süßigkeiten über die Stränge schlagen; sich bei Süßigkeiten austoben to get carried away with sweets

sich von der allgemeinen Stimmung beeinflussen (und zu unüberlegten Handlungen hinreißen) lassen to get carried away with the atmosphere

sich von der Musik mitreißen lassen to be carried away with the music

Bei den vielen Möglichkeiten der Grafiksoftware verliert man sich leicht. It's easy to get carried away when you can do so much with the graphics software.

unter Berufung auf etw. referring to sth.; basing one's argument on sth.

unter Berufung auf eine Informationsquelle citing a source of information

unter Berufung auf Artikel 15 der Charta invoking article 15 of the Charter

unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kündigen to give notice on the grounds of non-compliance with the statutory requirements

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Krimi {m}; Thriller {m}; spannende Sache {f}; Ereignis {n} mit spannendem Verlauf/Ausgang cliffhanger (situation with a strong element of suspense)

bis zum Ende spannend bleiben to be a cliffhanger until the very end

Das Match war ein Krimi bis zum Abpfiff. The match was a cliffhanger right up to the final whistle.

Die Abstimmung heute könnte ein Krimi werden. Today's vote may be a cliffhanger.

wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] which way the wind is blowing [fig.]

ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist to gauge which way the wind is blowing amongst voters

die Zeichen der Zeit erkannt haben to have noticed / to be aware which way the wind is blowing

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

zu einer Sache im Widerspruch stehen; einer Sache zuwiderlaufen; einer Sache widersprechen {v} to be in conflict with sth.; to run counter to sth.; to be / run contrary to sth.

zu einer Sache im Widerspruch stehend; einer Sache zuwiderlaufend; einer Sache widersprechend being in conflict with; running counter to; being / running contrary to

zu einer Sache im Widerspruch gestanden; einer Sache zuwidergelaufen; einer Sache widersprochen been in conflict with; run counter to; been / run contrary to

den rechtlichen Bestimmungen zuwiderlaufen to be contrary to the law

aufregend, toll {adj} (Ort, Veranstaltung, Atmosphäre) buzzy (of a place, event or atmosphere)

ein aufregender neuer Film a buzzy new film

Dort geht es am Wochenende immer rund. The place is always buzzy at the weekends.

In dem Lokal herrscht immer eine tolle Stimmung. There's always a buzzy atmosphere in the restaurant.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

bleibende Erfahrung {f}; bleibendes Erlebnis {n}; Erkenntnis {f}; Lehre {f} (aus einem Ereignis); das, was (von einem Ereignis) bleibt; das, was man (aus einem Ereignis) mitnimmt [listen] [listen] a/the takeaway (from an event) [fig.]

Eine der bleibenden Erfahrungen, die ich aus dem Urlaub mitgenommen habe, ist ... One of my takeaways from the holiday is ...

Die wichtigste Erkenntnis daraus ist folgende: The most important takeaway is this:

Wenn es eine Lehre aus der Brexit-Abstimmung gibt, dann die, dass ... If there is a takeaway from the Brexit vote it's that ...

etw. (einer bestehenden Sache) hinzufügen; mit etw. koppeln {vt} to piggyback sth. on/onto sth.

etw. mit im Gepäck haben; etw. zusätzlich aufweisen to have sth. piggybacked

Die entsprechenden Bestimmungen werden in das Sozialversicherungsgesetz eingearbeitet. The pertinent legislation is being piggybacked on the Social Security Act.

Diese Erhebung wird mit der Volksbefragung gekoppelt. This survey is being piggybacked on the public consultation.

Freiheitsstrafe {f}; Gefängnis {f} [in Zusammensetzungen] (als Strafmaß) [jur.] [listen] term of imprisonment; prison term (used to describe a penalty)

eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren (a term of) imprisonment (ranging) from 6 months to 2 years / between 6 months and 2 years

Wer Rauschgift in einer die Grenzmenge übersteigenden Menge einem anderen anbietet oder verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft / ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. (Strafbestimmung). Anyone who offers to supply a narcotic drug to another person or procures it for another person in a quantity exceeding the threshold quantity shall be liable to (a term of) imprisonment of up to five years / shall be punished with imprisonment not exceeding five years. (penal provision)

Gebiet {n} mit besonderer Flächenwidmung (Raumplanung) [adm.] [geogr.] zoning district [Am.] (spatial planning)

allgemeine Zweckbestimmung des Baugebiets general function of the specific land-use area

Eigenart des Baugebiets special character of the specific land-use area

klare Anweisungen express instructions

seine ausdrückliche Zustimmung his express consent

Es ist der ausdrückliche Wunsch des Rates, dass ... It is the express wish of the Council that ...

Feinschliff {m}; Nachschärfen {n}; Feinabstimmung {f}; Feineinstellung {f} [techn.]; Detailarbeit {f} fine-tuning; final tweaks

individuelles Einstellen {n} auf den Patienten [med.] tune-tuning to the patient

über ein Vorhaben positiv abstimmen; ein Vorhaben durch positive Abstimmung auf den Weg bringen {v} [pol.] [adm.] to vote a project through

ein Gesetzesvorhaben durchbringen (Parlament) to get a draft law voted through (Parliament)

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [listen] notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth.

etw. zeit- und ortsunabhängig tun to do sth. regardless of time and place

ungeachtet dessen, dass ... notwithstanding that ...

ungeachtet der Einwände notwithstanding the objections

unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen notwithstanding any provision to the contrary

abweichend davon notwithstanding this

in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11 notwithstanding the provisions of clause 11

Zusammenfassung {f}; Zusammenlegung {f}; Zusammenstellung {f}; Zusammenziehen {n}; Zusammenschluss {m}; Bündelung {f} (von etw.) [listen] [listen] consolidation (of sth.) [listen]

Zusammenfassung von Gesetzen consolidation of statutes

die Zusammenfassung der fünf Kernelemente zu einem einzigen the consolidation of the five core elements into a single

Gesetz, das Bestimmungen aus mehreren Einzelgesetzen zusammenfasst Consolidation Act

Zusammenlegung von Aktien consolidation of shares

Bankenfusion {f} consolidation of banks

fahrlässig {adv} [jur.] negligently; by negligence

leicht fahrlässig herbeigeführer Schaden damage caused by slight negligence

vorsätzlich oder fahrlässig wilfully or negligently

(grob) fahrlässig handeln (bei etw.) to be (grossly) negligent (in doing sth.)

fahrlässig gegen eine Bestimmung verstoßen to negligently contravene a provision

Fahrlässig handelt, wer nicht die gebotene Sorgfalt walten lässt. A person is negligent/acts negligently when he fails to take reasonable care. / Negligence is a failure to take reasonable care.

nicht zulassungsgemäß; nicht der Zulassung entsprechend {adj} [med.] off-label

Einsatzzweck, der nicht der Zulassung entspricht off-label purpose

Verordnung außerhalb der Zulassung off-label prescribing

Konsument, der ein Medikament nicht bestimmungsgemäß verwendet off-label user of a drug

die nicht zulassungsgemäße Anwendung (Arzt) / die nicht bestimmungsgemäße Einnahme (Konsument) eines Arzneimittels the off-label use of a medicine

Medizinprodukte nicht für den vorgesehenen Einsatzzweck verschreiben to prescribe off-label medical devices

von Anfang an feststehen; von vornherein feststehen {v} to be a foregone conclusion

Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest. The outcome of the vote was a foregone conclusion.

Es stand von vornherein fest, dass er den Betrieb übernehmen würde. It was a foregone conclusion that he would take over the business.

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit jeher zwiegespalten. From the very first, relations between the two countries have been ambivalent.

Herkunftsland {n}; Ursprungsland {n}; Herkunftsstaat {m}; Ursprungsstaat {m} [pol.] [econ.] country of origin; state of origin

Herkunftsländer {pl}; Ursprungsländer {pl}; Herkunftsstaaten {pl} countries of origin; states of origin

sicheres Herkunftsland (Asylrecht) safe country of origin (asylum law)

Zollbestimmungen des Ursprungslandes customs provisions of the originating country

Drittwirkung {f} (von gesetzlichen Bestimmungen) [jur.] horizontal effect (of statutory provisions)

die Drittwirkung einer Bestimmung herbeiführen to perfect a provision

Die "Herbeiführung der Drittwirkung" bedeutet, einer Bestimmung auch in jenen Fällen Wirksamkeit zu verleihen, wo nur Privatpersonen betroffen sind. "Perfection" means giving effect to a provision also in circumstances where only private parties are involved.

Übereinstimmung {f}; Einklang {m} (mit etw.) [listen] kilter; whack [Am.] [Austr.] [NZ] (with sth.) [listen]

Die Erwartungen stimmen nicht mit der Realität überein. Expectations are out of whack with reality.

Die Sichtweise des Regimes entspricht nicht der Meinung der Weltöffentlichkeit. The regime's point of view is out of kilter with world opinion.

nachgerade {adv} (allmählich) well-nigh (gradually)

Es wird nachgerade Zeit, dass Sie mit der Wahrheit herausrücken. It is well-nigh time you come out with the truth.

Die Bestimmungen sind nachgerade zu totem Recht verkommen. The provisions have well-nigh degenerated into dead letter.

Kannbestimmung {f}; Kann-Bestimmung {f}; Kannregelung {f} optional provision; discretionary provision

Der Entwurf sieht eine Kann-Bestimmung / Muss-Bestimmung vor. [jur.] The draft provides for a discretionary / mandatory element.

komische Einlage {f} (während eines ernsten Geschehens) [art] [soc.] comic relief

zur Auflockerung (der Stimmung) for comic relief

Abgemacht!; Ist geritzt! [ugs.]; Topp! [ugs.] (Ausdruck der Zustimmung zu einem Vorschlag) Done!; It's a deal! [coll.] (used to express assent to an offer)

Abstammungsprinzip {n} bei der Staatsbürgerschaft; Jus sanguinis {n} [adm.] citizenship by bloodline; ius sanguinis

Deregulierung {f}; Abschaffung von beschränkenden Bestimmungen deregulation

Fehlerbestimmung {f} anhand des Spannungsabfalls [electr.] fall-of-potential test

Koppelnavigation {f} (laufende näherungsweise Ortsbestimmung eines bewegten Objekts) dead reckoning

private Nacktaufnahmen {pl}, die ohne Zustimmung der Betroffenen ins Internet gestellt werden revenge pornography; revenge porn [Am.]

Sauerstoffbestimmung {f} [chem.] oxygen determination

Speziation {f}; Verteilung chemischer Elemente auf mögliche Verbindungen; experimentelle Bestimmung dieser Verteilung [chem.] speciation

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners