DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

19 ähnliche Ergebnisse für Annahme als Kind
Einzelsuche: Annahme · als · Kind
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [anhören] [anhören] acceptance [anhören]

bedingte Annahme qualified acceptance

unbedingte Annahme absolute acceptance

Annahme eines Angebots acceptance of an offer

Annahme von Bedingungen acceptance of conditions

Anerkennung der Haftung acceptance of liability

Annahme der Zustellung acceptance of service

Dokumente gegen Akzeptanz documents against acceptance (D/A)

bei Annahme (up)on acceptance

Hereinnahme von Einlagen acceptance of deposits; deposit taking

Annahme einer Abfindung acceptance of a lump sum settlement

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [anhören] invitation (to sb. / to an event/meeting) [anhören]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

etw. vornehmen; erledigen; tätigen {vt} [adm.] [anhören] to effect sth.; to effectuate sth.

vornehmend; erledigend; tätigend effecting; effectuating

vorgenommen; erledigt; getätigt [anhören] effected; effectuated [anhören]

einen Verkauf/Geschäfte tätigen to effect a sale/deals

eine Versicherung abschließen; sich versichern lassen to effect an insurance policy

einen Vertrag/Beschluss durchführen/umsetzen to effectuate a contract/resolution

erfolgen (getan werden) [anhören] to be effected; to be made

Die Abnahme erfolgt, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind. [jur.] Acceptance shall be effected once the work has been completed.

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [anhören] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [anhören] supposed [anhören]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [anhören]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [anhören] [anhören] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [anhören]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

Annahmeverzug (Mora accipiendi) (Vertragsrecht) [jur.] default of acceptance; default in acceptance; default in taking delivery; failure to accept delivery/performance; delay in accepting delivery/performance (after due notice or tender) (contract law)

in Annahmeverzug sein; sich in Annahmeverzug befinden to be in default of acceptance; to have failed to take/accept delivery (when offered by the seller)

Der Käufer ist in Annahmeverzug. The buyer is in default of acceptance / in delay in taking delivery.

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [anhören] [anhören] [anhören] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [anhören] [anhören]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [anhören] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [anhören] feedback (on/about sth.) [anhören]

akustische Rückmeldung audible feedback

annahmeverträgliche Rückmeldungen feedback with a high acceptance level

Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen? Have you had any feedback from customers on/about the new system?

Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen. We have been receiving extremely positive feedback from our users.

Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern? How can I provide feedback without making someone angry?

etw. annehmen {vt} (Ausdruck, Ausmaß usw.) to take onsth.; to assume sth. [formal] (expression, proportion etc.)

annehmend taking on; assuming [anhören]

angenommen [anhören] taken on; assumed

Sein Gesicht nahm einen finsteren Ausdruck an. His face took on a fierce expression.

Das Problem nimmt langsam bedenkliche Ausmaße an. The problem is beginning to assume serious proportions.

Der Skandal hatte eine neue Dimension angenommen. The scandal had taken on a new dimension.

etw. belasten; beanspruchen {vt} (Finanzen, Vorräte, Zeit) [anhören] to stretch sth.; to stretch outsth. (finances, supplies, time)

belastend; beanspruchend stretching; stretching out

belastet; beansprucht [anhören] stretched; stretched out

jds. Ressourcen bis an ihre Grenzen belasten to stretch sb.'s resources to the limit

Wir können keine Aufträge mehr annehmen, wir sind bereits voll ausgelastet. We can't take on any more work we're fully stretched as it is.

(nur allzu) bereitwillig; (nur allzu) gerne; mit Spannung; sehnsüchtig {adv} [anhören] eagerly [anhören]

mit Spannung erwartet; sehnsüchtig erwartet eagerly awaited

etw. nur allzu gerne annehmen to eagerly accept sth.

sich auf etw. schon sehr freuen to be eagerly looking forward to sth.

sehnsüchtig auf etw. warten to wait eagerly for sth.

eifrig gemeinsam lernen to eagerly learn together

den Umschlag gespannt / begierig öffnen to open the envelope eagerly

dieser Philosophie nur allzu bereitwillig huldigen to eagerly embrace this philosophy

etw. glauben {vt} (annehmen) to think sth.; to believe sth.

glaubend thinking; believing [anhören]

geglaubt thought; believed [anhören]

glaube ich zumindest (Einschub) at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis)

Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. Several witnesses believe to have seen the missing person.

Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. I'm beginning to believe there is a bug in the software.

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. I can well believe that this news is true.

Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. It is thought / believed that the house was built in 1865.

Er soll sich im Ausland aufhalten. He is thought / believed to stay abroad.

Er wurde allgemein für schuldig gehalten. He was widely thought / believed to be guilty.

Ich musste annehmen, dass es stimmt. I was led to believe it was true.

"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." 'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.'

"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." 'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.'

"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." 'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.'

sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.] to take care of sth.

sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend taking care

sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt [anhören] [anhören] taken care

Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. His secretary takes care of the details.

Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt. Don't worry about your accommodation - it is all taken care of.

Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. We'll take care of the ongoing fees.

Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt. You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself.

jdn. nehmen; etw. annehmen {vt} (als Aufgabe akzeptieren) to take on sb./sth. (accept as a task) [anhören]

nehmend; annehmend taking on

genommen; angenommen [anhören] [anhören] taken on

Der Doktor nimmt derzeit keine neuen Patienten. The doctor isn't taking on any new patients at present.

Wir können keine zusätzliche Arbeit annehmen. We can't take on any extra work.

recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person) to be right (of a person)

recht habend; Recht habend; richtig liegend being right

recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen been right

in zwei Punkten Recht haben to be right on two counts

Recht behalten; recht behalten to be proved right; to be proved correct

Habe ich recht, ja? I'm right, am I not?

Sie haben recht.; Du hast recht. You're right.

Sie haben schon Recht, aber ... You're quite right, but ...

Du hast recht, wenn du vorsichtig bist. You're right to be cautious.

"Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht." 'It's not easy.' 'Yeah, you're right.'

Gehe ich recht in der Annahme, dass ...? Am I right in thinking/assuming that ...?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner