DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

29 similar results for überlegte es sich
Search single words: überlegte · es · sich
Tip: Conversion of units

 German  English

überlegen; folgern {vi} [listen] to reason

überlegend; folgernd reasoning [listen]

überlegt; gefolgert reasoned

überlegt; folgert reasons [listen]

überlegte; folgerte reasoned

sich klarmachen, warum to reason why

gut überlegt; gut durchdacht well reasoned

unüberlegt; nicht durchdacht poorly reasoned

Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert. They couldn't fire him, he reasoned. He was the only one who knew how the system worked.

Newton folgerte, dass es eine Kraft geben müsse, die das Herunterfallen eines Apfels bewirkt. Newton reasoned (that) there must be a force making an apple fall down.

Nachdenken {n}; Betrachtungen {pl}; Überlegungen {pl} thinking; thought; reflection; cogitation [formal] [listen] [listen] [listen]

tiefgründige Betrachtungen deep thinking

weitergedacht; wenn man es (sich) genau überlegt on further reflection

Zeit zum Nachdenken time to think; thinking time; time for reflection

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [listen] to wonder (if, how, when etc.) [listen]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

wenige {adj} few [listen]

weniger [listen] fewer [listen]

am wenigsten [listen] fewest

innerhalb weniger Monate within months; within the space of a few months

Nur wenige überlebten. Only a few survived.

Sie drehte vier Filme weniger als er. She made four films fewer than he did.; She made four fewer films than he did.

einige wenige a very few

mit einigen wenigen Ausnahmen with a very few exceptions

Er hat wenige Freunde. His friends are few.

Einige wenige Leute sind gegen Heuschrecken allergisch. A very few people are allergic to locusts.

naiv; töricht {adj} [listen] fond [listen]

Mein Kater ist der naiven Überzeugung, ein Tiger im Kleinformat zu sein. My cat has the fond belief that he is a tiger in miniature.

Er ist so naiv, zu glauben, dass er gewinnt. He has fond hopes of winning.

Ich habe den ganzen Tag gewartet in der naiven Hoffnung, sie würde es sich doch noch anders überlegen. I waited all day in the fond hope that she would change her mind after all.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} [listen] to have a think; to think about sth.; to think oversth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.]

nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over

nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over

er/sie denkt nach he/she thinks about/over

ich/er/sie dachte nach I/he/she thought about/over

er/sie hat/hatte nachgedacht he/she has/had thought about/over

laut nachdenken to think aloud; to think out loud

ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice

ohne viel nachzudenken without thinking too much /WTTM/ (chat acronym)

(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] to spend a good deal of time thinking about sth.

Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. I have thought long and hard about it.

Ich werde es mir überlegen. I'll think it over.

Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. We pondered over/about what to do.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

etw. vorschlagen; etw. anregen {vt} to suggest sth.

vorschlagend; anregend suggesting [listen]

vorgeschlagen; angeregt [listen] suggested [listen]

schlägt vor; regt an suggests [listen]

schlug vor; regte an suggested [listen]

es wurde vorgeschlagen; es wurde angeregt it was suggested

Was schlägst du (also) vor? What do you suggest we do?

Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor. He suggested a walk after dinner.

Wen würden Sie für den Posten vorschlagen? Who would you suggest for the position?

Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal. May I suggest that you reconsider the matter.

Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen. I suggest (that) we wait a while before we make a decision.

Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen? [geh.] Might I suggest a white wine with your salmon, sir? [formal]

jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] sb.'s mind

in diesem Sinne; in diesem Sinn with this in mind; with all this in mind; having this in mind

im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] to have in mind; to bear in mind

Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... What I have in mind is ...

ganz in meinem Sinn that suits me fine

meiner Meinung nach; für mein Gefühl to my mind

dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)

es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern to change your mind

jdm. in den Sinn kommen to cross sb.'s mind

Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. It crossed my mind just now.

Ist das in Ihrem Sinn? Is that what you had in mind?; Does that work for you?

mitdenken {vi} (etw. gedanklich mitverfolgen) to follow the issue/problem/argument

mitdenkend following the issue/problem/argument

mitgedacht followed the issue/problem/argument

ein mitdenkendes System [techn.] an intelligent system

mit jdm. mitdenken to follow sb.'s thinking

für jdn. mitdenken to do all the thinking for sb.

(bei etw.) didaktisch mitdenken to take didactical considerations into account (when)

Da hat jemand mitgedacht!; Da hat sich jemand etwas überlegt! Good thinking!

Ich muss immer für dich/ihn/andere mitdenken. I have to do all the thinking.

Sie denkt nie mit. She lets others do all the thinking.; She leaves the thinking to others.

die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente the high ground [fig.]

bei einer Konfrontation in der besseren Position sein to have the high ground in a confrontation

für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben to claim the high ground in a debate

die Moral auf seiner Seite haben to occupy the moral high ground

moralische Autorität für sich beanspruchen to proclaim ownership of the moral high ground

ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the intellectual high ground

ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the moral high ground

sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) to hold the moral high ground over sb.

So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. This gave him the moral high ground to treat us in this way.

bewusst {adj} (überlegt) [listen] mindful

bewusstes Atmen mindful breathing

bewusstes Essen mindful eating

bewusst leben to enjoy mindful living

ganz bewusst in seinen Körper hineinhören / auf seinen Körper achten to (tune in to your body and) be mindful

etw. berücksichtigen; etw. bedenken to be mindful of sth.

Es ist uns schmerzlich bewusst, dass wir in ein enges Zeitkorsett gezwängt sind. We are sorely mindful of the severe time constraints present here.

wissen lassen; Bescheid geben {vt} to let know

wissen lassend; Bescheid gebend letting know

wissen lassen; Bescheid gegeben let know

jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben to let sb. know

Bitte lass mich wissen, ob ...; Gib mir bitte Bescheid, ob ... Please let me know whether ...

Falls du es dir anders überlegen solltest, lass es mich wissen. If you should change your mind, do let me know.

den Drang verspüren; ernsthaft überlegen; der Versuchung erliegen/nicht widerstehen können; versucht sein [geh.]; geneigt sein, etw. zu tun {vi} to be tempted to do sth.

Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. Many of the young are tempted to seek work abroad.

Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen. I was sorely tempted to walk out halfway through the meeting.

mehr Feuerkraft als jd. haben; jdm. waffentechnisch überlegen sein {v} [mil.] to outgun sb.

mehr Feuerkraft habend; waffentechnisch überlegen seiend outgunning

mehr Feuerkraft gehabt; waffentechnisch überlegen gewesen outgunned

es sich anders überlegen; seine Meinung ändern {v} to come around; to come round

es sich anders überlegend; seine Meinung ändernd coming around; coming round

es sich anders überlegt; seine Meinung geändert come around; come round

wenn ich es mir recht überlege; oder nein on second thoughts [Br.]; on second thought [Am.]

Ich werde ihn morgen anrufen - oder nein, ich versuch's gleich. I'll call him tomorrow - no, on second thoughts, I'll try now.

zumal {conj} especially as; particularly as; especially since; particularly since; the more so as; especially / particulary given the fact that

Das sollte genau überlegt werden, zumal es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. We should think carefully about it, especially since there is no statutory requirement for it.

es sich anders überlegen; seine Meinung über etwas ändern {v} to have second thoughts about it

über das weitere Vorgehen beraten; sich eine geeignete Strategie überlegen {v} to strategize [Am.]

über das weitere Vorgehen beratend; sich eine geeignete Strategie überlegend strategizing

über das weitere Vorgehen beraten; sich eine geeignete Strategie überlegt strategized

sich etw. (noch einmal) überlegen {vr} to reconsider sth.

sich überlegend reconsidering

sich überlegt reconsidered

alter Zopf {m}; überholte Vorstellung {f}; überlebter Brauch {m} shibboleth

Sie klammern sich immer noch an die alten Vorstellungen von Bildung. They still cling to the old shibboleths of education.

sich überlegen fühlend {adj} supremacist

Schlagseite haben; überliegen; überholen; krängen; krengen {vi} (Schiff) [naut.] [listen] to heel over; to list; to careen (ship) [listen]

Schlagseite habend; überliegend; überholend; krängend; krengend heeling over; listing; careening [listen]

Schlagseite gehabt; überlegen; überholt; gekrängt; gekrengt [listen] heeled over; listed; careened [listen]

plötzlich Schlagseite bekommen; plötzlich überholen; plötzlich krängen to lurch [listen]

Vormachtstellung {f}; beherrschende Stellung {f}; Überlegenheit {f} (gegenüber jdm.) [pol.] [soc.] ascendancy; ascendency; ascendance; ascendence [rare] (over sb.)

jdm. moralisch überlegen sein to have a moral ascendancy over sb.

im Aufwind sein to be in the ascendancy

bei etw. die Oberhand gewinnen; obenauf/obenaus schwingen [Schw.] to gain (the) ascendancy in sth.

Wenn man bedenkt, dass ...; Wenn ich mir überlege, dass ...; (Und) Dabei ... To think (that) ...

Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! To think, all we needed to do was to wait a few more days!

etw. herausfinden; etw. herausbekommen; etw. rauskriegen [ugs.]; auf/hinter etw. kommen {vi} to figure outsth.; to puzzle outsth.; to work outsth. [Br.]; to figure sth. [Am.]

herausfindend; herausbekommend; rauskriegend; auf/hinter kommend figuring out; puzzling out; working out; figuring

herausgefunden; herausbekommen; rausgekriegt; auf/hinter gekommen [listen] figured out; puzzled out; worked out; figured [listen]

Das musst du selbst herausfinden. You have to work that out for yourself.

Lass mich kurz überlegen. Let me just work it out.

Keine Angst, wir finden schon einen Weg. Don't worry, we'll figure something out.

Ich verstehe nicht, warum er das tat. I can't figure (out) why he did it.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners