DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
expect of
Search for:
Mini search box
 

196 similar results for expect of
Search single words: expect · of
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

variance; mean squared deviation (of a variable from the expected value as a measure of dispersion) Varianz {f}; mittlere quadratische Abweichung {f} (einer Variablen von ihrem Erwartungswert als Maß für die Streuung) [statist.]

intraclass variance Binnenklassenvarianz {f}; Binnenvarianz {f}; Zwischenklassenvarianz {f}

empirical variance empirische Varianz

relative variance; relvariance relative Varianz

residual variance; error variance Restvarianz {f}; Fehlervarianz {f} (bei der Regression)

sampling variance; variance of sampling Stichprobenvarianz {f}; Probenahmenvarianz {f}

variance of samples Varianz von Proben

between-groups variance Varianz zwischen den Gruppen

external variance Varianz zwischen den Primäreinheiten

common factor variance; communality Varianz der gemeinsamen Faktoren; Gemeinsamkeitsgrad; Kommunalität

variance of sample division Varianz der Probenteilung

to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal] etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt}

challenging; contesting; impugning; impeaching [listen] anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend

challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen] angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt

to challenge the accuracy of a statement die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln

to challenge a witness die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]

A number of doctors are challenging the study's claims. Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.

The new data challenges many old assumptions. Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.

She has been challenged on her unusual views. Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.

Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past. Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.

The new gun legislation has been strongly/widely contested. Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten.

I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.). Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen.

to renew sth. (begin it again after an interruption) etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt}

to renew your vow sein Gelübde erneuern

to renew efforts to achieve sth. sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen

The troops renewed their assault on the capital. Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an.

This meeting has renewed my hope of finding a solution. Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann.

The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether. Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen.

Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food. Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert.

The incident has renewed hostilities between the groups. Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen.

I renewed my acquaintance with this music. Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt.

High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating. Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt.

to merit sth.; to warrant sth. (of a thing) etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [listen]

meriting; warranting verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend

merited; warranted [listen] verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [listen]

human rights issues which merit / warrant further scrutiny Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen

four aspects which warrant specific mention vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten

Another area that warrants attention is that of funding for universities. Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung.

Secrecy is not merited here. Geheimhaltung ist hier nicht angebracht.

This report warrants careful study. Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden.

To cite this model as an example of success is hardly warranted. Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt.

This is an investment which merits expert advice. Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen.

sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich]

book learning Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich]

his literary scholarship sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat

a woman of great learning eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung

an art historian of astonishing erudition ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen

lack of scholarship Mangel an Wissen; Mangel an Bildung

to pass your learning on to others sein Wissen an andere weitergeben

to parade your learning in front of sb. sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.]

an expert who wears his (intellectual) learning lightly ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.]

to deny sb. sth.; to deny sth. to sb. (fail to concede) jdm. etw. absprechen {vt} (nicht zugestehen)

denying [listen] absprechend

denied [listen] abgesprochen

to deny knowledge and expertise to those working within the civil service apparatus dem Beamtenapparat jede Sachkenntnis absprechen

to deny sb. the right to do sth. jdm. das Recht absprechen, etw. zu tun

to deny animals rationality of behaviour Tieren vernünftiges Handeln absprechen

You can't deny James Darren's (obvious) talent.; You can't deny James Darren has talent. Man kann James Darren sein Talent nicht absprechen.; Man kann James Darren nicht absprechen, dass er Talent hat.

to have arrived (expected moment) soweit sein {v} (erwarteter Zeitpunkt)

The time is coming soon when ... Bald ist es soweit und ...

At that point / stage, ... Wenn es dann soweit ist, ...

I'll get back to you nearer the time. Ich melde mich wieder wenn es soweit ist.

Yesterday was the big day. Gestern war es soweit.

After months of training the moment has finally arrived. Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit.

When will that point arrive / be (reached)? Wann wird es soweit sein?

to earn sth. (you deserve) sich etw. verdienen; sich etw. erwerben {vt} (durch seine Verdienste erhalten) [übtr.]

earning [listen] sich verdienend; sich erwerbend

earned [listen] sich verdient; sich erworben

to earn/gain sb.'s trust jds. Vertrauen erwerben

to earn the respect of sb. sich den Respekt von jdm. erwerben

She has earned / gained / established a reputation as an expert on social media. Sie hat sich den Ruf einer Expertin für soziale Medien erworben.; Sie hat sich als Expertin für soziale Medien einen Namen gemacht.

I think we've earned a rest. Ich glaube, wir haben uns eine Pause verdient.

unrealistic unrealistisch; nicht realistisch; illusorisch {adj}

unrealistic demands unrealistische Forderungen

to have unrealistic expectations of teachers unrealistische Erwartungen an die Lehrer haben

to make these expectations seem unrealistic diese Erwartungen illusorisch erscheinen lassen

It's unrealistic to believe that ... Es ist illusorisch, zu glauben, dass ...

This has made a renewal unrealistic / an unrealistic prospect. Eine Verlängerung ist damit illusorisch geworden.

technicalities; finer points (details or subtleties of a special field) fachliche Einzelheiten {pl}; Feinheiten {pl} (eines Sachgebiets)

the technicalities of the composition; the finer points of the composition die Feinheiten der Komposition; die kompositorischen Feinheiten

He has great expertise in the technicalities of the game. Er ist mit den Feinheiten des Spiels bestens vertraut.

I don't want to get into all the technicalities of genetic engineering. Ich will jetzt nicht alle Feinheiten der Gentechnik beleuchten.

Shorn of its technicalities, the essence is this: Wenn man die Feinheiten weglässt, dann läuft es auf Folgendes hinaus:; Lässt man die Feinheiten weg, läuft es auf Folgendes hinaus:

a sea of sth. [fig.] (a large amount that streches over a wide area) ein Meer von etw. [übtr.] (eine fast unübersehbare Menge)

a sea of flags ein Fahnenmeer {n}; ein Flaggenmeer {n}

a sea of flames ein Flammenmeer {n}

a sea of light ein Lichtermeer {n}

to look into a sea of expectant faces in ein Meer erwartungsvoller Gesichter schauen

contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [listen] [listen] Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.)

in collaboration with many experts unter Mitwirkung vieler Experten

contributing to mapping out a strategy Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie

It would be appropriate for all countries to contribute. Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig.

He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school. Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt.

speciality; specialty [Am.] (special quality or product of special quality) [listen] Spezialität {f} (besondere Qualität / Produkt von besonderer Qualität)

speciality of the house; house speciality; house special Spezialität des Hauses [cook.]

a restaurant serving local specialities ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten

Macrame is my sister's speciality. Bei Makramee ist meine Schwester der Experte.

His specialty is to mess things up. Seine Spezialität ist es, alles zu vermasseln. [iron.]

to buy into sth. [coll.] (support an idea) sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt}

Parents are expected to buy into the school's philosophy. Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen.

We won't buy into the ideas of every new business guru. Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus.

I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive. Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken.

I don't buy into all that New Age stuff. Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram.

to tap sth.; to tap into sth. (new sources) etw. nutzbar machen; sich etw. zunutze machen; etw. erschließen [geh.]; etw. anzapfen [ugs.] {vt} (neue Quellen)

tapping; tapping into [listen] nutzbar machend; sich zunutze machend; erschließend; anzapfend

tapped; tapped into [listen] nutzbar gemacht; sich zunutze gemacht; erschlossen; angezapft

We need to tap their expertise. Wir müssen uns ihr Fachwissen zunutze machen.

We hope that additional sources of funding can be tapped. Wir hoffen darauf, dass noch weitere Finanzierungsquellen mobilisiert werden können.

to call on/upon sb./sth.; to resort to sth. auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} [listen]

calling on/upon; resorting to [listen] zurückgreifend; aufbietend; einsetzend

called on/upon; resorted to [listen] zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt [listen]

We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise. Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen.

She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge. Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen.

to enlist the help/support of sb. jds. Hilfe in Anspruch nehmen; sich jds./bei jdm. Unterstützung holen; jdn. zurate ziehen; jdn. hinzuziehen; jdn. beiziehen; jdn. ins Boot holen/nehmen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt}

to enlist the help of a psychologist for the team einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen

We enlisted the support of a media expert for the press conference. Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt.

The public are being enlisted to help. Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen.

dilettante Laie {m}; Hobbyist {m}; Unwissender {m}

dilettantes Laien {pl}; Hobbyisten {pl}; Unwissende {pl}

to tell an expert from a dilettante. den Fachmann vom Laien unterscheiden

He is a bit of a dilettante as far as wine is concerned. Wenn es um Wein geht, ist er kein besonderer Kenner.

life expectancy; expectation of life [listen] Lebenserwartung {f}

average life expectancy mittlere Lebenserwartung {f}

increased expectation of life erhöhte Lebenserwartung

remaining life expectancy; residual life expectancy zu erwartende Restlebenszeit {f}

to appeal to sb./sth. (with sth.) jdn./etw. (mit etw.) bedienen (ansprechen) {vt} [übtr.] [listen]

The imagery was chosen to appeal to the self-image of the target audience. Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient.

Newspapers in tabloid format are believed to appeal to a different market than broadsheet newspapers. Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen.

The funky design appeals to the expectations of young consumers. Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher.

to disabuse sb. jdn. eines Besseren belehren; jdn. von einem Irrglauben befreien {vt}

disabusing eines Besseren belehrend; von einem Irrglauben befreiend

disabused eines Besseren belehrt; von einem Irrglauben befreit

Anyone expecting a romantic story will be quickly disabused of that notion. Wer eine romantische Erzählung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt.

to synergize sth.; to synergise sth. [Br.] etw. bündeln (um eine größere Wirkung zu erzielen) {vt}

synergizing; synergising bündelnd

synergized; synergised gebündelt

to synergize the expertise of both institutions das Fachwissen beider Institutionen bündeln

to portray yourself as sb./sth.; to play sb.; to posture as sb. sich als jd./etw. geben; sich als jd./etw. gerieren [geh.]; so tun, als wäre man jd./etw. {v}

to play the expert; to posture as an expert sich als Fachmann geben

The party portrays itself as the champion of free trade. Die Partei geriert sich als Verfechterin des Freihandels.

Then they suddenly put their acting sheriff's hats on. Dann gerieren sie sich plötzlich als Hilfssheriffs.

Tut!; Tut-tut! Also wirklich! {interj} (missbilligend, auch iron.)

How could you - tut tut! Also wirklich! Wie konntest du nur!

Tut-tut, I expected better of you. Also von dir hätte ich mir wirklich etwas Besseres erwartet.

monument conservator; curator of monuments Denkmalpfleger {m}; Denkmalpflegerin {f}

monument conservators; curators of monuments Denkmalpfleger {pl}; Denkmalpflegerinnen {pl}

historic garden conservator [Br.]; historic garden expert [Am.] Gartendenkmalpfleger {m}

expert committee; committee of experts; expert panel; technical committee Fachgremium {n}; Fachausschuss {m}

expert committees; committees of experts; expert panels; technical committees Fachgremien {pl}; Fachausschüsse {pl}

members of the expert panel Mitglieder des Fachausschusses

circle of experts Fachkreis {m}

circles of experts; experts Fachkreise {pl}

among medical experts in medizinischen Fachkreisen

expertise [listen] Fachwissen {n}; Expertenwissen {n}

system expertise Systemwissen {n}

exchange of expertise with colleagues fachlicher Austausch mit Kollegen

tax matters, taxation matters; fiscal matters Steuerwesen {n} [fin.]

in tax matters; in the field of taxation im Steuerwesen

expert in the field of taxation; tax expert; taxation expert Fachmann für Steuerwesen; Steuersachverständiger; Steuerexperte

online (of a supply facility connected to a network/production system) [listen] (an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung)

The wind power unit is expected to be online by the end of the year. Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein.

When will the new plant come online? Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen?

to set yourself up as sb.; to pretend to be sb. sich als jd. inszenieren; sich als jd. aufspielen {vr} {adj}

I don't want to set myself up as an expert.; I'm in no way setting myself up as an expert. Ich will ich mich hier nicht als Experte aufspielen.

He sets himself up as a defender of the people, but he's really only interested in getting more power. Er inszeniert sich als Anwalt des kleinen Mannes, ist aber nur daran interessiert, mehr Macht zu bekommen.

misconceived verfehlt; falsch, nicht richtig erfasst/erkannt/umgesetzt {adj}

a misconceived policy eine verfehlte Politik

misconceived expectations of country life falsche Erwartungen vom Landleben

horizon of expectation Erwartungshorizont {m}

horizons of expectation Erwartungshorizonte {pl}

team of experts; expert team; team of specialist; specialist team Expertenteam {n}; Spezialistenteam {n}

teams of experts; expert teams; teams of specialist; specialist teams Expertenteams {pl}; Spezialistenteams {pl}

area of expertise; field of expertise; special field of work; special field Fachgebiet {n}; Fachbereich {m} [listen]

areas of expertise; fields of expertise; special fields of work; special fields Fachgebiete {pl}; Fachbereiche {pl}

expert knowledge; technical expertise; (degree of) technicality Fachlichkeit {f}

the (degree of) technicality of the text to be translated die Fachlichkeit des zu übersetzenden Textes

court expert; expert witness; court-appointed expert (witness); expert appointed by the court Gerichtsgutachter {m}; Gerichtssachverständiger {m}; gerichtlicher Gutachter/Sachverständiger {m} [jur.]

examination of expert witnesses Vernehmung von Gerichtssachverständigen

committee of experts Gutachterausschuss {m}; Gutachterkommission {f}; Sachverständigenausschuss {m}

committees of experts Gutachterausschüsse {pl}; Gutachterkommissionen {pl}; Sachverständigenausschüsse {pl}

list of experts Gutachterliste {f}; Sachverständigenliste {f}

lists of experts Gutachterlisten {pl}; Sachverständigenlisten {pl}

guardian of quality; quality keeper; quality assurance expert Qualitätshüter {m}; Qualitätshüterin {f}

guardians of quality; quality keepers; quality assurance experts Qualitätshüter {pl}; Qualitätshüterinnen {pl}

expert council; council of experts Sachverständigenrat {m}

Expert Council on the Assessment of Overall Economic Development Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

decline in (economic) growth Wachstumsrückgang {m}; Rückgang {m} des Wirtschaftswachstums [econ.]

in view of the expected decline in economic growth angesichts des erwarteten Rückgangs des Wirtschaftswachstums

at the drop of a hat [listen] so mir nichts, dir nichts; aus dem Stand {adv}

The company can't expect me to move my home at the drop of a hat. Die Firma kann vor mir nicht erwarten, dass ich so mir nichts, dir nichts umziehe.

to speak to sb.; to address sb.; to bespeak sb. [archaic] zu jdm. sprechen {vi}

He is also expected to address the assembled students of the University. Er soll auch zu den versammelten Studenten der Universität sprechen.

to assume sth.; to expect sth. etw. voraussetzen; etw. annehmen {vt}

assuming; expecting [listen] [listen] voraussetzend; annehmend

assumed; expected [listen] vorausgesetzt; angenommen [listen] [listen]

to assume that everyone knows sth. etw. als bekannt voraussetzen

Let us assume ... Nehmen wir einmal an ...

I assume that these facts are known. Ich setze diese Tatsache als bekannt voraus.

to be able to look forward to sth./ to expect sth. jdm. winken (Sache) (etw. Positives zu erwarten haben) {vi}

The winner can look forward to a stay in a five-star hotel. Dem Gewinner winkt ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel.

The finder can expect to receive a huge reward. Dem Finder winkt eine hohe Belohnung.

person entitled in expectancy; eligible person Anwartschaftsberechtigter {m} [adm.]

expectoration (of sth.) Aushusten {n}; Expektoration {f} (von etw.) [med.]

sputum; expectoration Auswurf {m}; Sputum {n} [med.]

present value of an expectancy (insurance business) Barwertanwartschaft {f} (Versicherungswesen)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners