DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

236 similar results for Spelle
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
Pelle, Spelze, Spille, Stelle
Similar words:
spell, spelled, speller, spells

freie / unbesetzte Arbeitsstelle {f}; offene Stelle; freie Stelle {f}; freigewordener Posten {m}; Vakanz {f} [adm.] unoccupied position; vacant position; position vacancy; job vacancy; vacancy [listen]

eine (freie) Stelle / einen Posten ausschreiben to announce a job vacancy; to advertise a vacancy; to give notice of a vacancy

einen Posten intern / extern ausschreiben to advertise a vacancy internally / externally

eine Stelle besetzen to fill a vacancy

Ist die Stelle schon vergeben? Has the vacancy been filled already?

Atemstillstand {m}; Apnoe {f} [med.] breath holding; respiratory arrest; ventillatory arrest; respiratory standstill; apnoea [Br.]; apnea [Am.]

expiratorischer Atemstillstand expiratory standstill

inspiratorischer Atemstillstand inspiratory standstill

kardial bedingter Atemstillstand cardiac apnoea

vorübergehender Atemstillstand temporary arrest of respiration; spell of apnoea; breath holding spell

Auskunftgeber {m}; Informationsgeber {m}; Person/Stelle {f}, die vertrauliche Informationen weitergibt discloser

Auskunftgeber {pl}; Informationsgeber {pl}; Personen/Stellen {pl}, die vertrauliche Informationen weitergeben disclosers

Austrittstelle {f}; Rücksprungstelle {f}; Rücksprungpunkt {m}; Rücksprung {m} (Stelle, wo die Programmausführung abgeschlossen wird) [comp.] reentry point; return point, exit point (point where the program execution can terminate)

Austrittstellen {pl}; Rücksprungstellen {pl}; Rücksprungpunkte {pl}; Rücksprünge {pl} reentry points; return point, exit points

engere Auswahl {f} (für eine Stelle / einen Preis) short list; shortlist (for a job or a prize)

jdn. in die engere Auswahl für etw. nehmen to put sb. on a short list for sth.; to short-list sb. for sth.

Sie ist in die engere Auswahl für den Direktorsposten gekommen. She's been short-listed for the director's job.

Ich bin in die engere Auswahl gekommen.; Ich hab es in die engere Auswahl geschafft. I'm on the short list.; I made it onto the shortlist.

Brandfleck {m}; versengte Stelle; verbrannte Stelle scorch mark

Brandflecken {pl}; versengte Stellen; verbrannte Stellen scorch marks

Brandstelle {f}; verbrannte Stelle {f} burn spot; burn

Brandstellen {pl}; verbrannte Stellen {pl} burn spots; burns

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [listen]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

Dezimalstelle {f}; Kommastelle {f}; Stelle {f}; Dezimalkomma {n} [math.] [listen] decimal place

Dezimalstellen {pl}; Kommastellen {pl}; Stellen {pl}; Dezimalkommata {pl} decimal places

bis zur dritte Dezimalstelle berechet carried to three decimal places

etw. auf vier Kommastellen genau angeben to quote sth. to four decimal places

Dienststelle {f}; Stelle {f} [adm.] [listen] body [listen]

staatliche / öffentliche Stellen government / public bodies; government / public entities

die vorgesetzte Dienststelle/Stelle the superior body

sich an höherer Stelle beschweren to complain at a higher level

Direktive {f}; Maßregel {f}; Verhaltensmaßregel {f}; Vorgabe {f} (von übergeordneter Stelle) [adm.] [listen] directive (of a higher body) [listen]

Direktiven {pl}; Maßregeln {pl}; Verhaltensmaßregeln {pl}; Vorgaben {pl} [listen] directives

Durchhänger {m} (vorübergehend schlechte Verfassung/Leistung) sag; bad spell [listen]

eine schwierige Zeit durchmachen to go through a bad spell

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Ersatzmann {m}; Ersatzkraft {f}; Ersatz {m} [adm.] substitute; replacement; alternate [Am.] [listen] [listen] [listen]

Ersatzmänner {pl}; Ersatzkräfte {pl} substitutes; replacements; alternates

Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle. His place is taken by a substitute.

Eselsohr {n}; umgeknickte Stelle dog's ear; dog-ear

Eselsohren {pl} dog-ears

mit Eselsohren dog-eared

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Fehlerstelle {f}; fehlerhafte Stelle {f} flaw [listen]

Fehlerstellen {pl}; fehlerhafte Stellen flaws [listen]

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [listen] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [listen]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [listen] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Freimachen {n}; Freiwerden {n} (einer Sache) vacation (of a thing) [listen]

bei/nach Freiwerden der Stelle on the vacation of the post

Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen] function; position [listen] [listen]

beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} advisory function

eine Funktion übernehmen to take up a position

in leitender Funktion tätig sein to work in an executive position

seine Funktionen ausüben/wahrnehmen to perform/exercise one's functions

alle seine Funktionen zurücklegen to resign from/lay down all one's functions

den Anforderungen für eine Stelle genügen to qualify for a position

feste Stelle permanent position

Regulierungs- und Kontrollaufgaben functions of regulation and control

Gehaltsschema {n}; Gehaltstabelle {f} salary scale

festes Gehaltsschema set salary scale

Die Stelle ist im Gehaltsschema in A1 eingestuft/mit A1 bewertet. The post is on the A1 salary scale.

Gesteinsaufschluss {m}; Aufschluss {m} (Stelle, an der anstehendes Gestein zutage tritt) [geol.] [min.] rock exposure; exposure; rock outcrop; outcrop [listen]

Gesteinsaufschlüsse {pl}; Aufschlüsse {pl} rock exposures; exposures; rock outcrops; outcrops

flächenhafter Aufschluss extended exposure

künstlicher Aufschluss artificial opening

natürlicher Aufschluss natural outcrop

punktförmiger Aufschluss point-shaped exposure

verdeckter Aufschluss obscured exposure

Erläuterung {f} eines Aufschlusses annotation of an outcrop

noch Glück dabei haben {vi} to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.]

Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt. He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company.

Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet. She's really landed on her feet with this new job.

Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden. After some ups and downs he has finally landed on his feet.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Handgriff {m} movement (of the hand) [listen]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

Hotspot {m} (radioaktiv verseuchte Stelle) [envir.] hotspot; hot spot (radioactively contaminated site)

radioaktiver Hotspot; radioaktiv verseuchtes Gebiet radioactive / nuclear hotspot; radioactive / nuclear hot spot

Hülse {f}; Spelze {f}; Spelz {m} [bot.] [listen] hull; husk; pod; shuck [Am.] [listen] [listen]

Hülsen {pl}; Spelzen {pl} hulls; husks; pods; shucks

Getreidehülse {f} husk of grain

Innehaben {n} (einer Sache) [adm.] occupancy (of sth.) [listen]

solange sie die Stelle innehat during her occupancy of the post

Katastrophe {f}; Unglück {n} (Ereignis) [listen] [listen] disaster; casualty (event) [listen] [listen]

Katastrophen {pl}; Unglücken {pl} disasters; casualties [listen]

Brandkatastrophe {f} fire disaster

Explosionskatastrophe {f} explosion disaster

Flugzeugkatastrophe {f}; Flugzeugunglück {n} aviation disaster

Grubenunglück {n} [min.] mine disaster; mining disaster; pit disaster

Hochwasserkatastrophe {f}; Flutkatastrophe {f} flood disaster

Naturkatastrophe {f} natural disaster; calamity of nature

Umweltkatastrophe {f} [envir.] ecological disaster; environmental catastrophe; eco-catastrophe

Schiffsunglück {n} casualty of a ship; marine casualty; maritime casualty

Tankerunglück {n} oil-tanker disaster

eine Katastrophe erwarten to anticipate disaster

zu einer Katastrophe (für jdn./etw.) führen to spell disaster (for sb./sth.)

Klebestelle {f}; Flickstelle {f}; ausgebesserte Stelle mend [listen]

Klebestellen {pl}; Flickstellen {pl}; ausgebesserte Stellen mends

einen Knick machen {vi} to kink [listen]

Der Fluss macht an dieser Stelle einen Knick. The river kinks at this point.

Knochenbildung {f}; Knochenentwicklung {f}; Ossifikation {f} [biol.] formation of bone; bone formation; development of bone; bone development; osteogenesis; ossification; osteosis; ostosis

Knochenbildung an abnormer Stelle; ektope Knochenbildung ectopic bone formation: parosteosis

enchondrale Knochenbildung enchondral bone formation; enchondral osteogenesis

mangelhafte Knochenentwicklung deficient development of bone; hypostosis

überschießende Knochenbildung; übermäßige Knochenentwicklung excessive bone formation; exuberant bone formation; hyperosteogeny

Knochenbildung im Knorpel; Entochondrostose {f} entochondrostosis

Konsortialführer {m}; konsortialführende Stelle {f}; konsortialführende Institution {f} [econ.] [fin.] syndiate leader; syndicate manager; leader of a consortium; lead manager; managing underwriter; bookrunner

Konsortialführer {pl}; konsortialführende Stellen {pl}; konsortialführende Institutionen {pl} syndiate leaders; syndicate managers; leaders of a consortium; lead managers; managing underwriters; bookrunners

Konsortialführer sein to lead-manage

Kulturpflaume {f}; Pflaume {f} (Prunus domestica) [bot.] [cook.] European plum

Echte Zwetschge {f}; Zwetschge {f} [Dt.] [Schw.]; Zwetsche {f} [Norddt.]; Pflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Quetsche {f} [Süddt.]; Zwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. domestica) common plum; plum [listen]

Edelrundpflaume {f}; Rundpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica var. subrotunda) round plum

Edelpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica) gage plum; gage [listen]

Halbzwetschge {f}; Halbzwetsche {f} [Norddt.]; Halbpflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Halbzwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. intermedia) egg plum

Katharinenpflaume {f}; Spille {f}; Gelber Spilling {m}; Spilling {m}; Spenling {m}; Spönling {m} [Ös.] (Prunus domestica subsp. pomariorum) spilling plum

Kriechenpflaume {f}; Krieche {f}; Kriecherl {n} [Ös.]; Schlehenpflaume {f}; Haferschlehe {f}; Haferpflaume {f}; Damaszenerpflaume {f} (Prunus domestica subsp. insititia) damson plum; damson; Damask plum

Mirabelle {f}; Gelbe Zwetschge {f} (Prunus domestica subsp. syriaca) mirabelle plum; mirabelle

Reneklode {f} [Dt.]; Reineclaude {f} [BW] [Schw.]; Ringlotte {f} [Ös.]; Ringlo {f} [Bayr.] [Tirol] (Prunus domestica subsp. italica var. claudiana) greengage plum; greengage; gage; reine claude [listen]

Zibarte; Ziparte; Zibertle [BW]; Ziberli [Schw.] (Prunus domestica subsp. prisca) zibarte plum

(an unpassender Stelle) einen Lachkrampf bekommen; lachen müssen {v} (Theater, Film, Radio) [art] to corpse [Br.] [coll.] (theatre, film, radio) [listen]

Es war schwierig, die Szene zu spielen, ohne einen Lachanfall zu bekommen. It was hard to play the scene without corpsing.

Leck {n}; undichte Stelle {f} leak [listen]

Lecks {pl}; undichte Stellen leaks

scheinbares Leck virtual leak

undicht werden; ein Leck bekommen; lecken [listen] to spring a leak

in erster Linie; zuallererst; vor allem; primär [geh.]; zuvorderst [veraltet] {adv} [listen] foremost; first and foremost; primarily; majorly [Am.] [listen] [listen]

Sicherheit an die erste Stelle setzen to put safety first/foremost

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

im Mittelpunkt (Person, Sache); im Vordergrund (Sache) {adv} front and centre [Br.]; front and center [Am.]

im Mittelpunkt stehen; im Vordergrund stehen to be front and centre

etw. in den Mittelpunkt stellen; in den Vordergrund rücken to put sth. front and centre; to bring sth. front and centre

bei etw. an vorderster Stelle stehen to be front and centre in sth.

Peter, komm vor / tritt vor! (für eine Übung, Präsentation, Belehrung usw.) Peter, front and centre!

Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen] possibility (of sth. / of doing sth.) [listen]

Möglichkeiten {pl} [listen] possibilities [listen]

Unterstützungsmöglichkeiten {pl} possibilities for support

nach Möglichkeit as far as possible; where possible

im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten whenever possible

etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun to do sth. within the limits of your possibilities

jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun to offer sb. the possibility of doing sth.

Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition.

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

Niederschlagsperiode {f} [meteo.] precipitation period; period of precipitation; spell of precipitation

Niederschlagsperioden {pl} precipitation periods; periods of precipitation; spells of precipitation

Ort {m}; Örtlichkeit {f}; Stelle {f}; Gegend {f} [geogr.] [listen] [listen] [listen] locality

Orte {pl}; Örtlichkeiten {pl}; Stellen {pl}; Gegenden {pl} localities

Ort {m} des Geschehens; Schauplatz scene [listen]

Die Feuerwehr war sofort zur Stelle. Firefighters were on the scene immediately.

Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein. Two helicopters arrived on the scene at the same time.

Die Beatles traten 1962 auf den Plan. The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.

Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche. They swiftly disappeared from the scene.

kurze Periode {f}; Zeit {f} [listen] spell [listen]

eine Weile for a spell

Periode {f}; Abschnitt {m} [meteo.] [listen] [listen] spell [listen]

Perioden {pl}; Abschnitte {pl} spells

Hitzeperiode {f}; (kurze) Hitzewelle {f} hot spell; warm spell

Kälteperiode {f}; (kurze) Kältewelle {f} cold spell

Schlechtwetterperiode {f} spell of bad weather

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Platzdrehung {f}; Drehung {f} auf der Stelle (Tanzen) spot turn (dancing)

sich am Platz drehen to do a spot turn

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners