DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

314 similar results for DNA-Daten
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Verbreitung {f}; Weitergabe {f} (von etw.) [listen] dissemination (of sth.) [listen]

Verbreitung von Waffen; Weitergabe von Waffen dissemination of weapons

Weitergabe von Daten dissemination of data; dissemination of information

Bekanntmachung von Forschungsergebnissen dissemination of research output

Weitergabe von Verschlusssachen dissemination of classified information

Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts [pol.] dissemination of Nazi ideology; propagation of Nazi ideology

Daten eingeben; Daten einpflegen {vt} (in etw.) [comp.] to enter data (into sth.); to record data (in sth.); to add data (to sth.); to update (sth.) with (new) data

Daten eingebend; Daten einpflegend entering data

Daten eingegeben; Daten eingepflegt entered data

gibt Daten ein enters data

gab Daten ein entered data

die Namen in die Datenbank eingeben to enter the names into the database

Datenerhebung {f} data collection; data ascertainment

Datenerhebungen {pl} data collections; data ascertainments

Betriebsdatenerhebung {f} operational data collection

mobile Datenerhebung mobile data collection

Erhebung von Telefondaten collection of telephone data

bei etw. nach dem Geschlecht differenzieren {vi} to gender sth.

nach dem Geschlecht aufgeschlüsselte Daten gendered data

eine geschlechterspezifische Sicht von etw. a gendered understanding of sth.

ein geschlechterunabhängiges Vorgehen a non-gendered approach

Die geschlechterspezifische Vermarktung von Spielzeug bedient die natürlichen Vorlieben von Kindern. Gendered marketing of toys responds to children's natural preferences.

Datenexport {m} [comp.] data export

Datenexporte {pl} data exports

Rohdatenexport {m} raw data export

Daten exportieren to export data

eine Reihe von etw.; ein Bündel von etw.; eine Menge; eine Fülle an etw. a raft of sth. [coll.]

eine Menge Daten, eine Fülle an Daten a raft of data

ein ganzes Bündel von Maßnahmen a whole raft of measures

eine ganze Reihe von Problemen a whole raft of problems

Wust {m}; Berg {m}; Masse {f}; Flut (an/von etw.) [listen] [listen] [listen] welter [formal] (of sth.)

ein Wust an Daten a welter of data

ein Berg von Problemen a welter of problems

eine Prozessflut a welter of lawsuits

Daten ausspähen {vt} [comp.] to acquire / obtain data through (cyber)espionage

Daten ausspähend acquiring / obtaining data

Daten ausgespäht acquired / obtained data

die ausgespähten Daten the data acquired through cyber-espionage / digital espionage

flugtechnisch; luftfahrttechnisch {adj} [aviat.] aeronautical

flugtechnisch relevante Daten relevant flight-technical data

flugtechnisch ausgebildet trained to fly

flugtechnisch ausgerüstet equipped for flight

(gelöschte) Daten wiederherstellen {vt} [comp.] to undelete data; to unerase data

Daten wiederherstellend undeleting data; unerasing data

Daten wiederhergestellt undeleted data; unerased data

die Datenbank-Sicherungen wiederherstellen / wieder einspielen to restore the database backups

Abfischen {n} sensibler Daten; Phishing {n} [comp.] phishing [listen]

Phishing auf Mobilgeräten; SMS-Phishing SMS phishing; smishing

Phishing über Telefonanrufe voice phishing; vishing

Auskunftsrecht {n} [adm.] right to access information; right to information

das Auskunftsrecht Betroffener hinsichtlich der sie betreffenden Daten the data subjects' right to access information held about them

das Auskunftsrecht des Nacherben the right of the reversionary heir to access information

alle(s) zusammen; in ihrer Gesamtheit; als Sammelbegriff {adv} collectively

im Folgenden unter dem Begriff "Daten" zusammengefasst (Vertragsformel) [jur.] hereinafter collectively referred to as 'data' (contractual phrase)

die Gruppe von Spachen, die unter dem Oberbegriff "romanische Sprachen" zusammengefasst werden the group of languages known collectively as 'Romance languages'

nichtspeicherresident; nichtresident {adj} [comp.] non-memory-resident; non-resident

nichtspeicherresidente Daten non-memory-resident data

nichtresidentes Programm non-resident program

tabellarisch {adj} tabular; arranged in tables

tabellarischer Bericht tabular report

tabellarische Daten tabular data

Aufspaltung {f}; Auftrennung {f}; Aufschlüsselung {f} disaggregation

Aufschlüsselung von Daten; Desaggragation {f} [geh.] von Daten disaggregation of data

zentrale Datenerfassung {f}; zentrale Datensammlung {f}; Erfassung {f} von Daten aus verschiedenen Quellen [adm.] data pooling

Datenerfassungsbögen {pl} data collection forms

(automatisches) Datenerfassungssystem {n}; Erfassungssystem {n} für Messdaten (Messtechnik) [techn.] measurement data acquisition system; data acquisition scheme (metrology)

Datenerfassungssysteme {pl}; Erfassungssysteme {pl} für Messdaten measurement data acquisition systems; data acquisition schemes

Datenspeicherung {f}; Speichern {n} von Daten [comp.] data storage; storage of data

Zwischenspeicherung {f}; Zwischenspeichern {n} interim storage

Unrichtigkeit {f}; Inkorrektheit {f} [geh.] incorrectness; inaccuracy

die Unrichtigkeit von Daten the inaccurancy of data

abrufbar {adj} (Dateien, Erinnerungen usw.) [comp.] [psych.] retrievable (files; memories etc.)

leicht abrufbare Daten easily retrievable information

fortgesetzte Datenspeicherung {f}; fortgesetzte Speicherung {f} von Daten; Datenhaltung {f} [comp.] data retention; retention of data

Vorratsdatenspeicherung {f}; Vorratsspeicherung {f} von Daten data retention for future reference

tagesaktuell {adj} up-to-the-minute; daily updated

tagesaktuelle Daten up-to-the-minute information; daily updated information

unüberblickbar; unüberschaubar; nicht überschaubar; unübersichtlich {adj} incalculable

Ein unüberschaubarer Personenkreis hat Zugriff auf die Daten. An incalculable group of persons has access to the data.

etw. berechnen; etw. ausrechnen; etw. rechnerisch ermitteln {vt} [math.] to calculate sth.; to compute sth.

berechnend; ausrechnend; rechnerisch ermittelnd calculating; computing [listen]

berechnet; ausgerechnet; rechnerisch ermittelt [listen] [listen] calculated; computed

er/sie berechnet [listen] he/she calculates; he/she computes

ich/er/sie berechnete I/he/she calculated; I/he/she computed

er/sie hat/hatte begerechnet he/she has/had calculated

einfach zu berechnen / genau berechenbar sein to be easily/accurately calculated

bei der Berechnung von Querschnitten; wenn Querschnitte berechnet werden in calculating cross sections; when calculating cross sections

Die Rezepte sind für 4 Personen berechnet. The recipes are (calculated) for four persons.

Die Abonnementgebühren werden monatlich berechnet. The subscription fees are calculated on a monthly basis.

Bei der Berechnung der Festigkeit / Bei der Festigkeitsberechnung muss beides berücksichtigt werden. These must both be considered when calculating the strength.

Die rechnerisch ermittelten Daten stimmen mit den experimentell ermittelten Daten genau überein. The calculated data exactly match the experimental data.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen] to house sb./sth. (in a place) [listen]

unterbringend; beherbergend housing [listen]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

etw. verdrehen; verzerren; verfälschen; verfremden [art] {vt} [listen] to distort sth.; to skew sth.; to warp sth.

verdrehend; verzerrend; verfälschend; verfremdend distorting; skewing; warping

verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet distorted; skewed; warped [listen] [listen]

verdreht; verzerrt; verfälscht; verfremdet distorts; skews; warps

verdrehte; verzerrte; verfälschte; verfremdete distorted; skewed; warped [listen] [listen]

die Tatsachen verdrehen to distort/skew the facts

das Ergebnis verzerren to distort/skew the result

die Zahlen/Daten verfälschen to distort/skew the figures/data

jds. Urteil beeinflussen to warp sb.'s judgement

ein Zerrbild von seiner Kindheit zeichnen/vermitteln to give a distorted picture of his childhood

Äußere Einflüsse können die Ergebnisse verfälschen. External influences may distort the results.

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} to recover sth.; to retrieve sth.

wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend recovering; retrieving

wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht recovered; retrieved [listen] [listen]

wieder zu Atem kommen to recover one's breath

das Gleichgewicht wiedererlangen to recover one's balance

wieder auf die Beine kommen to recover one's legs

einen Verlust wieder einbringen to recover a loss

Daten wiederherstellen [comp.] to recover data

seine Stimme wieder finden to recover one's voice

Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized.

Liefertermin {m}; Anlieferungstermin {m}; Lieferdatum {n}; Auslieferungsdatum {n} (Kfz) [listen] date of delivery; delivery date

Liefertermine {pl}; Anlieferungstermine {pl}; Lieferdaten {pl}; Auslieferungsdaten {pl} dates of delivery; delivery dates

jdn./etw. mit den Fäusten bearbeiten; auf jdn./etw. eintrommeln {vt} to pummel sb./sth.; to pommel sb./sth. [Br.]

mit den Fäusten bearbeitend; eintrommelnd pummeling; pommelling

mit den Fäusten bearbeitet; eingetrommelt pummeled; pommelled

bearbeitet mit den Fäusten pummels; pommels

bearbeitete mit den Fäusten pummeled; pommelled

Das Kind trommelte auf die Kissen ein. The child pummel(l)ed the pillows.

Sie trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust. She pummel(l)ed his chest with her fists.

Der Hahn pickte auf die Semmel ein. The cock pummel(l)ed at the roll.

Die Soldaten wurden unter Trommelfeuer aus Maschinengewehren genommen. The soldiers were pummel(l)ed by machine-gun-fire.

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

etw. (als zukünftige Ausrichtung) wählen; annehmen; einnehmen {vt} [listen] [listen] to adopt sth. (choose as your future direction)

wählend; annehmend; einnehmend adopting

gewählt; angenommen; eingenommen [listen] [listen] adopted [listen]

ein Land/eine Stadt als Wahlheimat wählen to adopt a country/city (as your own)

den Namen "Williams" annehmen to adopt the name of 'Williams'

einen Akzent/eine Angewohnheit annehmen to adopt an accent/a mannerism

eine bestimmte Haltung/einen bestimmten Standpunkt einnehmen to adopt a certain attitude/stance/position

eine andere Strategie wählen/fahren to adopt a different strategy

jdn. als Kandidaten aufstellen [pol.] to adopt sb. as your candidate [Br.]

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [listen]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt} to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit)

dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend temporarily assigning; seconding

dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt temporarily assigned; seconded

dienstzugeteiltes Personal seconded personnel; personnel on secondment

Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist. Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave.

2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet. In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser.

Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet. A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team.

Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt. Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims.

etw. (von einem Medium auf ein anderes) übertragen {vt} to transfer sth. (from one medium to another)

übertragend transferring

übertragen [listen] transferred [listen]

überträgt transfers

übertrug transferred [listen]

nicht übertragen untransferred

eine Zeichnung von Papier auf Folie übertragen to transfer a drawing from paper to transparency

die Daten vom Tablet-Computer wieder auf den Tischcomputer zurückübertragen to transfer back the data from the tablet PC to the desktop PC

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

etw. aus etw. heraussuchen; zusammensuchen {vt} to cull sth. from sth. [formal]

heraussuchend; zusammensuchend culling

herausgesucht; zusammengesucht culled

Anekdoten aus der amerikanischen Geschichte anecdotes culled from American history

gezielte Informationen aus dem Internet targeted intelligence culled from the Internet

Ich habe die Einzelheiten aus Zeitungsartikeln herausgesucht. I culled the details from newspaper articles.

Die Daten stammen aus verschiedensten Quellen. The data have been culled from a variety of sources.

etw. plündern; ausplündern; ausrauben {vt} to plunder; to raid; to ransack sth. [listen] [listen]

plündernd; ausplündernd; ausraubend plundering; raiding; ransacking

geplündert; ausgeplündert; ausgeraubt plundered; raided; ransacked

eine Bank ausrauben to raid a bank [Br.]

ein Grab plündern/ausrauben to plunder/raid/ransack a tomb

den Kühlschrank plündern [humor.] to plunder/raid the fridge

Die Soldaten plünderten tagelang. The soldiers were plundering/ransacking for days.

um etw. wetteifern; sich um etw. bewerben; für etw. kandidieren {vi} to contest sth.

wetteifernd; sich bewerbend; kandidierend contesting

gewetteifert; sich beworben; kandidiert contested [listen]

bei einer Wahl antreten to contest an election

für das Parlament kandidieren to contest a seat in Parliament

in einem (städtischen) Wahlkreis kandidieren to contest a borough [Br.]

Drei Kandidaten wetteiferten um die Führung. Three candidates contested the leadership.

etw. zusammenführen; zusammenlegen; zusammenfügen [geh.]; verschmelzen {vt} (mit etw.) to merge sth.; to coalesce sth. [formal]; to amalgamate sth. [formal] (with sth.)

zusammenführend; zusammenlegend; zusammenfügend; verschmelzend merging; coalescing; amalgamating [listen]

zusammengeführt; zusammengelegt; zusammengefügt; verschmolzen merged; coalesced; amalgamated [listen]

Wir werden mit einer anderen Schule in der Nähe zusammengelegt. We are merging with a neighbouring school.

Die neuen Dateien wurden mit den bisherigen Dateien zusammengeführt. The new files were merged with the previous files.

Diese Daten werden dann mit den zuvor erfassten zusammengeführt. This information will then be amalgamated with information obtained earlier.

Das Krankenhaus wurde mit der Universität zusammengelegt. The hospital was amalgamated with the university.

das Gegenteil the contrary

Gegenteile {pl} contraries

das genaue Gegenteil tun to do completely the contrary

Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. Recent data is evidence/proof to the contrary.

"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!'

Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite.

etw. (für einen neuen Einsatzzweck) adaptieren; umfunktionieren; umnutzen [Dt.] [adm.]; weiterverwerten; einem neuen Zweck zuführen {vt} to repurpose sth.

adaptierend; umfunktionierend; umnutzend; weiterverwertend; einem neuen Zweck zuführend repurposing

adaptiert; umfunktioniert; umgenutzt; weiterverwertet; einem neuen Zweck zugeführt repurposed

gedruckte Daten für die Verwendung im Internet adaptieren to repurpose print data for use on the Web

alte Computer einem neuen Zweck zuführen to repurpose old computers

in einer umfunktionierten Garage in a repurposed garage

etw. beibehalten; behalten; bewahren; bestehen lassen; vorhalten {vt} [listen] [listen] to retain sth.

beibehaltend; behaltend; bewahrend; bestehen lassend; vorhaltend retaining [listen]

beibehalten; behalten; bewahrt; bestehen lassen; vorgehalten [listen] [listen] retained [listen]

behält bei retains

behielt bei retained [listen]

Daten vorhalten; Daten aufbewahren; Daten weiterhin speichern; Daten gespeichert lassen [comp.] to retain data

etw. besagen; etw. zeigen {vt} (Sache) to suggest sth. (show) (of a thing)

besagend; zeigend suggesting [listen]

besagt; gezeigt [listen] suggested [listen]

Wie der Name schon sagt, ... As the name suggests, ...

Die jüngsten Daten zeigen, dass ... Recent data suggest(s) that ...

Meinungsumfragen besagen, dass nur 40% der Bevölkerung Vertrauen in die Regierung hat. Opinion polls suggest that only 40% of the population trusts the government.

etw. einfügen; einsetzen {vt} {vt} [listen] to insert sth.

einfügend; einsetzend inserting

eingefügt; eingesetzt [listen] inserted [listen]

fügt ein; setzt ein inserts

fügte ein; setzte ein inserted [listen]

Um diese Daten in den Text einzufügen, klicken Sie ... In order to insert this/these data in the text click ...

etw. gruppieren; etw. in Gruppen einteilen {vt} to group sth.; to arrange in groups

gruppierend; in Gruppen einteilend grouping; arranging in groups

gruppiert; in Gruppen eingeteilt grouped; arranged in groups

gruppiert groups

gruppierte grouped

gruppierte Daten [statist.] grouped data

etw. überschreiben {vt} [comp.] to overwrite sth. {overwrote; overwritten}

überschreibend overwriting

überschrieben overwritten

überschreibt overwrites

überschrieb overwrote

Daten / eine Datei versehentlich überschreiben / unabsichtlich überschreiben to accidentally overwrite data / a file; to clobber data / a file [coll.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners