DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1009 similar results for -ätzend
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

unterstützen; stützen; mittragen {vt} [listen] [listen] to back {vt}

unterstützend; stützend; mittragend backing [listen]

unterstützt; gestützt; mitgetragen [listen] backed [listen]

eine Entscheidung mittragen to back a decision

nicht unterstützt unbacked

beruhigen; besänftigen; beschwichtigen; glätten {vt} [listen] [listen] to still [listen]

beruhigend; besänftigend; beschwichtigend; glättend stilling

beruhigt; besänftigt; beschwichtigt; geglättet [listen] stilled

beruhigt; besänftigt; beschwichtigt; glättet [listen] stills

beruhigte; besänftigte; beschwichtigte; glättete stilled

ebnen; glätten {vt} [listen] [listen] to even

ebnend; glättend evening [listen]

geebnet; geglättet evened

hier; da {adv} [listen] [listen] here [listen]

hier und jetzt; hic et nunc [geh.] here and now; hic et nunc [formal]

überall {adv} [listen] here, there and everywhere

da und dort; an verschiedenen Plätzen here and there; in different places

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to begin {began; begun}; to start [listen] [listen]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [listen]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [listen] begun; started [listen] [listen]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

unterstützen {vt}; helfen {vi}; sekundieren [listen] [listen] to second [listen]

unterstützend; helfend; sekundierend seconding

unterstützt; geholfen; sekundiert [listen] seconded

unterstützt; hilft; sekundiert [listen] seconds

unterstützte; half; sekundierte seconded

Ich würde unterstützen, dass ... I would second that ...

einen Preis festsetzen; bewerten {vt} [econ.] [listen] to price [listen]

einen Preis festsetzend; bewertend pricing [listen]

einen Preis festgesetzt; bewertet priced

sich durch zu hohe Preise konkurrenzunfähig machen to price oneself out of the market

schätzen; wertschätzen; hoch achten {vt} [listen] [listen] to value [listen]

schätzend; wertschätzend; hoch achtend valuing

geschätzt; wertgeschätzt; hoch geachtet [listen] valued [listen]

schätzt; wertschätzt; achtet hoch values [listen]

schätzte; wertschätzte; achtete hoch valued [listen]

betten; setzen; pflanzen {vt} [listen] [listen] to bed [listen]

bettend; setzend; pflanzend bedding [listen]

gebettet; gesetzt; gepflanzt [listen] bedded

setzen; stellen; legen {vt} [listen] [listen] [listen] to place [listen]

setzend; stellend; legend placing

gesetzt; gestellt; gelegt [listen] [listen] placed [listen]

setzt; stellt; legt places [listen]

setzte; stellte; legte placed [listen]

eine Stelle/Stellung besetzen; einnehmen; innehaben; bekleiden {vt} [adm.] [listen] to hold; to occupy a job/position [listen]

besetzend; einnehmend; innehabend; bekleidend holding; occupying [listen]

besetzt; eingenommen; innegehabt; bekleidet [listen] held; occupied [listen] [listen]

er/sie hat inne he/she hold; he/she occupies [listen]

ich/er/sie hatte inne I/he/she held; I/he/she occupied [listen] [listen]

er/sie hat/hatte innegehabt he/she has/had held; he/she has/had occupied

eine Machtposition innehaben to hold/occupy a position of power

eine Funktion drei Jahre lang innehaben to hold/occupy a position for three years

Stellen, die traditionell von Männern besetzt sind jobs that have traditionally been held/occupied by men

Bevor er Premierminister wurde, hatte er schon mehrere Kabinettsposten bekleidet. Before becoming prime minister, he had already held/occupied several cabinet posts.

besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [listen] [listen] to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [listen] [listen] [listen]

besitzend; innehabend; habend holding; having; owning; possessing; having possession of [listen] [listen]

besitzt; innegehabt; gehabt held; had; owned; possessed; had possession of [listen] [listen] [listen] [listen]

besitzen; innehaben [listen] to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts)

Aktien besitzen to hold/own shares

von etw. Besitz ergreifen to possess oneself of sth.

Informationen über etw. besitzen/haben to hold/have information about sth.

Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? He's a lovely dog - how long have you had him?

helfen; nützen {vi} (Sache) [listen] to help (of a thing) [listen]

helfend; nützend helping [listen]

geholfen; genützt helped

Ich hoffe, das hilft (dir)!; Ich hoffe, das hilft dir weiter! I hope it helps!.; I hope that helps! /HIH/ [chat jargon]

Viel hilft viel. [Sprw.] The more the merrier.; The more the better. [prov.]

Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen] law court; court [listen]

Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl} law courts; courts

Berufungsgericht {n} court of appeals; appeals court [Am.]

das angerufene Gericht the court applied to

Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt chancery court [Am.]; chancery [hist.]

Kammergericht {n} Supreme Court; Superior Court of Justice

korruptes Gericht kangaroo court

Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n} prize court

der Volksgerichtshof the People's Court

das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht the court seized of the matter / case; the court applied to

Das Gericht tagt. The court is sitting.

über jdn. zu Gericht sitzen to sit in judgement on sb.

schon {adv} (in Fragesätzen) [listen] yet (in interrogation sentences) [listen]

Bist du schon fertig? Have you finished yet?

Ist die E-Mail schon gekommen? Has the e-mail arrived yet?

Ist er schon gegangen? Has he left yet?

Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht. Is it time to go yet? - No, not yet.

Du willst uns doch nicht schon verlassen? You're not going to leave us yet?

Zinssatz {m} [fin.] interest rate; rate of interest; rate [listen]

Zinssätze {pl} interest rates; rates of interest; rates [listen]

Basiszinssatz {m}; Basiszinsen {pl}; Basiszins {m}; Zinssatz für erste Adressen base lending rate; base interest rate; base rate [Br.]; prime rate [Am.]

Darlehenszinssatz {m}; Kreditvergabezinssatz {m} [selten]; Kreditzinssatz {m} lending rate of interest; lending interest rate; lending rate; loan rate of interest; loan interest rate; loan interest

einheitlicher Zinssatz flat rate of interest

Jahreszinssatz {m} annual interest rate

Leitzinssatz {m}; Leitzinsen {pl}; Leitzins {m} benchmark rate of interest; banchmark interest rate; bankchmark rate; benchmark prime rate [Am.]; key lending rate; key interest rate; official interest rate

Mindestzinssatz {m} minimum interest rate

üblicher Zinssatz conventional interest

variabler Zinssatz variable interest rate

Zinssatz für kurzfristige Anleihen short-term interest rate

Senkung des Zinssatzes interest-rate cut

Änderungen von Zinssätzen changes in interest rates

zum gesetzlichen Zinssatz at legal interest

den Zinssatz herabsetzen to lower the interest rate

sitzen {vi} [listen] to sit {sat; sat} [listen]

sitzend sitting

gesessen sat [listen]

du sitzt you sit

er/sie sitzt he/she sits

ich/er/sie saß I/he/she sat [listen]

wir/sie saßen we/they sat [listen]

er/sie hat/hatte gesessen he/she has/had sat

ich/er/sie säße I/he/she would sit

sitz! sit! [listen]

Peter sitzt am Schreibtisch. Peter is sitting at the desk.

Sitz gerade! Sit up!

Es ist Ihnen überlassen, wo Sie sitzen. You may/can sit where/wherever you wish.; It is up to you where you sit.

weitergehen; sich fortsetzen {vi} to continue; to go on [listen] [listen]

weitergehend; sich fortsetzend continuing; going on [listen]

weitergegangen; sich fortgesetzt continued; gone on [listen]

Das nimmt kein Ende. This just goes on forever. [Am.]

Es geht weiter mit .... It goes on with ....

Die Gala ging weiter mit ... The gala continued with ...

Kosten {pl} [econ.] cost; costs [listen] [listen]

auf meine Kosten at my cost

angefallene Kosten incurred cost(s)

einmalige Kosten non-recurring costs

erstattbare Kosten reimbursable costs

kalkulatorische Kosten implicit costs; imputed costs

verrechnete Kosten allocated cost; applied cost

die Kosten berechnen to count the cost

die Kosten überschätzen to overestimate the costs

Kosten des Umsatzes [econ.] costs of goods sold

ausgeben (Banknoten); in Umlauf setzen; auflegen; ausstellen {vt} [listen] [listen] [listen] to issue

ausgebend; in Umlauf setzend; auflegend; ausstellend issuing [listen]

ausgeben; in Umlauf gesetzt; aufgelegt; ausgestellt [listen] [listen] issued [listen]

ausgestellt in drei Originalen issued in three originals

(Kleinwild mit Hunden auf Sicht) jagen; hetzen {vt} [listen] to course (small game with greyhounds, using sight rather than scent) [listen]

jagend; hetzend coursing

gejagt; gehetzt coursed

jagt; hetzt coursed

jagte; hetzte coursed

beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen] to decide [listen]

beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen] deciding

beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen] decided [listen]

er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest he/she decides

ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest I/he/she decided [listen]

er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt he/she has/had decided

etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] to decide sth. according to instinct

(etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden to decide (sth.) on a case-by-case basis

ausputzen {vi} (den Ball aus der Torzone bringen) (Ballsport) [sport] to clear (send the ball away from the goal) [listen]

ausputzend clearing [listen]

ausgeputzt cleared [listen]

(mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [listen] [listen] to staff [listen]

besetzend; ausstattend staffing [listen]

besetzt; ausgestattet [listen] [listen] staffed

eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten to staff an institution (by people)

Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen. The charity provided money to staff and equip two schools.

An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige. The bar is staffed by students and volunteers.

In der Abteilung sind 60 Personen tätig. The unit is staffed with 60 people.

gut besetzt (mit Personal) well-staffed

Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt. The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday.

etw. verkaufen; absetzen; vertreiben {vt} (an jdn.; in ein Land) [listen] [listen] to sell {sold; sold} (to sb.; in a country) [listen]

verkaufend; absetzend; vertreibend selling [listen]

verkauft; abgesetzt; vertrieben [listen] sold [listen]

er/sie verkauft; er/sie setzt ab [listen] he/she sells

ich/er/sie verkaufte; ich/er/sie setzte ab I/he/she sold [listen]

verkauft wie besichtigt; verkaut wie besehen sold as seen

er/sie hat/hatte verkauft; er/sie hat/hatte abgesetzt he/she has/had sold

zum Verkauf angeboten werden to be on sale

günstig verkaufen to sell at a good price

gegen bar verkaufen to sell for cash; to sell for ready money

mit Gewinn verkaufen to sell at profit

etw. en gros verkaufen to sell sth. wholesale

unverkauft {adj} unsold

Das Haus wurde letztes Jahr verkauft. The house has been sold last year.

Das Buch verkauft sich gut.; Das Buch geht gut. [ugs.] The book sells well.

auf Grund setzen {vt} to ground

auf Grund setzend grounding [listen]

auf Grund gesetzt grounded [listen]

Grund {m} [listen] ground [listen]

auf Grund festsitzend aground; run aground

etw. abstützen; stützen; abspreizen; absteifen; versteifen; abstreben; ausstreben; verstreben; abfangen [selten] {vt} [constr.] [listen] to support; to brace; to prop; to prop up; to underprop; to shore; to shore up; to strut; to stay; to stay up; to underpin [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

abstützend; stützend; abspreizend; absteifend; versteifend; abstrebend; ausstrebend; verstrebend; abfangend supporting; bracing; propping; propping up; underpropping; shoring; shoring up; strutting; staying; staying up; underpinning [listen]

abgestützt; gestützt; abgespreizt; abgesteift; versteift; abgestrebt; ausgestrebt; verstrebt; abgefangt supported; braced; propped; propped up; underpropped; shored; shored up; strutted; stayed; stayed up; underpinned [listen] [listen]

etw. mit Holz abstützen; ausspreizen to support sth. with timbers; to timber sth.

Die Tür wurde mit einem Keil offengehalten. The door was propped open.

sich stützen {vr} (auf) to support (on) [listen]

sich stützend supporting [listen]

sich gestützt supported [listen]

(Verantwortung, Schwierigkeiten) auf jdn. abwälzen; abschieben {vt} to pass; to shift (responsibility, difficulties) on to sb./upon sb. [listen]

abwälzend; abschiebend passing; shifting [listen] [listen]

abgewälzt; abgeschoben passed; shifted [listen] [listen]

Lage {f}; Situation {f} [listen] situation [listen]

Lagen {pl}; Situationen {pl} situations

Extremsituation {f} extreme situation

Gesamtlage {f} overall situation

gespannte Lage tense situation

Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f} traffic situation; situation on the roads

der Ernst der Lage erkennen/erfassen to realize the gravity of the situation

eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt a no-win situation

die Lage abschätzen to make an appraisal of the situation

eine Lage/Situation verschärfen to inflame a situation

Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist. We don't know what the situation is with the remaining 20 percent.

etw. heraufsetzen; hochsetzen {vt} to increase; to raise sth. [listen]

heraufsetzend; hochsetzend increasing; raising [listen] [listen]

heraufgesetzt; hochgesetzt increased; raised [listen] [listen]

einen Zähler heraufsetzen to increase a counter

(einzelne) Immobilie {f}; Objekt {n} [listen] property [listen]

Bestandsimmobilie {f} portfolio property

Pflegeimmobilie {f} health care property; nursing care property; care property

Schrottimmobilie {f} junk property

Spekulationsimmobilie {f} flipper property [Am.]

eine Immobilie schätzen lassen to get a property valued

ein Objekt bewohnen to occupy a property

eine Immobilie in seine Kartei aufnehmen (Makler) to list a property (for sale)

eine Immobilie leerstehend verkaufen to sell a property with vacant possession [Br.]

Vorgabe {f} [adm.] [listen] requirement; objective; standard [listen] [listen] [listen]

Vorgaben {pl} [listen] requirements; objectives; standards [listen] [listen] [listen]

die Vorgabe von Grundsätzen requiring the application of standards

die Vorgabe der Richtlinie erfüllen to fulfil/satisfy the directive's requirements

etw. abnutzen; abnützen; verschleißen; abtragen (Kleidung) {vt} to wear {wore; worn}; to wear away; to wear down; to wear outsth. [listen]

abnutzend; abnützend; verschleißend; abtragend wearing; wearing away; wearing down; wearing out [listen]

abgenutzt; abgenützt; verschlissen; abgetragen worn; worn away; worn down; worn out [listen]

nutzt ab; verschleißt wears

nutzte ab; verschliss wore

jemand (in Fragesätzen) [listen] anybody; anyone (in interrogative sentences) [listen] [listen]

Ist da jemand?; Ist jemand hier? Is anyone there?; Anybody around?

einen Körperteil aufstützen {vt} to rest; to prop a body part (on sth.) [listen]

aufstützend resting; propping [listen]

aufgestützt rested; propped

mit aufgestützten Ellenbogen with one's elbows (resting) on the table

den Kopf aufstützen to rest / prop your head on your hand

gleichsetzen; auf dieselbe Ebene stellen {vt} (mit) to identify; to put on a level (with) [listen]

gleichsetzend identifying; putting on a level

gleichgesetzt identified; put on a level [listen]

etw. mit etw. anderem gleichsetzen to identify sth. with sth. else

Eigentum {n}; Eigentumsrecht {n} (an etw.) [jur.] [listen] title (to sth.) [listen]

Eigentum an Waren title to goods

Eigentumrecht an Grundbesitz title to land

Eigentumsrecht an Bodenschätzen title to mineral resources

erhitzen {vt} to heat [listen]

erhitzend heating [listen]

erhitzt heated

er/sie erhitzt he/she heats

ich/er/sie erhitzte I/he/she heated

er/sie hat/hatte erhitzt he/she has/had heated

einsetzen; zuweisen {vt} [listen] [listen] to post [listen]

einsetzend; zuweisend posting [listen]

eingesetzt; zugewiesen [listen] posted [listen]

versetzt werden; abkommandiert werden to be posted away

einem Offizier eine Einheit zuweisen to post an officer to a unit

etw. versetzen; zukippen {vt} [min.] to fill; to pack; to stow; to gob sth. [listen] [listen]

versetzend; zukippend filling; packing; stowing; gobing [listen] [listen]

versetzt; zugekippt filled; packed; stowed; gobed [listen] [listen]

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

absetzen; streichen {vt} [listen] [listen] to drop [listen]

absetzend; streichend dropping [listen]

abgesetzt; gestrichen dropped [listen]

vom Spielplan absetzen to drop from the program

Achtung {f}; Hochachtung {f}; Wertschätzung {f} [listen] regard; high regard

Hochachtung vor jdm. haben; jdn. sehr schätzen to hold sb. in high regard

Hochachtung vor etw. haben to hold sth. in high regard

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

etw. putzen; reinigen; reinemachen [Mitteldt.] [Norddt.]; säubern [geh.] {vt} [listen] [listen] to clean; to clean up sth. [listen]

putzend; reinigend; reinemachend; säubernd cleaning [listen]

geputzt; gereinigt; reinegemacht; gesäubert cleaned

putzt; reinigt cleans

putzte; reinigte cleans

nicht gereinigt uncleaned

etw. gründlich reinigen to deep-clean sth.

seine Kleider reinigen lassen to have one's clothes cleaned

bügeln; plätten {vt} [listen] to press [listen]

bügelnd; plättend pressing [listen]

gebügelt; geplättet pressed

arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen] to operate [listen]

arbeitend; agierend; operierend operating [listen]

gearbeitet; agiert; operiert operated

mit Verlust arbeiten [econ.] to operate at a deficit

einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] to operate at maximum efficiency

Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. I don't understand how her mind operates.

Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. The gang operates in busy public places.

Die Firma ist von Delaware aus tätig. The company operates from offices in Delaware.

Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. The company operates by offering tourist services in remote areas.

rollen; drehen; wickeln; wälzen {vt} [listen] [listen] [listen] to roll [listen]

rollend; drehend; wickelnd; wälzend rolling [listen]

gerollt; gedreht; gewickelt; gewälzt rolled

rollt; dreht; wickelt; wälzt rolls

rollte; drehte; wickelte; wälzte rolled

die Augen rollen; die Augen verdrehen to roll one's eyes

das R rollen to roll one's r's

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners