DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

24 ähnliche Ergebnisse für wag es nicht (und)
Einzelsuche: wag · es · nicht · (und)
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

nach {prp; +Dat.} (aufgrund) [anhören] by (based on) [anhören]

Aufschlüsselung nach Alter und Beruf breakdown by age and occupation

andere nach ihrem/dem Äußeren beurteilen to judge other people by (their) appearances

Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. You shouldn't judge by appearances alone.

nur noch; nur mehr [Ös.] only; only ... left; just; just ... left [anhören]

Ich habe nur noch sechzig Euro. I've only/just sixty euros left.

Es ist nur noch bis April gültig. It is just valid until April.

(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. (There are) Only two days left until the deadline.

Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture.

Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more.

Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. Just one more week of work and I'll have three weeks off.

Ich wollte nur noch weg von dort. I just wanted to get away from that place.

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [anhören]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [anhören] dream [anhören]

Träume {pl} dreams [anhören]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [anhören]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

Beleuchtung {f}; Licht {n} [anhören] [anhören] lighting; illumination [anhören] [anhören]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

herumreden (um etw.); ausweichen {vi} {+Dat.}; sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen {vr} [anhören] to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. [anhören]

herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend hedging

herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt hedged

um ein Thema herumreden to hedge around a subject

Er lässt weiterhin offen, ob ... He continues to hedge on whether ...

Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst! Stop hedging and tell me what you really think!

"Das hängt von den Umständen ab.", sagte sie ausweichend. 'That depends on the circumstances' she hedged.

Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. She hedged her earlier statement/promise.

etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) [anhören] to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) [anhören]

tauschend; austauschend swaping; swoping

getauscht; ausgetauscht swapped; swopped

mit jdm. etw. tauschen to swap sth. with sb.

etw. gegen etw. tauschen/eintauschen to swap sth. for sth.

mit jdm. Platz/die Plätze tauschen to swap places/seats with sb.

Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts.

Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn.

Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.]

Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? Do you want to swap ponies?

Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. Inside I swapped my boots for a pair of training shoes.

hallen; wabern (+ Orts- oder Richtungsangabe); dröhnen; rumoren {vi} (Geräusch) to buzz (of a sound) [anhören]

hallend; wabernd; dröhnend; rumorend buzzing

gehallt; gewabert; gedröhnt; rumort buzzed

Das Geräusch waberte durch den Empfangsraum. The sound buzzed throughout the reception room.

Seine Stimme hallte in meinem Kopf (wider). His voice buzzed in/inside my head.

Es klingelte auch noch Stunden nach dem Konzert in meinen Ohren. My ears were still buzzing / ringing hours after the concert.

jds. Lebensalter {n}; jds. Alter {n} sb.'s chronological age; sb.'s age

Alter {pl} ages [anhören]

jds. biologisches Alter sb.'s biological age

jds. geistiges Alter sb.'s mental age

im Alter von at the age of; aged [anhören]

in meinem Alter at my age

im höheren/hohen Alter in old age; in great age

bis ins hohe Alter till in old/great age

das fortgeschrittene Alter; das hohe Alter; die Bejahrtheit [selten] von jdm. the advanced age of sb.

in diesem Alter at this age

im zarten Alter von at the tender age of

von mittlerem Alter; in mittlerem Alter; mittleren Alters middle-aged

Leute meines Alters; Leute in meinem Alter people my age

Frauen in meinem Alter women of my age; women of my vintage [humor.]

Männer im wehrfähigen Alter [mil.] males of military age

eine Frau im fortgeschrittenen Alter a woman of advanced age/years

im fortgeschrittenen Alter sein to be advanced in age/years.

ein hohes Alter erreichen to attain a great age

in hohem Alter at a great age

sich seinem Alter gemäß verhalten to act one's age

Benimm dich wie ein erwachsener Mensch (und nicht wie ein pubertierender Teenager). Act your age (and not your shoe size).

Alter vor Schönheit. Age before beauty.

Verengung {f}; Einengung {f}; Verengerung {f} [selten]; Enge {f}; Striktur {f} [geh.]; Konstriktion [geh.]; Stenose {f} [geh.] [med.] narrowing; stricture; constriction; stegnosis; stenosis

Aortenklappenstenose {f}; valvuläre Aortenstenose {f} aortic valve stenosis

Aortenstenose {f} aortic stenosis

Augenlidverengung {f}; Lidverengung {f} narrowing of the eye-slit; blepharostenosis; blepharophimosis

Choledochus-Stenose {f} stenosis of the common bile duct

Verengung des Gallengangs; Enge des Gallengangs bile duct stricture; constriction of the bile duct

Gelenksspaltverengung {f} narrowing of the articular space

Gesichtsfeldeinengung {f} narrowing of the visual field; contraction of the visual field

Harnröhrenverengung {f}; Harnröhrenstenose {f}; Harnröhrenstriktur {f}; Urethralstenose {f}; Urethrostenose {f} urethral stenosis; urethrostenosis; urethral stricture

Harnröhrenöffnungsverengung {f} urethral meatal stenosis

Stenose der Herzklappe; Verengung der Herzklappe stenosis of the heart valve

Magenausgangsverengung {f}; Magenpförtnerverengung {f}; Pylorusstenose {f}; Pylorostenose {f} stricture of the pylorus; pyloric stenosis; pylorostenosis

Mastdarmverengung {f}; Rektumstenose {f}; Proktostenose {f} stenosis of the rectum; rectostenosis

Pulmonalklappenstenose {f}; Pulmonalstenose {f}; Pulmonalisverengung {f} stenosis of the pulmonary valve

Speiseröhreneinengung {f}; Ösphagusverengung {f}; Ösphagusstenose {f} narrowing of the oesphagus; oesophageal stenosis; oesophagostenosis; laemostenosis [Br.]; lemostenosis [Am.]

Vernarbungsstenose {f} sclerostenosis

Narbenstriktur {f}; Bridenstruktur {f} bridle stricure

Tränengangeinengung {f}; Tränengangverengung {f}; Ausführungsgangverengung {f}; Tränengangstenose {f} narrowing of the lacrimal duct; nasolacrimal duct stenosis; dacryocystorhinostenosis; dacryostenosis; stenochoria

Verengung des Zwölffingerdarms; Duodenalstenose {f} duodenal stenosis

Kein Anhalt für Steine, Strikturen oder Dilatation. (Befund) No stones, strictures, or dilatations. (medical report)

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [anhören] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [anhören] [anhören] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [anhören] [anhören] [anhören]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) to be be on the ball [fig.] (of a person)

ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein to be someone/a person who is on the ball

schwer auf Zack sein to be so much on the ball

nicht der Schnellste sein not to be on the ball

Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident.

Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today.

Danke fürs Mitdenken! Thanks for being on the ball!

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

(das) ist leider so {adv} (als Satzanhängsel gebraucht) (and) more's the pity [coll.] (used as a sentence tag)

Fotografieren darf man nicht, ist leider so. You can't take photographs, more's the pity.

"War das Elektrorad versichert?" "Leider nicht!" 'Was the e-bike insured?' 'No, more's the pity!'

Jetzt geht es langsam dem Ende zu und das ist jammerschade. The end is near, and more's the pity.

(für jdn.) auf Lager haben; bereithalten; bringen {vi} [anhören] to have/hold in store (for sb.)

Wir haben eine große Überraschung für dich auf Lager. We have a big surprise in store for you.

Wir wissen nicht, was (uns) die Zukunft bringt. We don't know what the future holds in store (for us).

die Vertretung des gesamten Wahlgebiets betreffend {adj} [pol.] at-large [Am.]

Wahl von Repräsentanten für das gesamte Wahlgebiet (und nicht für einzelne Wahlkreise) at-large voting; at-large elections (as opposed to voting by constituencies)

Ich sehe was, was du nicht siehst (und das ist rot). / Ich seh, ich seh, was du nicht siehst (und das ist rot) [Ös.]. (Spiel) I spy with my little eye (something beginning with C). (game)

Nagel {m} [anhören] nail [anhören]

Nägel {pl} nails

Drahtstift {m} wire nail

Schmiedenagel {m} forged nail

Stahlnagel {m} steel nail

den Nagel auf den Kopf treffen [übtr.]; richtig liegen to hit the nail on the head; to be right on the button / money [Am.]; to get it on the nail [Am.]

Nägel mit Köpfen machen (und etwas in bestimmter Weise tun) to go the whole hog (and do sth. in a particular way)

Stallgeruch {m} [agr.] stable smell [Br.]; barn smell [Am.]

den richtigen Stallgeruch (für eine Tätigkeit) haben (Herkunft, Vorleben) [übtr.] to have the right pedigree (for an activity) (background) [fig.]

jdn. (anfallen und) schlimm zurichten {vt} (Tier) to savage sb. (of an animal)

schlimm zurichtend savaging

schlimm zugerichtet savaged

Der Campingtourist wurde von einem Bären zerfleischt. The camper was savaged to death by a bear.

sich winden; herumzappeln; zappeln; herumhampeln [Dt.]; hampeln [Dt.] {v} (bei einem Vorgang nicht stillhalten) to squirm about; to squirm; to wriggle about; to wriggle around; to wriggle [anhören]

sich windend; herumzappelnd; zappelnd; herumhampelnd; hampelnd squirming about; squirming; wriggling about; wriggling around; wriggling

sich gewunden; herumgezappelt; gezappelt; herumgehampelt; gehampelt squirmed about; squirmed; wriggled about; wriggled around; wriggled

Das Baby wand sich in ihrem Schoß. The baby was wriggling around on her lap.

Hör auf, so zu zappeln!; Hör mit dem Zappeln auf! Stop squirming (around) so much!
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner