DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

8042 ähnliche Ergebnisse für FR-67
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Frau {f} [anhören] woman [anhören]

Frauen {pl} [anhören] women [anhören]

die Frau von heute the new woman

eine typische Frau a daughter of Eve

eine Frau, wie sie sein soll a model woman

leichtlebige Frau fast woman

Frau, die keine Kinder bekommen kann barren woman [archaic]

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

ungewohnt; fremd; fremdartig {adj} [anhören] new [anhören]

sich ändern; sich verändern; wechseln {vi} [anhören] to change [anhören]

sich ändernd; sich verändernd; wechselnd changing [anhören]

sich geändert; sich verändert; gewechselt changed [anhören]

besser/schlechter werden [anhören] to change for the better/worse

Sobald sich die Situation ändert ... Once the situation changes ...

Du hast dich stark/sehr verändert. You have changed a lot.

Die wird sich nie ändern. She'll never change.

Der Mond wechselt. The moon is changing.

Bildung {f} (systematische Wissensvermittlung) [school] [stud.] [anhören] formal education; education (systematic instruction) [anhören]

Schulbildung {f} academic education

höhere Schulbildung (further) education beyond compulsory schooling

Volksbildung {f} popular education

landwirtschaftliche Erzeugnisse {pl}; landwirtschaftliche Produkte {pl}; Naturalien {pl} [veraltet] [agr.] farm produce; agricultural produce; produce

Produkte aus der Region regional produce

Bioprodukte {pl} organic produce

Qualitätsprodukte {pl} quality produce

dänisches Erzeugnis produce of Denmark

frische Produkte essen to eat fresh produce

Sie baut ihr eigenes Obst und Gemüse an. She grows her own produce.

befreien; freilassen (von) {vt} [anhören] [anhören] to free (from)

befreiend; freilassend freeing

befreit; freigelassen freed [anhören]

frei {adj} (nicht beschränkt oder festgehalten) [anhören] free (not subject to restrictions or physically held) [anhören]

frei sein to be free

Eigenschaft {f} (einer Sache) [anhören] property (of a thing) [anhören]

Eigenschaften {pl} [anhören] properties [anhören]

bodenchemische Eigenschaften chemical properties of soil

Grundeigenschaft {f} basic property

die physikalischen Eigenschaften von Kristallen the physical properties of crystals

erfreuen; Freude machen; beglücken {vt} [anhören] [anhören] to please [anhören]

erfreuend; Freude machend; beglückend pleasing [anhören]

erfreut; Freude gemacht; beglückt [anhören] pleased [anhören]

erfreut; macht Freude; beglückt [anhören] pleases

erfreute; machte Freude; beglückte pleased [anhören]

das Auge erfreuen to please the eye

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [anhören] [anhören] [anhören] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [anhören]

glaubend; meinend; findend thinking [anhören]

geglaubt; gemeint; gefunden [anhören] [anhören] thought [anhören]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [anhören]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [anhören] [anhören] [anhören]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [anhören] seen; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [anhören] so (prepositive) (particle marking questions of interest) [anhören]

Was ist denn (hier) los? So, what's going on (here)?

Was hat sie denn? So, what's the matter with her?

Was wollen Sie denn wissen? So, what do you want to know?

Wie konnte denn das passieren? So, how could this happen?; How on earth could this happen?

Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? So, why don't you ask him what his worries are?

Was macht ihr denn gerade in Mathe? So, what are you doing right now in maths?

finden; vorfinden; auffinden {vt} [anhören] to find {found; found} [anhören]

findend; vorfindend; auffindend finding [anhören]

gefunden; vorgefunden; aufgefunden [anhören] found [anhören]

er/sie findet he/she finds

ich/er/sie fand I/he/she found [anhören]

er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had found

ich/er/sie fände I/he/she would find

guten Absatz finden to find a ready market

Schaffen {n}; Tätigsein {n} work; works [anhören] [anhören]

Frohes Schaffen! Enjoy your work!

Griff {m}; Anmutung {f} [textil.] [anhören] feel [anhören]

Der Stretchstoff hat einen angenehmen Griff. The stretch fabric has a pleasant feel.

denn {conj} [anhören] for [anhören]

meiste; meister, meistes; größte; größter; größtes {adj} most [anhören]

allermeist very most

versorgen; unterhalten {vt} [anhören] [anhören] to keep {kept; kept} [anhören]

versorgend; unterhaltend keeping [anhören]

versorgt; unterhalten [anhören] kept [anhören]

etw. am Laufen halten to keep sth. running

helfen; nützen {vi} (Sache) [anhören] to help (of a thing) [anhören]

helfend; nützend helping [anhören]

geholfen; genützt helped

Ich hoffe, das hilft (dir)!; Ich hoffe, das hilft dir weiter! I hope it helps!.; I hope that helps! /HIH/ [chat jargon]

Viel hilft viel. [Sprw.] The more the merrier.; The more the better. [prov.]

Frageform {m}; Frage {f} [ling.] [anhören] interrogative form; question [anhören]

Bestätigungsfrage {f} tag question

Entscheidungsfrage {f}; Ja-Nein-Frage {f}; Satzfrage {f} yes-no-question

Ergänzungsfrage {f}; Fragewortfrage {f} content question; information question; question word question; wh-question

Bruch {m} [geol.] [anhören] fracture; rupture; failure; fall; fault; disturbance [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blättriger Bruch lamellar fracture

ebener Bruch even fracture

faseriger Bruch fibrous fracture

frischer Bruch fresh cleavage

muscheliger Bruch conchoidal fracture; flinty fracture; shell-like fracture

nadelförmiger Bruch acicular fracture

unebener Bruch uneven fracture

wiederbelebter Bruch recurrent faulting; revived faulting

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Fruchtansatz {m} [bot.] fruit buds; set; fructification [anhören]

verstehen; begreifen {vt} [anhören] [anhören] to understand {understood; understood} [anhören]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [anhören] understood [anhören]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [anhören]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [anhören] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

vorzeitig; frühzeitig; vorfristig [Dt.] [geh.] {adv} early; prematurely [anhören] [anhören]

vorzeitig aus der Haft entlassen werden to be released early from prison

Sie wurden nach Verbüßung von drei Vierteln ihrer Haftstrafe vorzeitig entlassen. They were granted early release after serving three quarters of their prison sentences.

Das Mietverhältnis/Pachtverhältnis wurde vorzeitig beendet. The lease was prematurely terminated.

Wind {m} [meteo.] [anhören] wind [anhören]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

Frequenz {f} [anhören] rate [anhören]

freigeben {vt} [anhören] to free

freigebend freeing

freigegeben [anhören] freed [anhören]

Frau {f}; Ehefrau {f} [anhören] wife [anhören]

Frauen {pl}; Ehefrauen {pl} [anhören] wives

meine Frau my wife

Frau und Kinder haben to have a wife and children

für Frau und Kinder sorgen to keep a wife and family

Noch-Ehefrau {f} soon-to-be ex-wife; soon-to-be ex; future ex-wife

Exfrau {f} ex-wife

Exfrauen {pl} ex-wives

früher einmal; einmal; einst [poet.] {adv} [anhören] once [anhören]

Eleonore war früher einmal eine berühmte Sängerin. Eleonora was once a famous singer.

Schrift {f} (längerer Text) [anhören] body of writing; writing; writ [archaic] [anhören]

Schriften {pl} bodies of writing; writings; writs

die heilige Schrift der Hindus the holy writ of the Hindus; the sacred writ of the Hindus

zersetzende Schriften subversive writings

frei; offenherzig; umsonst {adj} [anhören] [anhören] free [anhören]

Nutzen {m}; Nutzeffekt {m}; Vorteil {m}; Vorzug {m} [anhören] benefit; advantage [anhören] [anhören]

soziale Vorteile; gesellschaftliche Vorteile social benefits

Verbrauchernutzen {m}; Gebrauchsnutzen {m} consumer benefit

Nutzen für die Gesellschaft benefits to society

Frühling {m}; Frühjahr {n} [anhören] spring [anhören]

Vorfrühling {m} early spring

astronomischer Frühling astronomical spring

meteorologischer Frühling meteorological spring

Abrechnung {f} [fin.] [anhören] statement of account; statement [anhören]

Abrechnungen {pl} statements of account; statements [anhören]

die Abrechnung machen to draw up a statement of account

eine detaillierte Abrechnung vorlegen to submit a detailed statement of account

langsam; träge; bedächtig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] slow [anhören]

langsamer slower

am langsamsten slowest

sehr langsam dead slow

sehr, sehr langsam slow as molasses [coll.]

trocken {adj} [anhören] dry

trockener drier; dryer [anhören]

am trockensten driest; dryest

ein trockener Wein a dry wine

absolut trocken bone dry (bd)

mäßig trocken moderately dry

Abgang {m} (Nachgeschmack beim Wein) finish; final note (wine) [anhören]

langer Abgang long finish

im Abgang milde/betonte Gerbsäure with a soft/firm tannic finish

mild im Abgang (alkoholische Getränke) with a mild finish/final note (alcoholic drinks)

Wärme {f} [techn.] [phys.] [anhören] heat [anhören]

Konvektionswärme {f} convection heat

Restwärme {f} residual heat

Strahlungswärme {f}; Strahlungshitze {f} radiant heat

spezifische Wärme specific heat

Frankreich {n} /FR/ (Kfz: /F/) [geogr.] France [anhören]

Nordfrankreich {n} Northern France; North France

Südfrankreich {n} Southern France; South France

Frage {f}; Problematik {f}; Anlass {m} zur Sorge [anhören] concern

globale Umweltprobleme global environmental concerns

Dieser Vorfall wirft neuerlich die Frage nach der Sicherheit auf. This incident raises fresh concerns over safety.

Sein Gesundheitszustand gibt immer wieder Anlass zur Sorge. His health is a constant concern.

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [anhören] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [anhören] [anhören]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [anhören] previous [anhören]

vorheriger Tag; der vorherige Tag previous day

wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt as we said in the previous chapter

in den Tagen davor during the previous days

Ich hatte sie am Tag davor getroffen. I had met them (on) the previous day.

Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet I've met him before on two previous occasions.

Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. She has two children from a previous marriage.

Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige. This talk was just as boring as the previous one.

Vorteil {m}; Avance {f} [geh.] [anhören] advantage [anhören]

Vorteile {pl}; Avancen {pl}; Überlegenheit {f} [anhören] advantages [anhören]

ein Riesenvorteil an immeasurable advantage

absoluter Vorteil absolute advantage

Es hat seine Vorteile. There's a lot to be said for it.

Obst {n} [anhören] fruit [anhören]

Frischobst {n} fresh fruit

Ich mag Obst. I like fruit.

früher; älter {adj} [anhören] earlier; anterior [formal] [anhören]

Kinder aus früheren Ehen children from earlier marriages

in einer früheren Zeit in some earlier time, in some anterior time

in einer älteren Publikation in an earlier publication; in an anterior publication

Können die früheren Feststellungen des Gerichts aufrechterhalten werden? Can the court's earlier findings be sustained?

Alternative {f} alternative; alternative choice; option [anhören] [anhören]

Alternativen {pl} alternatives

Milchalternativen {pl} alt-milks

die linke Alternative [pol.] the alt-left

sich als Alternative anbieten (Sache) to be available as an alternative (of a thing)

Vorteil {m} [anhören] gain [anhören]

zum persönlichen Vorteil; zu seinem persönlichen Vorteil for (your) personal gain

die Firmeninteressen über den persönlichen Vorteil stellen to put the company's interests before personal gain

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner