A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
204
similar
results for alho
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Similar words:
also
,
Abhol...
,
Abo-Falle
,
Abo-Fallen
,
ach
,
Achs-Elastokinematik
,
achs...
,
acht
,
Acht
,
Acht-Bit-Genauigkeit
,
Acht-Bit-Umsetzer
,
Acht-Mächte-Erkärung
,
Acht-Stunden-Betrieb
,
Acro-Fliegen
,
Aero-Urethroskopie
,
Aethia-Alke
,
Agio
,
ah
,
Aha
,
Aha-Erlebnis
,
Ahi
Similar words:
also
,
alto
,
Alto-Adige
,
alto-singer
Altistin
{f}
[mus.]
alto
;
alto-singer
Altschlüssel
{m}
;
C-Schlüssel
{m}
[mus.]
alto
clef
Altstimme
{f}
[mus.]
alto
(voice)
Belegarzt
{m}
;
Belegärztin
{f}
[med.]
inpatient
physician
;
general
(or
specialist
)
practitioner
who
also
looks
after
patients
in
a
hospital
Diadochen
{pl}
[hist.]
(
auch
[übtr.]
rivalisierende
Nachfolger
)
diadochi
(also
[fig.]
rivals
in
a
power
struggle
)
Entfesselung
{f}
(
auch
[übtr.]
)
unleashing
(also
[fig.]
)
Losmachen
{n}
(
auch
[übtr.]
)
untethering
(also
[fig.]
)
Maßgeblichkeitsprinzip
{n}
[fin.]
principle
that
the
treatment
followed
for
book
purposes
must
alo
be
adopted
in
the
tax
balance
sheet
Pflanzstätte
{f}
[geh.]
(
auch
[übtr.]
)
nursery
(also
[fig.]
)
Zähneknirschen
{n}
(
auch
[übtr.]
)
gnashing
of
teeth
(also
[fig.]
)
wieder
aufstehen
{vi}
(
auch
[übtr.]
)
to
pick
yourself
up
(also
[fig.]
)
ebenfalls
{adv}
as
well
;
too
;
also
;
just
as
;
equally
explosionsartig
{adj}
(
auch
[übtr.]
)
explosive
(also
[fig.]
)
mitverwaltet
also
managed
nun
also
now
then
überladen
;
überfrachtet
{adj}
(
auch
[übtr.]
)
overladen
(also
[fig.]
)
Also
bitte
!;
Jetzt
hör
aber
auf
!;
Jetzt
hörst'
aber
auf
!
[Ös.]
[Schw.]
; (
Jetzt
)
red'
keinen
Unsinn
!
[ugs.]
Now
really
!; (Oh)
Come
off
it
!
[Br.]
[coll.]
Das
gilt
auch
bei
...
This
applies
to
...
also
.
Es
kommt
noch
hinzu
,
dass
...
There
is
also
the
fact
that
...
Ich
denke
,
also
bin
ich
.;
Cogito
,
ergo
sum
. (
Descartes
)
[phil.]
I
think
,
therefore
I
am
.
Cogito
,
ergo
sum
. (Descartes)
Meinen
Sie
nicht
auch
,
dass
...
Are
you
not
also
of
the
opinion
that
...
Sie
kam
also
doch
?
Then
she
did
come
after
all
?
Südtirol
{n}
[geogr.]
(
autonome
Region
in
Italien
)
South
Tyrol
;
Alto-Adige
(autonomous
region
in
Italy
)
Deichbau
{m}
also:
dyke
construction
Menschenläuse
{pl}
cooties
(an
imaginary
disease
among
children
.
Terms
such
as
"girl
germs"
or
"boy
germs"
are
also
used
)
Maghreb
(
oder
Maghrib
)
{m}
[geogr.]
Maghreb
(also
Maghrib
)
Marcus
Fabius
Quintilianus
(
auch
Quintilian
,
röm
.
Rhetoriker
der
Antike
)
[hist.]
Marcus
Fabius
Quintilianus
(also
Quintilian
,
ancient
Roman
rhetorician
)
Regensburg
(
Stadt
in
Bayern
)
[geogr.]
Regensburg
(hist.
also:
Ratisbon
;
city
in
Bavaria
,
Germany
)
"Also
sprach
Zarathustra"
(
von
Strauss
/
Werktitel
)
[mus.]
'Thus
Spake
Zarathustra'
(by
Strauss
/
work
title
)
"Fiesta"
(
von
Hemingway
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Sun
also
Rises'
(by
Hemingway
/
work
title
)
Also
wirklich
!
{interj}
(
missbilligend
,
auch
iron
.)
Tut
!;
Tut-tut
!
Also
wirklich
!
Wie
konntest
du
nur
!
How
could
you
-
tut
tut
!
Also
von
dir
hätte
ich
mir
wirklich
etwas
Besseres
erwartet
.
Tut-tut
, I
expected
better
of
you
.
Alt
{m}
[mus.]
alto
;
contralto
Alt
singen
to
sing
alto
Altblockflöte
{f}
[mus.]
treble
recorder
[Br.]
;
alto
recorder
[Am.]
Altblockflöten
{pl}
treble
recorders
;
alto
recorders
Altflöte
{f}
[mus.]
(
Blasinstrument
)
alto
flute
;
bass
flute
Altflöten
{pl}
alto
flutes
;
bass
flutes
Althorn
{n}
[mus.]
tenor
horn
[Br.]
;
alto
horn
[Am.]
Althörner
{pl}
tenor
horns
;
alto
horns
Altklarinette
{f}
[mus.]
alto
clarinet
Altklarinetten
{pl}
alto
clarinets
Altsaxophon
{n}
[mus.]
(
Blasinstrument
)
alto
saxophone
Altsaxophone
{pl}
alto
saxophones
die
Anklagebank
{f}
(
auch
[übtr.]
)
[jur.]
the
dock
[Br.]
(also
[fig.]
)
wegen
etw
.
vor
Gericht
stehen
to
be
in
the
dock
on
a
charge
of
sth
.
[fig.]
auf
der
Anklagebank
sitzen
to
stand
at
the
bar
;
to
be
in
the
dock
Er
wird
auf
der
Anklagebank
landen
,
wenn
er
weiterhin
die
Vorschriften
ignoriert
.
He
will
find
himself
in
the
dock
if
he
continues
to
ignore
the
regulations
.
Diese
Chemikalien
bleiben
suspekt
,
bis
es
mehr
wissenschaftliche
Klarheit
gibt
.
These
chemicals
remain
in
the
dock
until
we
have
more
scientific
evidence
.
Auge
{n}
[anat.]
eye
Augen
{pl}
eyes
geistiges
Auge
[übtr.]
mind's
eye
mit
aufgerissenen
Augen
saucer
eyed
mit
bloßem
Auge
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
schrägstehende
Augen
slanted
eyes
stechende
Augen
ferrety
eyes
wässrige
Augen
liquid
eyes
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
and
ears
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
It
was
all
eyes
on
...
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
vor
aller
Augen
in
full
view
of
everyone
else
Augen
mit
schweren
Lidern
hooded
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
with
narrowed
eyes
vor
meinem
geistigen
Auge
in
my
mind's
eye
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
give
sb
. a
reality
check
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
Bankkonto
{n}
;
Konto
{n}
/Kto
./
[fin.]
bank
account
;
account
with/at
a
bank
/acct
;
a/c/
Bankkonten
{pl}
;
Konten
{pl}
;
Kontos
{pl}
;
Konti
{pl}
accounts
Anzahlungskonto
{n}
prepayment
account
;
advance
payment
account
Einlagekonto
{n}
deposit
account
Ersatzkonto
{n}
replacement
account
Gehaltskonto
{n}
salary
account
;
payroll
account
[Am.]
Geschäftskonto
{n}
business
account
Privatkonto
{n}
personal
account
ausgeglichenes
Konto
account
in
balance
;
balanced
account
frisiertes
Konto
cooked
account
gesperrtes
Konto
;
Sperrkonto
{n}
blocked
account
;
frozen
account
totes
Konto
nominal
account
ein
überzogenes
Konto
an
overdrawn
account
umsatzstarkes
Konto
active
account
Valutakonto
{n}
foreign
currency
account
Zahlungskonto
{n}
payment
account
bei
einer
Bank
ein
Konto
eröffnen
to
open
an
account
at/with
a
bank
etw
.
auf
sein
Konto
einzahlen
to
pay
sth
.
into
one's
account
einen
Betrag
von
einem
Konto
abbuchen
{vt}
[fin.]
to
debit
a
sum
from
an
account
ein
Konto
mit
einem
Betrag
belasten
;
ein
Konto
debitieren
[econ.]
[adm.]
to
debit
a
sum
against/to
an
account
ein
Konto
auflösen
/
schließen
to
close
an
account
;
to
liquidate
an
account
ein
Konto
saldieren
;
ausgleichen
; (
periodisch
)
abschließen
to
balance
off
an
account
Konten
führen
to
administer
accounts
ein
Bankkonto
mit
Überziehungsrahmen
/
Dispositionsrahmen
[Dt.]
a
bank
account
with
an
overdraft
facility
Buchen
Sie
Ihre
Spesen
bitte
von
meinem
Konto
ab
.
Please
debit
my
account
with
your
expenses
.
Bitte
belasten
Sie
unser
Konto
mit
...
Kindly
debit
our
account
with
...
Bei
dieser
Bank
habe
ich
auch
ein
Konto
.
I
also
keep
an
account
in
that
bank
.
am
Morgen
im
Bett
bleiben
{vi}
;
sich
richtig
ausschlafen
{vr}
to
have
a
lie-in
[Br.]
[coll.]
Morgen
arbeite
ich
nicht
,
also
kann
ich
mich
einmal
ausschlafen
.
I'm
not
working
tomorrow
so
I
can
have
a
lie-in
.
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Drittwirkung
{f}
(
von
gesetzlichen
Bestimmungen
)
[jur.]
horizontal
effect
(of
statutory
provisions
)
die
Drittwirkung
einer
Bestimmung
herbeiführen
to
perfect
a
provision
Die
"Herbeiführung
der
Drittwirkung"
bedeutet
,
einer
Bestimmung
auch
in
jenen
Fällen
Wirksamkeit
zu
verleihen
,
wo
nur
Privatpersonen
betroffen
sind
.
"Perfection"
means
giving
effect
to
a
provision
also
in
circumstances
where
only
private
parties
are
involved
.
auf
jdn
.
den
Eindruck
{+Gen.}
machen
;
jdm
.
scheinen
;
jdm
.
vorkommen
{vi}
to
strike
sb
.
as
(being)
sb
./sth.
Er
macht
auf
mich
den
Eindruck
einer
umsichtigen
Person
.;
Er
wirkt
auf
mich
sehr
umsichtig
.
He
strikes
me
as
a
cautious
person
.
Ich
habe
den
Eindruck
,
dass
du
bei
einem
anderen
Arbeitgeber
besser
dran
wärst
.
It
strikes
me
(that)
you'd
be
better
off
working
for
someone
else
.
Das
scheint
mir
nicht
der
richtige
Ansatz
zu
sein
.
This
does
not
strike
me
as
the
right
way
to
tackle
it
.
Kommt
es
dir
nicht
komisch
vor
,
dass
sie
nie
über
ihre
Familie
spricht
?
Doesn't
it
strike
you
as
odd
that
she
never
talks
about
her
family
?
Also
wie
gefällt
dir
mein
Vorschlag
?
So
how
does
my
proposition
strike
you
?
Entgegenkommen
{n}
;
guter
Wille
{m}
;
wohlwollendes
Verhalten
{n}
goodwill
ein
Zeichen
guten
Willens
a
gesture
of
goodwill
um
jdn
.
wohlwollend
zu
stimmen
to
gain
sb
.'s
goodwill
Also
ich
kann
mir
beim
besten
Willen
nicht
vorstellen
,
dass
...
Mind
you
,
even
with
the
best
will
in
the
world
I
can't
imagine
that
...
Vielen
Dank
für
Ihr
Entgegenkommen
.
Thank
you
for
being
so
cooperative
.
Bei/mit
etwas
gutem
Willen
kann
man
ein
Muster
erkennen
.
With
a
certain
amount
of
goodwill
you
can
discern
a
pattern
.
Auch/selbst
bei/mit
viel
gutem
Willen
ist
das
nicht
möglich
.
Even
with
a
lot
of
goodwill
this
is
impossible
.
der
Fall
sein
{v}
to
be
the
case
Das
ist
auch
bei
diesem
Bild
der
Fall
.;
So
auch
bei
diesem
Bild
.
That's
also
the
case
with
this
picture
.
Funke
{m}
;
Funken
{m}
(
auch
[übtr.]
)
spark
(also
[fig.]
)
Funken
{pl}
sparks
Fünkchen
{n}
small
spark
ein
Funken
Hoffnung
a
spark
of
hope
der
göttliche
Funke
im
Menschen
[relig.]
the
divine
spark
in
all
humans
Funken
sprühen
to
spark
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
educational
opportunities
bei
der
ersten
Gelegenheit
at
the
first
opportunity
available
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
possible
opportunities
die
Gelegenheit
ergreifen
to
jump
at
the
chance
eine
Gelegenheit
ergreifen
to
take
an
opportunity
;
to
seize
an
opportunity
eine
Gelegenheit
ergreifen
;
eine
Gelegenheit
beim
Schopfe
packen
to
snatch
at
an
opportunity
;
to
grasp
at
an
opportunity
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
pass
up
a
chance/opportunity
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
as
soon
as
an
opportunity
arises
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
No
opportunity
offered
itself
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
The
opportunity
arises
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Gutpunkt
{m}
(
auch
[übtr.]
)
[school]
positive
point
;
golden
star
[Br.]
(also
[fig.]
)
Gutpunkte
{pl}
positive
points
;
golden
stars
Zu-Fuß-Geher
können
also
Gutpunkte
für
sich
verbuchen
.
So
,
walkers
can
award
themselves
gold
stars
.
Idee
{f}
;
Einfall
{m}
idea
Ideen
{pl}
;
Einfälle
{pl}
ideas
eine
geniale
Idee
a
brilliant
idea
neue
Idee
novel
idea
vor
Ideen
sprühen
to
bubble
over
with
ideas
vor
neuen
Ideen
sprudeln
to
be
brim-full
of
new
ideas
jdn
.
um
Ideen
bitten
to
pick
sb
.'s
brains
Von
der
Idee
zur
fertigen
Lösung
.
From
the
idea
to
the
final
solution
.
Es
war
seine
Idee
,
das
Interview
zu
verschieben
.
It
was
his
idea
to
postpone
the
intervew
.
War
es
wirklich
eine
gute
Idee
,
hierherzukommen
?
Was
it
really
such
a
good
idea
for
us
to
come
here
?
Ah
,
du
bringst
mich
da
auf
eine
Idee
.
Oh
,
you're
giving
me
an
idea
here
.
Mir
kam
die
Idee
,
das
Portal
auszubauen
.
I
arrived
at
the
idea
of
extending
the
portal
.; I
got
the
idea
to
extend
the
the
portal
.
[coll.]
Wie
kommst
du
denn
darauf
?;
Wie
kommst
du
denn
auf
die
Idee
?
What
gave
you
that
idea
?
Wie
man
auf
so
eine
Idee
kommen
kann
!;
Wie
man
nur/überhaupt
auf
diese
Idee
kommen
kann
!;
Also
,
Ideen
hast
du
!
[iron.]
The
very
idea
!
Sie
hat
ihm
da
einen
Floh
ins
Ohr
gesetzt
.
She
has
put
an
idea
into
his
head
.
Bring
sie
nicht
auf
blöde
Gedanken
.
Don't
put
ideas
into
her
head
.
More results
Search further for "alho":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe