DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

209 similar results for ist wenig zu tun
Search single words: ist · wenig · zu · tun
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f} ballpark [coll.]

ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [listen] to be in the ballpark; to be in the right ballpark

im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein to be in the same ballpark

Kommt die Berechung ungefähr hin? Is the calculation in the ballpark?

Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark.

Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen. My first guess wasn't even in the ballpark.

etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

ausgezeichneter Fließtext [print] {vt} emphasized/accentuated body text (printing)

Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden. You can use italics or bold to emphasize single phrases.

Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen. Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.

Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen. I shot her en face to emphasize her eyes.

Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war. He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.

etw. schönen; behübschen; auffrisieren {vt} [pej.] (besser erscheinen lassen als es ist) {vt} to dress upsth. (make appear better than it is)

schönend; behübschend; auffrisierend dressing up

geschönt; behübscht; auffrisiert dressed up

wissenschaftlich verbrämter Unsinn nonsense dressed up as scientific fact

Die Zahlen sind geschönt. The figures have been dressed up.

Die Zeitung hatte die Geschichte ein wenig auffrisiert. The paper had dressed up the story a little.

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

etw. verweigern; etw. nicht anerkennen {vt} (Verpflichtung) to repudiate sth. (obligation)

verweigernd; nicht anerkennend repudiating

verweigert; nicht anerkannt repudiated

das Recht der Versicherungsgesellschaft, die Haftungsübernahme zu verweigern the right of the insurer to repudiate all liability

die Schulden nicht anerkennen to repudiate the debts

der Erfüllung aller Verträge verweigern, die Barzahlung vorsehen to repudiate all contracts that require cash payment

Gott bewahre!; Gott behüte! [veraltend]; Das fehlte noch!; Daran ist nicht zu denken! Perish the thought! [coll.] [becoming dated]

Ich und heiraten? Gott bewahre! Me get married? Perish the thought!

Wer würde einspringen, wenn er sich - Gott bewahre (→ verletzen) sollte? Who would take over if, perish the thought, he got injured?

Was? Ich soll ich ihm aus der Patsche helfen? Das fehlte noch! What? Me help him out? Perish the thought!

Aber er war doch nicht weg, um sich zu betrinken - so ein abwegiger Gedanke! [iron.] He wasn't out to get drunk - perish the thought! [iron.]

Pech gehabt haben {vi} to be hard luck/tough luck on sb. [Br.]; to be hard lines/hard cheese on sb. [Br.]

Sollte das Wetter schlecht sein, haben wir Pech gehabt. If the weather should be bad, then hard luck.

Für die, die's nicht geschafft haben, ist es Pech. It's hard lines on those who have not made it.

Wenn's ihm nicht gefällt, dann hat er halt Pech gehabt! If he doesn't like it then tough luck!

"Nur eine Minute weniger und wir hätten den Rekord eingestellt." "Da habt ihr aber wirklich Pech gehabt!". 'Just one minute less and we'd have beaten the record.' 'Oh, hard luck!'

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

jdn. belasten; beschuldigen; inkriminieren [geh.] {vt} [jur.] [listen] to incriminate sb.

belastend; beschuldigend; inkriminierend incriminating

belastet; beschuldigt; inkriminiert [listen] incriminated

Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet. The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.

Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten. He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen {vt} to warn sb. of sth.

Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Police have warned of possible delays.

Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird. Warn her you're going to be back late.

Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können! You might have warned us!

An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte. Her sombre expression warned me that the news wasn't good.

etw. kleinreden; herabmindern; schmälern {vt} to run down; to belittle; to disparage; to denigrate; to depreciate; to deprecate sth.

kleinredend; herabmindernd; schmälernd running down; belittling; disparaging; denigrating; depreciating; deprecating

gekleinredet; herabgemindert; geschmälert run down; belittled; disparaged; denigrated; depreciated; deprecated [listen]

tiefstapeln (in Bezug auf die eigene Person); sein Licht unter den Scheffel stellen to run yourself down; to belittle yourself

Ohne die Bedeutung dieser Frage schmälern zu wollen, möchte ich ... Without wishing to belittle/disparage/denigrate the importance of his issue, I would like to ...

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth.

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

jds. zeitliche Beanspruchung {f} demands on sb.'s time

verschiedene Aktivitäten, die mich zeitlich beanspruchen various activities that make demands on my time

Ich bin zeitlich stark beansprucht.; Ich bin sehr angehängt [Ös.] [ugs.] I have lots of demands on my time.

Jetzt habe ich Kinder und habe dadurch weniger Zeit. Now I have children and have more demands on my time.

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

sich einschalten; eingreifen {v} [listen] to interject; to weigh in [coll.]

sich einschaltend; eingreifend interjecting; weighing in

sich eingeschaltet; eingegriffen interjected; weighed in

sich einschalten, bevor es zu Schwierigkeiten kommt to interject / weigh in before there are problems

lässig; flapsig {adj} offhand [Br.]

etw. lapidar abtun to be offhand about sth.

jdn. kurz abfertigen to be offhand with sb.

Das erscheint mir ein wenig unangemessen. This attitude seems to me to be rather offhand.

jdn. reinlegen; jdn. linken [ugs.] {vt} to screw sb. [coll.]

reinlegend; linkend screwing

reingelegt; gelinkt screwed [listen]

Viele weniger gebildete und ältere Wähler fühlen sich von den Eliten verkauft und verraten. Many less educated and older voters feel screwed by the establishment.

schlimmstenfalls; allenfalls {adv} if the need arises; if really necessary; at the worst

Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? Could we stay overnight at your place, should the need arise?

Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. If really necessary, I could also make do with less.

So viel kann ich allenfalls riskieren. That's how much I can risk if the worst comes to the worst.

spontane Programmänderung {f}; spontane Planänderung {f} audible [Am.] [fig.]

sich spontan für ein anderes Outfit entscheiden to call a wardrobe audible

Wenn die Kinovorstellung ausverkauft ist, können wir einfach umdisponieren und uns einen Film anhören und uns einen anderen Film ansehen. If all the seats are sold out, we can just do a movie audible and see something different.

Ich glaube, wir machen eine Programmänderung beim Mittagessen - das sieht hier alles wenig appetitlich aus. Gehen wir über die Straße zu Chipotle. I'm going to call a lunch audible - nothing here looks good. Let's walk across the street to Chipotle.

(vorübergehend) stumm; still; wortlos {adj} [listen] [listen] mute [listen]

stumm wie ein Fisch/Grab sein to be as mute as a fish/stone / (as) silent as a grave; (as) dumb as a rock

Sie umarmten sich in stummer Anteilnahme. They hugged each other in mute sympathy.

Die Behörden schweigen zu den Ergebnissen. The authorities have been mute about the results.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

sich mit etw. zufriedengeben {vr} to settle for sth.

sich zufriedengebend mit settling for

sich zufriedengegeben mit settled for

sich mit weniger nicht zufriedengeben; es darunter nicht tun [ugs.] not to settle for less

T-Stück {n}; T-Profil {n}; 90°-Abzweigung {f} (Rohramatur) tee joint; tee (pipe fitting) [listen]

T-Stücke {pl}; T-Profile {pl}; 90°-Abzweigungen {pl} tee joints; tees

Kreuzstück {n}; Kreuzstoß {m}; Kreuzungsstoß {m} double tee joint

bissfest; zäh [pej.] {adj} [cook.] [listen] chewy

einen herzhaften Biss haben to be chewy

Da hat man wenigstens etwas zwischen den Zähnen. It feels good and chewy.

farblos; glanzlos; ereignislos; fade; uninteressant; wenig anregend; ohne Höhepunkte {adj} uninspiring; uninspired; lacklustre [Br.]; lackluster [Am.] [fig.]

ein fader Sandwich an uninspired sandwich; a lacklustre sandwich

Das war keine Glanzleistung. It was a lacklustre performance.

etw. herunterspielen {vt}; etw. eine geringere Bedeutung beimessen; die Bedeutung von etw. mindern; etw. weniger Gewicht geben to deemphasize; to de-emphasise [Br.] sth.

herunterspielend; eine geringere Bedeutung beimessend; die Bedeutung mindernd; weniger Gewicht gebend deemphasizing; de-emphasising

heruntergespielt; eine geringere Bedeutung beigemessen; die Bedeutung gemindert; weniger Gewicht gegeben deemphasized; de-emphasised

alle naselang etw. tun; dauernd etw. tun {vt} to be forever doing sth.

Sie ruft alle naselang an. She's forever ringing up/calling up [Am.].

Er macht dauernd Bemerkungen über mein Gewicht. He's forever making comments about my weight.

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; verlegen; zaghaft; scheu [poet.] {adv} [listen] [listen] [listen] shyly; bashfully; coyly (of a woman); timidly; timorously

Sie lächelte zaghaft. She smiled coyly.

Sie weigerte sich verschämt, noch mehr zu verraten. She coyly refused to say anything more about it.

noch vorhanden; noch existierend; übriggeblieben {adj} extant

die wenigen noch vorhandenen Aufzeichnungen aus dieser Zeit the few extant records from that period

eines der ältesten noch existierenden Bauwerke one of the oldest buildings still extant

sich durch/in etw. äußern {v} (Krankheit) [med.] to present with/as sth. (of an illness)

Die wenig bekannte Krankheit RSV äußert sich in ähnlichen Symptomen wie eine Erkältung oder Covid. The little-known illness RSV presents with symptoms similar to a cold or to Covid.

zu etw. unweigerlich dazugehören; ein wesentlicher Bestandteil von etw. sein {v} to be part and parcel of sth.

Unregelmäßige Arbeitszeiten gehören nun mal zum Journalistenberuf dazu. Working irregular hours is all part and parcel of being a journalist.

wenig beneidenswert; nicht beneidenswert {adj} unenviable

die undankbare Aufgabe haben, etwas zu tun to have the unenviable task of doing sth.

Verteilung {f} [math.] [statist.] [listen] distribution [listen]

A priori-Verteilung {f} a priori distribution

A posteriori-Verteilung {f} a posteriori distribution

Amplitudenverteilung {f} amplitude distribution

antilognormale Verteilung antilognormal distribution

Bernoulli-Verteilung {f} Bernoulli distribution

Betaverteilung {f} beta distribution

binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution

Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f} Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution

Chi-Quadrat-Verteilung {f} chi-square distribution

Dirichlet-Verteilung {f} Dirichlet distribution

eindimensionale Verteilung univariate distribution

eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung unimodal distribution

Extremwerteverteilung {f} extreme-value distribution

Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f} Gauss distribution; Gaussian distribution

gemeinsame Verteilung joint distribution

gleichmäßige Verteilung even distribution

Grenzverteilung; asymptotische Verteilung asymptotic distribution

hypergeometrische Verteilung hypergeometric distribution

linksschiefe Verteilung negatively skewed distribution; left-skewed distribution

mehrdimensionale Verteilung multivariate distribution

mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung multimodal distribution

Multinomialverteilung {f} multinomial distribution

Poisson-Verteilung {f} Poisson distribution

Randverteilung {f} marginal distribution

rechtsschiefe Verteilung positively skewed distribution; right-skewed distribution

schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution

steil-endende Verteilung [statist.] abrupt distribution

Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f} cumulative frequency distribution

t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f} t-distribution; student distribution; student's distribution

Wishart-Verteilung Wishart distribution

z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution

zweidimensionale Verteilung two dimensional distribution

zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung bivariate distribution

zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung bimodal distribution

Rechtshilfe {f} [jur.] legal assistance; judicial assistance

Rechtshilfe in Strafsachen mutual assistance in criminal matters

Rechtshilfe in Zivilsachen mutual assistance in civil matters

Rechtshilfe leisten to provide legal assistance

Rechtshilfe verweigern to refuse legal assistance

Jojo {n} (Spielzeug, das an einer Schnur durch sein Gewicht ab- und aufgewickelt werden kann) yo-yo ® (toy, which can be spun downward and upward on a string by its weight)

Konstruktionsleichtbeton {m} [constr.] structural light-weight concrete

Laufbeschwerung {f} (Schusswaffe) [mil.] barrel weight; stabilizing weight (gun)

Mitnahmeeffekt {m} (finanzieller Anreize) (d. h. subventionierte Aktivitäten wären teilweise auch ohne sie gesetzt worden) [econ.] deadweight effect (of financial incentives) (i.e. part of state-aided activities would have taken place anyway)

Selbstgewichtung {f} [statist.] self-weighting

Stimmengewichtung {f} weighted voting

Verweigerung {f} von Krediten / Versicherungen an Kunden aus risikobehafteten Stadtvierteln (Bank- und Versicherungswesen) [fin.] redlining (banking and insurance business)

jdn./etw. nicht erwähnen; nichts über jdn./etw. sagen; über etw. Stillschweigen bewahren [geh.] {v} to keep quiet; to stay silent; to stay shtum [Br.] [coll.]; to keep shtum [Br.] [coll.] about sb./sth.

Daten neu gewichten; umgewichten {vt} (bei der Mittelwertbildung) [statist.] to re-weight data (in averaging)

etw. (stur) auswendig lernen {vt} to learn sth. by rote

Diät {f} [cook.] restricted diet; regulated diet; dietary regime; dietary regimen; dietary programme; dietary [dated] [listen]

abmagerungsdiät {f} weight-loss diet

Hungerkur {f} starvation diet

proteinreiche Diät high protein diet

Radikalkur {f}; Radikaldiät {f} crash diet

Schlankheitsdiät {f}; Schlankheitskur {f}; Abmagerungskur {f} waist-reduction diet; weight-reduction diet; weight-reduction regime; slimming diet [Br.]; slimming regime [Br.]; slimming programme [Br.]

Diät halten to be on a diet; to diet

eine Schlankheitskur machen to to on a weight-reduction diet; to go on a slimming diet [Br.]

Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [listen] recognition (of sth.) [listen]

Anerkennungen {pl} recognitions

Anerkennung der Vaterschaft recognition of paternity

akademische Anerkennung academic recognition

gegenseitige Anerkennung mutual recognition

gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.] mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU)

Anerkennung als kriegsführende Partei recognition of billigerency

diplomatische Anerkennung eines neuen Staates diplomatic recognition of a new state

gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften the legal recognition of same-sex partnerships

juristische Anerkennung ausländischer Urteile judicial recognition of foreign judgements

steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust recognition of gain or loss [Am.]

einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern to refuse recognition of sth.

Anker {m} anchor [listen]

Anker {pl} anchors

den Anker lichten to weigh anchor; to pull anchor

den Anker werfen drop anchor

vor Anker liegen to lie at anchor; to ride at anchor

den Anker schlippen to slip anchor

Anker gelichtet; Anker ist frei anchor aweigh

Anker mit Überlänge anchor with overhang

Den Anker lichten! Anchors away!

(gerichtliche) Anordnung {f} der Schweigepflicht für Prozessbeteiligte [jur.] gagging order [Br.]; gag order [Am.]

den Beteiligten Stillschweigen über etw. auferlegen to issue a gagging order over sth.

Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen] importance; weightiness [fig.] [listen]

von enormer Bedeutung für jdn./etw. sein to be of pivotal importance; to be of the utmost importance to sb./for sth.

von größter Bedeutung of prime importance

nichts von Bedeutung nothing of any importance

an Bedeutung gewinnen to gain in importance

an Bedeutung verlieren to lose in importance

für etw. von zentraler Bedeutung sein to be of fundamental importance to sth.

Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen] lighting; illumination [listen] [listen]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners