DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

86 similar results for Droop & Rein
Search single words: Droop · & · Rein
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) ratings (number of consumers of a media content)

gute/schlechte Quote good/bad ratings

nach der Quote schielen to have an eye on the ratings

den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren to win/loose in the battle of the ratings

Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt. The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.

Regentropfen {m} raindrop; drop of rain

Regentropfen {pl} raindrops

Stecknadel {f}; Nadel {f} [listen] [listen] pin [listen]

Stecknadeln {pl}; Nadeln {pl} pins [listen]

Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. It's so quiet you could hear a pin drop.

Tierkot {m}; Mist {m} [in Zusammensetzungen] [zool.] animal excrements

Kleintierkot {m}; Häufchen {n}; Häuflein {n} small animal droppings, droppings [in compounds]

Kot von Fleischfressern; Hinterlassenschaft {f} von Fleischfressern [humor.] scat [listen]

Hundekot {m} dog droppings

Pferdekot {m}; Pferdemist {m}; Pferdeäpfel {pl}; Rossäpfel {pl} [selten] horse excrements; horse droppings

Taubendreck {m} dove droppings

Raubvogelkot {m}; Geschmeiß {n} [Jägersprache] raptor droppings

Schafmist {m} sheep droppings

Vogelkot {m}; Vogelmist {m}; Vogeldreck {m} [ugs.]; Hinterlassenschaft {f} von Vögeln [humor.] bird droppings

Pferdeäpfel fallen lassen; äpfeln to drop a pile of manure on the ground

Träne {f}; Zähre {f} [obs.] tear; tear drop; teardrop [listen]

Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [listen] tears; tear drops; teardrops [listen]

unter Tränen in tears

wegen einer Sache Tränen vergießen to shed tears over sth.

in Tränen ausbrechen to burst into tears; to break into tears

voller Tränen stehen to be brimming with tears

den Tränen nahe sein to be close to tears

jdn. zum Weinen bringen to reduce sb. to tears

die Tränen versiegen the tears go by

Die Tränen traten mir in die Augen. Tears came to my eyes.

Das Mädchen brach in Tränen aus. The girl burst into tears.

Tränen kullerten ihr über die Wangen. Tears were rolling down her cheeks.

Tropfen {m} drop [listen]

Tropfen {pl} drops [listen]

ein Tropfen auf den heißen Stein [übtr.] a drop in the ocean; a drop in the bucket [fig.]

Truppe {f} [mil.] troops; forces [listen] [listen]

Truppen {pl} troops; soldiery [listen]

Entsatztruppe {f}; Entsatz {m} [ugs.] [hist.] relief troops; relief forces

Fronttruppen {pl} frontline troops

reguläre Truppen regular troops; regulars

Dienst bei der Truppe military service

die Moral der Truppe the morale of the troops

die Schlagkraft der Truppe the strike power of the forces

unerlaubtes Entfernen von der Truppe absence without leave /AWOL/

Der Oberbefehlshaber zog alle seine Truppen zurück. The commander-in-chief retired all his troops.

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

Widerstand {m} (elektronisches Bauelement) [electr.] resistor

Widerstände {pl} resistors

bedrahteter Widerstand leaded resistor

regelbarer Widerstand {m}; Regelwiderstand {m}; Stellwiderstand {m}; Rheostat {m} (Bauteil) [electr.] variable resistor; rheostat

Chaperon-Widerstand {m} (frei von Blindwiderstand) chaperon resistor

Chip-Widerstand {m} chip resistor

Vorbelastungswiderstand {m} bleeder resistor; bleeder

Vorschlagwiderstand {m}; Vorwiderstand {m} dropping resistor; drop resistor; dropper

Belastbarkeit eines Widerstands rating of a resistor

Zeile {f} /Z./ line /l./

Zeilen {pl} [listen] lines [listen]

zwischen den Zeilen lesen to read between the lines

ein paar Zeilen schreiben to drop a line

Zimmerdecke {f}; Geschossdecke {f}; Geschoßdecke {f} [Ös.]; Decke {f}; Plafond {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [constr.] [listen] ceiling [listen]

Zimmerdecken {pl}; Geschossdecken {pl}; Geschoßdecken {pl}; Decken {pl}; Plafonden {pl} ceilings

abgehängte Decke suspended ceiling; drop ceiling

Aluminiumpaneeldecke {f} aluminium-panelled ceiling

Balkendecke {f}; Gebälkdecke {f}; Decke mit sichtbaren Balken joist ceiling; trabeated ceiling

begehbare Decke accessible ceiling

drucklose Decke non-pressurized ceiling

eingezogene Decke false ceiling

gestülpte Holzdecke; Stülpdecke clincher built ceiling

Holzbalkendecke wood-beamed ceiling; timber ceiling

Holzpaneeldecke {f} wood-panelled ceiling

Museumsdecke {f} museum ceiling

Scheindecke {f} false ceiling

beiderseits abgeschrägte Decke camp ceiling

verzierte Zimmerdecke decorated ceiling; plafond

unter der Decke under the ceiling

(Zimmerdecke) verputzen; gipsen; täfeln; verschalen to ceil [obs.]

an die Decke gehen to hit the ceiling

abwählen {vt} to deselect

abwählend deselecting

abgewählt deselected

ein Fach abwählen (Schule) to give up; to drop a subject [listen]

jdn. angreifen {vt} [mil.] to engage with sb.; to engage sb. [formal]

angreifend engaging with; engaging [listen]

angegriffen engaged with; engaged [listen]

die feindlichen Truppen angreifen to engage (with) the enemy troops

ein (militärisches) Ziel bekämpfen to engage a target

etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.]

bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend providing; making available [listen]

bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen] provided; made available [listen]

stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei provides; makes available [listen]

stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei provided; made available [listen]

jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen to make sth. available to sb.

Geld für ein Projekt bereitstellen to commit money to a project

Truppen bereitstellen/stellen to commit troops

Die Partnerfirma stellt das nötige Personal. The partner company shall provide the necessary personnel.

in etw. einfallen; etw. überrollen {vt} [mil.] to overrun sth. {overran; overrun}

einfallend; überrollend overrunning

eingefallen; überrollt overrun

Hitler fiel in Polen ein. Hitler overran Poland.

Die Stadt wurde von den feindlichen Truppen überrollt. The city was being overrun by enemy troops.

jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [listen] to dispatch sb. (to a place)

entsendend; kommandierend; schickend dispatching

entsendet; kommandiert; geschickt [listen] dispatched [listen]

Truppen in den Irak entsenden to dispatch troops to Iraq

Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten. A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake.

etw. erzwingen; etw. durchsetzen {vt} to enforce sth.

erzwingend enforcing

erzwungen enforced [listen]

er/sie erzwingt he/she enforces

ich/er/sie erzwang I/he/she enforced [listen]

er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had enforced

nicht erzwungen unenforced

eine Regel durchsetzen to enforce a rule

Die Truppen erzwangen eine Ausgangssperre. The troops enforced a curfew.

Eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann man nicht erzwingen. You can't enforce co-operation between the players.

etw. fallenlassen {vt} to drop sth.

fallenlassend dropping [listen]

fallengelassen dropped [listen]

Lassen wir das Thema fallen. Let's drop the subject.

Lassen wir das Ganze lieber sein. Let's drop the whole thing.

fluchen {vi} [listen] to curse; to swear [listen] [listen]

fluchend cursing; swearing

geflucht cursed; sworn [listen] [listen]

fluchen wie ein Bierkutscher/Landsknecht to curse like a sailor; to swear like a trooper

formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m} technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules

formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl} technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules

Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden. The case against him had to be dropped because of a technicality.

Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. The vote was declared invalid because of a technicality.

Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes. She lost the contest on a technicality / because of a technicality.

an einen Ort gebunden/gefesselt sein [übtr.] {vi} to be confined to a place [fig.]

Im Westen waren die Truppen an die Kasernen gebunden. In the West, the troops were confined to their barracks.

Er muss das Bett hüten/im Haus bleiben. He is confined to bed/to the house.

nach etw. gieren; lechzen; giepern [Norddt.]; jiepern [Berlin] {vi} [listen] to salivate; to drool [coll.] at/over sth.

gierend; lechzend; giepernd; jiepernd salivating; drooling

gegiert; gelechzt; gegiepert; gejiepert salivated; drooled

Die Medien lechzen nach der Story. The media are salivating over the story.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

jdn. (zum Schauplatz) rufen; holen {vt} [listen] to call outsb. (to the scene)

rufend; holend calling out

gerufen; geholt called out

den Doktor holen to call the doctor out

Truppen anfordern to call out troops

jdn. zum Streik auffordern to call sb. out on strike

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

jdn. sammeln; versammeln {vt} to gather sb.; to rally sb.

sammelnd; versammelnd gathering; rallying [listen]

gesammelt; versammelt gathered; rallied [listen]

sammelt; versammelt gathers; rallies

sammelte; versammelte gathered; rallied [listen]

Anhänger um sich versammeln/scharen to gather supporters around yourself

versprengte Truppen sammeln to rally scattered troops

sich scharen; sich sammeln {vr} to troop up; to troop together

sich scharend; sich sammelnd trooping up; trooping together

geschart; gesammelt trooped up; trooped together

jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen {vt} (an einem Ort) [mil.] to deploy sb. (to a location)

Anlagen aufstellen to deploy installations

Raketen aufstellen / stationieren to deploy missiles

An der Grenze sind Truppen aufmarschiert. Troops were deployed along the border.

Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden. Officers are deployed to locations where they are most needed.

(in Scharen) strömen {vi} to troop

strömend trooping

strömt trooped

strömt troops [listen]

strömte trooped

tendenziell {adj} in direction

eine tendenzielle Veränderung a change in direction

der tendenzielle Fall der Profitrate the (general) trend towards a drop

tendenziell etw. sein to tend to be sth.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

wahrscheinlich {adj} [listen] probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

drastisch zurückgehen; drastisch sinken; rapide sinken; absacken {vi} (auf ein Niveau) [statist.] to fall steeply; to fall sharply; to decrease rapidly; to drop rapidly; to plunge; to plummet; to tumble; to nose-dive [coll.] (to/towards a level) [listen] [listen] [listen]

drastisch zurückgehend; drastisch sinkend; rapide sinkend; absackend falling steeply; falling sharply; decreasing rapidly; dropping rapidly; plunging; plummeting; tumbling; nose-diving

drastisch zurückgegangen; drastisch gesunken; rapide gesunken; abgesackt fallen steeply; fallen sharply; decreased rapidly; dropped rapidly; plunged; plummeted; tumbled; nose-dived

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen] consolidated [listen]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners