DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28 ähnliche Ergebnisse für normal laufen
Einzelsuche: normal · laufen
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

normal gut laufen; gut laufen {vi} to tick [anhören]

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

Irrglaube {m}; Irrglauben {m} [selten] mistaken belief; misbelief; ignorantism [formal]

normalerweise gut schlafen {v} to be a sound sleeper

sich schlängeln {vr}; auf und ab verlaufen {vi} to undulate [formal]

Atheist {m}; Atheistin {f}; Religionsloser {m}; Nichtgläubiger {m}; jd. ohne Glauben atheist; non-believer; nonbeliever [Am.]; unbeliever [formal]

Atheisten {pl}; Atheistinnen {pl}; Religionslose {pl}; Nichtgläubige {pl} atheists; non-believers; nonbelievers; unbelievers

religionslos sein to be a non-believer

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] adversary; enemy; foe [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [anhören] adversaries; enemies; foes [anhören]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [anhören] [anhören] [anhören] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [anhören] [anhören]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [anhören] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Stärkung {f}; Kraftquelle {f}; Kraft {f} (aus der man schöpft) [anhören] nourishment; sustenance [formal] [fig.] [anhören]

Auf sich selbst achten als Kraftquelle für Körper und Geist self-care as a form of nourishment for our bodies and minds

aus dem Glauben Kraft schöpfen to draw sustenance from faith; to find sustenance in faith

Eine Stange Sellerie ist nicht sehr kräftigend. A stick of celery does not provide much sustenance.

Überreden {n}; Überredung {f} persuasion; suasion [formal, rare] [anhören]

moralische Appelle moral suasion

sanftes Überreden; Seelenmassage {f} gentle persuasion

Ich wollte eigentlich nicht verkaufen, aber ich lass mich gerne überzeugen. I wasn't intending to sell, but I'm open to persuasion.

Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] course [anhören]

im Laufe der Zeit; mit der Zeit in the course of time; over the course of time; over time

im Laufe des Tages in the course of the day

im Laufe der Jahre; mit den Jahren in the course of the years; over the course of the years; over the years

einen guten Verlauf nehmen to go well

einen schlechten Verlauf nehmen to go badly

im Lauf; im Laufe in the course of; during [anhören]

im Laufe des Gesprächs during the conversation; in the course of the conversation

im weiteren Verlauf as events unfolded; as things progressed

Erst im Laufe der Zeit ... It is/was only over (the course of) time that ...

seinen Gang gehen to take its course

der normale Gang der Dinge the ordinary run of things

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. (gewerblich) anbieten; verkaufen {vt} [econ.] [anhören] to purvey sth. [formal]

anbietend; verkaufend purveying

angeboten; verkauft [anhören] [anhören] purveyed

ein Geschäft, das handgearbeitete Webteppiche verkauft a shop purveying handmade woven rugs

etw. anschaffen; ankaufen {vt} [econ.] to buy sth.; to purchase sth. [formal]

anschaffend; ankaufend buying; purchasing [anhören]

angeschafft; angekauft bought; purchased [anhören] [anhören]

beträchtlich; nicht unbeträchtlich; stattlich; erklecklich [geh.]; erheblich [geh.]; ansehlich [geh.] (Zahlenwert) {adj} [anhören] substantial; sizeable; sizable; significant; handsome; considerable [formal] (of a numerical value) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

erhebliche Presskraft substantial press force

etw. mit stattlichem Gewinn verkaufen to sell sth. at a handsome profit

etw. brauchen; benötigen {vt} [anhören] to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person)

brauchend; benötigend needing; being in need; having to have; requiring [anhören]

gebraucht; benötigt [anhören] [anhören] needed; been in need; had to have; required [anhören] [anhören]

er/sie braucht; er/sie benötigt [anhören] he/she needs; he/she requires [anhören] [anhören]

ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte I/he/she needed; I/he/she required [anhören] [anhören]

wir/sie brauchten we/they needed [anhören]

er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt he/she has/had needed; er/sie has/had required

er/sie bräuchte he/she would need

etw. dringend brauchen / benötigen to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth.

etw. ganz dringend / dringendst brauchen to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.]

Erholung brauchen to need a rest

dringend ärztliche Hilfe benötigen to be in urgent need of medical attention

Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid. Should you need anything more from me, (then) please let me know.

Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen. Pets have to have somewhere to sleep.

Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat. You need only look at her to see that she has flair.

Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen. I told him he needn't worry.

Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? How much time will that require?

sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] to beg leave to do sth. [formal]

Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. We beg leave to offer our humble thanks.

Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. I beg leave to add a few comments of my own.

Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. I beg leave to differ with you, Sir.

herrenloses Tier {n}; entlaufenes Tier {n} homeless animal; stray; estray [formal]

herrenlose Tiere {pl}; entlaufene Tiere {pl} homeless animals; strays; estrays

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [anhören]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [anhören] bought; purchased [anhören] [anhören]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

unbequem; ungemütlich; unpraktisch; unvorteilhaft {adj} uncomfortable; awkward; inconvenient; incommodious [formal] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Ich muss in einer unbequemen / unvorteilhaften Position geschlafen haben - mir tut alles weh. I must have slept in an awkward position - I'm aching all over.

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [anhören] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] [anhören] beneath [formal]; underneath [anhören] [anhören]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

jdn. zu etw. verpflichten {vt} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

verpflichtend mandating to

verpflichtet [anhören] mandated to

ein verpflichtender Test a mandated test; a mandatory test

Man kann sie gesetzlich nicht dazu verpflichten, Haustiere zu erlauben. By law, you cannot mandate them to allow pets.

Das neue Gesetz würde eine Fremdsprache ab der zweiten Klasse zum Pflichtfach machen. The new law would mandate children to study a foreign language from second grade.

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [anhören]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [anhören] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [anhören]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [anhören]

etw. verschlafen {vt} to sleep / slumber [formal] sth. away

verschlafend sleeping away; slumbering away

verschlafen slept away; slumbered away

Er verschläft die meiste Zeit des Tages. He sleeps away the majority of his day.

Er verschlief den Tag. He slept away the day.

Den Samstag darf man nicht verschlafen. Saturday is not to be slept-away.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner