DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28 ähnliche Ergebnisse für Echte Haie
Einzelsuche: Echte · Haie
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Echten Hasen {pl} (Lepus) (zoologische Gattung) [zool.] hares and jackrabbits (zoological genus)

Alaskahase {m} (Lepus othus) Alaskan hare; tundra hare

Antilopenhase {m} (Lepus alleni) antelope jackrabbit

Kalifornischer Eselhase {m}; Eselhase {m} (Lepus californicus) American desert hare; black-tailed jackrabbit

Espiritu-Santo-Hase {m} (Lepus insularis) black jackrabbit

Feldhase {m}; Hase {m} (Lepus europaeus) [anhören] European hare; brown hare

Ginsterhase {m}; Castroviejo-Hase {m} (Lepus castroviejoi) broom hare

Kaphase {m} (Lepus capensis) Cape hare; desert hare

Polarhase {m} (Lepus arcticus) Arctic hare

Präriehase {m} (Lepus townsendii) prairie hare; white-tailed jackrabbit; white jack

Savannenhase {m}; Mosambik-Hase {m} (Lepus microtis / Lepus victoriae) African savanna hare

Schneehase {m} (Lepus timidus) mountain hare; white hare; snow hare; Alpine hare; Irish hare; tundra hare; variable hare

Schneeschuhhase {m} (Lepus americanus) snowshoe hare; varying hare, snowshoe rabbit [Am.]

Tibetanische Wollhase {m} (Lepus oiostolus) woolly hare

Weißflankenhase {m} (Lepus callotis) Mexican hare; white-sided jackrabbit

Echte Webspinnen {pl} (Araneomorphae) (zoologische Unterordnung) [zool.] araneomorphae spiders (zoological suborder)

(rechteckige) Aluschale {f} mit Klappgriff (Feldgeschirrteil) [cook.] [mil.] mess tin [Br.]

Achterbahn {f} [übtr.] seesaw [fig.]

Achterbahn der Gefühle emotional seesaw; seesaw emotion

das Auf und Ab bei den Aktienkursen the share price seesaw

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Doktor {m} /Dr./; Doktorin {f} doctor /Dr/; doc [coll.]

Doktoren {pl}; Doktorinnen {pl} doctors; docs

seinen Doktor machen to take one's doctor's degree; to take one's doctorate

Doktor der Rechtswissenschaft(en); Doktor der Rechte; Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./ Doctor of Laws /LLD/ /LLD/; Doctor of Jurisprudence /JD/ [Am.]; legum doctor

Doktor der Medizin /Dr. med./ Doctor of Medicine; medicinae doctor /MD/

Doktor der Philosophie /Dr. phil./ Doctor of Philosophy /DPhil; PhD; Ph.D; DPh/ [anhören]

Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ [Dt.] [rare] Doctor of Science /DSc/ /ScD/; PhD in the sciences

Doktor der Theologie /Dr. theol./ Doctor of Divinity /DD/

Doktor der Zahnmedizin Doctor of Dental Surgery /DDS/

Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ (Zivilrecht und Kirchenrecht) juris utriusque doctor /JUD/ (civil and canon law)

Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften Doctor of Letters /DLit/ /DLitt/ /LitD/ /Litt.D/

Forschungsdoktor des Zivilrechts Doctor of Civil Law /DCL/; juris civilis doctor /JCD/ [Br.] [Am.] [Can.]

Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [anhören] diet (kind of food you habitually eat) [anhören]

Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f} reducing diet

Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.] convalescent diet

Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport) building diet; anabolic diet (strength sports)

Beikost {f} (für Kranke) [med.] supplementary diet

Breikost {f} soft foods diet; soft diet

Fleischkost {f} meat diet

Krankenkost {f} special diet; hospital diet

Mittelmeerkost {f} mediterranean diet

Schonkost {f} [med.] bland diet; diet of bland foods

Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f} paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet

ungesunde Ernährung unhealthy diet

sich ungesund ernähren to eat an unhealthy diet

sich einseitig / unausgewogen ernähren to have an unbalanced diet

Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen. You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Grundbuch {n} [adm.] Land Register; Register of Land Titles; Title Register; Cadastre [Br.]

im Grundbuch eingetragene/einverleibte [Ös.] Rechte [jur.] registered/recorded [Am.] rights in land

nicht im Grundbuch eingetragene/einverleibte [Ös.] Rechte [jur.] unregistered/unrecorded [Am.] rights in land

eine Belastung ins Grundbuch eintragen/einverleiben [Ös.] lassen [jur.] to have a charge entered / registered [Br.] / recorded [Am.] in the land register

eine Hypothek im Grundbuch löschen lassen [jur.] to have a mortgage cancelled in the land register

in dieser Hinsicht; diesbezüglich {adv} [anhören] on that score

In dieser Hinsicht waren wir erfolgreich. We have succeeded on that score.

Es kann keine Rechte ohne Verantwortung geben, und gerade in dieser Hinsicht sind die Bürger nicht überzeugt. Rights cannot exist without responsibilities and it is on this score that the citizens are unconvinced.

Diesbezüglich kann man aus mehreren Gründen Zweifel haben. There are several reasons for doubts on this score.

Holographie {f}; Holografie {f} holography

Echtzeitholografie {f} real-time holography

Überschall-Holografie {f} supersonic holography

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [anhören]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

Ingwerlilien {pl} (Alpinia) (botanische Gattung) [bot.] ginger lilies (botanical genus)

Thai-Ingwer; Siamesischer Ingwer; Großer Galgant (Alpinia galanga) Thai ginger; blue ginger; Thai galangal; greater galangal

Galgantwurzel; Echter Galgant; Kleiner Galgant, Siamgalgant (Alpinia officinarum) lesser galangal

(subjektives) Recht {n} (auf etw.) [jur.] [anhören] right (to sth.) [anhören]

Rechte {pl} rights [anhören]

Europarechte {pl} / Weltrechte {pl} an European rights / world rights to/for ...

Rechte und Pflichten rights and duties; rights and obligations

Zeichnungsrecht {n} subscription right

gleiche Rechte, gleiche Pflichten equal rights, equal responsibilities

obligatorisches Recht [jur.] right in personam (effective only against a certain person)

das naturgegebene Recht auf Selbstverteidigung the inherent right to self-defence

sicher begründetes Anrecht; zustehendes Recht vested right

absolutes Recht; uneingeschränktes Recht absolute right

erworbene Rechte und Anwartschaftsrechte acquired rights and rights in course of acquisition

ausschließliches Recht exclusive right

das Recht haben zu to have the right to; to be entitled to

zu seinem Recht kommen to gain redress

zu seinem Recht kommen to come into one's own

ein Recht geltend machen to assert a right

von einem Recht zurücktreten to waive a right

ein Recht aufgeben to abandon a right

etw. ins Recht legen [Schw.] [jur.] to submit sth. as evidence

etw. aus dem Recht weisen [Schw.] [jur.] to exclude sth. from evidence

Rechtsweg {m} [jur.] legal recourse; recourse to the courts

der ordentliche Rechtsweg legal action in the ordinary courts

auf dem Rechtsweg by legal procedure; by legal means; through legal proceedings

auf dem Rechtsweg durchsetzbare Rechte legally enforceable rights

den Rechtsweg beschreiten/einschlagen to have recourse to law; to have recourse to judicial review

unter Ausschluss des Rechtswegs ousting the jurisdiction of the courts

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Recourse to legal action is excluded.

Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. (Vertragsklausel) The parties reserve the right to have recourse to the courts. (contractual clause)

Sehkraft {f}; Sehvermögen {n}; Sehen {n}; Augenlicht {n} [geh.] eyesight; sight; vision [anhören] [anhören]

Raumsehvermögen {n} stereoscopic vision

begrenztes Sehvermögen narrow vision

eingeschränktes Sehvermögen reduced eyesight; limited vision

gutes Sehvermögen good vision

peripheres Sehen peripheral vision

räumliches Sehen; stereoskopisches Sehen; Stereopsis binocular vision; stereopsis

schlechtes Sehvermögen bad eyesight; poor sight

Verlust der Sehkraft/des Sehvermögens loss of eyesight/sight/vision

seine Sehkraft / sein Augenlicht verlieren to lose your sight/eyesight

Probleme mit dem Sehen haben to have problems with your eyesight; to have vision problems

auf dem rechten Auge wenig/geringe Sehkraft haben to have little sight in your right eye

verschwommen sehen to have a blurred vision

Er sieht schon sehr schlecht.; Seine Augen sind schon sehr schlecht. [ugs.] His sight is already very bad/poor.; He already has very bad/poor eyesight/vision.

Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) [anhören] intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

echte Pazifisten im Sinne Gandhis pure pacifists in Gandhi's tradition

eine Einigung im Sinne Russlands a settlement on Russia's terms

in jds. Sinne handeln to act as sb. would have wished

ganz im Sinne von jdm. sein to be (very) much in line with the philosophy of sb.

Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. These activities fit in very well with the school's philosophy.

Das wäre im Sinne des Verstorbenen. This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.

Das ist nicht im Sinne des Erfinders. This is not really what was intended.

Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. This is also in the interest of the other stakeholders.

Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [anhören] [anhören] to accrue [anhören]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [anhören] accrued [anhören]

fällt an; entsteht [anhören] accrues

fiel an; entstand accrued [anhören]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [anhören] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

erkämpft {adj} (meist in Zusammensetzungen) achieved; won (in compounds) [anhören] [anhören]

hart erkämpfte soziale Rechte social rights achieved after a long battle

hart erkämpfte Freiheiten hard-won liberties

die hart erkämpfte Pressefreiheit hard-earned press freedom

ihre erkämpften Rechte the rights they have fought for

manche der erkämpften Kompromisse some of the compromises they have won

gutgläubig {adj}; in gutem Glauben; nach Treu und Glauben (nachgestellt) [jur.] bona fide/bonafide; innocent; in good faith (postpositive) [anhören] [anhören]

gutgläubiger Besitzer bonafide holder; holder in good faith

gutgläubiger Dritter innocent third party

gutgläubiger Erwerber/Käufer bonafide/innocent purchaser; transferee in good faith; purchaser for value without notice; bonafide purchaser for value [Br.]

gutgläubiger Erwerb; Ankauf in gutem Glauben bonafide purchase; acquisition in good faith

gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten bonafide acquisition from a person having a defective title

gutgläubig-lastenfreier Erwerb good faith acquisition of personal property free from encumbrances

Eigentumserwerb in gutem Glauben acquisition of title in good faith

gutgläubiger Erwerb bei Grundstücksrechten bonafide acquisition of right to land [Br.]/real property [Am.]

Rechte gutgläubiger Dritter rights of third parties acting in good faith

keine; keiner; keines {pron} [anhören] [anhören] not any

Ich habe jetzt wirklich keine Zeit für dich! I really haven't got any time for you now!

Er ist auf vielen Gebieten bewandert, aber auf keinem ein echter Fachmann. He is versed in many areas, but is not a real expert in any.

unheimlich {adj} [anhören] uncanny; unheimlich [rare] [anhören]

seine unheimliche Fähigkeit, die richtigen Dinge zur rechten Zeit zu finden his uncanny ability to find the right things at the right time.

das unheimliche Gefühl haben, schon einmal dagewesen zu sein to have the uncanny feeling that you have been there before

unregelmäßig (geformt/angeordnet); ungleichmäßig (angeordnet); nicht ebenmäßig [poet.] {adj} irregular; irregular-shaped

unregelmäßiges Rechteck [math.] irregular rectangle

die unregelmäßige Anordnung von Atomen the irregular arrangement of atoms

Der Stein hat eine unregelmäßige Form. The stone has an irregular shape.

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [anhören] [anhören]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [anhören]

unterschieden; differenziert; getrennt [anhören] distinguished; differentiated; differenced [anhören]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

etw. (als Echo) zurückwerfen; zurückgeben; widerhallen [selten] {vt} to echo backsth.; to echo sth.; to reverberate sth. [archaic]

zurückwerfend; zurückgeben, widerhallend echoing back; echoing; reverberating

zurückgeworfen; zurückgegeben, widergehallt echoed back; echoed; reverberated

Die Bergwände warfen seine Stimme zurück. The rocks of the mountain echoed back his voice.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner