DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

157 similar results for auf dem Eis gleiten
Search single words: auf · dem · Eis · gleiten
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Meeresboden {m}; Meeresgrund {m} sea bottom; ocean bottom; sea floor; ocean floor; sea bed

Schlickgrund {m} sea ooze bottom

Schätze des Meeresbodens resources of the seabed; ocean resources

Anhebung des Meeresbodens sea floor rise; uplift of the seafloor

Tätigkeiten am Meeresboden sea-bed activities

Internationale Meeresbodenbehörde International Sea-Bed Authority /ISA/

Kammer für Meeresbodenstreitigkeiten Sea-Bed Disputes Chamber

(absolute) Notwendigkeit {f}; (unbedingtes) Erfordernis {n} [listen] exigence; exigency

Notwendigkeiten {pl}; Erfordernisse {pl} exigences; exigencies

die hohen Anforderungen einer Sache the exigencies of sth.

die hohe Ansprüche von jdm. the exigencies of sb.

die Notwendigkeiten des täglichen Lebens the exigencies of daily life

Polarlicht {n} [geogr.] [phys.] polar light; polar lights; polar aurora; aurora light; aurora

nördliches Polarlicht; Nordpolarlicht {n}; Nordlicht {n} (Aurora borealis) Northern Lights; aurora borealis

südliches Polarlicht; Südpolarlicht {n}; Südlicht {n} (Aurora australis) Southern Lights; aurora australis

Polarlicht auf der Tagseite; Tagseiten-Polarlicht dayside aurora

diskretes Polarlicht discrete aurora

schwarzes Polarlicht black aurora

Theta-Polarlicht Theta aurora

Problem {n}; Haken {m}; Schwierigkeit {f} [listen] [listen] snag [coll.] [listen]

auf Schwierigkeiten stoßen to strike a snag

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [listen]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

ein Spielelement verstärken {vt} (Computerspiel) [comp.] to buff a game element (computer game)

Die Fähigkeiten der Figur wurden verstärkt, sodass sie mehr Schaden anrichten kann. The character has been buffed to increase the amount of damage it can do.

Starten {n}; Einleiten {n} [techn.] [adm.] launching [listen]

Starten von Luftfahrzeugen launching of aircraft

das Einleiten eines Vertragsverletzungsverfahrens the launching of infringement proceedings

(inhaltlicher) Streit {m}; Streitigkeit {f}; Streitfall {m} [jur.]; Disput {m} [geh.]; Zwist {m} [geh.] [veraltend] [listen] dispute [listen]

Streite {pl}; Streitigkeiten {pl}; Streitfälle {pl}; Dispute {pl}; Zwiste {pl} disputes [listen]

Handelsstreit {m} commercial dispute

innenpolitische Auseinandersetzung dispute over domestic policy

Namensstreit {m}; Streit um den Namen name dispute; dispute over the name

Wortstreit {m}; verbale Auseinandersetzung verbal dispute

eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln to settle a dispute

alle Streitigkeiten, die sich ergeben all disputes arising

... führte zu Streitigkeiten ... was leading to disputes

Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [listen] activity [listen]

Tätigkeiten {pl} [listen] activities [listen]

(rege) Bautätigkeit {f} (vigorous) construction activity

berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl} occupational activities

kreative Tätigkeit creative activity

Haupttätigkeit {f} main activity; principal activity; core activity

Kontrolltätigkeit {f} control activity; inspection activity

Scheintätigkeit {f} dummy activity

Überwachungstätigkeit {f} monitoring activity

Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen. The Centre will start its activities within the second half of 2012.

Tagung {f} [listen] meeting [listen]

Tagungen {pl} meetings

auf der Tagung at the meeting

eine Tagung leiten to chair a meeting

Twitter-Meldung {f} (Internetdienst) [comp.] tweet; twitter (Internet service)

weitergeleitete Twitter-Meldung retweet

twittern; Twitter-Meldungen versenden {vi} to tweet; to twitter

etw. über Twitter durchgeben; etw. als Twitter-Meldung absetzen {vt} to tweet (through) sth.; to twitter (through) sth.

etw. auf Twitter weiterleiten to retweet sth.

Umfang {m}; (quantitatives) Ausmaß {n} [listen] [listen] scale [fig.] [listen]

in großem Umfang on a large scale

von kleinem Umfang small in scale

ein Text im Umfang von 30 Seiten a 30-page text

von bisher nie gekanntem Ausmaß on an unprecedented scale

unter realen Bedingungen; im praktischen Betrieb; im Echtbetrieb at scale

in einem Ausmaß wie es nur alle 10 Jahre vorkommt on a scale seen only once every 10 years

den Umfang der Tätigkeiten einschränken to reduce the scale of operations

Umstand {m}; Tatsache {f} [listen] [listen] fact; situation [listen] [listen]

einzelfallspezifische Umstände (Zivilrecht) [jur.] adjudicative facts (civil law)

auf den Umstand zurückzuführen sein, dass ... to be due to the fact that ...

Dazu kommt der Umstand, dass ... Add to this the fact that ...

Dazu trägt auch der Umstand bei, dass ... This is helped by the fact that ...

Das wäre nicht allzu beunruhigend, wäre da nicht der Umstand, dass ... This would not be too concerning were it not for the fact that ...

Meine Schwierigkeiten wurden durch den Umstand verschlimmert, dass ... My problems were made worse by the fact that ...

Unfreundlichkeit {f}; Gehässigkeit {f}; Spitze {f} [listen] barb [fig.]

sich gegenseitig Unfreundlichkeiten/Gehässigkeiten ausrichten to trade barbs

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Verhältnismäßigkeit {f} [adm.] [jur.] proportionality

Verhältnismäßigkeiten {pl} proportionalities

aus Gründen der Verhältnismäßigkeit for reasons of proportionality

Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz {m} principle of proportionality

Vertiefung {f} (zur Aufnahme von Flüssigkeiten) [listen] well (to hold liquids) [listen]

In die Mitte des Mehls eine Vertiefung drücken und die Milch und die Eier hineingeben. [cook.] Make a well in the middle of the flour and add the milk and the eggs.

(technische) Weiterleitung {f}; Weiterleiten {n}; Weiterschaltung {f}; Weiterschalten {n} [telco.] forwarding; onward transmission [listen]

Weiterleitung von ankommenden Verbindungen forwarding of incoming calls

Weiterleitung von Nachrichten message forwarding

automatische Weiterschaltung von Anrufen auf die Mailbox auto transfer of calls to voicemail

Anbei übermittle ich den Endbericht mit der Bitte um Weiterleitung an Fr. Mack. I am forwarding the final report for onward transmission to Ms. Mack.

Wind {m} [meteo.] [listen] wind [listen]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

Zufälligkeit {f} randomness; contingency [listen]

Zufälligkeiten {pl} randomnesses; contingencies

Zugabe {f}; Beigabe {f}; Beimischung {f} (bei Flüssigkeiten); Beifügen {n}; Hinzufügen {n}; Hinzugeben {n}; Hinzukommen {n}; Zugeben {n}; Zusetzen {n}; Ergänzen {n} (von etw.) (Vorgang) [listen] addition (of sth.) (process) [listen]

ohne Zusatz von without the addition of; without adding

unter Zusatz von while adding of

das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen the addition of an extra name to the headstone

die Ausstattung der Schule mit neuen Computern the addition of new computers to the school

das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer the addition of further users to the right of way

die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden to thicken the soup by the addition of cream

Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch (die) Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert. The flavours of caramel and apple are further enhanced with the addition of cinnamon.

Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite. A wakeboard is similar in shape to a snowboard, with the addition of two small fins on the underside.

Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden. The fish dish can be improved with the addition of a well chosen wine accompaniment.

Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen] responsibility (of sb. for sth.) [listen]

Allzuständigkeit {f} universal responsibility

fachliche Kompetenz professional responsibility

methodische Kompetenz methodical responsibility

in jds. Kompetenz fallen to be the responsibility of sb.

die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen to define (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen to distribute (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen to divide (the) responsibilities between sb.

etw. abführen; etw. ableiten (z. B. Wärme) {vt} [phys.] to remove; to conduct away; to carry away; to carry off (e.g. heat) [listen]

abführend; ableitend removing; conducting away; carrying away; carrying off

abgeführt; abgeleitet removed; conducted away; carried away; carried off [listen]

ableitbar; entnehmbar {adj}; zu schließen; zu folgern (aus) deducible; inferable; educible (from)

sich aus etw. ableiten lassen to be deducible from sth.

sich ableiten; sich herleiten {vr} (aus) to be derived (from)

sich ableitend; sich herleitend being derived

sich abgeleitet; sich hergeleitet been derived

sich ableiten {vr}; logisch folgen {vi} (aus) to be deduced (from)

sich ableitend; logisch folgend being deduced

sich abgeleitet; logisch gefolgt been deduced

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

etw. ausbilden; etw. bilden; etw. entwickeln {vt} to develop sth. (to gradually begin to have sth.)

ausbildend; bildend; entwickelnd developing [listen]

ausgebildet; gebildet; entwickelt [listen] [listen] [listen] developed [listen]

Fähigkeiten entwickeln to develop faculties

regelmäßig Übungen machen, um seine Muskeln auszubilden to exercise regularly to develop one's muscles

Er hat als Kind ein Interesse für Musik entwickelt. He developed an interest in music when he was a child.

Irgendwann hat das Rohr dann ein Leck bekommen. At some point the pipe developed a leak.

etw. (voll) ausschöpfen {vt} to make full use of sth.

ausschöpfend making full use

ausgeschöpft made full use

die gebotenen Möglichkeiten ausschöpfen to make full use of the opportunities provided

seine Fähigkeiten voll ausschöpfen to make full use of your skills

jdn./etw. mit etw. (Nützlichem) ausstatten; jdn./etw. mit etw. versehen; jdn. mit etw. versorgen; jdm. etw. an die Hand geben {vt} to provide sb. with sth. (useful)

ausstattend; versehend; versorgend; an die Hand gebend providing [listen]

ausgestattet; versehen; versorgt; an die Hand gegeben [listen] [listen] provided [listen]

stattet aus; versieht; versorgt; gibt an die Hand provides [listen]

stattete aus; versah; versorgte; gab an die Hand provided [listen]

jdm. die nötigen Mittel an die Hand geben, um etw. zu tun to provide sb. with the necessary means to do sth.

etw. mit einem neuen Namen versehen to provide sth. with a new name

Dieses Studium hat mir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ... Studying for this degree has provided me with the knowledge and skills necessary for ...

Wir erhielten eine Karte des Gebiets.; Man gab uns eine Karte des Gebiets. We were provided with a map of the area.

weitere Stellen mit einer Sache befassen; sich mit einer Sache an eine weitere/höhere Stelle wenden {v} [adm.] to escalate an issue

Spezialisten damit befassen; sich an Spezialisten wenden to escalate to specialists

Die Anwenderbetreuung wird die Sache dann an Computerfachleute oder andere Spezialisten weiterleiten. Help desk staff will escalate it to IT specialists or other subject matter experts.

Wenn es zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommt, werde ich mich damit an eine höhere Stelle wenden müssen. If I don't get a satisfactory outcome, I'm going to have to escalate this issue.

befürchten, dass ... {vt} to be afraid of sth.

Ich befürchte, dass es Schwierigkeiten geben wird. I'm afraid there will be problems.

den einfachsten Weg wählen; den einfachsten Ausweg suchen {v} to take the easy way out

den einfachsten Ausweg aus einer problematischen Situation suchen to take the easy way out of a problematic situation

Viele Unternehmer wählen den einfachsten Weg, wenn sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten, und melden Konkurs an. Many company owners take the easy way out of financial trouble by declaring bankruptcy.

etw. einleiten {vt}; am Anfang von etw. stehen {v} (Sache) to introduce sth. (of a thing being the start of something)

einleitend; am Anfang stehend introducing [listen]

eingeleitet; am Anfang gestanden introduced [listen]

Am Anfang des dritten Satzes steht ein langsames Thema. [mus.] A slow theme introduces the third movement.

etw. einleiten; den Auftakt bilden {vt} to prelude sth.

einleitend preluding

eingeleitet preluded

er/sie leitet ein he/she preludes

ich/er/sie leitete ein I/he/she preluded

er/sie hat/hatte eingeleitet he/she has/had preluded

jdn./etw. einsetzen; anwenden; aufbieten; zum Einsatz bringen {vt} [listen] [listen] to deploy sb./sth. [listen]

einsetzen; anwendend; aufbietend; zum Einsatz bringend [listen] deploying

eingesetzt; angewendet; aufgeboten; zum Einsatz gebracht [listen] deployed [listen]

seine Fähigkeiten einbringen to deploy one's skills

das Personal/die Ressourcen effizienter einsetzen to deploy staff/resources more efficiently

eine Tätigkeit, bei der verschiedenste berufliche Fähigkeiten zum Einsatz kommen a job in which a variety of professional skills will be deployed

Argumente vorbringen to deploy arguments

sich aus etw. ergeben {vr}; bei etw. anfallen {vi} to arise from/out of sth. {arose; arisen}

sich ergebend; anfallend arising [listen]

sich ergeben; angefallen arisen

es ergibt sich it arises

es ergab sich it arose

es hat/hatte sich ergeben it has/had arisen

falls sich die Notwendigkeit ergibt should the need arise

die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung anfallenden Daten the data arising from the performance of the contract

Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben disputes arising from or related to this agreement

Es ergab sich die Gelegenheit, im juristischen Bereich zu arbeiten. An opportunity arose to work in the legal industry.

etw. erleben; miterleben; durchleben; erfahren [geh.] {vt} [listen] to experience sth.

erlebend; miterlebend; durchlebend; erfahrend experiencing [listen]

erlebt; miterlebt; durchlebt; erfahren [listen] experienced [listen]

erlebt; erlebt mit; durchlebt; erfährt experiences [listen]

erlebte; erlebte mit; durchlebte; erfuhr experienced [listen]

etw. hautnah miterleben to experience sth. at first hand

auf Schwierigkeiten stoßen to experience difficulties

einen Kursrückgang erfahren [fin.] to experience a decline in prices

Schade, dass sie das nicht miterleben kann. It's too bad she cannot be with us to experience this.

finanziell {adj} financial [listen]

finanzieller Erfolg financial success

finanzielle Schwierigkeiten financial difficulties

aus finanztechnischen Gründen for financial reasons

folgern; schließen; ableiten; herleiten {vt} (aus) [listen] [listen] to deduce (from) [listen]

folgernd; schließend; ableitend; herleitend deducing

gefolgert; geschlossen; abgeleitet; hergeleitet [listen] deduced

folgert; schließt; leitet ab; leitet her deduces

folgerte; schloss; leitete ab; leitete her deduced

etw. von/aus etw. herleiten; ableiten {vt} [math.] [listen] to derive sth. from sth.

herleitend; ableitend deriving

hergeleitet; abgeleitet derived [listen]

leitet her; leitet ab derives

leitete her; leitete ab derived [listen]

in sich; an sich (schon); von sich aus; von seiner Art/Ausrichtung her; von vornherein; a priori [geh.] {adv} intrinsically [listen]

eng an etw. gekoppelt sein to be intrinsically linked to sth.

eine in sich schlechte Handlung an intrinsically evil action

Chips und Süßigkeiten, die an sich schon ungesund sind crisps and sweets, which are intrinsically unhealthy

(von vornherein) kommerziell ausgerichtete Fernsehsendungen intrinsically commercial TV programmes

An sich ist an dieser Idee nichts auszusetzen. There is nothing intrinsically wrong with the idea.

Wissenschaft ist nicht a priori gut. Science is not intrinsically good.

kommunizieren {vi} (mit) to communicate (with) [listen]

kommunizierend communicating

kommuniziert communicated

kommuniziert communicates

kommunizierte communicated

mit jdm. kommunizieren to communicate with sb.

... hat Kommunikationsschwierigkeiten. ... has difficulty in communicating.

Kommuniziert wurde auf Englisch. The communication was in English.

etw. (vorübergehend) leiten; der Leiter von etw. sein; die Leitung von etw. innehaben; etw. anführen {v} (Team, Projekt usw.) [adm.] to lead sth.; to be the leader of sth.; to head sth.; to head upsth.; to be the head of sth. (team; project etc.)

leitend; der Leiter seiend; die Leitung innehabend; anführend leading; being the leader of; heading; heading up; being the head of [listen] [listen]

geleitet; der Leiter gewesen; die Leitung innegehabt; angeführt led; been the leader; headed; headed up; been the head [listen] [listen]

eine Delegation leiten; anführen [listen] to lead / head a delegation

ein Resozialisierungsprojekt leiten to lead / head a rehabilitation project

von Studenten geleitete Forschungsprojekte student-led research projects

missliche Lage {f}; Misere {f}; Bredouille {f}; Schwierigkeiten {pl} (einer Person) [listen] trouble (a person is in) [listen]

aus der Misere herauskommen to get out of trouble

in die Bredouille kommen; Schwierigkeiten bekommen; in Schwierigkeiten geraten [geh.] to get into trouble

in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein to be in trouble; to be in real trouble; to be in shtook/schtuck [Br.] [coll.]

jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen (Sache) to land sb. in serious trouble (of a thing)

jdn. aus der Patsche helfen (Sache) to get sb. out of trouble (of a thing)

mit etw. rechnen; etw. erwarten; von etw. ausgehen {v} (zukünftige Entwicklung) to anticipate sth. (future development)

rechnend; erwartend; ausgehend [listen] anticipating [listen]

gerechnet; erwartet; ausgegangen [listen] anticipated [listen]

die voraussichtliche Inflationsrate the anticipated inflation rate

Ich rechne mit keinen weiteren Schwierigkeiten. I don't anticipate encountering any more problems.

Wir hatten eigentlich erwartet, dass die Zinssätze noch weiter sinken würden. Actually, we had anticipated that interest rates would fall further.

Es dürfte keine Änderungen geben. No change is anticipated.

Die Inflation wird sich voraussichtlich bei 3 % einpendeln. It is anticipated that inflation will stabilize at 3 per cent.

schonungslos; unbarmherzig; erbarmungslos; gnadenlos; beinhart; knallhart {adj} ruthless [listen]

ein erbarmungsloser Wettkampf a ruthless competition

ein gnadenloser Handelskrieg a ruthless trade war

etw. rigoros bekämpfen to be ruthless in combating sth.

Unregelmäßigkeiten schonungslos aufzeigen to be ruthless in pointing out irregularities

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

trödeln; sich mit Kleinigkeiten aufhalten {vi} to niggle

trödelnd; sich mit Kleinigkeiten aufhaltend niggling

getrödelt; sich mit Kleinigkeiten aufgehalten niggled

trödelt; hält sich mit Kleinigkeiten auf niggles

trödelte; hielt sich mit Kleinigkeiten auf niggled

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners