DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

36 ähnliche Ergebnisse für Hans Barth
Einzelsuche: Hans · Barth
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Hausgeburt {f} [med.] home birth

Kristeller-Handgriff {m}; Kristeller-Technik {f} (bei der Geburt) [med.] Kristeller manoeuvre; Kristeller technique (at birth)

wie abgesprochen; wie vereinbart; wie ausgemacht [ugs.] as arranged; as has been arranged

Ist der Löwe tot, so rauft ihn auch der Hase beim Bart. [Sprw.] Hares may pull dead lions by the beard. [prov.]

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [anhören] [anhören] [anhören] strain (on sb.); exertion; exertions [anhören]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [anhören] soil (ground layer of earth) [anhören]

Böden {pl} soils

anmooriger Boden; Anmoor {n} half bog soil; anmoor soil

anstehender Boden; ungestörter Boden in-situ soil

bindiger Boden cohesive soil

brauner Waldboden {m} brown forest soil; cambisol

gepflügter Boden plough soil; plow soil

Humusboden {m}; Humuserde {f} humus soil

humusreicher Boden muck [anhören]

organischer Boden; belebter Boden organic soil; histosol

Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land virgin soil

Sandboden {m} sandy soil; sand soil; regosol

saurer Boden; Säureboden {m} acid soil

staunasser Boden hydromorphic soil

strukturstabiler Boden structurally stable soil

Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m} seasonally-flooded soil

verwesungsmüder Boden soil that has become unsuitable for decomposition

den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [anhören] to decompact the soil

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [anhören] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [anhören] [anhören]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [anhören]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

Erdboden {m}; Boden {m} (feste Erdoberfläche) [anhören] ground (solid surface of the earth) [anhören]

anstehender Boden; gewachsener Boden natural ground; "the natural"

sandiger Boden; Sandboden {m} sandy ground

verwehtes Land blow land

über der Erde; über Tage above ground; overground; on the surface; topside [anhören]

unter der Erde; unter Tage below ground

auf festem Boden on firm ground

vom Boden aus nicht zugänglich sein not to be accessible from the ground / by ground crews

Erdstampfer {m}; Stampfer {m}; Erdramme {f}; Bodenverfestiger {m} earth rammer; soil rammer; tamping rammer; tamper; punner [anhören]

Erdstampfer {pl}; Stampfer {pl}; Erdrammen {pl}; Bodenverfestiger {pl} earth rammers; soil rammers; tamping rammers; tampers; punners

Handstampfer {m}; Handramme {f} hand rammer; hand punner; beetle [anhören]

Fachklinik {f} [med.] specialist clinic; special clinic; clinic

Fachkliniken {pl} specialist clinics; special clinics; clinics

Augenklinik {f} eye clinic

Entbindungsklinik {f}; Geburtsklinik {f} maternity clinic; maternity hospital; birth clinic

Entzugsklinik {f} detox clinic; rehab clinic

Kinderwunschklinik {f}; Fruchtbarkeitsklinik {f} fertility clinic

Kleintierklinik {f} (veterinary) clinic for small animals

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; Hals-Nasen-Ohren-Klinik; HNO-Klinik ear-nose-throat clinic

Kinderklinik {f} pediatric clinic

Krebsklinik {f} cancer clinic

Kurklinik {f} health clinic; wellness clinic

Schlankheitsklinik {f}; Abnehmklinik {f} [ugs.] slimming clinic

Transplantationsklinik {f} transplant clinic

Zahnklinik {f} dental clinic

Fahnenschuh {m}; Fahne {f} [meist in Zusammensetzungen] [electr.] [anhören] lug [usually in compounds] [anhören]

Fahnenschuhe {pl}; Fahnen {pl} lugs

Anschlussfahne {f} terminal lug

Erdfahne {f} earth lug

Lötfahne {f}; Anschlussfahne {f} soldering lug; soldering tag; solder tail

Schaltfahne {f} switch lug

Handtuch {n} [anhören] hand towel; towel [anhören]

Handtücher {pl} hand towels; towels [anhören]

Badehandtuch {n}; Badetuch {n} bath towel; swimming towel

Fußhandtuch {n} foot towel

Kapuzenbadetuch {n} hooded towel

Papierhandtuch {n} paper towel

Hausdach {n}; Dach {n} [constr.] [anhören] house roof; roof [anhören]

Hausdächer {pl}; Dächer {pl} house roofs; roofs

Erddach {n} earth roof

Glockendach {n} bell-cast roof

Sägezahndach saw-tooth roof

Hölle {f} hell [anhören]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Scholle {f} [geol.] block; fault(ed) block; clod; massif (of earth's crust); raft (in magmatites) [anhören] [anhören]

Schollen {pl} blocks; fault(ed) blocks; clods; massifs; rafts

abgesenkte Scholle downthrow block

hangende Scholle downthrow side

Sprachregelung {f} (vereinbarte Formulierung) [ling.] agreed wording

nach offizieller Sprachregelung; wie es offiziell heißt as officially named; as the official phrase has it

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Wannenbad {n}; Bad {n} [anhören] bath; tub [Am.] [coll.] [anhören]

Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} baths

Wannenbad mit Medikamentenzusatz medicated bath

ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [anhören] to have [Br.] / take [Am.] a bath

adstringierendes Bad astringent bath

ansteigendes Bad a graduated bath

ausgiebiges Bad (long) soak [anhören]

fiebersenkendes Bad fever-reducing bath

Heilbad {n} therapeutic bath

heißes Bad hot tub

hydroelektrisches Bad hydroelectric bath

lauwarmes Bad tepid bath

medizinisches Bad medicinal bath

türkisches Bad Turkish bath

Badest oder duschst du lieber? Do you prefer baths or showers?

Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.

Sie können eine Woche nach der Operation baden. You can take a bath a week after the surgery.

Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. I had a long soak in a hot bath.

Ich werde jetzt die Kinder baden. I'll give the children their bath.

Soll ich dir ein Bad einlassen? Would you like me to run/draw a bath for you?

Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]

alleles Gen {n}; Allel {n}; Allelomorph {n} [selten] (Ausprägungsvariante derselben genetischen Grundeigenschaft) [biochem.] allelic gene; allele; allelomorph [rare] (variant form of the same basic genetic property)

Blaubart-Allel {n} (Allel, das Söhne auf Kosten der Töchter bevorzugt) bluebeard allele

dominantes Allel dominant allele

Grünbart-Allel {n} (Allel, das bei Trägern desselben Allels altruistische Handlungen auslöst) greenbeard allele

rezessives Allel recessive allele

Die Allelewerte konnten nicht eindeutig den dazugehörigen Loci zugeordnet werden. We/they were unable to clearly assign the allele values to the appropriate loci.

angrenzend; anstoßend; benachbart {adj} adjoining; adjoin

benachbarte Staaten adjoining states

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [anhören]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

jdn./etw. baden {vt} [anhören] to bath sb./sth.; to bathe sb./sth. [Am.]

badend bathing

gebadet bathed

er/sie badet he/she bathes

ich/er/sie badete I/he/she bathed

Hast du das Baby schon gebadet? Have you bathed the baby yet?

Der Hügel war in helles Sonnenlicht getaucht. The hill was bathed in brilliant sunshine.

jdn./etw. (Unerwünschtes) befriedigen {vt}; sich jdm. anbiedern {vr}; jdm. zu Diensten sein {v} [pej.] [anhören] to pander to sb./sth.

befriedigend; sich anbiedernd; zu Diensten seiend [anhören] pandering to

befriedigt; sich angebiedert; zu Diensten gewesen pandered to

Politik der Zugeständnisse policy of pandering

jds. Wünschen nachgeben to pander to sb.'s wishes

die niederen Instinkte ansprechen to pander to the base instincts

dem Laster Vorschub leisten to pander to vice

jdm. um den Bart gehen [übtr.] to pander to sb.'s ego

entbinden; ein Kind zur Welt bringen {vi} [med.] to give birth; to be confined [dated] [anhören]

entbindend; ein Kind zur Welt bringend giving birth; being confined

entbunden; ein Kind zur Welt gebracht given birth; been confined

Wo hast du entbunden? Where did you have your confinement/the baby?

etw. im Keim ersticken; im Ansatz unterdrücken; von vornherein unterbinden; gar nicht erst aufkommen lassen {vt} to nip sth. in the bud; to strangle sth. at birth

im Keim erstickend; im Ansatz unterdrückend; von vornherein unterbindend; gar nicht erst aufkommen lassend nipping in the bud; strangling at birth

im Keim erstickt; im Ansatz unterdrückt; von vornherein unterbunden; gar nicht erst aufkommen lassen nipped in the bud; strangled at birth

Oppositionsproteste im Keim ersticken to nip opposition protests in the bud

fällig; erwartet {adj} [anhören] [anhören] due [anhören]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

gebären; zur Welt bringen; kreißen [veraltend]; hervorbringen [übtr.] {vt} [anhören] to bear {bore; born, borne}; to give birth [anhören] [anhören]

gebärend; zur Welt bringend; kreißend birthing

geboren; zur Welt gebracht; gekreißt [anhören] born; borne [anhören] [anhören]

ich gebäre I bear

du gebierst; du gebärst you bear

sie gebiert; sie gebärt she bears

ich/sie gebar I/she bore

sie hat/hatte geboren he/she has/had born

ich/sie gebäre I/she would bear

gebier!; gebär! bear!

ich/er/sie wurde geboren I/he/she was born

Sie hat vier Kinder geboren. She has borne four children.

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [anhören] [anhören] [anhören] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [anhören]

glaubend; meinend; findend thinking [anhören]

geglaubt; gemeint; gefunden [anhören] [anhören] thought [anhören]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [anhören]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

heimischer Herd {m}; häuslicher Herd {m}; trautes Heim {n} [geh.] hearth and home (literary)

Haushaltsmesse {f} hearth and home show; hearth and home exhibition

am heimischen/häuslichen Herd; im trauten Heim in the comfort of your home

den heimischen Herd verlassen, um etw. zu tun to leave hearth and home to do sth.

Eigener Herd ist Goldes wert. [Sprw.] There's no place like home. [prov.]

immer wieder; jeweils [jur.] [anhören] [anhören] from time to time [anhören]

in der jeweils geltenden Fassung as from time to time amended

der jeweils anwendbare Steuersatz the tax rate applicable from time to time

Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services.

Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer.

schwach; dünn; dürftig {adj} [anhören] [anhören] flimsy; slender; insubstantial [formal] [anhören]

die schwachen Umrisse eines Schiffs the insubstantial outline of a ship

ein schwaches Argument a slender argument; an insubstantial argument

eine schwache / dürftige Ausrede a flimsy excuse; a slender excluse

ein Film mit dünner Handlung a movie with a flimsy plot / with a slender plot

Der Schal ist zu dünn, um warm zu halten. The scarf is too flimsy / insubstantial to keep you warm.

Der Mars hat im Vergleich zur Erde eine dünne Atmosphäre. Mars has an insubstantial atmosphere compared to Earth.

Die Beweislage ist dünn.; Die Beweise sind dürftig. The amount of evidence is flimsy / insubstantial.; The evidence is slender.

mit etw. spielen; an etw. herumspielen {vi} to finger sth.

spielend; herumspielend fingering

gespielt; herumgespielt fingered

mit seinem Schnurrbart spielen to finger your moustache

am Griff der Tasche herumspielen to finger the handle of the bag

etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] to agree (up)on sth. (by sb.)

vereinbarend; festlegend agreeing

vereinbart; festgelegt [anhören] [anhören] agreed [anhören]

vereinbart; legt fest [anhören] agrees

vereinbarte; legte fest agreed [anhören]

vertraglich vereinbaren to agree by contract

einvernehmlich festgelegte Bedingungen mutually agreed terms

international vereinbarte Regeln internationally agreed rules

im gegenseitigen Einvernehmen under mutually agreed conditions

eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]

Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. The price has not been agreed upon by all stakeholders.

(einen Termin) verschieben {vt} (auf + Zeitangabe) [anhören] to put off; to postpone; to defer (an event) (to / until / till) [anhören] [anhören] [anhören]

verschiebend putting off; postponing; deferring

verschoben [anhören] put off; postponed; deferred [anhören] [anhören] [anhören]

einen Termin auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben to defer an event to the Greek calends

den Bau des neuen Krankenhauses verschieben to put off / postpone building the new hospital

Das Spiel wurde schon dreimal verschoben. The game has already been put off / postponed three times.

Die Entscheidung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. The decision has been deferred indefinitely.

Das Strafurteil wurde um sechs Monate verschoben. Sentence was deferred for six months.

Wir haben vereinbart, die Erörterung dieser Fragen bis zur nächsten Sitzung zu verschieben. We agreed to put off / defer discussion of these issues until the next meeting.

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [anhören] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [anhören]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [anhören] promised [anhören]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [anhören]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

verstehen; begreifen {vt} [anhören] [anhören] to understand {understood; understood} [anhören]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [anhören] understood [anhören]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [anhören]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [anhören] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner