DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

332 ähnliche Ergebnisse für Bow River
Einzelsuche: Bow · River
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Kraftwerk {n}; Elektrizitätswerk {n} [veraltet]; E-Werk {n} [veraltet]; Stromwerk {n} [veraltet]; Werk {n} (in Zusammensetzungen) [electr.] [anhören] power plant; plant (in compounds); power station [Br.]; station [Br.] (in compounds); powerhouse [Am.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Kraftwerke {pl}; Elektrizitätswerke {pl}; E-Werke {pl}; Stromwerke {pl}; Werke {pl} [anhören] power plants; plants; power stations; stations; powerhouses [anhören]

Brennstoffzellenkraftwerk {n} fuel cell power station; fuel cell power plant

Dampfkraftwerk {n} steam power station; steam power plant

geothermisches Kraftwerk geothermal power station; geothermal power plant

Großkraftwerk {n} superpower station

Grundlastkraftwerk {n}; Grundkraftwerk {n} base-load power plant; base-load power station [Br.]

Kondensationsdampfkraftwerk {n} condensing power plant

Heizkraftwerk {n} thermal power station; thermal power plant

Laufwasserkraftwerk {n}; Laufkraftwerk {n}; Flusskraftwerk {n} run-of-the-river power plant

Pumpspeicherkraftwerk {n}; Pumpspeicherwerk {n} pumped-storage power station; pumped storage station; pumped-storage power plant; pumped-storage plant

solarthermisches Kraftwerk solar thermal power station; solar thermal power plant

Speicherkraftwerk {n} storage power station; storage power plant

Speicherwasserkraftwerk {n}; Talsperrenkraftwerk {n}; Sperrenkraftwerk {n} barrage power plant; barrage power station

etw. markieren; hervorheben; betonen {vt} [anhören] [anhören] to define sth.

markierend; hervorhebend; betonend defining

markiert; hervorgehoben; betont [anhören] defined [anhören]

die Augen mit Lidschatten betonen to define your eyes by applying eyeshadow

Der Fluss markiert die äußere Grenze des Geländes. The river defines the boundary of the terrain.

Strom {m} (Fließrichtung eines Wasserlaufs) (Gewässerkunde) [anhören] stream (direction in which a watercourse flows) (hydrology) [anhören]

gegen den Strom; stromaufwärts; flussaufwärts; bachaufwärts {adv} upstream; up the river [anhören]

mit dem Strom; stromabwärts; flussabwärts; bachabwärts {adv} downstream; down the river [anhören]

entlang [vorangestellt oder nachgestellt] {prp; +Akk.; +Dat.; +Gen.} (Richtungsangabe) [anhören] along (moving forward beside a place) [anhören]

die Straße entlang gehen; entlang der Straße gehen to walk along the road

am Fluss / den Fluss entlang wandern; entlang des Flusses wandern to ramble along the river

Die Grenze verläuft entlang des Weges. The border runs along the path.

Dort entlang, bitte! That way please!

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [anhören] landscape [anhören]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Schiff {n} [naut.] [anhören] ship; boat [anhören] [anhören]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Gewässerbett {n}; Gerinnebett {n}; Gerinne {n}; Bett {n} [envir.] [geogr.] [anhören] stream bed; stream channel; channel bed; streamway

verzweigtes Gerinne braided channel

Felsbett {n}; Felsgerinne {n} rocky bed; boulder bed

Flussgerinne {n} river channel

Hauptgerinne {n} main channel; main river channel

Hochwassergerinne {n} flood channel; high water channel; overflow channel

Nebengerinne {n}; Seitengerinne {n} secondary channel; side channel

Wildbachbett {n} torrent bed; torrent channel

Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [anhören] [anhören] source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [anhören]

Originalquelle {f} original source

aus zuverlässiger Quelle from a reliable source

aus sicherer Quelle from a trustworthy source

eine Quelle erschließen to develop a source; to exploit a source

die Quelle allen Übels the root of all evil

an der Quelle sitzen [übtr.] to be well placed to get hold of things

Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. Our driver was a fount of knowledge.

vorsichtig; achtsam; sorgsam; behutsam; pfleglich; sorglich {adj} [anhören] careful [anhören]

vorsichtiger; achtsamer; sorgsamer; pfleglicher more careful; carefuller

am vorsichtigsten; am achtsamsten; am sorgsamsten; am pfleglichsten most careful; carefullest

ein vorsichtiger Fahrer a careful driver

mit etw. sorgsam/pfleglich umgehen to be careful with sth.

darauf achten, etw. zu tun; daran denken, etw. zu tun to be careful about/of doing sth.; to be careful to do sth.

sich hüten, etw. zu tun to be careful not to do sth.

Geh mit den Gläsern sorgsam um. Be careful with the glasses.

In Geldsachen ist er sehr zurückhaltend. He is very careful with his money.

Sie achtet darauf, was sie isst. She is careful about what she eats.

Überlege dir genau, was du zu ihm sagst. Be careful (about/of) what you say to him.

Die Polizei achtete darauf, in dem Raum alles so zu lassen, wie sie es vorgefunden hatte. The police were careful to leave the room exactly as they found it.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen. He was careful not to touch on this subject.

Man kann nicht vorsichtig genug sein. You can't be too careful.

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [anhören]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [anhören] bought; purchased [anhören] [anhören]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

Tunnel {m} [constr.] tunnel [anhören]

Tunnel {pl}; Tunnels {pl} tunnels

Basistunnel {m} base tunnel

Bergtunnel {m}; Gebirgstunnel {m} mountain tunnel

Eisenbahntunnel {m}; Bahntunnel {m} railway tunnel [Br.]; railroad tunnel [Am.]

Flusstunnel {m}; Flussuntertunnelung {f}; Unterwassertunnel {m} under-river tunnel

Hangtunnel {m} hillside tunnel

Kehrtunnel {m} curved alignment tunnel; tunnel on a curved alignment

Schraubtunnel {m} spiral tunnel; helicoidal tunnel

Unterpflastertunnel {m} soft-soil tunnel; shallow-buried tunnel

Unterwassertunnel {m} (in einer Meerenge) undersea tunnel

Tunnel für Dienstzwecke; Diensttunnel {m} service tunnel

Tunnel in Vortriebsbauweise bored tunnel

Tunnel in bergmännischer Bauweise mined tunnel

Tunnel in offener Bauweise cut-and-cover tunnel; green tunnel

Tunnel mit zwei Röhren; zweiröhriger Tunnel twin-bored tunnel

versuchsweise vorgetriebener Tunnel pilot tunnel

einen Tunnel anlegen to cut a tunnel

durch einen Tunnel führen (Straße) to lead through a tunnel (road)

Licht am Ende des Tunnels sehen [übtr.] to see the light at the end of the tunnel [fig.]

Gewässerufer {n}; Ufer {n} (eines Fließgewässers) [geogr.] [anhören] channel bank; stream bank; bank [anhören]

Gewässerufer {pl}; Ufer {pl} [anhören] channel banks; stream banks; banks

anlandendes Ufer accreting bank

äußeres Ufer outer bank

inneres Ufer inner bank

rechtes Ufer; rechte Uferseite right bank

Steilufer {n} steep bank; high bank; river bluff

windseitiges Ufer windward bank

Flachufer {n} shallow bank; low bank

Brunnen {m}; Brunnenloch {n} [anhören] well [anhören]

Brunnen {pl}; Brunnenlöcher {pl} [anhören] wells

artesischer Brunnen artesian well; artesian spring

Gründungsbrunnen {m} footing well

Rohrbrunnen {m} tube well; borehole well

toter Brunnen unused well

versiegter Brunnen exhausted well; depleted well

Vierflüssebrunnen {m} (in mehreren Städten) Four River Fountain; Fountain of the Four Rivers (in several cities)

einen Brunnen anlegen; einen Brunnen bohren to sink a well; to drive a well

Auslöser {m}; Beweggrund {m} [anhören] driver [anhören]

Auslöser {pl}; Beweggründe {pl} [anhören] drivers

etw. öffnen; etw. aufmachen {vt} to open sth.; to open upsth. [usually used in orders]

öffnend; aufmachend opening; opening up [anhören]

geöffnet; aufgemacht opened; opened up

er/sie öffnet he/she opens

ich/er/sie öffnete I/he/she opened

er/sie hat/hatte geöffnet he/she has/had opened

die Fenster weit aufmachen to open the windows wide

die Vorhänge aufmachen to open (up) the curtains

seine Post öffnen to open your mail

eine Straße für den Verkehr öffnen to open a street to traffic

Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen. The driver was told to open the boot.

Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf. Now, open your mouth wide for me.

Komm, mach deine Geschenke auf! Come on, open up your presents!

Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf! Open up or we'll break the door down!

Würden Sie bitte das Fenster öffnen? Would you mind opening the window?

Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.] Copy it to your Desktop and open it up in the text editor.

Geöffnet von 9 bis 6. Open from 9 to 6.

Zistensänger {pl}; Cistensänger {pl} (Cisticola) (zoologische Gattung) [ornith.] cisticolas; fantail-warblers; tailor-birds (zoological genus)

Aberdarezistensänger {m} (Cisticola aberdare) aberdare mountain cisticola; aberdare cisticola; aberdare grass-warbler

Amharazistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Angolazistensänger {m} (Cisticola bulliens) bubbling cisticola

Bergzistensänger {m} (Cisticola subruficapilla) red-headed cisticola

Blassbauchzistensänger {m} (Cisticola robustus) stout cisticola

Blasskopfzistensänger {m} (Cisticola brunnescens) pectoral-patch cisticola

Boranzistensänger {m} (Cisticola bodessa) Boran cisticola

Braunkopfzistensänger {m} (Cisticola fulvicapilla) piping cisticola; neddicky

Dambozistensänger {m} (Cisticola dambo) cloud-scraping cisticola; dambo cisticola

Dornbuschzistensänger {m} (Cisticola nana) tiny cisticola

Farnzistensänger {m} (Cisticola chubbi) Chubb's cisticola

Fuchszistensänger {m} (Cisticola troglodytes) foxy cisticola

Gebirgszistensänger {m} (Cisticola hunteri) Hunter's cisticola

Goldkopfzistensänger {m} (Cisticola exilis) golden-headed cisticola; bright-capped cisticola

Grauzistensänger {m} (Cisticola cinereolus) ashy cisticola

Kalahari-Zistensänger {m} (Cisticola aridulus) desert cisticola

Kurzflügezistensänger {m} (Cisticola brachypterus) short-winged cisticola; siffling cisticola

Langschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola aberrans) lazy cisticola

Madagaskarzistensänger {m} (Cisticola cherina) Madagascar cisticola

Miombozistensänger {m} (Cisticola woosnami) trilling cisticola

Njombezistensänger {m} (Cisticola njombe) churring cisticola

Papyruszistensänger {m} (Cisticola carruthersi) Carruthers' cisticola

Pfeifzistensänger {m} (Cisticola lateralis) whistling cisticola

Pinkpinkzistensänger {m} (Cisticola textrix) loud cisticola; tink-tink cisticola

Rostzistensänger {m}; Rotzistensänger {m} (Cisticola rufus) rufous cisticola

Rotgesichtzistensänger {m} (Cisticola erythrops) red-faced cisticola

Rotkopfzistensänger {m} (Cisticola ruficeps) red-pate cisticola

Rotscheitelzistensänger {m} (Cisticola chiniana) rattling cisticola

Rotschwanz-Zistensänger {m} (Cisticola rufilatus) grey cisticola; tinkling cisticola

Schwarzbrauenzistensänger {m} (Cisticola nigriloris) black-lored cisticola

Schwarzhalszistensänger {m} (Cisticola eximius) black-necked cisticola; black-backed cisticola

Schwarzrückenzistensänger {m} (Cisticola marginatus) winding cisticola

Schwarzschwanzzistensänger {m} (Cisticola melanurus) slender-tailed cisticola

Strichelzistensänger {m} (Cisticola natalensis) croaking cisticola

Sumpfzistensänger {m} (Cisticola pipiens) chirping cisticola

Tabora-Zistensänger {m} (Cisticola angusticauda) long-tailed cisticola; Tabora cisticola

Tana-Zistensänger {m} (Cisticola restrictus) Tana river cisticola

Trauerzistensänger {m} (Cisticola lais) wailing cisticola

Vleyzistensänger {m}; Uferzistensänger {m} (Cisticola tinniens) tinkling cisticola; Levaillant's cisticola

Waldzistensänger {m} (Cisticola anonymus) chattering cisticola

Weißbrauenzistensänger {m} (Cisticola cantans) singing cisticola

Zistensänger {m} (Cisticola juncidis) zitting cisticola; streaked fantail warbler

Zwergzistensänger {m} (Cisticola ayresii) wing-snapping cisticola; Ayres' cisticola

jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi} to loom; to tower above/over sth. [anhören]

überragend; über ragend; über thronend looming; towering above/over [anhören]

überragt; über geragt; über gethront loomed; towered above/over

Er überragt alle seine Klassenkameraden. He towers over all his classmates.

Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses. A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River.

Wolkenkratzer ragen über die Stadt. Skyscrapers loom over the city.

Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.] erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [anhören]

großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f} denudation

rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f} backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat

Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m} soil erosion; land erosion

Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f} river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion

Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f} river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour

Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f} glacial erosion; exaration

latente Erosion; unterbrochene Erosion potential erosion; interrupted erosion

Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f} surface erosion; sheet erosion; sheet wash

Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser) rill erosion; rill wash (by run-off water)

Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser) gully erosion; gullying (by running water)

Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f} lateral erosion

Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f} beach erosion

Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung vertical erosion; downcutting; degradation [anhören]

Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial streambank erosion; bank erosion; washing of a bank

Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f} bank erosion by surface runoff

Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer water erosion; wash [anhören]

Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f} wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation

schwimmen; baden {vi} [anhören] [anhören] to swim {swam; swum} [anhören]

schwimmend; badend swimming [anhören]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [anhören]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.] water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [anhören]

Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets) depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin)

Grundwasserabfluss {m} groundwater discharge; groundwater outflow

Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f} flood discharge; high-water discharge

höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss maximum flood discharge; maximum discharge

Normalabfluss {m} normal discharge; normal outflow

Abflussmenge des Niederschlags rainfall excess

Abflussmenge eines Wasserlaufs stream discharge; river discharge

jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge yearly discharge; annual discharge

mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss mean discharge; average discharge

niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.] low-water discharge

niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.] minimum discharge

unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge subsurface discharge

Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet flood plain discharge

Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2) discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2)

die Schifffahrt {f}; die Schiffahrt {f} [alt] [naut.] navigation; shipping [anhören] [anhören]

die Binnenschifffahrt; Binnenschiffsverkehr {m}; der Schiffsverkehr auf Binnengewässern inland navigation; inland waterway traffic

die Dampfschifffahrt steam navigation

die Flussschifffahrt; der Schiffsverkehr auf Flüssen river navigation; river traffic

die Handelsschifffahrt commercial navigation; merchant shipping

die Hochseeschifffahrt; der Schiffsverkehr auf hoher See deep-sea navigation; deep-sea shipping; ocean shipping; maritime shipping

Kettenschifffahrt {f} [hist.] chain-boat navigation; chain-ship navigation

die Küstenschifffahrt; der Schiffsverkehr an der Küste short-sea navigation, short-sea shipping; coastal shipping; coastal traffic; coasting

die Linienschifffahrt liner shipping; shipping line services

die Schleppschifffahrt; die Bugsierschifffahrt towing; towage; tugging [anhören]

die Rheinschifffahrt the navigation on the Rhine

die Vergnügungsschifffahrt pleasure boating

die Kanalschifffahrt; der Schiffsverkehr auf gestautem Wasser still-water navigation; slack-water navigation

etw. queren; durchqueren; überqueren {vt} to move across sth.; to traverse sth. [formal]

querend; durchquerend; überquerend moving across; traversing

gequert; durchquert; überquert moved across; traversed

quert; durchquert; überquert moves across; traverses

querte; durchquerte; überquerte moved across; traversed

den Himalaya queren to traverse the Himalayas

den Ozean / den Ärmelkanal überqueren to traverse the ocean / the English channel

Schifahrer, die die Hänge queren skiers traversing the slopes

In zehn Minuten hat man den Park durchquert. It takes ten minutes to traverse the park.

Achtung! Kellner queren die Straße! Beware waiters traversing the street!

Ein Fluss durchquert das breite Gebirgstal. A river moves across / traverses the broad mountain valley.

Der Wanderweg führt quer über steile Felshänge / quert steile Felshänge. The hiking trail traverses steep, rocky slopes.

Die Gäste sind gezwungen, eine große Halle zu durchqueren. The guests are obliged to traverse a vast hall.

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [anhören] [anhören]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [anhören]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [anhören] reached a place; extended; stretched [anhören]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [anhören] to divide sth.; to divide sth. up into sth.

teilend; aufteilend dividing; dividing up

geteilt; aufgeteilt [anhören] [anhören] divided; divided up [anhören]

auf drei Standorte aufgeteilt sein to be divided over three locations

Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland intelligence in divided Germany

Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile. She divided the pie in half/into six pieces.

Der Fluss teilt die Stadt. The river divides the town.

Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären. The equator divides the Earth into two hemispheres.

Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf. My father divided up the rest of the cash.

Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt. The money will be divided equally between/among the heirs.

Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf. The teacher divided the class (up) into four groups.

Teile und herrsche! Divide and conquer!; Divide and rule!

Warane {pl} (Varanus) (zoologische Gattung) [zool.] monitor lizards (zoological genus)

Bengalenwaran {m} (Varanus bengalensis) Bengal monitor; common Indian monitor

Bindenwaran {m} (Varanus salvator) water monitor; kabaragoya

Buntwaran {m} (Varanus varius) lace monitor; lace goanna

Gelbwaran {m} (Varanus flavescens) yellow monitor; golden monitor

Komodowaran {m}; Komododrache {m} (Varanus komodoensis) Komodo monitor; Komodo dragon

Nilwaran {m} (Varanus niloticus) Nile monitor; water leguaan; river leguaan

Papuawaran {m}; Baumkrokodil {n} (Varanus salvadorii) Papua(n) monitor; Salvadori's monitor; Crocodile monitor; Artellia

Stachelschwanzwaran {m} (Varanus acanthurus) spiny-tailed monitor; ridge-tailed monitor; Ackies dwarf monitor

Steppenwaran {m} (Varanus exanthematicus) savannah monitor; Bosc's monitor

Wüstenwaran {m} (Varanus griseus) desert monitor

ein Gebiet bevölkern; bewohnen {vt} [geogr.] to populate an area; to people an area

ein Gebiet bevölkernd; bewohnend populating; peopling an area

ein Gebiet bevölkert; bewohnt populated; peopled an area

bevölkert; bewohnt populates; peoples

bevölkerte; bewohnte populated; peopled

ein dicht/stark besiedeltes Gebiet a densely/heavily/highly/thickly populated area

ein dünn/schwach/wenig/kaum besiedeltes Gebiet a sparsely/thinly/lightly populated area

die bevölkerungsreichste Region des Landes the most populated region of the country

Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler. The settlers moved inland and populated the river valleys.

Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt. The country is populated by several ethnic groups.

Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans. Innumerable organisms populate the ocean depths.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [anhören] [anhören] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [anhören]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

Rasenmäher {m}; Mäher {m} [ugs.]; Rasenmähmaschine {f} [agr.] lawnmower; lawn mower; mower; lawnraker; lawn raker [anhören] [anhören]

Rasenmäher {pl}; Mäher {pl}; Rasenmähmaschinen {pl} lawnmowers; lawn mowers; mowers; lawnrakers; lawn rakers

Aufsitzmäher {m}; Rasentraktor {m}; Rasenmäher mit Fahrersitz riding mower; ride-on mower; lawnmower with driver seat

Benzinrasenmäher {m} power mower

elektrischer Rasenmäher electric lawnmower

Handrasenmäher {m} push mower

Luftkissenmäher {m} hover mower

Roboterrasenmäher {m}; Rasenmäherroboter {m} robotic lawnmower

Sichelmäher {m} lawnmower with rotating blades

Spindelmäher {m} spiral-bladed lawn mower; reel mower

Putzaktion {f}; Säuberung {f}; Reinemachen {n} [Mitteldt.] [Norddt.]; Putzete {f} [BW] [Schw.] clean-up session; cleaning session; cleaning-up

Hausputz {m}; Hausputzete [BW] [Schw.] house clean-up; house cleaning

Großputz {m}; Großreinemachen [Mitteldt.] [Norddt.]; Großputzete [BW] [Schw.] big clean-up; big cleaning session

Frühjahrsputz {m}; Frühjahrsreinemachen [Mitteldt.] [Norddt.]; Frühjahrsputzete [BW] [Schw.] spring-clean-up; spring-cleaning (session)

Bachsäuberung {f}; Bachputzete [BW] [Schw.] brook/river clean-up; brook/river cleaning (session) [anhören]

Seeufer-Säuberung {f}; Seeufer-Putzete [BW] [Schw.] lakeside clean-up; lakeside cleaning (session)

Waldsäuberung {f}; Waldputzete [BW] [Schw.] forest clean-up; forest cleaning (session)

(großen) Frühjahrsputz machen; gründlich reinigen to spring-clean (the whole house)

ein Fahrzeug / einen Fahrer anhalten {vt} [auto] to flag down a vehicle / driver

anhaltend flagging down

angehalten flagged down

angehalten werden to be flagged down

ein Fischerboot anhalten to flag down a fishing boat

einen vorbeifahrenden Radfahrer anhalten to flag down a passing cyclist

ein Taxi anhalten to hail a taxi / cab

(von der Fahrbahn abkommen und) über/gegen/in einen Ort schlittern; an einen Ort geraten {vi} [auto] to swerve; to veer across/towards/into/onto a place [anhören]

über/gegen/in einen Ort schlitternd; an einen Ort geratend swerving; veering across/towards/into/onto a place

über/gegen/in einen Ort geschlittert; an einen Ort geraten swerved; veered across/towards/into/onto a place

Das Auto scherte/brach nach links aus The car veered to the left.

Er verlor die Kontrolle über sein Auto und schlitterte gegen einen Baum. He lost control of the car and swerved towards a tree.

Der Lenker musste sein Fahrzeug verreißen. The driver was forced to veer sharply.

Der Bus geriet auf die andere Straßenseite. The bus veered onto the wrong side of the road.

Hochhaus {n} [arch.] high-rise building; high-rise; high-riser; tower block

Hochhäuser {pl} high-rise buildings; high-rises; high-risers; tower blocks

Punkthochhaus {n} point high-rise (building); point tower block

Scheibenhochhaus {n} slab high-rise (building); slab tower block

Sternhochhaus {n} winged high-rise (building); winged tower block

Sie lebt in einem Hochhaus mit Blick auf den Fluss. She lives in a high rise overlooking the river.

(im Wasser) treiben; schwimmen {vi} [anhören] [anhören] to float [anhören]

treibend; schwimmend floating [anhören]

getrieben; geschwommen floated

flussabwärts treiben to float downriver

im Wasser umhertreiben to float around; to float about [Br.]

ins Meer hinaustreiben to float out to sea

Benthos {n}; Benthon {n} (Lebewesen in der Bodenzone eines Gewässers) [biol.] benthic organisms; benthos; benthon; bottom-living life; ground-living forms; epibiota

Flussbenthos {n} river benthos

sessiles Benthos sessile benthos

vagiles Benthos vagrant benthos; mobile benthos; free-moving benthos

Zoobenthos {n} zoobenthos

Fahrerhaus {n}; Führerhaus {n}; Fahrerkabine {f} [auto] driver's cab

Fahrerhäuser {pl}; Führerhäuser {pl}; Fahrerkabinen {pl} driver's cabs

Doppelkabine {f} crew cab

Fahrerhaus neben dem Motor driver's cab beside the engine

Boden zur Fahrerkabine driver cabin floor

Patrouillenboot {n}; Streifenboot {n}; Wachboot {n} [naut.] motor patrol craft; patrol craft /PC/; patrol boat

Patrouillenboote {pl}; Streifenboote {pl}; Wachboote {pl} motor patrol crafts; patrol crafts; patrol boats

Flusspatrouillenboot {n} river patrol craft

Küstenschutzpatrouillenboot {n} seaward defence patrol craft

großes Streifenboot; großes Wachboot patrol launch

Vegetation {f}; Pflanzenbestand {m}; Pflanzenbewuchs {m}; Bewuchs {m} (alle Pflanzengemeinschaften eines Gebiets) [bot.] vegetation (all plant communities of an area)

Hartlaubvegetation {f} broad-leaved, evergreen, sclerophyllous vegetation; sclerophyllous vegetation; sclerophyll vegetation

Moorvegetation {f} mire vegetation; bog vegetation

Ruderalvegetation {f} ruderal vegetation

Ufervegetation {f}; Uferbewuchs {m} (bei einem Fließgewässer) riparian vegetation; riverine vegetation; streamside vegetation; stream bank vegetation; river bank vegetation

einen Gegenstand behutsam/vorsichtig in einen bestimmten Zustand bringen; ein Gerät mit Gefühl bedienen {vt} to coax an object/a device

Es ist schwierig, diese Pflanze zum Blühen zu bringen. This plant is difficult to coax into bloom.

Sie fachte die Glut behutsam durch Blasen an. She coaxed the glowing fire to burn by blowing on it.

Ihre Haare waren sorgsam in Locken gelegt. Her hair had been coaxed into ringlets.

Der Fahrer steuerte den Bus vorsichtig durch den Schnee. The driver coaxed his bus through the snow.

forschend blicken; spähen; schielen; gucken [Dt.] [ugs.]; kieken [Norddt.] [ugs.]; lugen [geh.] [veraltend] {vi} [anhören] to look inquisitively; to peer; to peek; to squint [anhören] [anhören] [anhören]

forschend blickend; spähend; schielend; guckend; kiekend; lugend looking inquisitively; peering; peeking; squinting

forschend geblickt; gespäht; geschielt; geguckt; gekiekt; gelugt looked inquisitively; peered; peeked; squinted

Sie blickte/spähte/schielte über den Rand ihres Buches. She peered/peeked/squinted over her book.

Der Fahrer versuchte angestrengt, etwas im Nebel zu erkennen. The driver peered through the fog.

in ein anderes Gewässer entwässern {vi} (Fluss) [geogr.] to discharge; to disembogue [poet.] into another body of water (river) [anhören]

in ein anderes Gewässer entwässernd discharging; disemboguing into another body of water

in ein anderes Gewässer entwässert discharged; disembogued into another body of water [anhören]

Der Fluss entwässert in den Eriesee. The river discharges into Lake Erie.

jdn. hintergehen; jdn. hinters Licht führen; jdn. aufs Kreuz legen {vt} to sell sb. down the river

hintergehend; hinters Licht führend; aufs Kreuz legend selling down the river

hintergangen; hinters Licht geführt; aufs Kreuz gelegt sold down the river

verraten und verkauft sein to be sold down the river [fig.]

kippen; umkippen; absterben {vi} (Gewässer) [envir.] [anhören] to die (body of water) [anhören]

kippend; umkippend; absterbend dying [anhören]

gekippt; umgekippt; abgestorben died [anhören]

Wenn nicht eingegriffen wird, könnte der Fluss kippen. The river may die without intervention.

einen Gegenstand gewaltsam von einem anderen lösen {vt} to prise [Br.]; to prize [Am.]; to pry [Am.] an object from another [anhören]

jds. Finger vom Griff lösen to prise sb.'s fingers (away) from the handle

den Deckel mit einem Schraubenzieher aufhebeln/aufsprengen to use a screwdriver to prise/prize/pry loose/off/open the lid

einen Baumstumpf aus dem Boden heraushebeln/lösen to lever; prise [Br.]; prize [Am.]; pry [Am.] a stump out of the ground [anhören] [anhören]

Blockhalde {f}; Blockfeld {n}; Blockmeer {n}; Felsenmeer {n} [geol.] boulder field; stone run; stone sea

Blockhalden {pl}; Blockfelder {pl}; Blockmeere {pl}; Felsenmeere {pl} boulder fields; stone runs; stone seas

langgestreckte Blockhalde; Blockstrom {m}; Steinfluss {m} stone river, stone stream; rock stream; boulder stream; boulder train

Flusslauf {m} course of a river; river course

Flussläufe {pl} courses of rivers; river courses

stromaufwärtiger/stromabwärtiger Flusslauf upper/lower water course

Instandsetzung {f} {+Gen.} restoration (of sth.) [anhören]

Instandsetzung von Gewässern; Gewässerinstandsetzung {f} restoration of watercourses; stream restoration; river restoration

Moorinstandsetzung {f} bog restoration

Leitungsverstärker {m}; Leitungstreiber {m}; Extender {m} [electr.] line driver

Leitungsverstärker {pl}; Leitungstreiber {pl}; Extender {pl} line drivers

Leistungstreiber {m} power driver

Renaturierung {f}; Rückbau {m} [envir.] renaturalization; renaturalisation [Br.]; renaturation; regeneration; rehabilitation; recovery of natural habitat [anhören]

Gewässerrenaturierung {f}; Gewässerrückbau {m}; naturnaher Gewässerausbau {m} renaturalisation of watercourses; bioengineering of streams; natural river engineering measures

Moorrenaturierung {f} bog renaturation, bog rehabilitation; bog regeneration

flach; seicht {adj} [anhören] low [anhören]

Der Fluss ist flach. The river is low.

Das Wasser ist niedrig. The water is low.

Flusskahn {m}; Lastkahn {m}; Kanalschiff {n} [naut.] river boat; river barge

Flusskähne {pl}; Lastkähne {pl}; Kanalschiffe {pl} river boats; river barges

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner