DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

202 similar results for -Gesundheits-
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Überwachung {f} [listen] surveillance [listen]

Überwachungen {pl} surveillances

elektronische Überwachung electronic surveillance

Fernmeldeüberwachung {f}; Telekommunikationsüberwachung {f} /TKÜ/ telecommunications surveillance

öffentliche Gesundheitsüberwachung public health surveillance

syndromische Überwachung syndrome-based surveillance; syndromic surveillance

Telefonüberwachung {f} telephone surveillance; telephone monitoring

unter Beobachtung stehen; beobachtet/überwacht werden [listen] to be under surveillance

jdn./etw. beobachten/überwachen to keep sb./sth. under surveillance

sich überschneiden {vr} (mit etw.) [übtr.] to overlap; to intersect (with sth.) [fig.] [listen] [listen]

sich überschneidend overlapping; intersecting

sich überschnitten overlapped; intersected

dort, wo sich Arbeit und Gesundheit überschneiden the place where work and health intersect

Gesundheitspflege {f}; Hygiene {f} sanitation; care of health; hygiene [listen]

Alltagshygiene {f} everyday hygiene

Basishygiene {f} standard hygiene; base hygiene

Frauenhygiene {f}; Damenhygiene {f} female hygiene

Handhygiene {f} hand hygiene

Hundehygiene {f} canine hygiene

Individualhygiene {f} individual hygiene

Infektionshygiene {f}; Seuchenhygiene {f} [med.] infection control hygiene

Intimpflege {f}; Intimhygiene {f} [med.] intimate hygiene

Krankenhaushygiene {f}; Spitalshygiene {f} [Ös.] [Schw.] hospital hygiene

Lebensmittelhygiene {f} food hygiene

mangelnde Hygiene insanitary conditions; insanitation

Männerhygiene {f} male hygiene

Mundhygiene {f}; Mundpflege {f} oral hygiene

Pflanzenhygiene {f} plant hygiene

psychische Hygiene {f} mental hygiene

Sanitärhygiene {f}; Hygiene durch sanitäre Anlagen sanitary hygiene

Tierhygiene {f} animal hygiene

Wasserhygiene {f} water hygiene

Wohnhygiene {f} domestic hygiene

Zahnpflege {f}; Zahnhygiene {f} dental care; dental hygiene

Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Behandlung {f}; Geheimhaltung {f} (von etw.) [adm.] confidentiality (of sth.) [listen]

Grad der Vertraulichkeit level of confidentiality

Wahrung der Vertraulichkeit von gesundheitsbezogenen Daten respecting confidentiality of health data

Angst {f}; Verunsicherung {f} (wegen einer Gefahr für Leib und Leben) [listen] scare (over a danger for life and limb)

Atomangst {f} a nuclear scare

Bombenangst {f} am Flughafen a bomb scare at the airport

Angst vor Frostschäden a frost scare

Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose a breast cancer scare

Angst vor einer möglichen Schwangerschaft; Angst, schwanger zu sein a pregnancy scare

Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft a health scare about pregnancy

Skandal {m}; (öffentliche) Aufregung {f} (um eine Gefahr für Leib und Leben) [listen] public scare; scare (about/over a danger for life and limb)

Lebensmittelskandal {m} food scare

Gesundheitsskandal {m} (public) health scare

Medikamentenskandal {m} drug scare

Angst (und Schrecken) verbreiten to create a scare

die jüngsten Skandale um Antibiotika im Fleisch the recent scares over antibiotics in meat

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [listen] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

Sonderorganisationen der Vereinten Nationen United Nations specialized agencies

UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO Food and Agriculture Organization of the United Nations /FAO/

Weltbank; Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung World Bank; International Bank for Reconstruction and Development /IBRD/

Internationale Entwicklungsorganisation {f} /IDA/ International Development Association /IDA/

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung /IFAD/ International Fund for Agricultural Development /IFAD/

Internationale Finanzkorporation {f} /IFC/ International Finance Corporation /IFC/

Internationale Arbeitsorganisation {f} /IAO/ International Labour Organization /ILO/

Internationale Seeschifffahrtsorganisation {f} /IMO/ International Maritime Organization /IMO/

Internationale Fernmeldeunion {f} /IFU/ International Telecommunication Union /ITU/

Internationale Zivilluftfahrtorganisation {f} /ICAO/ International Civil Aviation Organization /ICAO/

Internationaler Währungsfonds {m} /IWF/ International Monetary Fund /IMF/

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur /UNESCO/ United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization /UNESCO/

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung /UNIDO/ United Nations Industrial Development Organizatio /UNIDO/

Welttourismusorganisation /UNWTO/ World Tourism Organization /UNWTO/

Weltpostverein /WPV/ Universal Postal Union /UPU/

Weltgesundheitsorganisation /WHO/ World Health Organization /WHO/

Weltorganisation für geistiges Eigentum /WIPO/ World Intellectual Property Organization /WIPO/

Weltorganisation für Meteorologie /WMO/ World Meteorological Organization /WMO/

Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.] ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct)

Ethik des Dienens ethic of serving

Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m} ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism

Hackerethik {f} [comp.] hacker ethic

geschlechtsspezifische Ethik gender-specific ethics

Gesundheitsethik {f} ethic of health; health ethic

Medizinethik {f}; medizinische Ethik medical ethics

protestantische Arbeitsethik Protestant work ethic

Sexualethik {f} sexual ethic

Ethik der Technik engineering ethics; ethics of technology

Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f} ethics of responsiblity

Wertethik {f}; axiologische Ethik ethics of values; axiological ethics

Ethik des Wir ethics of the We

Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen. An ethic of conviction acts without concern for consequences.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

medizinische Versorgung {f}; Gesundheitsversorgung {f} [med.] medical care; health care; healthcare

Akutversorgung {f}; Akutkrankenversorgung {f} acute care

betriebliche Gesundheitsversorgung; arbeitsmedizinische Betreuung occupational health care

hausärztliche Versorgung general practitioner care

Krankenhausversorgung {f}; Spitalsversorgung {f} [Ös.] [Schw.]; Versorgung im Krankenhaus hospital care

Langzeitversorgung {f} long-term care

primäre Gesundheitsversorgung primary health care

Gesundheitsversorgung im psychiatrischen Bereich mental health care

Krankenversorgung {f} care of the sick; nosotrophy [rare]

medizinische Versorgung für Mutter und Kind mother and child health care

Regelversorgung {f} standard care

Versorgung im zahnärztlichen Bereich; zahnärztliche Versorgung dental health care

zahnärztliche Versorgung von Kindern child dental health care

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

sichtlich; zusehends; merklich; merkbar; spürbar; deutlich; beträchtlich; erkennbar {adv} [listen] [listen] noticeably; visibly; perceptibly; appreciably; observably; identifiably

sichtlich enttäuscht visibly disappointed

sichtlich beeindruckt visibly impressed

Es ist heute abend merkbar kühler. It is perceptibly cooler this evening.

Die Lage hat sich merklich verschlechtert. The situation has worsened noticeably.

Sie wurde zusehends nervöser. She became noticeably more nervous.

Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert. Her appearance has not changed appreciably.

Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt. This appreciably affects the lung function.

Mein Gesundheitszustand hat sich deutlich gebessert. My health has improved appreciably.

Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen? Are people with higher IQs observably different from the average person?

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

etw. beeinträchtigen; gefährden; einer Sache schaden; abträglich sein; sich auf etw. negativ auswirken {v} [listen] to prejudice sth. [formal] (have a harmful effect)

beeinträchtigend; gefährdend; einer Sache schadend; abträglich seiend; sich negativ auswirkend prejudicing

beeinträchtigt; gefährdet; einer Sache geschadet; abträglich gewesen; sich negativ ausgewirkt [listen] prejudiced

jds. Interessen beeinträchtigen to prejudice sb.'s interests

einen Anspruch gefährden to prejudice a claim

jds. Sicherheit / Gesundheit gefährden to prejudice sb.'s safety / health

Vorbestraft zu sein, schmälert Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz. A criminal record will prejudice your chances of getting a job.

Jede Verzögerung ist dem Kindeswohl abträglich. Any delay will prejudice the child's welfare.

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

jdn./etw. schätzen; sehr schätzen; hochschätzen [geh.]; wertschätzen [veraltend]; jdn. achten; hochachten {vt} (wegen etw.) [listen] [listen] to esteem sb./sth. (for sth.) [listen]

schätzend; sehr schätzend; hochschätzend; wertschätzend; achtend; hochachtend esteeming

geschätzt; sehr geschätzt; hochgeschätzt; wertgeschätzt; geachtet; hochgeachtet [listen] esteemed [listen]

ein hochgeachteter Wissenschaftler a highly esteemed scientist

unser geschätzter Mäzen our esteemed patron

Hochgeschätzter Kommissar! Esteemed commissioner!

Diese Qualitäten werden von Managern geschätzt. These qualities are esteemed by managers.

Der Grüntee wird wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Green tea is esteemed for its health-giving properties.

Assistent {m} /Ass./; Assistentin {f}; Mitarbeiter {m}; Assi {m} [ugs.] [listen] assistant /asst./

Assistenten {pl}; Mitarbeiter {pl} [listen] assistants

medizinisch-technische Assistentin /MTA/ medical-laboratory assistant

Versorgungsassistent {m} (im Gesundheitswesen) health care assistant

medizinisch-technischer Radiologieassistent {m}; medizinisch-technische Radiologieassistentin {f} medical X-ray technician

medizinisch-technischer Assistent {m} / Assistentin {f} für Funktionsdiagnostik medical functional diagnostics technician

veterinärmedizinisch-technischer Assistent {m} veterinary technician

Krankheitsüberwachung {f}; epidemiologische Überwachung {f} (Epidemiologie) [med.] disease surveillance; epidemiological surveillance (epidemiology)

Krankheitsüberwachung über freiwillige Meldestellen (Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämter) sentinel disease surveillance; sentinel surveillance (medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities)

Impfüberwachung {f} post-vaccination surveillance

klinisch-epidemiologische Überwachung clinical-epidemiological surveillance

laborgestützte Überwachung laboratory surveillance; lab surveillance

molekulare Überwachung molecular surveillance

seroepidemiologische Überwachung sero-epidemiological surveillance

Inanspruchnahme {f} (eines Leistungsangebots) [adm.] uptake; utilization; utilisation [Br.] (of a service) [listen] [listen]

Inanspruchnahme von Dienstleistungen uptake of services; utilization of services

die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten / Gesundheitseinrichtungen the uptake of health services; health care utilization

die Inanspruchnahme von Sozialleistungen the uptake / utilization of welfare benefits

die entgeltliche Inanspruchnahme von Dienstleistungen the purchase of services

die Inanspruchnahme der bewilligten Budgetmittel the utilization of appropriations

jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt} to find sb. (in a place)

antreffend; vorfindend finding [listen]

angetroffen; vorgefunden found [listen]

Wann ist sie zu Hause anzutreffen? When can she be found at home?

Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen. I hope to find you in good health.

Du kannst mich morgen dort antreffen. You can meet me there tomorrow.

gesundheitlich {adj} health ...

aus gesundheitlichen Gründen for health reasons; for reasons of health

in gesundheitlicher Hinsicht with regard to (one's) health

gesundheitliche Probleme health problems

Wie geht es Ihnen gesundheitlich? How is your health?

Er ist gesundheitlich angeschlagen. He is not in the best of health.

gesundheitsschädlich; gesundheitsschädigend {adj} harmful to one's health; injurious to health; prejudicial to health; health-damaging

Gesundheitsschädlicher Dampf und Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful vapour and dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlicher / Giftiger Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful / Poisonous dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlich / Giftig bei Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Harmful / Toxic in contact with skin. (hazard note)

Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) Harmful: may cause lung damage if swallowed. (hazard note)

Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful by inhalation and if swallowed. (hazard note)

jdn./etw. politisieren; ins Politische ziehen {vt} to politicize; to politicise [Br.] sb./sth.

politisierend; ins Politische ziehend politicizing; politicising

politisiert; ins Politische gezogen politicized; politicised

eine entpolitisierte Diskussion a non-politicised debate

Die Gesundheitsversorgung ist in den letzten Jahren zu einem hochpolitischen Thema geworden. Health care has become a highly politicized issue in recent years.

Seine Botschaft an die Muslime ist: "Werdet nicht radikal, sondern engagiert Euch politisch." His message to the Muslims is: 'Don't get radicalised, get politicised.'

jdn./etw. überlasten {vt} to overburden sb./sth.

überlastend overburdening

überlastet overburdened

überlastet overburdens

überlastete overburdened

das Gesundheitssystem überlasten to overburden the health care system

etw. verstaatlichen; vergesellschaften; sozialisieren {vt} [pol.] [econ.] to socialize; to socialise [Br.] sth.

verstaatlichend; vergesellschaftend; sozialisierend socializing; socialising

verstaatlicht; vergesellschaftet; sozialisiert socialized; socialised

verstaatlicht; vergesellschaftet; sozialisiert socializes; socialises

verstaatlichte; vergesellschaftete; sozialisierte socialized; socialised

verstaatlichtes Gesundheitswesen socialized medicine [Am.]

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [listen] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

Gesundheitsdienst {m} health service

Zugang zu Gesundheitsdiensten access to health services

US-Gesundheitsdienst für ältere Menschen Medicare

US-Gesundheitsdienst für Bedürftige Medicaid

Staatlicher Gesundheitsdienst National Health Service [Br.] /NHS/

Portal {n}; Portalseite {f} [comp.] portal [listen]

Portale {pl}; Portalseiten {pl} portals

Bewertungsportal {n} business review portal

Gesundheitsportal {n} health portal

Internet-Portal {n}; Webportal {n} Internet portal; Web portal

(tierischer) Schädling {m}; Ungeziefer {n} [kein Plural] [zool.] (animal) pest; noxious animal; vermin [mass noun]; varmin [Am.] [slang] [mass noun]; varmint [Southern slang]; varment [Southern slang] [listen] [listen]

Schädlinge {pl} pests; vermin [listen]

Gesundheitsschädling {m} noxious pest; noxious vermin

Körperungeziefer {n} body vermin

Wohnungsungeziefer {n} domestic vermin

(wissenschaftliche) Zeitschrift {f}; Magazin {n} [listen] [listen] journal /jour./

Zeitschriften {pl}; Magazine {pl} journals

Literaturzeitschrift {f}; Literaturmagazin {n} literary journal

Monatszeitrschrift {f} monthly journal; monthly

britische Zeitschrift im Gesundheitswesen Health Service Journal /HSJ/ [Br.]

einer Sache dienlich/förderlich sein; zu etw. beitragen {vi} to conduce to sth. [formal]

einer Sache dienlich/förderlich seiend; beitragend zu conducing to

einer Sache dienlich/förderlich gewesen; beigetragen zu conduced to

gesundheitsförderlich sein to conduce to good health

zur Einheit der Nation beitragen to conduce to the unity of the nation

gedankenlos; unbedacht; achtlos {adj} unmindful; thoughtless

gedankenloses Essen; unbedachtes Essen unmindful eating; thoughtless eating

ohne auf seine Gesundheit zu achten; ohne Rücksicht auf seine Gesundheit unmindful of your health

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unmindful of sth.

Mir sind die Konsequenzen sehr wohl bewusst. I am not unmindful of the consequences.

gesundheitliche Beeinträchtigung {f}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand) [med.] [listen] ill-health

krank sein to be in ill-health

mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen leben to live in ill-health

gesundheitlich beeinträchtigte Familienangehörige family members in ill-health; ill health family members

Er ging aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension. He retired early due to ill-health/on grounds of ill health.

etw. suggerieren {vt} (einen falschen Eindruck vermitteln) (Sache) to imply sth. (create a false impression) (of a thing)

ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert a slogan that suggests or implies a health benefit

Die blaue Farbe suggeriert Frische. The blue colour implies freshness.

Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist. The term implies an objectiveness which doesn't exist.

Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt. Beverage advertising implies that if you drink a certain brand you may capture your dreamy female.

Krankenversicherungskarte {f}; Krankenversichertenkarte {f}; Versichertenkarte {f} health insurance card; medical card

Krankenversicherungskarten {pl}; Krankenversichertenkarten {pl}; Versichertenkarten {pl} health insurance cards; medical cards

europäische Krankenversichertenkarte European Health Insurance Card

elektronische Gesundheitskarte {f} /eGK/ electronic health insurance card

Sentinella-Überwachungsnetz {n}; Überwachungsnetz {n} von freiwilligen Beobachtungsstellen (Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämter) (Epidemiologie) [med.] sentinel surveillance network (medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities) (epidemiology)

Sentinella-Kliniknetzwerk {n}; Kliniksentinel {n} [Dt.] sentinel hospital network

Sentinella-Labornetzwerk {n}; Laborsentinel {n} [Dt.] sentinel laboratory network

Sentinella-Praxisnetzwerk {n}; Praxissentinel {n} [Dt.] sentinel practice network

Zuständigkeitsbereich {m}; Aufgabenbereich {m}; Geltungsbereich {n}; Bereich {m}; Domäne {f} [listen] purview [formal]

Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich. That question is beyond/outside my purview.

Diese Angelegenheit fällt in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsministeriums. This matter comes within / under the purview of the Ministry of Health.

Geldinstitute ohne Bankkonzession sind von diesen Rechtsvorschriften nicht erfasst. Non-banking financial institutions are outside the purview of this legislation.

jdn. berenten [Dt.]; pensionieren [Ös.]; in den Ruhestand versetzen {vt} [adm.] to retire sb.

berentend; pensionierend; in den Ruhestand versetzend retiring

berentet; pensioniert; in den Ruhestand versetzt retired [listen]

aus gesundheitlichen Gründen berentet werden to be retired on medical grounds

gesundheitliche Auswirkungen {pl}; gesundheitliche Folgen {pl}; anschließender / abschließender Gesundheitsstatus {m} health outcome

die gesundheitliche Auswirkungen von Übergewicht the health outcome of obesity

die gesundheitlichen Folgen der Verletzung the health outcome of the injury

der patientenbezogene Endpunkt einer Studie the patient-reported outcome of a study

jdn./etw. schädigen; schaden {vt} [listen] to impair sb./sth. [listen]

schädigend; schadend impairing

geschädigt; geschadet impaired [listen]

jds. Gesundheit schaden to impair sb.'s health

schlechter werden; auf dem absteigenden Ast sein {v} to be on the decline; to fall into decline; to be on the downgrade [Am.]

Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich. His health is on the decline.

Mit den Verkaufszahlen geht es bergab. Sales are on the decline.

Mit der Stadt ging es bergab, nachdem die Fabrik zugesperrt wurde. The town fell/went into decline after the factory closed down.

für etw. sprechen (ein positiver Aspekt sein) {vi} to argue for sth.; to militate for/in favour of sth.

Was spricht dafür? What can/might be said for it?

Was spricht für eine Gesundheitsreform? What's the upside of a healthcare reform?

Es spricht Vieles für dieses Notebook-Modell, es hat aber leider einen spiegelnden Bildschirm. This notebook model has a lot going for it, but, alas, it has a glossy screen.

vorbelastet sein {v} (Person) to have a past to contend with; to have an incriminating background/past/history (person)

kriminell vorbelastet sein to have a criminal background/past

gesundheitlich vorbelastet sein to have a medical history

psychisch vorbelastet sein to have a history of psychological problems

einer Sache zuträglich / förderlich sein {v} (Dinge) to be congenial to sth.

Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre. The library offers an atmosphere congenial to learning.

Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich. The social environment was congenial to the diffusion of the new religion.

Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich. This habit isn't exactly congenial to his health.

Gesundheitsförderung {f} health promotion; wellness [Am.] [listen]

betriebliche Gesundheitsförderung workplace health promotion; workplace wellness [Am.]

schulische Gesundheitsförderung school health promotion; school wellness [Am.]

Gesundheitsfachkraft {f}; Angehöriger {m} eines Gesundheitsberufes [med.] health care professional; healthcare professional

Gesundheitsfachkräfte {pl}; Angehörige {pl} eines Gesundheitsberufes health care professionals; healthcare professionals

Arbeitsmediziner {m} occupational healthcare professional

Gesundheitsprojekt {n} health project

Gesundheitsprojekte {pl} health projects

lokale Gesundheitsprojekte community health projects

Gesundheitsschaden {m} health defect

Gesundheitsschäden {pl} health defects

gesundheitlicher Dauerschaden {m} permanent injury to health

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners