DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1946 ähnliche Ergebnisse für STS-77
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

beruhigen; besänftigen; beschwichtigen; glätten {vt} [anhören] [anhören] to still [anhören]

beruhigend; besänftigend; beschwichtigend; glättend stilling

beruhigt; besänftigt; beschwichtigt; geglättet [anhören] stilled

beruhigt; besänftigt; beschwichtigt; glättet [anhören] stills

beruhigte; besänftigte; beschwichtigte; glättete stilled

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [anhören] [anhören] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [anhören]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Stern {m} [astron.] [anhören] star [anhören]

Sterne {pl} stars

Primärstern {m} primary star

Sekundärstern {m} secondary star

Stern ohne (protoplanetare) Scheibe discless star [Br.]; diskless star [Am.]

Sterne am Himmel stars in the sky

Sterne sehen to see stars

unter einem glücklichen Stern geboren sein [übtr.] to be born under a lucky star [fig.]

Es steht alles in den Sternen. It's all in the stars.

Stern {m}; Sternchen {n} [anhören] star [anhören]

Sterne {pl}; Sternchen {pl} stars

Drei-Sterne-Hotel {n} three star hotel

gemein; gehässig; fies (Person, Sache); biestig [ugs.] (Person); böse (Sache) {adj} [anhören] [anhören] mean; nasty (of a person or thing) [anhören] [anhören]

ein fieser Trick a nasty little trick

gehässige Bemerkungen machen to make nasty remarks

gemein zu jdm. sein to be mean to sb.

eine gemeine Ader haben to have a mean streak

schnell; rasch; zügig {adv} (Zeitablauf) [anhören] [anhören] [anhören] quickly (lapse of time) [anhören]

kräftig bewegt, doch nicht zu schnell moving strongly, but not too quickly

Das geht mir zu schnell. That's too quick for me.

Er lernt rasch. He's quick at learning.

Stern {m} (Wappenkunde) [anhören] star (heraldry) [anhören]

Stern mit geraden Strahlen mullet (star with straight-sided rays) [anhören]

Stern mit gewellten Strahlen estoile (star with wavy rays)

sechsstrahliger Stern mullet with six points

Geldmittel {pl}; Finanzmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.] financial means; means; financial resources; finance resources; finance; pecuniary resources [anhören]

aufgenommene Geldmittel money borrowed

Überbrückungsmittel {pl} bridging finance; interim finance resources

umfangreiche Finanzmittel substantial resources; substantial finance

Geldmittel anfordern to request funds / pecuniary resources

über die nötigen Gelder verfügen to have the necessary means

Unsere Mittel sind maximal beansprucht. Our resources are spread very thin.

Wir müssen uns nach der Decke strecken. We must live within our means.

Instrument {n}; Mittel {n}; Vermittlung [anhören] [anhören] instrumentality; agency [formal] [anhören]

durch (Vermittlung von) jdm.; durch etw.; über etw.; mittels etw. by the agency of sb./sth.; through the agency of sb./sth.

durch jds. Vermittlung through instrumentality of sb.; by the instrumentality of sb.

durch die Vermittlung von Freunden through the agency of friends

Spaß {m}; Vergnügen {n} [anhören] [anhören] fun; sport [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Vergnügen {n}; Zeitvertreib {m}; Spaß {m} [anhören] [anhören] sport [anhören]

etw. im Spaß sagen to say sth. in sport

Erhebung {f}; Einhebung {f} [Ös.]; Inkasso {n}; Vereinnahmung {f} [veraltet] (von Miete, Strafe usw.) [fin.] [anhören] collection (of a rent, penalty etc.) [anhören]

Eisenbahngesellschaft {f}; Eisenbahnunternehmen {n}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {n}; Bahngesellschaft {f}; Eisenbahn {f}; Bahnen {pl} (in Zusammensetzungen); Bahn {f} [ugs.] (Beförderungsunternehmen) [transp.] [anhören] [anhören] railway company [Br.]; railroad company [Am.]; railway undertaking [Br.]; railways; rail (in compounds); railway [Br.] [coll.]; railroad [Am.] [coll.] (transport company) [anhören] [anhören]

Eisenbahngesellschaften {pl}; Bahngesellschaften {pl}; Eisenbahnunternehmen {pl}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {pl}; Eisenbahnen {pl}; Bahnen {pl} railway companies; railroad companies; railway undertakings; railways; rails; railroads

Deutsche Bahn {f} /DB/ German Railways

Österreichische Bundesbahnen /ÖBB/ Austrian Federal Railways; Austrian Railways

Schweizerische Bundesbahnen /SBB/ Swiss Federal Railways

Britische Eisenbahnen British Rail /BR/

Königlich-Bayerische Staatsbahn /K. Bay. Sts.B./ [hist.] Royal Bavarian State Railways

abtretende / übergebende Bahngesellschaft; abtretende / übergebende Bahn (im internationalen Verkehr) transferor railway company [Br.]; transferor railway [Br.]; transferor railroad company [Am.]; transferor railroad (in international traffic)

fahrscheinausgebende Bahn; Ausgabebahn {f} ticket issuing railway [Br.] / railroad [Am.]; issuing railway [Br.] / railroad [Am.]

übernehmende Bahngesellschaft; übernehmende Bahn (im internationalen Verkehr) transferee railway company [Br.]; transferee railway [Br.]; transferee railroad company [Am.]; transferee railroad (in international traffic)

geschäftsführende Bahngesellschaft; geschäftsführende Bahn (im internationalen Verkehr) managing railway company [Br.]; managing railway [Br.]; managing railroad company [Am.]; managing railroad (in international traffic)

verantwortliche Bahngesellschaft; verantwortliche Bahn (im internationalen Verkehr) responsible railway company [Br.]; responsible railway [Br.]; responsible railroad company [Am.]; responsible railroad (in international traffic)

fordernde Bahngesellschaft; fordernde Bahn (im internationalen Verkehr) claiming railway company [Br.]; claiming railway [Br.]; claiming railroad company [Am.]; claiming railroad (in international traffic)

vorsitzende Bahngesellschaft; vorsitzende Bahn (im internationalen Verkehr) chairman railway company [Br.]; chairman railway [Br.]; chairman railroad company [Am.]; chairman railroad (in international traffic)

anschließende Bahngesellschaft; anschließende Bahn (im internationalen Verkehr) following railway company [Br.]; following railway [Br.]; following railroad company [Am.]; following railroad (in international traffic)

regelnde Bahngesellschaft; regelnde Bahn (im internationalen Verkehr) railway company [Br.] / railway [Br.] responsible for settlement; railroad company [Am.] / railroad [Am.] responsible for settlement (in international traffic)

bei der Bahn arbeiten to work on the railways [Br.]; to work on the railroad [Am.]

Anpassung {f}; Adaptation {f} [geh.] (an etw.) (Vorgang) [anhören] adaptation; accommodation; adjustment (to sth.) (process) [anhören] [anhören] [anhören]

Anpassung an eine neue Umgebung adjustment to a new environment

die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen the adaptation of desert animals to the hot temperatures

eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten a rapid adaptation to changed circumstances

entscheidend; ausschlaggebend; maßgeblich {adj} (für etw.) [anhören] [anhören] decisive; deciding; crucial; critical; key (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

kritischer Bereich [phys.] critical range

kritische Temperatur critical temperature

eine entscheidende Rolle bei etw. spielen to play a crucial/critical role in sth.

an einem kritischen Punkt angelangt sein to be at a critical point

Diese Gespräche sind für die Zukunft des Friedensprozesses entscheidend. These talks are crucial/critical to the future of the peace process.

Die richtige Drehrichtung des Motors ist entscheidend / funktionswichtig für eine einwandfreie Arbeitsweise. The correct rotational direction of the engine is crucial for proper operation.

sauer [ugs.]; wütend; verärgert; böse {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] cross [anhören]

über etw. verärgert sein to be cross about sth.

Sei mir nicht böse. Don't be cross with me.

wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} because of; due to; owing to; on account of [anhören] [anhören] [anhören]

wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen because of the bad weather; owing to the bad weather

wegen Krankheit geschlossen closed due to illness

wegen seiner Schwester on account of his sister

der Liebe wegen for romantic reasons

Das verdanke ich dir/euch! It's all because of you!

Position {f}; Lage {f}; Kurs {m} [anhören] [anhören] [anhören] bearing [anhören]

Sonnenpeilung {f} bearing by the sun

Gestirnpeilung {f} bearing by stars

Fremdpeilung {f} [aviat.] [naut.] bearing by a radio-compass station

der gemessene/beobachtete Winkel the bearing taken/observed

etw. zur Standortbestimmung anpeilen to take a bearing on sth.

den Kompasskurs feststellen to take a compass bearing

schnell; für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt {adj} [auto] [sport] [anhören] fast

ein schneller Kurs [sport] a fast course

ein schnelles Außenfeld [sport] a fast outfield

eine Straße für hohe Geschwindigkeiten a fast road

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [anhören] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [anhören] [anhören]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [anhören] fight (for sth.) [fig.] [anhören]

der Kampf gegen den Krebs the fight against cancer

der Kampf gegen das organisierte Verbrechen the fight against organized crime

Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. The accident victim is in a fight for his life.

Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. He is in the fight of his political life in this election.

Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. We didn't win, but we put up a good fight.

Datenbank {f} [comp.] [anhören] database; data base; databank; data bank [anhören]

Datenbänke {pl} databases; data bases; databanks; data banks

betriebliche Datenbank operational database

Fachdatenbank {f} specialised database; professional database

Internetdatenbank {f} internet database; web database

Wissensdatenbank {f} knowledge database

Angaben in einer Datenbank speichern to store information on/in a database

in einer Datenbank verzeichnet sein/aufscheinen [Ös.] to be held on/in a database

eine Datenbank betreiben to run a database; to operate a database

Minister {m}; Ministerin {f} [pol.] minister; Secretary of State [Br.] [anhören]

Minister {pl}; Ministerinnen {pl} ministers

Bundesminister {m}; Bundesministerin {f} federal minister

Minister ohne Geschäftsbereich minister without portfolio

Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.] funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [anhören]

wegen fehlender Finanzmittel because of a lack of funding

Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl} research funding; research funds (from the provider's perspective)

Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.] state pension funding

staatliche Finanzmittel government funding

Steuermittel {pl} tax funding

zusätzliche Mittel extra funding

Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung. An adequate long-term funding is required.

Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf. He called on the international community to help provide resources and funding.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [anhören] [anhören] check [anhören]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [anhören] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Kultiviertheit {f}; Eleganz {f}; Klasse {f}; Raffinesse {f} [anhören] culturedness; cultivation; refinement; sophistication [anhören] [anhören]

die Kultiviertheit einer Stadt the sophistication of a city

Ihre Klasse zeigt sich schon an ihrer Kleidung. Her sophistication is evident from the way she dresses.

Verlegeverband {m}; Verband {m} (bei Ziegeln, Pflastersteinen, Platten) [constr.] pattern bond; bond (in bricks or pavement stones) [anhören]

Ziegelsteinverband {m}; Ziegelverband {m} brick bond

(geschlossene) Anlage {f}; (geschlossenes) Gelände {n}; Komplex {m} [arch.] [anhören] [anhören] compound; complex (enclosed area containing a group of structures) [anhören]

Botschaftsgelände {n}, das von einer Mauer umgeben ist walled embassy compound

Gefängniskomplex {m} prison compound

Grubenanlage {f} (Archäologie) pit complex (archaeology)

Lagerkomplex {m} für Kriegsgefangene; Kriegsgefangenenlager prisoner-of-war compound; POW compound

Schlosskomplex {m} castle complex

Schulgelände {n} school compound

Tempelanlage {f} [relig.] temple compound; temple complex

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [anhören] joke [anhören]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

Lager {n}; Lagerung {f} [techn.] [anhören] [anhören] bearing [anhören]

Lager {pl}; Lagerungen {pl} [anhören] bearings [anhören]

aerodynamisches Lager aerodynamic bearing

Exzenterlager {n} eccentric bearing

Federbeinlager {n}; Domlager {n} strut bearing

Gamet-Lager {n} Gamet bearing

Kegelrollenlager {n} tapered roller bearing; taper toller bearing

Lenkkopflager {n} [auto] steering head bearing

Luftlager {n} air bearing

Schwenklager {n} drag bearing

ausgeleiertes Lager worn-out bearing; wallowed-out bearing

dauergeschmiertes Lager lifetime-lubricated bearing; sealed-for-life bearing; permanently lubricated bearing

gedichtetes Lager; Innenlager {n} sealed bearing

bewegliches Auflager expansion bearing

festes Auflager fixed bearing

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [anhören] [anhören] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [anhören]

kämpfend; streitend fighting [anhören]

gekämpft; gestritten fought [anhören]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [anhören]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

prüfen; nachprüfen; überprüfen {vt} (auf) [anhören] [anhören] to check (for) [anhören]

prüfend; nachprüfend; überprüfend checking [anhören]

geprüft; nachgeprüft; überprüft [anhören] checked [anhören]

prüft; prüft nach; überprüft checks

prüfte; prüfte nach; überprüfte checked [anhören]

etw. auf seine Plausibilität überprüfen; etw. plausibilisieren to check sth. for plausiblity

Vorlage {f}; Vorbild {n}; Prototyp {m}; Blaupause {f} [übtr.] (für etw.) [anhören] [anhören] blueprint; template; prototype (for sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Vorlagen {pl}; Vorbilder {pl}; Prototypen {pl}; Blaupausen {pl} blueprints; templates; prototypes [anhören]

die Vorlage für spätere Filme a blueprint for subsequent films

zum Vorbild für den Rest des Landes werden to set a template for the rest of the country

Dieses Projekt kann als Blaupause für andere Projekte dienen. This project can serve as a blueprint for other projects.

Rand {m}; Begrenzung {f}; Saum {m} [geh.] {+Gen.} [anhören] [anhören] edge; border (of sth.) [anhören] [anhören]

Ränder {pl}; Begrenzungen {pl}; Säume {pl} edges; borders [anhören] [anhören]

am Rande von at the edge of

ohne Rand borderless

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [anhören] remedy (for sth.) [anhören]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [anhören]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

Gegenmittel {n}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [pharm.] remedy (for sth.) [anhören]

Gegenmittel {pl}; Heilmittel {pl}; Mittel {pl} remedies [anhören]

Kopfschmerzmittel {n} headache remedy

ein Mittel gegen Erkältung a remedy for colds

natürliches Heilmittel; Naturheilmittel {n} natural remedy

Markenname {m}; Marke {f} (Marketinginstrument) [econ.] [anhören] trade name; brand name; brand (marketing tool) [anhören]

geschützter Markenname; geschützte Marke proprietary brand name; proprietary brand

Biermarke {f}; Biername {m} beer brand; beer name

Eigenmarke {f}; Händlermarke {f}; Hausmarke {f} own brand; private brand; house brand

die Eigenmarken der Supermärkte the supermarkets' own brands; the own brands of the supermarkets

Gattungsmarke {f} generic brand

Luxusmarken {pl} luxury brands

starke Marke power brand

Trendmarke {f} trendy brand

Ändern/Erneuern eines Markennamens/Logos rebranding

einen Markennamen von etw. ändern/erneuern to rebrand sth.

Anpassung {f} (an etw./ bei etw. / wegen etw.) [anhören] adjustment (to sth. / in/of sth. / for sth.) [anhören]

Anpassung der Gehälter zur Inflationsabgeltung adjustment in/of salaries (to allow) for inflation

Anpassung der Preise; Preisanpassung {f} adjustment of prices; price adjustment

eine Anpassung vornehmen to make an adjustment

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [anhören] invitation (to sb. / to an event/meeting) [anhören]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Bekämpfung {f} (von etw.) fight (against sth.) [anhören]

bei der Kriminalitätsbekämpfung in the fight against crime; in combating crime

Terrorismus {m}; Terror {m} terrorism; terror [anhören]

Terrorismus in städtischen Gebieten urban terrorism

Konvention gegen Terrorismus convention on/against terrorism

Terror katastrophalen Ausmaßes catastrophic terrorism

Terrorismus im eigenen Land domestic terrorism

gegen die Infrastruktur gerichteter Terrorismus infrastructure terrorism; industrial terrorism

atomarer Terrorismus; A-Terror nuclear terrorism

biologischer Terrorismus; Bioterrorismus {m}; B-Terrorismus {m} biological terrorism; bioterrorism

chemischer Terrorismus; C-Terrorismus {m} chemical terrorism

Drogenterrorismus {m} narco-terrorism

ethnisch-nationalistischer Terrorismus ethnic-nationalistic terrorism

politischer Terrorismus political terrorism

separatistisch motivierter Terrorismus separatist terrorism

staatlich geduldeter Terrorismus state-tolerated terrorism

staatlich geförderter Terrorismus state-sponsored terrorism

themenbezogener Terrorismus single-issue terrorism

europäisches Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus European Convention on the Suppression of Terrorism

Terrorismus auf niedriger Stufe low-level terrorism

Terrorismus über das Internet; Internetterrorismus {m} cyberterrorism

etw. verwerfen; abschreiben; aufgeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgen {vt} (Idee, Vorhaben) [anhören] to dismiss; to discard; to scrap sth. (idea; plan) [anhören] [anhören]

verwerfend; abschreibend; aufgebend; fallenlassend; nicht mehr weiterverfolgend dismissing; discarding; scrapping

verworfen; abgeschrieben; aufgegeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgt dismissed; discarded; scrapped [anhören] [anhören]

die Steuerpläne fallenlassen to scrap the tax (plans)

Diesen Gedanken habe ich aber wieder verworfen. But then I dismissed/discarded/rejected that idea.

Sollten wir diese Idee abschreiben? Should we scrap the idea?

Strand {m}; Ufer {n}; Gestade {n} [anhören] strand [anhören]

Strände {pl} strands

Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] wit [anhören]

sprühender Witz lambent wit

Geistlosigkeit {f} lack of wit

Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m} keen wit

Schlagfertigkeit {f} ready wit

geistiger Wettstreit battle of wits

Esprit/Witz haben [anhören] to have wit

genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun to have the wit to do sth.

vor Angst nicht klar denken können to be scared/frightened out of your wits

sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen to gather/collect/recover your wits

sich mit jdm. geistig messen to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.]

sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen to live by your wits

In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. She can keep her wits about her in crisis situation.

Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. I needed all my wits to figure out the way back.

Ich muss meine Gedanken beisammen haben. I must have my wits about me.

Glaubwürdigkeit {f}; Glaubhaftigkeit {f} {+Gen.} [anhören] credibility; believability (of sb./sth.) [anhören]

die Glaubhaftigkeit der Abschreckung [pol.] deterrence credibility

ein Mangel/Verlust an Glaubwürdigkeit a lack/loss of credibility

einer Sache Glaubwürdigkeit verleihen to lend credibility to a matter

glaubhaft with believability

Das stellt unsere Glaubwürdigkeit infrage. It casts doubt on our credibility.

Neuere Erkenntnisse lassen seiner Hypothese glaubwürdig/plausibel erscheinen. Recent findings lend colour [Br.]/color [Am.] to his hypothesis.

Strich {m} (Druckzeichen) [print] [anhören] prime

x Strich /x'/ x prime /x'/

Fünf-Strich-Ende /5'-Ende/ (Genetik) five-prime-end /5' end/ (genetics)

Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [anhören] cure (for sth.) [anhören]

Kaltwasserkur {f} [med.] cold water cure

Kneippkur {f} Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism

Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. The drug is sold as a cure for a variety of ailments.

Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. This disease has no cure.

Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. Exercise is a good cure for stress.

Volksbegehren {n}; Referendum {n} [pol.] (über etw.) referendum (on sth.)

Volksbegehren {pl}; Referenden {pl}; Referenda {pl} referenda; referendums

eine Volkabstimmung abhalten to hold a referendum

Anbau {m} (von etw.); ...feldbau {m}; ...bau {m}; ...kultur {f} [agr.] [anhören] crop cultivation; cultivation; crop growing; cropping (of sth.)

Pflanzenanbau {m} plant cultivation; plant growing

Reisanbau {m} rice cultivation; rice growing; rice cropping

Terrassenanbau {m}; Terrassenfeldbau {m} terrace cultivation

Tabakanbau {m}; Tabakbau {m} cultivation of tobacco; tobacco cultivation; tobacco growing

Wanderfeldbau {m}; tropische Landwechselwirtschaft {f} shifting cultivation

Dauerkultur {f} permanent cultivation; permanent cropping

Sternabzeichen {n}; Stern {m} (sternförmige Dienstplakette) [anhören] helmet plate; crest [anhören]

Sternabzeichen {pl}; Sterne {pl} helmet plates; crests

Polizeistern {m} police crest

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner