DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

47 similar results for Vortrage
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Vorfrage, Vortrag, Vortragen, Vorträge, vortragen
Similar words:
counter-voltage, mortgage, outrage, portage, porterage, voltage, voltage-based, voltage-sensitive

Aufsagen {n}; Vortragen {n}; Vortrag {m}; Rezitation {f} (von etw.) [listen] recitation (of sth.) [listen]

Rücktrag und Vortrag von Steueranrechnungsbeträgen (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry back and carry forward of excess credits (fiscal law) [Am.]

freier Vortrag {m} free paper

stecken bleiben; steckenbleiben [alt] {vi} (beim Vortrag) to dry up

Abrechnungsposten {m}; Verrechnungsposten {m}; Buchhaltungsposten {m}; Verrechnungsposition {f} [econ.] [adm.] accounting item

Abrechnungsposten {pl}; Verrechnungsposten {pl}; Buchhaltungsposten {pl}; Verrechnungspositionen {pl} accounting items

Ausgleichsposten {m}; Ausgleichsposition {f} offsetting item; balancing item; clearing item; per contra item

Erfolgsposten {m} income statement item

einen Buchhaltungsposten übertragen/vortragen to bring forward an accounting item

Buchungsübertrag {m}; Übertrag {m}; Vortrag {m} [fin.] [adm.] [listen] amount brought/carried forward; balance brought/carried forward; brought forward /b/f/

Vortrag aus der letzten Rechnung amount/balance brought forward from the last account

Vortrag auf eine neue Rechnung amount/balance carried forward to a new account; carrying over

etw. in Erfahrung bringen {vt} to find out sth.

Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen. I don't know when the lecture starts, but I'll find out.

Fragerunde {f}; Gelegenheit {f} zu Fragen Q & A session; Q & A; Q and A

Nach dem Vortrag ist Gelegenheit zu Fragen (an den Vortragenden). The lecture will be followed by a Q & A (with the lecturer).

Honorar {n} (eines Freiberuflers) [fin.] [listen] professional fee; fee [listen]

Honorare {pl} professional fees; fees [listen]

Anerkennungshonorar {n}; Honorar {n} für eine Nebentätigkeit (Vortrag usw.) honorarium

Architektenhonorar {n} architect's fee

Arzthonorar {n}; ärztliches Honorar doctor's fee

auf Honorarbasis for a fee; on a fee-paying basis

Honorarkräfte {pl} staff working on a fee basis

Tageshonorar {n}; Tagessatz {m} daily fee; daily billing rate [Am.]

gegen angemessenes Honorar for an appropriate fee

Honorar zahlen to pay a fee

Manuskript {n}; Manus {n} [Ös.] [Schw.] [ugs.] (schriftliche Fassung eines mündlichen Vortrags) script [listen]

(ausgearbeitetes) Redemanuskript {n} speech script

Plagiat {n} (Handlung und Resultat) plagiarism (action and result)

Aus einem Buch abzuschreiben, ist Plagiat, aus zehn abzuschreiben, ist Forschung. To copy from one book is plagiarism; to copy from ten is research.

Dieser Artikel ist das Plagiat eines Vortrags, den ein Doktorand der Universität Lancaster gehalten hat. This article is a plagiarism of a lecture delivered by a PhD student from Lancaster University.

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [listen]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [listen]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Rede {f}; Vortrag {m} [listen] rhetoric

die Kunst der Rede the art of rhetoric

Er hat es in freier Rede vorgetragen. He spoke about it without notes.

kurzes Referat {n}; kleiner Vortrag {m} (im informellen Kreis) (über etw.) talk (on sth.) [listen]

kurze Referate {pl}; kleine Vorträge {pl} talks

ein Referat halten to give a talk

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen] end; close (of sth.) [listen]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen] joke [listen]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

(einzelner) Ton {m} [mus.] note; tone [Am.] [listen] [listen]

(jdm.) den Ton (an)geben (im Orchester) to give (sb.) the note (in an orchestra)

den richtigen Ton treffen to strike the right note

die ersten paar Töne der Melodie spielen to play the first few notes of the tune

Mühe haben, die hohen/tiefen Töne zu treffen to have trouble hitting the high/low notes

Trotz einiger falscher Töne war sein Vortrag insgesamt gut. Despite a few wrong notes, he gave a generally good performance.

Vorbringen {n}; Ausführungen {pl}; Vortrag {m} (Zivilrecht) [jur.] [listen] [listen] arguments (civil law)

Parteienvorbringen {n} arguments of the parties

Beweisausführungen {pl} factual arguments

Rechtsausführungen {pl} legal arguments

Die Partei stellt ihre Schlussanträge. The party concludes its arguments.

Vorfrage {f} preliminary question

Vorfragen {pl} preliminary questions

Vorfrage {f} [jur.] preliminary issue; threshold issue

Vorfragen {pl} preliminary issues; threshold issues

Vortrag {m} (über etw.) [listen] lecture (about/on sth.) [listen]

Vorträge {pl} lectures

Schlussvortrag {m} final lecture

kleinerer Vortrag {m}; kleineres Referat {n} talk [listen]

ein Vortrag mit anschließender Diskussion a lecture-cum-discussion

einen Vortrag halten to give/deliver a lecture

einen Vortrag besuchen to attend a lecture

Ich habe auf einem Seminar einen Vortrag eines Universitätsprofessors gehört. I heard a lecture (given) by a university professor at a seminar.

Daraufhin hielt mir meine Mutter den üblichen Vortrag über Tischmanieren. My mother reacted by giving me the usual lecture on table manners.

Vorträge halten; Vorlesungen halten {v} [stud.] (über etw.) to lecture (in sth.) [listen]

Sie hält Vorträge an ausländischen Kulturinstituten. She is lecturing at cultural institutes abroad.

Sie hält Vorlesungen über Mikrobiologie. She is lecturing in microbiology.

einen Vortrag halten {vt}; dozieren; reden {vi} (über etw.) [listen] to discourse (on/about sth.) [listen]

einen Vortrag haltend; dozierend; redend discoursing

einen Vortrag gehalten; doziert; geredet discoursed

hält einen Vortrag; doziert; redet discourses

hielt einen Vortrag; dozierte; redete discoursed

Vortragen {n}; Vortrag {m}; Übertragen {n}; Übertrag {m} [econ.] [adm.] [listen] carrying-over; carry-over

Kaskadenübertrag {m} cascaded carry-over

anschaulich; evokativ {adv} evocatively

etw. anschaulich vortragen to read evocativelysth.

an etw. anschließen; anknüpfen {vi}; die Fortsetzung von etw. sein {v} (Sache) to follow on from sth. [Br.] (of a thing)

Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, ... Following on from what I said earlier ...

Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen. The discussion sessions are supposed to follow on from this morning's lecture.

Die Renaissance schloss an das Mittelalter an. The Renaissance followed on from the Middle Ages.

Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche. The meeting followed on from previous talks.

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

etw. aufsagen; etw. vortragen; etw. rezitieren {vt} to recite sth.

aufsagend; vortragend; rezitierend reciting

aufgesagt; vorgetragen; rezitiert recited

er/sie sagt auf; er/sie trägt vor; er/sie rezitiert he/she recites

ich/er/sie sagte auf; ich/er/sie trug vor; ich/er/sie rezitierte I/he/she recited

er/sie hat/hatte aufgesagt; er/sie hat/hatte vorgetragen; er/sie hat/hatte rezitiert he/she has/had recited

etw. aufsagen; etw. vorsprechen; etw. vortragen {vt} [ling.] to say sth. {said; said} (recite)

aufsagend; vorsprechend; vortragend saying [listen]

aufgesagt; vorgesprochen; vorgetragen said [listen]

ein Gedicht (auswendig) aufsagen to say a poem (from memory)

vor dem Schlafengehen ein Gebet sprechen to say a prayer before going to bed

die/eine Messe lesen [relig.] to say Mass

etw. aufwerfen; vortragen; formulieren {vt} [listen] to pose sth.

aufwerfend; vortragend; formulierend posing

aufgeworfen; vorgetragen; formuliert posed

eine Frage stellen; eine Frage aufwerfen to pose a question

die in seiner Rede aufgeworfene Frage the question posed by his speech

Es stellt sich dann natürlich das Problem, ... It does pose the problem of ...

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.]

Und wenn wir schon beim Thema sind: ... And while I'm on this soapbox, ...

Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. She's on her soapbox about animal rights again.

Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. The county commissioner was on his soapbox.

Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. You need to get off your soapbox and stop telling people what to do.

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

fundiert; stichhaltig; begründet; triftig {adj} [listen] [listen] sound [listen]

schlecht fundiert; nicht stichhaltig unsound

auf ... unsicher sein; schlecht bewandert sein in to be unsound on

ein wissenschaftlich fundierter Vortrag a scientifically sound lecture

jeder sein (+ Einzahl) your respective (+ plural)

Nach dem Vortrag ging jeder wieder in seine Klasse. After the lecture we would go to our respective classes.

Das Gericht ordnete an, das Vermögen jedes der beiden/dreien usw. einzufrieren. The court ordered their respective assets to be frozen.

passend; angebracht; (zu)treffend {adj} [listen] [listen] apropos [listen]

Die Feier schloss mit dem Vortrag eines zum Anlass passenden Gedichts. The ceremony concluded with the recital of an apropos poem.

Die Frage scheint angebracht: Ist der Tag der Arbeit ein Anachronismus? It seems apropos to ask the question, is Labor Day an anachronism?

Seine Anmerkung kommt zwar unerwartet, trifft aber den Kern der Sache. His comment, though unexpected, is very apropos.

gut platziert; geschickt platziert; gekonnt platziert {adj} well-placed; cleverly positioned

ein gut platzierter Schlag; ein gut gesetzter Schlag a well-placed blow

gut/geschickt platzierte Möbelstücke well-placed pieces of furniture; cleverly positioned furniture

geschickt platzierte Fragen well-placed questions

Sie hat in ihren Vortrag einige gut platzierte Witze eingebaut. She included a few well-placed jokes in her lecture.

etw. rezitativisch singen; etw. mit feierlichem Sprechgesang vortragen {vt} to intone sth. (recite in singing tones)

rezitativisch singend; mit feierlichem Sprechgesang vortragend intoning

rezitativisch gesungen; mit feierlichem Sprechgesang vorgetragen intoned

tadellos; makellos; einwandfrei; reibungslos {adv} [listen] [listen] flawlessly; spotlessly; stainlessly [rare]

makellos sauber spotlessly cleaned

einwandfrei/reibungslos funktionieren [listen] to work flawlessly

etw. tadellos vortragen to spotlessly perform sth.

etw. (Essbares) vertragen; essen können {vt} [cook.] to stomach sth.

Rohe Austern vertrage ich nicht.; Ich kann keine rohen Austern essen. I can't stomach raw oysters.

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [listen] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

etw. vorbringen; vorlegen; ins Treffen führen; ins Feld führen [geh.] {vt} [listen] to put forward; to advance sth.

vorbringend; vorlegend; ins Treffen führend; ins Feld führend putting forward; advancing

vorgebracht; vorgelegt; ins Treffen geführt; ins Feld geführt put forward; advanced [listen]

Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass ... She advanced the further argument that ...

Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat. It was the only non-academic institution to put forward a proposal.

Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen. Under those circumstances it is impossible for anyone to put forward their views.

vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [listen] previous [listen]

vorheriger Tag; der vorherige Tag previous day

wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt as we said in the previous chapter

in den Tagen davor during the previous days

Ich hatte sie am Tag davor getroffen. I had met them (on) the previous day.

Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet I've met him before on two previous occasions.

Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe. She has two children from a previous marriage.

Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige. This talk was just as boring as the previous one.

vortragen {vt} to declaim

vortragend declaiming

vorgetragen declaimed

trägt vor declaims

trug vor declaimed

etw. vortragen; etw. übertragen {vt} [econ.] [adm.] to carry forwardsth.

vortragend; übertragend carrying forward

vorgetragen; übertragen [listen] carried forward

trägt vor; überträgt carries forward

trug vor; übertrug carried forward

etw. wiedergeben; vortragen {vt} to render sth.

wiedergebend; vortragend rendering [listen]

wiedergegeben; vorgetragen rendered [listen]

Wie würden Sie das auf Deutsch wiedergeben? How would you render that in German?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners