DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

43 similar results for red kein Blech
Search single words: red · kein · Blech
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Blech {n}; Walzblech {n} (bis 5 mm) [listen] sheet metal; sheet; sheet of metal [listen] [listen]

Bleche {pl}; Walzbleche {pl} sheets; sheets of metal [listen]

Bedachungsblech {n}; Dachblech {n} [constr.] roofing sheet

Messingblech {n} brass sheet; sheet brass

Randblech {n} edge sheet

Blech walzsicken; drahteinlegen to welt sheet metal

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

Stützkonstruktion {f}; Stützgerüst {n}; Tragekonstruktion {f}; Tragewerk {n}; Tragwerk {n}; Traggerüst {n} [constr.] supporting structure; support structure; statical structure; load-bearing structure

Stützkonstruktionen {pl}; Stützgerüste {pl}; Tragekonstruktionen {pl}; Tragewerke {pl}; Tragwerke {pl}; Traggerüste {pl} supporting structures; support structures; statical structures; load-bearing structures

aus Stahlblech geformtes Tragwerk steel-plate structure

ebenes Tragwerk plane framework; plane frame

geradliniges Tragwerk mit quadratischen Gittereinheiten rectilinear frame with square modular grids

rahmenartiges Tragwerk frame-like bearing structure

räumliches Tragwerk space structure/framework/frame, spatial framework

zweidimensionales Tragwerk two-dimensional framework

ein Tragwerk/Tragskelett ausmauern to nog/brick a framework; to fill a framework with bricks

Verstärkungsblech {n} reinforcement sheet

Verstärkungsbleche {pl} reinforcement sheets

unglaublich; unwahrscheinlich; unheimlich {adv} (Verstärkung eines Adjektivs) [listen] [listen] [listen] incredibly; improbably; terribly; terrifically; howlingly (used to emphasize an adjective) [listen]

ein unglaublich/unwahrscheinlich talentiertes Kind an improbably gifted child

unheimlich viel an incredible amount; a terrific amount [coll.]

Es macht unheimlich Spaß. It's terrific fun. [coll.]

Das war unheimlich interessant. That was incredibly interesting.

Er ist unwahrscheinlich reich. He is incredibly rich.

Es ist unheimlich wichtig, dass ... It is incredibly important that ...

unglaublich; kaum zu glauben; enorm {adj} [listen] [listen] incredible; ridiculous [coll.] [listen] [listen]

ein unglaublicher Schuss an incredible shot; a ridiculous shot

Es ist unglaublich. It's incredible.

Es ist unglaublich, was Sie vollbracht haben. What you have accomplished is incredible.

Wickelwurzen {pl}; Bergenien {pl}; Reisensteinbrech {m}; Elefantenohr {n} (Bergenia) (botanische Gattung) [bot.] elephant-eared saxifrages; elephant's ears (botanical genus)

rein weiblich; nur aus Frauen bestehend {adj} [soc.] all-female

rein weiblich; nur aus Weibchen bestehend {adj} [zool.] all-female

für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein; zu etw. gehören {v} to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal]

von Belang seiend; maßgeblich seiend; zu gehörend being relevant to; being germane to

von Belang gewesen; maßgeblich gewesen; zu gegehört been relevant to; been germane to

Beschreibung {f}; Schilderung {f} [listen] description [listen]

Beschreibungen {pl}; Schilderungen {pl} descriptions

allgemeine Beschreibung general description

ausführliche Beschreibung full description

eingehende Beschreibung narrow description

Der Patentanspruch muss von der Beschreibung gestützt sein. The patent claim must be supported by the description.

siehe Beschreibung see description

unbeschreiblich sein; nicht zu beschreiben sein to be beyond/past description; to defy description

eine Person, auf die die Beschreibung passt an individual matching the description / who matches the description

so wundervoll, dass es sich mit Worten nicht beschreiben lässt so wonderful that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Sie ist so naiv, dass es jeder Beschreibung spottet. She is so naive that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Fehlbitte {f} [geh.]; vergebliche Bitte vain request

eine Fehlbitte tun; vergeblich bitten to ask in vain; to meet with a refusal

Gebäude {n}; Bau {m}; Baulichkeit {f} [adm.]; Baute {f} [Schw.] [adm.] (geschlossenes Bauwerk) [listen] [listen] building /bldg/ (closed structure)

Gebäude {pl}; Bauten {pl}; Baulichkeiten {pl} [listen] buildings

Gebäude unter Denkmalschutz listed building [Br.]

angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n} adjacent building

Bahnhofsgebäude {n} railway station building; station building

bewohntes Gebäude occupied building

(imposantes) Bauwerk [listen] edifice

Botschaftsgebäude {n} embassy building

Empfangsgebäude {n} reception building

gewerblich genutztes Gebäude industrial building

Kirchenbauten {pl} church buildings

Laborgebäude {n} laboratory building; lab building

unbewohntes Gebäude unoccupied building

Bruchbude {f} ramshackle building

Rechteckbau {m} rectangular building

Grundstücke und Gebäude land and buildings

ein Gebäude ausbessern to repair a building

ein Gebäude renovieren to renovate a building

ein Gebäude restaurieren to restore a building

ein Gebäude besetzen to seize a building

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

Mache {f}; Farce {f}; fauler Zauber {m}; Blendwerk {n} [poet.] (nicht das, was es vorgeblich ist) sham [listen]

Das ist reine Mache.; Nichts als Mache! It's pure sham.; It's all put on.

Die Wahlen waren eine reine Farce. The elections were a complete sham.

Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated]

"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" 'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!'

Na so was! Dass ich dich hier treffe! Fancy meeting you here!

Was machst denn du hier? Fancy seeing you here!

Nicht zu fassen, dass er das getan hat! Fancy him doing that!

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

Rechnungswesen {f}; Prüfungswesen {n}; Revisionswesen {n} (innerbetrieblich); Revisionstätigkeit {f} (innerbetrieblich) (als Kategorie) [econ.] [adm.] [listen] auditing activity; auditing [listen]

im Rechnungswesen tätig sein to perform auditing

Relevanz {f}; Erheblichkeit {f}; Bedeutung {f} (für jdn./etw.) [listen] relevance; relevancy (to sb./sh; for sb./sth.) [listen]

diagnostische Relevanz diagnostic relevance

Rechtserheblichkeit {f} relevance in law

Vorhersagerelevanz {f}; Voraussagerelevanz {f} [sci.] predictive relevance

rechtserheblich sein to be of legal relevance

Der Vertrag hat nicht mehr die Bedeutung, die er zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte. The contract has no longer the relevance it had when concluded.

Sterblichkeit {f} [phil.] [relig.] mortality [listen]

Wir Menschen sind sterblich. We humans are subject to mortality.

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

angeblich; vorgeblich; vorgetäuscht; scheinbar {adj} [listen] [listen] pretended

vorgetäuschte oder tatsächliche Skrupel real or pretended scruples

angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen] reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true)

In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. Africa, reportedly, has only 15 million phone lines.

Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. The film is reportedly inspired by a true event.

Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. The offer was reportedly renewed during his second visit.

sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth.

sich anstrengend; sich bemühend making an effort; exerting; trying hard

sich angestrengt; sich bemüht made an effort; experted; tried hard

alles Mögliche tun to make every effort

sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] to make a real effort

Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. (All) our efforts were in vain.

Streng dich an! Try hard!; Play up!

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

etw. (Negatives über jdn.) behaupten; jdm. etw. vorwerfen; etw. (Negatives) geltend machen {vt} to allege sth.

behauptend; vorwerfend; geltend machend alleging

behauptet; vorgeworfen; geltend gemacht alleged

er/sie behauptet he/she alleges

ich/er/sie behauptete I/he/she alleged

er/sie hat/hatte behauptet he/she has/had alleged

ich/er/sie behauptete I/he/she would allege

Sie behaupten, dass er seine Freundin mehrfach bedroht hat. Haben Sie dafür Beweise? You allege that he has threatened his girl-friend several times. Do you have any proof?

Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, Bestechungsgelder angenommen zu haben. The mayor is alleged to have accepted bribes.

Der Staatsanwalt machte grobes Fehlverhalten geltend. The public prosecutor alleged gross misconduct.; The public prosecutor alleged that there had been gross misconduct.

In der Klageschrift wird geltend gemacht, dass das Vorhandensein der Aufzeichnungen bewusst verheimlicht wurde. The statement of claim alleges that the existence of the records was deliberately concealed.

Herr Schmidt war angeblich ... Mr. Schmidt is alleged to have been ...

kaum zu beschreiben sein; fast nicht zu beschreiben sein; unbeschreiblich sein (Sache) {vi} to beggar description [Br.] (of a thing)

unbeschreiblich komplex sein to be so complex that it beggars description

Seine Düfte sind so herrlich, dass sie sich jeder Beschreibung entziehen. Its fragrances are so superb that they beggar description.

Die Fehler und Auslassungen sind so haarsträubend, dass es jeder Beschreibung spottet. The mistakes and omissions are so crass as to beggar description.; The mistakes and omissions are so crass, (that) they beggar description.

blass; bleich; fahl {adj} (Person) [med.] [listen] pasty; wan (of a person)

ein blasses / bleiches Gesicht a wan face

fahles Licht wan light

Du siehst ja ganz blass aus. You look all pasty.

eindrucksvoll; gewaltig; kolossal; ganz erheblich {adj} [listen] monumental

eine eindrucksvolle Leistung a monumental achievement

ein kolossaler Irrtum a monumental blunder

ein historisch bedeutsamer Sieg a monumental victory

eisenbahntechnisch; bahntechnisch; eisenbahnbetrieblich; Eisenbahn...; Bahn... {adj} rail; railway [Br.]; railroad [Am.] [listen] [listen]

bahntechnische Vorschriften technical rail regulations

der Gebrauch einer Komponente in ihrer eisenbahntechnischen Umgebung the use of a component in its railway environment

enorm (hoch); unglaublich (hoch); erschreckend hoch; schwindelerregend hoch; sagenhaft {adj} [listen] [listen] staggering [listen]

enorm hohe Rechnungen staggering bills

ein erschreckend hoher Anteil a staggering proportion

histologisch; feingeweblich {adj} [med.] histologic; histological

histologische Untersuchung; feingewebliche Untersuchung histological examination

körperlich; leiblich [veraltend]; physisch {adj} [med.] [phil.] [relig.] [listen] [listen] bodily; physical [listen]

körperliche Aktivität physical activity

körperliche Entwicklung physical development

körperliche Gewalt physical violence

die leiblichen Bedürfnisse des Menschen man's bodily needs

körperliches Wohlbefinden physical well-being

jds. physische Anwesenheit im Büro sb.'s physical presence at the office

lobenswert; löblich; rühmlich; rühmenswert {adj} laudable; praiseworthy; commendable

So lobenswert die Absicht auch sein mag, solche Vorschriften führen selten zu befriedigenden Ergebnissen. Laudable though the intention may/might be, that sort of prescription rarely produces satisfactory results.

maßgeblich; erheblich; relevant; von Belang {adj} (für etw.) [listen] relevant (to sth.) [listen]

besonders relevant sein (für) to be of particular relevance (to)

wichtige Urkunden relevant documents

rechtserheblich sein to be relevant in law

rechtserhebliche Tatsachen relevant facts

rechtserhebliche Erklärungen der Parteien [jur.] relevant statements made by the parties

Das Problem ist auch heute noch aktuell. The problem is still relevant today.

Das ist hier unerheblich/nicht von Belang. That's not relevant.

obligat; üblich; gewohnt {adj} [listen] [listen] obligatory (customary) [listen]

Es war eine ruhige, kleine Straße mit der obligaten Kneipe am Ende. It was a quiet little street with the obligatory pub at the end.

Kadenzschemata sind die Renaissance-Version des obligaten Kadenztrillers in der Barockmusik. Cadential patterns are the renaissance version of the obligatory cadential trill in baroque music.

proportional; maßstäblich {adj} [math.] proportional [listen]

genau proportional strictly proportional

zueinander umgekehrt proportional sein; zueinander indirekt proportional sein to be reciprocally/inversely proportional to each other; to be in inverse proportion/ratio to each other

regulär; ordnungsgemäß; üblich {adj} [listen] regular (usual) [listen]

der reguläre Preis von etw. the regular price of sth.

die regulären Geschäftszeiten the regular business hours

ein regulärer Festkörper [phys.] a regular solid

das übliche Prozedere the regular procedure

der übliche Tarif; der Normaltarif the regular rate

die Normalarbeitszeit the regular working time

eine ordnungsgemäße Patentanmeldung a regular patent application

ein ordentliches Mitglied [adm.] a regular member

Linienverkehr [transp.] regular service

auf dem üblichen Weg [adm.] through regular channels

scheinbar; angeblich; vorgeblich {adv} [listen] [listen] ostensibly; professedly [rare] [listen]

scheinbar großzügige Regelungen ostensibly generous regulations

eine angeblich neutrale Suchmaschine an ostensibly neutral search engine

Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes. Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend.

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

(nur) seine Kraft und Zeit verschwenden; sich vergeblich bemühen; auf ein totes Pferd setzen [selten] {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

Sie verschwenden Ihre Zeit.; Das ist echt vergebliche Liebesmüh. You're flogging a dead horse.

Er bemüht sich nach wie vor, es in Druck zu bringen, aber ich glaube, das ist eine aussichtslose Sache. He keeps trying to get it published but I think he's flogging a dead horse.

wesentlich; erheblich; grundlegend {adj} [jur.] [listen] [listen] [listen] material

eine wesentliche Tatsache a material fact

in allen wesentlichen Punkten in all material respects

jdn. über wesentliche Umstände nicht unterrichten to fail to inform sb. about material circumstances

mit etw. zusammenhängen; zu etw. gehören {vi}; für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein {v} to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal]

Das gehört nicht zu unserem Thema. That is not germane to our theme.

Diese Frage ist für das vorliegende Ansuchen nicht von Belang. This issue is not germane to the present application.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners