DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

530 similar results for e. Kfm.
Search single words: e · Kfm
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Aufführung {f}; Vorstellung {f}; Vorführung {f}; Bühnendarbietung {f}; Darbietung {f} [art] [listen] performance; show; entertainment [listen] [listen] [listen]

Aufführungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Vorführungen {pl}; Bühnendarbietungen {pl}; Darbietungen {pl} [listen] performances; shows; entertainments [listen]

avantgardistische Darbietung; Performance {f} avant-garde performance

musikalische Darbietungen musical entertainments

Klangperformance {f} sound performance

Straßendarbietung {f} street performance

Tanzdarbietung {f} dance performance

Zirkusvorstellung {f}; Zirkusdarbietung {f} circus performance

erst nach der Vorstellung not until after the performance

konzertante Aufführung einer Oper concert performance/version of an opera

szenische Aufführung {f} (einer Oper, einer Komposition) scenic representation (of an opera, musical composition)

Das Spiel muss weitergehen. [übtr.] The show must go on. [fig.]

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

lautstarke Auseinandersetzung {f}; lautstarke Meinungsverschiedenheit {f} (zwischen jdm.) (bes. in der Öffentlichkeit) [soc.] altercation (between sb.) (esp. in public)

lautstarke Auseinandersetzungen {pl}; lautstarke Meinungsverschiedenheiten {pl} altercations

Es kam zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Personal und Kunden. An altercation occurred between staff and customers.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Bahn {f}; Kurs {m} (eines Kometen, einer Rakete) [listen] [listen] course; track (of a comet, missile) [listen] [listen]

Bahnen {pl}; Kurse {pl} courses; tracks [listen] [listen]

mit harten Bandagen kämpfen; kompromisslos vorgehen {vi} to take the gloves off [fig.]; to play hardball [Am.]

ohne Samthandschuhe/Glacéhandschuhe; auf die harte Tour [listen] with the gloves off

nun härtere Bandagen angelegt haben to have taken off the gloves

Die Schonzeit (für jdn.) ist vorbei. [übtr.] (For sb.) the gloves are off. [fig.]

Beeinträchtigung {f}; Schwächung {f}; Verlust {m} der Schutzwirkung compromise (creation of vulnerability) [listen]

Beeinträchtigung der Netzwerksicherheit compromise of the network's security; compromise of the network

Schwächung des Immunsystems compromise of the immune system

Bloßlegung / Knacken [ugs.] der Verschlüsselung cryptographic compromise

Hacken der Kfz-Elektronik electronic compromise (of the vehicle security)

Befehl {m}; Kommando {n} [listen] order; command [listen]

Befehle {pl}; Kommandos {pl} orders; commands [listen]

militärisches Kommando military command

einen Befehl befolgen / nicht befoolgen to obey /disobey an order

Befehle von jdm. entgegennehmen to take orders from sb.

einen Befehl erteilen to issue a command

Dein Wunsch sei mir Befehl. Your wish is my command.

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [listen]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [listen] [listen] remark; comment (on sb./sth.) [listen] [listen]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [listen] remarks; comments [listen] [listen]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

Bereich {m} um eine offene Feuerstelle fireside

Er saß am Feuer und las. He sat reading by/at the fireside.

Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin. The old domestic cat was dozing by/at the fireside.

Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten. The Scouts sat chatting round the fireside.

Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände. She longed for the quiet of her own fireside.

mit jdm. (beruflich) in Berührung kommen; in Kontakt kommen; auf Tuchfühlung mit jdm. sein {v} [soc.] to rub shoulders; to rub elbows [Am.] with sb. [fig.]

auf Tuchfühlung mit den Mächtigen dieser Welt sein to rub shoulders with the powers-that-be; to rub elbows with the big names in politics

Als Sozialarbeiterin in einem Elendsviertel kommt sie mit den Armen und Hilfsbedürftigen in Berührung. As a social worker in a slum area, she rubs shoulders with the poor and the helpless.

Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} [listen] damage [listen]

Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} [listen] damages [listen]

Beschädigung der Ware damage to the goods

geringfügiger Schaden minor damage

besondere Schäden special damage

unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie [listen] accidental damage to technical installations

Vorschaden {m}; Vorschädigung {f} pre-damage; pre-existing damage

Beschädigung {f} durch Öl oil damage

Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad) scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel)

Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt probability of damage

den Schaden ersetzen to make good the damage

Betonwüste {f} concrete desert; concrete jungle

Betonwüsten {pl} concrete deserts; concrete jungles

Wir müssen kämpfen, sonst verwandeln die Immobilienfirmen alle unbebauten Flächen in eine Betonwüste. We have to fight, otherwise developers will turn all open space into a concrete jungle.

Bewährung {f} (bei Aussetzung der Reststrafe im Strafvollzug) [jur.] parole [listen]

unter Bewährung stehen to be on parole

jdn. bedingt entlassen; jdn. auf Bewährung entlassen (aus der Strafhaft) to let sb. out on parole; to parole sb.

Auflagen für die bedingte Entlassung conditions of parole

endgültige Entlassung discharge from parole

Wer kommt in den Genuss einer bedingten Entlassung? Who may obtain parole?

sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} to get under way

Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen. The ship got under way last week.

Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag. The tournament got under way on Friday.

Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen. Her social life has yet to get properly under way.

Die breite Umsetzung technischer Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefe Krise durchlaufen hat. A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.

Blitz {m}; Gewitterblitz {m}; Blitzen {n} [meteo.] bolt of lightning; lightning flash; lightning [listen]

Blitze {pl}; Gewitterblitze {pl} bolts of lightning; lightning flashes; lightnings

greller Blitz vivid flash of lightning

ein Blitz aus heiterem Himmel a bolt from the blue; a bolt out of the blue

Blitz und Donner thunder and lightning

vom Blitz getroffen [übtr.] thunderstruck

wie ein geölter Blitz [ugs.] like greased lightning; like a bat out of hell; like a streak [coll.]

Es kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel. It was like a bolt from the blue.

Blitzeinbruch {m} (Geschäftseinbruch mittels Durchbrechen der Glasfront mit einem Kfz) smash-and-grab raid; ram raid [Br.]; blitz [coll.] (at a commercial unit) [listen]

mittels Rammfahrzeug in ein Geschäft einbrechen to ram-raid a shop

ein Brandopfer {n} (Person, die bei einem Brand zu Schaden kommt) fire victim

Brandopfer {pl} fire victims

Brennofen {m} (zum Brennen, Backen und Trocknen) [techn.] kiln (for burning, baking, drying) [listen]

Brennöfen {pl} kilns

Brennofen mit überschlagender Flamme downdraught kiln

Brennofen mit einer Kammer single-chambered kiln

Brennofen mit aufsteigender Flamme updraught (updraft [Am.]) kiln

Brennofen mit durchziehender Flamme cross-draught kiln

Frontlader-Brennofen {m} front loading kiln

mit Kohle geheizter Brennofen coal burning kiln

Bruch {m} (in einer Beziehung) [soc.] [listen] breach (break in relations) [listen]

Es kam zum Bruch zwischen den beiden Frauen. A breach between the two women took place.

Das führte zum Bruch zwischen Textdichter und Komponist. This led to a breach between the librettist and the composer.

ein Kfz/Flugzeug zu Bruch fahren/fliegen; mit einem Kfz/Flugzeug einen Unfall bauen {vt} [auto] [aviat.] to crash; to prang [Br.] [coll.] a motor vehicle/aircraft [listen]

ein Flugzeug zum Absturz bringen {vt} to deliberately crash an airplane

Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] chorus (part of a musical composition/performance) [listen]

Schlusschor {m} final chorus

der Hallelujah-Chor aus Händels "Messias" the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'

Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester Symphonic Suite for Chorus and Orchestra

etw. im Chor sagen to say sth. in chorus

Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. The men's chorus comes in before the women's chorus.

Dezimalstelle {f}; Kommastelle {f}; Stelle {f}; Dezimalkomma {n} [math.] [listen] decimal place

Dezimalstellen {pl}; Kommastellen {pl}; Stellen {pl}; Dezimalkommata {pl} decimal places

bis zur dritte Dezimalstelle berechet carried to three decimal places

etw. auf vier Kommastellen genau angeben to quote sth. to four decimal places

Durcheinander {n}; Chaos {n} disarray [fig.]

im Chaos versinken to fall into disarray

etw. über den Haufen werfen; etw. durcheinander bringen to throw sth. into disarray; to disarray sth.

jds. Pläne über den Haufen werden to throw sb.'s plany into disarray; to disarray sb.'s plans

Der globalisierte Kapitalismus ist aus den Fugen geraten. Globalized capitalism is in disarray.

Bei der Kampagne geht es drunter und drüber. The campaign is in total disarray.

Von Anfang an herrschte völliges Chaos. They were in total disarray from the start.

Durch die Verzögerung geriet der ganze Zeitplan durcheinander. The delay threw the entire timetable into disarray.

spontaner Einfall {m}; plötzliches Bedürfnis {n} notion [dated] (sudden desire) [listen]

den spontanen Einfall haben; plötzlich das Bedürfnis haben, etw. zu tun to have a notion to do sth.: to take a notion to do sth.

Es kam ihr die Idee, einmal ihre Verwandten in Austrialien zu besuchen. She had a notion to visit her relatives in Australia.

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen] sway [formal] [listen]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [listen] influence (on) [listen]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Einrichtung {f}; Ausstattung {f} (für einen bestimmten Zweck) [listen] [listen] facility [listen]

Einrichtungen {pl}; Ausstattungen {pl} [listen] facilities [listen]

Einrichtungen für Behinderte facilities for the disabled

technische Einrichtungen technical facilities; technical equipment

ein Hotel mit allem Komfort a hotel with all facilities

Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad/WC. All rooms have private facilities.

Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [listen] [listen] adjustment (to sth.) [listen]

Drehmomenteinstellung {f} torque adjustment

Vergasereinstellungen carburettor adjustments

Einstellen der Uhrzeit clock time adjustment

Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes in-flight adjustment of fans

die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor adjustments to the colour and brightness of the monitor

ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen to make a few minor adjustments to the camera

Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden. The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements.

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [listen] occurrence (of an event) [listen]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

Einwohner {m}; Einwohnerin {f}; Bewohner {m}; Bewohnerin {f} [geogr.] [listen] [listen] inhabitant; habitant [listen]

Einwohner {pl}; Einwohnerinnen {pl}; Bewohner {pl}; Bewohnerinnen {pl} [listen] [listen] inhabitants; habitants [listen]

Steppenbewohner {m} inhabitant of the steppe

4% der Einwohner kommen aus der Türkei. 4% of the inhabitants come from Turkey.

der Einzelhandel; der Handel [econ.] the high street [Br.]; the street(s) [Am.]

in den Handel kommen to hit the high street/the streets

Das Vorjahr war für den Einzelhandel besonders schwierig. Last year was exceptionally difficult on the high street/on the streets.

fachliche Einzelheiten {pl}; Feinheiten {pl} (eines Sachgebiets) technicalities; finer points (details or subtleties of a special field)

die Feinheiten der Komposition; die kompositorischen Feinheiten the technicalities of the composition; the finer points of the composition

Er ist mit den Feinheiten des Spiels bestens vertraut. He has great expertise in the technicalities of the game.

Ich will jetzt nicht alle Feinheiten der Gentechnik beleuchten. I don't want to get into all the technicalities of genetic engineering.

Wenn man die Feinheiten weglässt, dann läuft es auf Folgendes hinaus:; Lässt man die Feinheiten weg, läuft es auf Folgendes hinaus: Shorn of its technicalities, the essence is this:

Erwerb {m} (von Fähigkeiten, Kenntnissen usw.) [listen] acquirement (of skills, knowledge etc.)

der Erwerb neuer Kompetenzen the acquirement of new competences

Familienverhältnisse {pl} [soc.] family circumstances; family background

aus geordneten Familienverhältnissen kommen to have a stable family background

geregelte Familienverhältnisse an orderly family setting

Faust {f} fist [listen]

Fäuste {pl} fists

auf eigene Faust on your own; on your own hook [Am.] [dated]

mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren to rule with an iron hand / iron fist / iron rod

mit den Fäusten kämpfen to fist-fight

Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen) That's a chalk-and-cheese match. [prov.]

Filmfotografie {f}; Filmphotographie {f}; filmische Bildgestaltung; Kinematografie {f}; Kinematographie {f} [art] film photography [Br.]; motion-picture photography [Am.]; cinematography

Oscar für die beste Kamera Academy award for best cinematography

Wer stand bei diesem Film hinter der Kamera? Who did the cinematography for this film?

Die Kameraführung bei diesem Dokumentarfilm ist atemberaubend. The documentary's cinematography is breathtaking.

Die Kameraführung steht der schauspielerischen Darstellung nie im Weg. The cinematography never gets in the way of the performances.

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [listen]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

Frachtcontainer {m}; ISO-Container {m}; Container {m} [transp.] freight container; ISO container

Frachtcontainer {pl}; ISO-Container {pl}; Container {pl} freight containers; ISO containers

Sammelgutcontainer {m} port-to-port container

Stückgutcontainer {m} general cargo container

Stückgutcontainer für Trockenladung dry van container

Unterflurcontainer {m} [aviat.] lower-deck container [Am.]

ISO-Container der Reihe 1 general-purpose series 1 container

Container für den kombinierten Verkehr intermodal container

Entladen eines Containers stripping / unstuffing / devanning of a container

Freigabe {f} (von etw.) [adm.] [listen] release (of sth.) [listen]

Freigaben {pl} releases [listen]

Marktfreigabe {f} market release

Wiederfreigabe {f} re-release

Freigabe zur Produktion release for production

die Freigabe geheimer Dokumente the release of classified documents

die Freigabe eines beschlagnahmten Kfzs/Schiffs the release of a confiscated motor vehicle/ship

die Freigabe eines Produkts für das Inverkehrbringen release of a product onto the market

Freigabe für alle Partnerorganisationen. (Unterlagen) Releasable to all partner organizations. (of documents)

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [listen]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

jds. Garderobe {f} (Bestand an Oberbekleidung) [textil.] sb.'s wardrobe (collection of outer clothes)

Universalgarderobe {f} (untereinander kombinierbare Stücke) capsule wardrobe

Gebaren {n}; Gebarung {f} [Ös.] (Handhabung) [econ.] conduct

das Finanzgebaren/die Finanzgebarung der Universitäten untersuchen to investigate the financial conduct of the universities

die allgemeine Geschäftsgebarung der Kommunalverwaltung the general business conduct of the municipality

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

auf den Gedanken kommen, dass ...; auf die Idee kommen, dass ... {v} to run away with the idea that ...

Du darfst aber nicht glauben, dass jeder Schweizer drei Sprachen spricht. Don't run away with the idea that every Swiss speaks three languages.

Genesung {f}; Gesundung {f}; (völlige) Wiederherstellung {f}; Ausheilung {f} [selten] (von jdm.) [med.] (complete) recovery (of sb.); (complete) restoration to health [listen]

Genesungen {pl} recoveries

auf dem Weg der Besserung sein to be on the path / road to recovery

Bei diesen Patienten kam es zu einer vollständigen Wiederherstellung. These patients experienced complete recovery.

außerhalb des Gerichts; außergerichtlich {adv} [jur.] out of court

sich außergerichtlich einigen to settle out of court

Es kam zu einer außergerichtlichen Einigung. The case was settled out of court.

Gerinnelänge {f}; Flusslänge {f} (Gewässerkunde) channel length; stream length (hydrology)

kumulative Gerinnelänge; kumulierte Flusslänge (Gesamtlänge aller Wasserläufe in einem Einzugsgebiet) total channel length; total stream length (total length of all watercourses in a catchment area)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners