DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

91 ähnliche Ergebnisse für Tru Calling
Einzelsuche: Tru · Calling
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [anhören] telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes

weitergeschaltete Rufe diverted calls

Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.]

ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [anhören] outgoing call

angenommener Anruf answered call

nicht angenommener Anruf unanswered call

eingehender Anruf; eingehendes Gespräch incoming call

entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] missed call

gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch held call

Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} hoax call; prank call

abheben; rangehen [ugs.] [anhören] to answer a/the call

einen Anruf tätigen to make a call

einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen to take a call

zurückrufen to return a call

Ich ruf dich so gegen fünf an. I'll give you a call at around five.

Vielen Dank für Ihren Anruf! Thanks for calling!

Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! If the phone rings, don't answer!

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [anhören] [anhören] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [anhören] [anhören]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [anhören] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [anhören]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [anhören] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [anhören]

genannt; geheißt [anhören] called [anhören]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [anhören]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

jdn. einschalten; rufen; anfordern; sich holen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to call insb.

einschaltend; rufend; anfordernd; sich holend calling in

eingeschaltet; gerufen; angefordert; sich geholt [anhören] called in

die Rechtsabteilung einschalten to call in the legal department

den Rettungsdienst rufen to call in the ambulance (service)

einen Polizeihubschrauber anfordern to call in a police helicopter

sich einen qualifizierten Handwerker holen to call in a skilled craftsman

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

jdn. rufen; herrufen; herbeirufen [geh.] {vt} to call sb.

rufend; herrufend; herbeirufend calling [anhören]

gerufen; hergerufen; herbeigerufen called [anhören]

er/sie ruft he/she calls

ich/er/sie rief I/he/she called [anhören]

er/sie hat/hatte gerufen he/she has/had called

ein Taxi rufen to call a taxi

die Rettung rufen to call an ambulance

den Kellner (an den Tisch) rufen to call the waiter over (to your table)

jdn. zur Ordnung rufen to call sb. to order

Mein Hund kommt gelaufen, wenn man ihn ruft. My dog comes running when he's called.

Die Polizei wurde zu einer Wohnung / zu einem Unfall gerufen. Police were called to a flat / to an accident.

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [anhören]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [anhören]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [anhören] [anhören]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [anhören]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [anhören]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi} to call for sth. (publicly ask for sth. to happen)

fordernd; aufrufend zu calling for

gefordert; aufgerufen zu [anhören] called for

eine Gesetzesänderung fordern to call for a change in the law

zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz) to call for papers (for a book, journal, conference)

etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.)

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Human rights groups are calling for the release of the political prisoners.

Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert. The opposition has/have called for an investigation/for him to resign.

Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen. The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis.

telefonieren {vi} [telco.] [anhören] to make a phone call; to call [Am.]; to phone; to ring (up) [Br.]; to telephone [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

telefonierend calling; phoning; ringing [anhören]

telefoniert called; phoned; rung [anhören]

er/sie telefoniert he/she calls; he/she phones; he/she rings

ich/er/sie telefonierte I/he/she called; I/he/she phoned; I/he/she rang [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte telefoniert he/she has/had called; he/she has/had phoned; he/she has/had rung

mit jdm. telefonieren to speak to sb. on the phone; to call sb.; to ring sb.

miteinander telefonieren to speak to each other on the phone

Wir haben vorhin (miteinander) telefoniert. We spoke earlier on the phone.

Gewächshaus {n}; Glashaus {n} [agr.] [anhören] greenhouse; glasshouse [Br.]

Gewächshäuser {pl}; Glashäuser {pl} greenhouses; glasshouses

Kalthaus {n} cold greenhouse

temperiertes Haus warm greenhouse

Warmhaus {n}; Treibhaus {n} hot greenhouse; hothouse

Wer (selbst) im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. [Sprw.] Talk about (the) pot calling the kettle black! [prov.]

jdn. (zum Schauplatz) rufen; holen {vt} [anhören] to call outsb. (to the scene)

rufend; holend calling out

gerufen; geholt called out

den Doktor holen to call the doctor out

Truppen anfordern to call out troops

jdn. zum Streik auffordern to call sb. out on strike

etw. in Frage stellen; infrage stellen (Sache) {vt} to bring / call / throw into question sth.; to bring / call / throw into doubt sth. (of a thing)

in Frage stellend; infrage stellend bringing / calling / throwing into question / doubt

in Frage gestellt; infrage gestellt brought / called / thrown into question / doubt

Dieser Fall stellt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes in Frage. This case brings into question the whole purpose of the law.

Damit wird seine Integrität in Frage gestellt. His integrity is thus called into doubt.

etw. rufen; herausrufen {vt} to call out sth.

rufend; herausrufend calling out

gerufen; herausgerufen called out

gerufen werden; herausgerufen werden to be called out

Sie rief seinen Namen. She called out his name.

jdn. zurückrufen; zurückbeordern; zurückholen {vt} [pol.] to call backsb.; to recall sb.; to bring sb. back; to order sb. back; to summon sb. back

zurückrufend; zurückbeordernd; zurückholend calling back; recalling; bringing back; ordering back; summoning back

zurückgerufen; zurückbeordert; zurückgeholt called back; recalled; brought back; ordered back; summoned back

die Truppen aus Mali zurückbeordern to recall the troops from Mali

Das Land hat seinen Botschafter aus Indonesien zurückgerufen. The country has recalled its ambassador from Indonesia.

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

(ein Ziel) anfahren; ansteuern {vt} [transp.] to call at (a destination)

anfahrend; ansteuernd calling at

angefahren; angesteuert called at

alle naselang etw. tun; dauernd etw. tun {vt} to be forever doing sth.

Sie ruft alle naselang an. She's forever ringing up/calling up [Am.].

Er macht dauernd Bemerkungen über mein Gewicht. He's forever making comments about my weight.

zurückrufen {vt} to call back; to ring back

zurückrufend calling back; ringing back

zurückgerufen called back; rung back

Teilnehmerruf {m}; Anrufzeichen {n}; Anrufsignal {n}; Rufzeichen {n}; Rufsignal {n} [telco.] subscriber ringing signal; ringing signal; ringdown signal; calling sign; call sign; calling signal; call signal

Teilnehmerrufe {pl}; Anrufzeichen {pl}; Anrufsignale {pl}; Rufzeichen {pl}; Rufsignale {pl} subscriber ringing signals; ringing signals; ringdown signals; calling signs; call signs; calling signals; call signals

Verbindungsstöpsel {m}; Rufstöpsel {m} [telco.] calling plug; ringing plug

Verbindungsstöpsel {pl}; Rufstöpsel {pl} calling plugs; ringing plugs

Rufnummernanzeige {f} (Anzeige der Rufnummer des Anrufers) [telco.] calling number display; calling line identification presentation /CLIP/; calling line identification /CLI/ /CLID/; calling line ID; caller ID

Struktur {f}; Aufbau {m}; Gefüge {n} [anhören] [anhören] [anhören] structure [anhören]

Strukturen {pl} structures

Firmenstruktur {f} company structure; corporate structure

Funktionsgefüge {n} functional structure

abstrakte Struktur abstract structure

eine solide / gesunde Finanzstruktur {f} a sound finance structure; a healthy financial structure

Aufbau zum Schutz gegen herabfallende Gegenstände falling-object protective structure

eingestemmte Abstandsstücke {pl} (Turbine) [techn.] caulking pieces [Br.]; calking pieces [Am.] (turbine)

Astbruchgefahr {f}; Holzbruchgefahr {f} [envir.] risk of / from falling trees (or branches); risk of / from falling branches; risk of / from falling wood

automatische Einheit für ankommende und/oder abgehende Rufe automatic calling and/or answering equipment

Einstellen {n} eines Fahrzeugs in einen Zug/Zugsverband; Aufnahme {f} eines Fahrzeugs in einen Zug/Zugsverband (Bahn) marshalling of a vehicle; incorporation of a vehicle in a train; incorporation of a vehicle (railway)

Gipskartonbauweise {f}; Rigipsbauweise {f}; Trockenbauweise {f}; Trockenausbau {m}; Trockenbau {m} [constr.] plasterboarding; drywalling [Am.]; sheetrocking [Am.]; gyprocking [Austr.]

Grubenmauerung {f}; Ausmauerung {f}; Schachtausbau {m} [min.] walling of galleries; walling

Kronenverankerung {f}; Seilverankerung {f} (bei Bäumen) [agr.] cable-bracing [Br.]; bracing [Br.]; cabling [Am.] (in trees)

Rufdatenaufzeichnung {f} call record journalling

Rufnummerunterdrückung {f} [telco.] call number suppression; calling line identification restriction /CLIR/

Trockenmauerbau {m} [constr.] dry stone walling

Verbruch {m}; Zubruchgehen {n}; Bruch {m} [min.] [anhören] falling-in; caving-in; rupture

Verkehrsberuhigung {f} [auto] traffic calming

Zeichengabetransferstelle {f} [telco.] signalling transfer point

der ruhende Pol the calming influence

Bereitstellungsraum {m}; Bereitstellungsfläche {f} (für Produkte/Transportgut) [transp.] staging area; marshalling area (for products / transported goods)

Bereitstellungsräume {pl}; Bereitstellungsflächen {pl} staging areas; marshalling areas

Bruchsteinmauerwerk {n} [constr.] rubble masonry; rubble work; rubble walling; snecked rubble masonry [Br.]; snecked masonry [Br.]; quarrystone work

ausgezwicktes Bruchsteinmauerwerk (mit Gesteinssplittern verkeilt) rubble masonry with pinned joints

geschichtetes / regelhaftes / lagerhaftes Bruchsteinmauerwerk coursed rubble masonry; rubble in courses; coursed masonry; ranged masonry [Am.] [rare]

glattes Bruchsteinmauerwerk squared rubble masonry

hammerrechtes Bruchsteinmauerwerk; Bruchsteinmauerwerk mit Quaderverblendung (grob bearbeitet mit bossierter Ansichtsfläche) rubble ashlar masonry; broken ashlar masonry/work [Am.] [dated]; rubble range work [Am.] [dated]

mörtelloses Bruchsteinmauerwerk dry rubble construction

unregelmäßiges Bruchsteinmauerwerk random rubble masonry; random rubble work; random-range masonry [Am.] [rare]

unregelmäßiges Mauerwerk {n} mit riesigen Bruchsteinen; Zyklopenmauerwerk {n}; Polygonalmauerwerk {n} cyclopean masonry

fugenenges Zyklopenmauerwerk; Zyklopenmauerwerk mit Pressfuge cyclopean masonry with hammer-dressed joints

Bruchsteinmauerwerk aus kleinen Steinen rag rubble work

Bruchsteinmauerwerk zwischen Ziegelhäuptern coffer work; rubble-packed walling

Bruchsteinmauerwerk mit Längs- und Querquadern an den Ecken long-and-short work

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Gleisfreimeldeanlage {f} (Bahn) clear track signalling system; train detection system

Gleisfreimeldeanlagen {pl} clear track signalling systems; train detection systems

Güterzug {m} (Bahn) goods train [Br.]; freight train [Am.] (railway)

Güterzüge {pl} goods trains; freight trains

Durchgangs-Eilgüterzug; Fern-Eilgüterzug through parcels train

Durchgangsgüterzug goods through train [Br.]; freight through train [Am.]; inter marshalling-yard train

Eilgüterzug express-parcels train

gemischter Güterzug (mit Eil- und Frachtgut) general-purpose goods train (conveying ordinary and fast goods)

Güterzug mit Personbeförderung /GmP/; Personzug mit Güterbeförderung /PmG/ mixed train (conveying goods and passengers)

Güterzug ohne nennenswerten Grenzaufenthalt; GONG-Zug train with delay-free border passage

Militärgüterzug goods train [Br.] / freight train [Am.] carrying military equipment

Nahgüterzug; Nahbedienungszug pick-up goods train [Br.]; pick-up freight train [Am.]

Portalwaggon {m}; Portalwagen {m} gantry wagon [Br.]; gantry waggon [Br.]

Sammelgüterzug pick-up goods train [Br.]; way freight train [Am.]

Schnellgüterzug; Güterschnellzug fast goods train [Br.]; fast freight train [Am.]

Schwergüterzug unit train; integral train [Am.]; unitized train [Am.]

Stammgüterzug regular goods train [Br.]; scheduled goods train [Br.]; regular freight train [Am.]; scheduled freight train [Am.]

Nichtstammgüterzug non-regular goods train [Br.]; non-regular freight train [Am.]

Impulsflanke {f}; Flanke {f} [electr.] [anhören] impulse edge; edge [anhören]

Impulsflanken {pl}; Flanken {pl} impulse edges; edges [anhören]

abfallende/fallende Flanke; Abfallflanke {f}; Impulshinterflanke {f}; Rückflanke {f}; hintere Flanke {f} (eines Impulses) [anhören] trailing edge; back edge; falling edge (of a pulse)

ansteigende/steigende Flanke [anhören] rising edge

Leuchtspur {f} [phys.] trail of light; light trail

die Leuchtspur einer Sternschnuppe the light trail of a falling star

Mauerwerk {n}; Gemäuer {n}; Mauern {pl} [constr.] masonry; stonework; brickwork; walling [anhören]

aufgehendes Mauerwerk above-ground masonry; above-grade masonry

Bruchsteinplattenmauerwerk {n} flat-stone masonry; ragstone masonry [Am.]; ragwork [Am.]

durchbrochenes Mauerwerk perforated walling

einhäuptiges Mauerwerk (mit nur einer Ansichtsfläche) one-sided masonry

einschaliges Mauerwerk one-leaf masonry [Br.]; single-wythe masonry [Br.]; one-tier masonry [Am.]

Natursteinmauerwerk {n}; Natursteinmauern {pl} natural stone masonry

Tragmauerwerk {n} load-bearing masonry

Trockenmauerwerk {n} dry masonry; dry stonework; rubble construction (without mortar)

Ziegelmauerwerk {n} brick masonry; brickwork

zweischaliges Mauerwerk two-leaf masonry [Br.]; two-wythe masonry [Br.]; two-tier masonry [Am.]

nachgeahmte Backsteinarchitektur counterfeit brickwork

als Fischgrätenmuster angelegtes Mauerwerk [hist.] masonry laid in a herringbone pattern; opus spicatum

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Rudersport {m}; Wettkampfrudern {n} [sport] competitive rowing; crew [Am.] [anhören]

Riemenrudern {n} sweep rowing

Skullrudern {n} scull rowing; sculling

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner