DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für Kevin Bright
Einzelsuche: Kevin · Bright
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Er hat kein Recht zu. He has no right to.

Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement)

"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" 'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!'

"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" 'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!'

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

Gehör {n} (Anhören) [übtr.] hearing; audience [anhören] [anhören]

jdm. Gehör schenken to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing

jdm. kein Gehör schenken to refuse to listen to sb.

jdn. um Gehör bitten to request a hearing from sb.

bei jdm. Gehör finden to get a hearing from sb.

sich Gehör verschaffen to make oneself heard; to make one's voice heard

rechtliches Gehör [jur.] hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.]

Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court

ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] to be convicted without a hearing

den Parteien rechtliches Gehör geben to give the parties opportunity for explanation

Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [anhören]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

sich Sorgen machen {vi} [anhören] to trouble [anhören]

sich Sorgen machend troubling

sich Sorgen gemacht troubled

Ich wäre beruhigt, wenn sie sich gleich nach ihrer Ankunft melden würde. I should not trouble if she got into touch right after her arrival.

Nie wieder Alkohol zu trinken wäre kein Problem für mich. I wouldn't trouble if I never drank alcohol again.

Spezialitätswirkung {f} (bei Auslieferungen) [jur.] protection offered by the rule of speciality; speciality protection (in extraditions)

Verzicht auf die Spezialitätswirkung waiver of protection of the rule of specialty; speciality waiver

Die Person hat der Auslieferung nicht zugestimmt und somit auf die Spezialitätswirkung nicht verzichtet. The subject has not consented to extradition and has not therefore waived his speciality rights / right to speciality protection.

Mit der Übergabe ist (keine) Spezialitätswirkung verbunden. The surrender is (not) subject to the rule of speciality.

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [anhören] [anhören] mood; spirit [anhören] [anhören]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [anhören]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [anhören]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [anhören] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

daran {adv} [anhören] at it

daran vorbei past it

nahe/dicht daran [anhören] right up against it; up close to it

kein Interesse daran no interest in it

davonkommen (mit etw.) {vi} to escape (with sth.) [anhören]

mit dem Leben davonkommen to escape with one's life

mit dem Schrecken davonkommen to escape with nothing more than/just a fright

Alle Businsassen kamen unverletzt davon. All bus passengers escaped unhurt/without injury.

Es gab kein Entrinnen. There was no escaping.

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [anhören] accordingly [anhören]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [anhören] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [anhören]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

jdn. (als Besuch) empfangen {vt} [soc.] to see sb.; to receive sb. [formal]

empfangend seing; receiving [anhören]

empfangen [anhören] seen; received [anhören] [anhören]

Gäste empfangen to receive visitors

Er empfängt keine Besucher. He's not seeing/receiving any visitors.

Ich bin zu krank. Ich kann jetzt niemanden sehen. I'm too sick to see anyone right now.

Der Intendant hat jetzt Zeit für Sie. The theatre manager will see you now.

Sie können jetzt zum Herrn Doktor / zur Frau Doktor hineingehen. The doctor will see you now.

die Dinge richtigstellen, eine Richtigstellung vornehmen [geh.]; die Sache nicht im Raum stehen lassen {vt} to set the record straight; to put the record straight [Br.]

Tatsachen richtigstellen to put matters right

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: To set the record straight, ...

Ich hoffe, damit ist die Sache klargestellt. I hope this sets the record straight.

keine Wünsche offenlassen; rundum gelungen sein; so sein, wie es sein soll; alles haben, was man sich wünscht {v} (Sache) to tick all the (right) boxes [Br.]; to tick sb.'s boxes [Br.]; to check all the boxes [Am.] (of a thing)

nicht viele Wünsche offenlassen; ziemlich gelungen sein; dem sehr nahekommen, was man sich vorstellt to tick / check a lot of the boxes

Das ist ein Haus, wie es sein soll. This is a house that ticks all the boxes.

Der Spielfilm ist rundum gelungen. This is a movie that ticks all our boxes / checks all the boxes for you.

raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [anhören] to guess (chose the most likely answer) [anhören]

ratend guessing

geraten [anhören] guessed

er/sie rät he/she guesses

ich/er/sie riet I/he/she guessed

richtig/falsch raten [anhören] to guess right/wrong [anhören]

Rate mal! Have a guess!

Gut geraten! Well guessed!

Dreimal darfst du raten. [iron.] I'll give you three guesses.; You can have three guesses.

Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. If you can't think of an answer, guess.

Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. I can only guess at what made her do this.

"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." 'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.'

Nein, sag's nicht. Lass mich raten. No, don't tell me, I'm keen to guess.

schwitzen; transpirieren {vi} [med.] [anhören] to sweat; to perspire [anhören]

schwitzend; transpirierend sweating; perspiring

geschwitzt; transpiriert sweated; perspired

schwitzt; transpiriert sweats; perspires

schwitzte; transpirierte sweated; perspired

Blut und Wasser schwitzen [übtr.] to sweat blood; to be in a cold sweat

Wie stark schwitzen Sie? How heavily do you perspire?

Mach dir keine Sorgen.; Zerbricht dir darüber nicht den Kopf. Don't sweat it. [Am.]

es bleibt jdm. unbenommen, etw. zu tun sb. remains free/at liberty to do sth.; this does not prevent sb. from doing sth.

Wird keine Einigung erzielt, bleibt es den Mitgliedern unbenommen, ... The failure to reach agreement will not prevent the members from ...

Dieses Recht bleibt Ihnen unbenommen. This is your undisputed right.

verstehen; begreifen {vt} [anhören] [anhören] to understand {understood; understood} [anhören]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [anhören] understood [anhören]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [anhören]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [anhören] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

wirksam sein; sich auswirken {vi} [adm.] [jur.] to operate [anhören]

sich vorteilhaft/nachteilig auf jdn./etw. auswirken to operate in favour/against sb./sth.

Das Gesetz greift nicht richtig. The law is not operating properly.

Der Schaum stellt einen wirksamen Filter dar. The foam operates as an effective filter.

Die verspätete Ausübung eines Rechts stellt keinen Verzicht darauf dar. No delay in exercising any right shall operate as a waiver thereof.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner