DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 results for 'Internet
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

wired (using computers and the Internet) [listen] computerisiert; digitalisiert; vernetzt {adj} [comp.] [telco.]

wired classrooms computersierte / digitalisierte / vernetzte Klassenzimmer

wired companies computerisierte Unternehmen; durchdigitalisierte Unternehmen

the wired economy die digitalisierte Wirtschaft; die vernetzte Wirtschaft

a wired generation eine Generation, die mit Computer und Internet aufgewachsen ist

to be born to be wired in die Computerwelt / digitale Welt hineingeboren sein

directly [Br.] [listen] direkt {adv} [listen]

to record sth. directly from the Internet etw. direkt vom Internet aufnehmen; etw. direkt ab Internet aufnehmen [Schw.]

to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen] jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen]

recognizing; recognising; kenning erkennend

recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen] erkannt

he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens er/sie erkennt

I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had recognized; he/she has/had recognised er/sie hat/hatte erkannt

to recognize sb. from far away jdn. schon von weitem erkennen

to recognize sb. by/from the way they walk jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht

to recognize a building from the silhouette ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen

to recognize a piece of music from the first ten notes ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen

He can recognize them by/from the way they talk. Er erkennt sie daran, wie sie sprechen.

I didn't recognize you at first with your new haircut. Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt.

Such Internet pages can be recognized by their URL. Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen.

The dictation program recognizes spoken words from speech features. Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale.

Fontane recognized Hauptman's talent. Fontane erkannte das Talent Hauptmanns.

I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.

to reflect sth. [fig.] (of a thing) etw. erkennen lassen; etw. zeigen; etw. zum Ausdruck bringen; etw. widerspiegeln {vt} (Sache)

reflecting erkennen lassend; zeigend; zum Ausdruck bringend; widerspiegelnd

reflected [listen] erkennen lassen; gezeigt; zum Ausdruck gebracht; widerspiegelt [listen]

Where you grew up is reflected in your accent. Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen.

Her elegant clothing reflected her new status. Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status.

His film clearly reflects his personal beliefs. Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck.

The increasing use of the Internet is also reflected in the latest crime statistics. Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider.

continual fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton)

to be under continual pressure unter Dauerbelastung stehen

three weeks of continual rain drei Wochen Dauerregen

Continual exercise can cause problems. Pausenloses Üben kann zu Problemen führen.

There were continual attempts to intervene. Es gab laufend Interventionsversuche.

Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.

I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten.

I've had continual problems with this car ever since I bought it. Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt.

to be literate (in a specific area) (auf einem Sachgebiet) gebildet; versiert; bewandert; beschlagen [geh.] sein {vi} [listen]

to be politically literate politisch gebildet sein

to be theologically literate theologisch beschlagen sein

to have a technically literate family eine technisch versierte Familie haben

to be computer-literate computerversiert sein; mit dem Computer gut umgehen können

not to be very Internet-literate in Sachen Internet nicht so bewandert sein

to be/go on the blink; to be/go on the fritz [Am.] [coll.] (device) nicht (richtig) gehen {vi} (nicht funktionieren) [ugs.] (Gerät)

The TV is on the blink again. Der Fernseher geht schon wieder nicht.

Our Internet connection went on the blink for two weeks. Unser Internetanschluss ist zwei Wochen (lang) nicht gegangen.

The parking sensor on my car has gone on the blink. Der Parksensor bei meinem Auto hat sich verabschiedet.

to cull sth. from sth. [formal] etw. aus etw. heraussuchen; zusammensuchen {vt}

culling heraussuchend; zusammensuchend

culled herausgesucht; zusammengesucht

anecdotes culled from American history Anekdoten aus der amerikanischen Geschichte

targeted intelligence culled from the Internet gezielte Informationen aus dem Internet

I culled the details from newspaper articles. Ich habe die Einzelheiten aus Zeitungsartikeln herausgesucht.

The data have been culled from a variety of sources. Die Daten stammen aus verschiedensten Quellen.

from time to time [listen] immer wieder; jeweils [jur.] [listen] [listen]

as from time to time amended in der jeweils geltenden Fassung

the tax rate applicable from time to time der jeweils anwendbare Steuersatz

The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services. Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern.

The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer. Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte.

intelligent agent; robot; bot (artificial intelligence) [listen] intelligenter Agent {m}; Bot {m} (künstliche Intelligenz) [comp.]

intelligent Internet agent; Internet bot intelligenter Internetagent {m}; Internet-Bot {m}

Web spider; spider; Web crawler; crawler; Web robot; spiderbot [listen] intelligenter Suchagent {m}; Web-Crawler {m}

chat bot interaktiver Agent {m}; Dialogagent {m}; Chatbot {m}

wire-bound; wired; wire [listen] leitungsgebunden; kabelgebunden; drahtgebunden; schnurgebunden [ugs.] {adj} [comp.] [electr.] [telco.]

wire-bound communication; wire communication leitungsgebundene Nachrichtentechnik

wire transmission; line transmission drahtgebundene Übermittlung

wired monitoring system drahtgebundenes Überwachungssystem

wired Internet kabelgebundener Internetanschluss

to spam sth. to sb. etw. (Unerwünschtes) massenweise an jdn. senden {vt} [comp.]

spamming massenweise sendend

spammed massenweise gesendet

to spam a Trojan horse to internet users einen Trojaner im Internet massenweise in Umlauf bringen

to categorize; to categorise [Br.] sth. (into sth.) etw. ordnen (nach etw.) {vt}

categorizing; categorising ordnend

categorized; categorised geordnet

The Internet addresses have been categorized into service providers. Die Internetadressen wurden nach Zugangsanbieter geordnet.

desultorily [formal] planlos; zerstreut; sprunghaft {adv}

to desultorily surf the Internet planlos im Internet surfen

to desultorily read a book zerstreut ein Buch lesen

fast (speed) schnell {adj} (Geschwindigkeit) [listen]

faster [listen] schneller [listen]

fastest am schnellsten

a fast car / horse ein schnelles Auto / Pferd

a fast pulse ein schneller Puls

a fast winger; a pacy winger [Br.] [coll.]; a pacey winger [Br.] [coll.] ein schneller Außenstürmer [sport]

a fast internet connection eine schnelle Internetverbindung

to take the faster route die schnellere Route nehmen

to be a fast worker [fig.] von der schnellen Truppe sein; immer schnell an sein Ziel kommen [übtr.]

to be abuzz with sth.; to buzz with sth. von etw. schwirren {vi}

The brush buzzed with the sounds of insects. Im Gebüsch surrte und brummte es.

The air was abuzz with military helicopters. Militärhubschrauber schwirrten durch die Luft.

When we arrived, the party was in full swing and the room was abuzz. / buzzed with (the hum of) voices. Als wir hinkamen, war die Feier in vollem Gange und der Raum war von Stimmengewirr erfüllt.

My mind is abuzz with thought. Mir gehen allerlei Gedanken durch den Kopf.

My mind is buzzing with ideas. Mir gehen / schwirren viele Ideen im Kopf herum.

The Internet is abuzz with / is buzzing with rumours of a scandal. Das Internet schwirrt von Gerüchten über einen Skandal.; Gerüchte von einem Skandal schwirren durchs Internet.

to seek sth. {sought; sought} (look for sth.) etw. suchen {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}

seeking [listen] suchend; sich umsehend

sought [listen] gesucht; sich umgesehen [listen]

he/she seeks er/sie sucht; er/sie sieht sich um [listen]

I/he/she sought [listen] ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um

he/she has/had sought er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen

to seek employment Beschäftigung suchen; Arbeit suchen

The reasons are not far to seek. Nach den Gründen muss man nicht lange suchen.

Highly qualified secretary seeks employment. Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung.

Attractive woman seeks middle-aged male for friendship. Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft.

Drivers are advised to seek alternative routes. Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen.

We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet. Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet.

The causes of infantile neuroses are to be sought less in the children than in the parents. Die Ursachen frühkindlicher Neurosen sind weniger bei den Kindern als bei den Eltern zu suchen.

to surf sth./on sth. etw. ansurfen; auf/in etw. surfen {vt} [comp.]

to surf one's favourite Websites auf seinen Lieblingsseiten surfen; seine Lieblingseiten ansurfen

to surf the Internet; to cruise the Internet im Internet surfen

to roam the Internet im Internet herumsurfen

to egosurf [coll.] im Internet nach dem eigenen Namen surfen

I was surfing the Internet for test reports. Ich habe im Internet nach Testberichten gesurft.

to tweet sth. (on the Internet) über etw. twittern; etw. vertwittern (im Internet) {v} [comp.]

to live-tweet sth. über etw. live twittern; etw. live vertwittern {v}

bottomless unerschöpflich, unbegrenzt {adj}

the bottomless well of information available through the Internet der unerschöpfliche Informationsbestand, den das Internet bereitstellt

a bottomless pit for sth. ein Fass ohne Boden [pej.]

The Brenner base tunnel is a bottomless pit for taxpayers' money. Der Brenner-Basistunnel ist für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden.

The desertification has opened up a bottomless pit of agricultural production costs. Infolge der Ausbreitung der Wüste sind die landwirtschaftlichen Produktionskosten ins Astronomische gestiegen.

a bottomless pit of money eine unerschöpfliche Geldquelle

The government does not have a bottomless pit of money to spend. Der Staat verfügt nicht über unbegrenzte Mittel.

to link sth. (to/with sth.) (physically join) etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt}

linking verbindend; anschließend; anbindend [listen]

linked [listen] verbunden; angeschlossen; angebunden [listen]

links [listen] verbindet; schließt an; bindet an

links [listen] verband; schloss an; band an [listen]

to link a village to the transport network ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden

to be linked by computer per Computer/computermäßig verbunden sein

She linked (up) the paper clips to form a chain. Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette.

The climbers were linked together by ropes. Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden.

The hose must be linked with/to the water supply. Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden.

The fax machine is linked with/to the computer. Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen.

Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms. Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden.

A long bridge links Venice and the mainland. Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland.

He walked with her, linking arms. Er ging mit ihr eingehakt.

to link upsth. to/with sth. etw. mit etw. (technisch) verbinden; etw. an etw. anschließen {vt}

linking up verbindend; anschließend [listen]

linked up verbunden; angeschlossen [listen]

to link (up) students to the Internet die Schüler ans Internet bringen; für die Schüler einen Internetanschluss bereitstellen

to disseminate sth. (ideas, knowledge) etw. verbreiten; weitergeben {vt} (Gedankengut, Wissen) [listen]

disseminating verbreitend; weitergebend

disseminated verbreitet; weitergegeben [listen]

disseminates verbreitet; gibt weiter [listen]

disseminated verbreitete; gab weiter

to disseminate sth. on the Internet etw. im Internet verbreiten

to peddle sth.; to hawk sth. etw. (auf der Straße) verkaufen; verhökern {vt}

peddling; hawking verkaufend; verhökernd

peddled; hawked verkauft; verhökert [listen]

to peddle/hawk fruits on the side of the road Obst am Straßenrand verkaufen

to hawk sth. over the Internet etw. über das Internet verhökern

a door-to-door salesman who peddles his wares ein Hausierer, der seine Ware verhökert

to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen]

earmarking; ring-fencing für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend

earmarked; ring-fenced für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen]

This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.

Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.

to imagine sth. isn't there; to imagine sth. without sth. sich etw. (aus etw.) wegdenken {vr}

Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.]. Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

The Internet is a source of information that has become indispensable. Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle.

I can't imagine our team without her. Sie ist aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken.

once [listen] wenn ... erst einmal; wenn ... erst; wenn ... einmal

Once you are my age ... Wenn du (erst) einmal in meinem Alter bist ...

Once he gets going ... Wenn er (erst) einmal in Schwung ist ...

Once she has acquired a taste for it ... Wenn sie erst mal auf den Geschmack gekommen ist ...

Once it's on the internet, it's there forever. Wenn es einmal im Internet ist, / Ist es erst einmal im Internet, dann bleibt es für alle Zeiten dort.

I wonder what will happen once he's retired. Wie wird das erst werden, wenn er in Rente ist?

to link up sich zusammenschalten {vt} (über ein Kommunikationsmedium) [telco.]

linking up sich zusammenschaltend

linked up sich zusammengeschaltet

The Internet allows people from all over the world to link up for chat sessions. Das Internet ermöglicht es Menschen aus der ganzen Welt, sich zusammenzuschalten und zu chatten.

to glean sth. (from different sources) etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen]

gleaning zusammentragend; sammelnd

gleaned zusammengetragen; gesammelt

to glean sth. (information) etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen)

From what I was able to glean, ... Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ...

company information gleaned from the Internet Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden

The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries. Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden.

They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them. Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen.

From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting. Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant.

to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements) zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [listen] [listen]

materializing; materialising zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend

materialized; materialised zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet

another pre-election promise that fails to materialise ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird

The deal failed to materialize. Das Geschäft kam nicht zustande.

The promotion he/she had been promised failed to materialize. Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande.

The hoped-for boom never materialized. Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten.

The funding they promised us has so far failed to materialize. Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen.

We should take threats seriously before they materialize. Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden.

The bad weather we had worried about never materialized. Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen.

That prediction has materialized. Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt.

May all your wishes materialize. Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Fortunately our fears never materialized. Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet.

Fortunately, the plan never materialized. Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht.

However, the two proposals never materialized into a legal document. Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen.

The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors. Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert.

to allocate sth. to sb. jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt}

allocating zuweisend; zuteilend; vergebend

allocated [listen] zugewiesen; zugeteilt; vergeben [listen]

allocates weist zu; teilt zu; vergibt

allocated [listen] wies zu; teilte zu; vergab

No funds will be allocated for this purpose. Dafür werden keine Mittel bereitgestellt.

Several patients are waiting to be allocated a bed. Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen.

An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet. Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen.

It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies. Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners