DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

201 similar results for Reels en
Search single words: Reels · en
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Fuß {m} [listen] foot [listen]

Füße {pl} [listen] feet [listen]

jdm. auf den Fuß treten to tread on sb.'s foot

auf großem Fuß leben to live like a lord; to live in style

etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.

jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.] to trample all over sb./sth.

wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.] to get back on one's feet

mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of bed [fig.]

Er steht auf eigenen Füßen. He is on his own.

Bein {n} [anat.] [listen] leg [listen]

Beine {pl} [listen] legs [listen]

Beinchen {n} little leg

O-Beine {pl} bandy legs

seine Beine überschlagen to cross one's legs

die Beine in die Hand nehmen [übtr.] to take to one's heels

etw. auf die Beine bringen [übtr.] to get sth. going

auf eigenen Beinen stehen to stand on your own (two) feet

Du hast doch zwei Beine zum Gehen, oder? [ugs.] Are your legs painted on? [Austr.] [coll.]

sich fühlen {vr} (in einem bestimmen Zustand) to feel [listen]

sich fühlend feeling

sich gefühlt felt

sich gut fühlen to feel good; to feel happy

sich gut (gesund) fühlen to feel well

sich krank fühlen to fee ill / sick

sich mies fühlen to feel rough

sich beleidigt / müde / schuldig / verantwortlich fühlen to feel offended / tired / guilty /responsible

sich bestens fühlen to feel in the pink [fig.]

sich zu etw. in der Lage fühlen to feel up to (doing) sth.

sich getroffen fühlen [übtr.] to feel stung [fig.]

Ich fühle mich nicht gut. I'm not feeling well.

Sie fühlt sich gekränkt. She feels hurt.

fühlen; spüren; verspüren; empfinden {vt} [listen] [listen] [listen] to feel {felt; felt} [listen]

fühlend; spürend; verspürend; empfindend feeling

gefühlt; gespürt; verspürt; empfunden felt

er/sie fühlt; er/sie spürt; er/sie empfindet he/she feels

ich/er/sie fühlte; ich/er/sie spürte; ich/er/sie empfand I/he/she felt

er/sie hat/hatte gefühlt; er/sie hat/hatte gespürt; er/sie hat/hatte empfunden he/she has/had felt

sich (in bestimmter Weise) anfühlen {vr} (Sache) to feel (in a particular way); to have a (particular) feel (of a thing) [listen]

sich weich anfühlen to feel soft

wie es sich anfühlt, wenn ... how it feels, if ...; how it is like, if ...

Es fühlte sich schmierig/fettig an. It felt greasy.; It had a greasy feel.

seelsorgerisch wirken {vi} [relig.] to minister [listen]

seelsorgerisch wirkend ministering

seelsorgerisch gewirkt ministered

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen] risk (of sth.) [listen]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [listen] roll; reel (of sth.) [listen] [listen]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

reell; realistisch {adj} [listen] reasonable; not unreasonable [listen]

eine realistische Aussicht auf Erfolg a reasonable prospect of success

eine reelle/realistische Chance haben to have a reasonable chance

Verständigung {f}; Einigung {f} (mit jdm. / über etw.); Zugeständnisse {pl} accommodation (with sb. / over sth.) [formal] [listen]

Die beiden Seiten haben eine Einigung erzielt. The two sides have reached an accommodation.

Wir müssen uns mit den Rebellen verständigen/einigen. We must reach an accommodation with the rebels.

Keine Seite war zu Zugeständnissen bereit.; Keine Seite war bereit, sich zu verständigen. Neither side was prepared to make any accommodation.

Wir erfüllen gerne jeden Kundenwunsch. We're ready to make any accommodation.

Der Küchenchef kommt ihren Ernährungswünscen gerne entgegen.; Der Küchenchef berücksichtigt gerne ihre speziellen Ernährungswünsche. The chef is ready to make any accommodation as per your dietary requirements.

Walzanlage {f}; Walzwerk {n} [mach.] rolling unit; rolling mill (metal); roll mill (plastics); mill (rubber, bricks) [listen]

Walzanlagen {pl}; Walzwerke {pl} rolling units; rolling mills; roll mills; mills

Glättwalzwerk {n}; Friemelwalzwerk {n} cross-rolling mill; reeling mill; reeler

Pilgerschrittwalzwerk {n} pilger mill

Profilwalzanlage {f}; Profilwalzwerk {n} pass rolling mill

Schrägwalzwerk {n} skew rolling mill; slant rolling mill

Walzanlage erster Hitze primary mill

Walzwerk mit mechanischen Führungen guide mill

Seele {f} [listen] soul [listen]

Seelen {pl} souls

mit ganzer Seele with all one's soul

jdm. aus der Seele sprechen to express exactly what sb. feels

sich aus voller Seele für etw. einsetzen to put one's heart and soul into sth.

die Seele baumeln lassen to take time out (to breathe); to veg out

Du sprichst mir aus der Seele! My thoughts exactly!

Die Augen sind der Spiegel der Seele. [Sprw.] The eyes are the window to the soul. [prov.]

Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen]

mit größter Vorsicht with the utmost caution

die emotionale Zurückhaltung der Briten the emotional reticence of the British

zur Vorsicht mahnen {v} to sound a note of caution

jdn. aus der Reserve locken to make sb. say what he/she thinks/feels

Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen. This result is to be treated with caution / with a grain of salt.

rebellieren; revoltieren; sich auflehnen; sich aufbäumen {v} to rebel

rebellierend; revoltierend; auflehnend; aufbäumend rebelling

rebelliert; revoltiert; aufgelehnt; aufgebäumt rebelled

rebelliert; revoltiert rebels

rebellierte; revoltierte rebelled

Putschist {m}; Putschistin {f} [pol.] putschist; rebel [listen]

Putschisten {pl}; Putschistinnen {pl} putschists; rebels

Rebell {m} rebel [listen]

Rebellen {pl} rebels

Schuhabsatz {m}; Absatz {m} [listen] heel [listen]

Schuhabsätze {pl}; Absätze {pl} heels [listen]

hohe Absätze high heels

kleiner Trichterabsatz; kleiner Trichter [ugs.] kitten heel

auf dem Absatz kehrt machen [übtr.] to turn on one's heels [fig.]

Ferse {f} [anat.] [listen] heel [listen]

Fersen {pl} heels [listen]

jdm. dicht auf den Fersen sein to be close on sb.'s heels

in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden; bewusstlos werden; umkippen [ugs.] {vi} to faint; to pass out; to black out; to keel over; to swoon [dated] [listen] [listen]

in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend; bewusstlos werdend; umkippend fainting; passing out; blacking out; keeling over; swooning

in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden; bewusstlos geworden; umgekippt fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen]

fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig; wird bewusstlos; kippt um faints; passes out; blacks out; keels over; swoons

fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig; wurde bewusstlos; kippte um fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen]

unangenehm {adj} (Gefühl, Situation) [listen] awkward (of a feeling/situation) [listen]

Unter fremden Leuten / Wenn sie unter fremden Leuten ist, fühlt sie sich unwohl/unbehaglich. She feels awkward around strangers / with strangers.

Es ist mir unangenehm, aber ich muss Sie um Hilfe bitten. I feel awkward (about) having to ask you to help.

Du hast mich da in eine unangenehme Lage gebracht. You've put me in an awkward position.

groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen] mainstream [listen]

die großen Parteien the mainstream parties

die großen Fluggesellschaften the mainstream airlines

die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur mainstream culture

der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.] mainstream consumers

die Mehrheitsmeinung mainstream thinking

die Mehrheitsgesellschaft mainstream society

ein breites Publikum [art] a mainstream audience

ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis a mainstream product

Regelschulen {pl} mainstream schools; public schools

Regelklassen {pl} mainstream classes

Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung mainstream entertainment

Felsenriff {n}; Riff {n} [geol.] reef

Felsenriffe {pl}; Riffe {pl} reefs

künstliches Riff artificial reef

aufgetauchtes Riff emerged reef

ringförmiges Riff annular reef

trockenfallendes Riff drying reef

an Riffen leben to live on reefs

schälen; abpellen; pellen {vt} (Kartoffeln) to peel (potatoes ...) [listen]

schälend; abpellend; pellend peeling

geschält; abgepellt; gepellt peeled

schält; pellt ab; pellt peels

schälte; pellte ab; pellte peeled

schlurfend gehen; schlurfen; schlurren [Norddt.]; latschen {vi} (+Ortsangabe) to shuffle; to scuff (+ adverbial of place); to scuff along; to scuff your feet; to scuff your heels [listen] [listen]

schlurfend gehend; schlurfend; schlurrend; latschend shuffling; scuffing; scuffing along; scuffing your feet; scuffing your heels

schlurfend gegangen; geschlurft; geschlurrt; gelatscht shuffled; scuffed; scuffed along; scuffed your feet; scuffed your heels

geht schlurfend; schlurft; schlurrt; latscht shuffles; scuffs; scuffs along; scuffs your feet; scuffs your heels

ging schlurfend; schlurfte; schlurrte; latschte shuffled; scuffed; scuffed along; scuffed your feet; scuffed your heels

dahinschlurfen to shuffle along

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

Rasenmäher {m}; Mäher {m} [ugs.]; Rasenmähmaschine {f} [agr.] lawnmower; lawn mower; mower; lawnraker; lawn raker [listen] [listen]

Rasenmäher {pl}; Mäher {pl}; Rasenmähmaschinen {pl} lawnmowers; lawn mowers; mowers; lawnrakers; lawn rakers

Aufsitzmäher {m}; Rasentraktor {m}; Rasenmäher mit Fahrersitz riding mower; ride-on mower; lawnmower with driver seat

Benzinrasenmäher {m} power mower

elektrischer Rasenmäher electric lawnmower

Handrasenmäher {m} push mower

Luftkissenmäher {m} hover mower

Roboterrasenmäher {m}; Rasenmäherroboter {m} robotic lawnmower

Sichelmäher {m} lawnmower with rotating blades

Spindelmäher {m} spiral-bladed lawn mower; reel mower

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

sich für jdn. schämen; sich für/wegen etw. schämen {vr} [psych.] to be/feel ashamed of sb./sth.

sich schämend being/feeling ashamed [listen]

sich geschämt been/felt ashamed [listen]

schämt sich is/feels ashamed [listen]

schämte sich was/felt ashamed [listen]

Es beschämt mich, zuzugeben ... [geh.] I'm ashamed to admit ...

Du solltest dich was schämen! You ought to be ashamed of yourself!

Es gibt nichts, weswegen/wofür ich mich schämen müsste. There's nothing to be ashamed of.

jdm. übel sein; jdm. schlecht sein {v} [med.] to be / to feel nauseous / queasy / squeamish / sick [Br.]

Ihr ist übel. She feels sick.

Mir ist übel/speiübel/schlecht.; Mir ist zum Erbrechen/Brechen [ugs.] I feel nauseous/puky/sick [Br.].; I feel queasy.; I feel like I'm going to be sick.

Bei Achterbahnen wird mir immer schlecht. Roller coasters make me feel nauseous.

Wenn er Blut sieht, wird ihm schlecht. He gets squeasy/squeamish at the sight of blood.

Mir wird langsam schlecht. I am starting to feel sick.

Wenn du noch mehr Schokolade isst, wird dir schlecht. If you eat any more chocolate you'll make yourself sick.

Er war krank vor Aufregung. He felt sick with excitement.

sich in jdn. verlieben {vr} [soc.] to fall in love with sb.

verliebend falling in love

verliebt [listen] fallen in love

verliebt [listen] falls in love

verliebte fell in love

sehr verliebt deep in love

sich Hals über Kopf (in jdn.) verlieben to fall head over heels (for sb. / in love with sb.)

Er verliebte sich in sie. He fell in love with her.

Spule {f}; Rolle {f} (für Draht, Zwirn, Film usw. ohne aufgewickeltes Material) [listen] [listen] reel [Br.]; spool [Am.] (for wire, thread, film etc.) [listen] [listen]

Spulen {pl}; Rollen {pl} reels

Angelrolle {f}; Spule auf einer Angelrute fishing reel; reel on a fishing rod

Filmspule {f}; Filmrolle {f} film reel; film spool

Magnetbandspule {f}; Bandspule {f} magnetic tape reel; tape reel; tape spool

leere Klopapierrolle empty toilet paper reel

eine Filmrolle zusammenziehen to cinch a film reel

etw. wieder herstellen; etw. wieder aufbauen {vt} to re-establish sth.

wiederi herstellend; wieder aufbauend re-establishing

wieder hergestellt; wieder aufgebaut re-established

stellt wieder her re-establishes

stellte wieder her re-established

alte Kontakte wieder herstellen to re-establish old contacts

die Verbindung zum Server wieder aufbauen to re-establish the connection to the server

Besitzergreifung {f}; (gewaltsame) Inbesitznahme {f} (von etw.) seizure (of sth.) [listen]

Landnahme {f} land seizure

die Machtergreifung durch die Rebellen the seizure of power by the rebels

Besetzung des Parlamentsgebäudes seizure of the parliamentary building

Beschlagnahmung von Eigentum seizure of property

widerrechtliche Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unlawful seizure of aircraft

das Priesteramt {n}; das Kirchenamt {n}; der kirchliche Dienst {m} [relig.] the priesthood; the ministry (tenure of a minister of religion)

jds. geistliche Tätigkeit {f}; jds. seelsorgerische Tätigkeit {f} sb.'s priesthood; sb.'s ministry

das Priesteramt von Jesus the ministry of Jesus

Priester werden; in den kirchlichen Dienst eintreten to enter the ministry; to go into the ministry

die Zahl der Menschen, die Priester werden / die sich für den Priesterberuf entscheiden the number of people joining the priesthood

Er feiert sein 30-jähriges Priesterjubiläum. He is celebrating 30 years in the priesthood.

gegen jdn. kämpfen {vi} to combat sb.

kämpfend combating

gekämpft combated

kämpft combats

kämpfte combated

Sie kämpfen seit Monaten gegen die Rebellen. They have been combating the rebels for months.

rauchen; dampfen; Rauch abgeben {vi} [listen] to reek [listen]

rauchend; dampfend; Rauch abgebend reeking

geraucht; gedampft; Rauch abgegeben reeked

raucht; dampft; gibt Rauch ab reeks

rauchte; dampfte; gab Rauch ab reeked

nach etw. stinken {vi} to reek of sth.

stinkend reeking

gestunken reeked

er/sie/es stinkt he/she/it reeks

ich/er/sie/es stank I/he/she/it reeked

wiederbringen {vt} to bring back; to return to; to reestablish

wiederbringend bringing back; returning to; reestablishing

wiedergebracht brought back; returned to; reestablished

bringt wieder brings back; returns to; reestablishes

brachte wieder brought back; returned to; reestablished

wiederwählen {vt} to reelect; to re-elect

wiederwählend reelecting; re-electing

wiedergewählt reelected; re-elected

wählt wieder re-elects

wählte wieder re-elected

bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} to set sb. off (doing sth.)

jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen to set sb. off laughing/crying/thinking

Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. Don't mention what happened, you'll only set her off again.

einen mitten ins Herz treffen to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels

Saatgutmischung {f}; Ansaatmischung {f} [agr.] seed mixture; seed mix

Saatgutmischungen {pl}; Ansaatmischungen {pl} seed mixtures; seed mixes

Rasensaatgutmischung {f} grass-seed mixture; grass-seed mix; turf-seed mixture; turf-seed mix

Regelsaatgutmischung {f} /RSM/ standard grass-seed mixture; standard grass-seed mix

in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter [geh.] {adv} (Gegensatz zum vorher Gesagten) in reality; in truth; in fact; in actual fact [listen]

Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen. The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against.

Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt. He looks younger, but he is in (actual) fact almost 50 years old.

Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös. Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous.

etw. herunterleiern; herunterrasseln; hersagen; abspulen {vt} [pej.] to reel offsth.

herunterleiernd; herunterrasselnd; hersagend; abspulend reeling off

heruntergeleiert; heruntergerasselt; hergesagt; abgespult reeled off

ein Gedicht herunterleiern to reel off a poem

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v} to feel bad about sb./sth.

Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen. She feels bad about what happened.

Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen. I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call.

Längsschneidemaschine {f}; Längsschneider {m}; Rollenschneidemaschine {f}; Rollenschneider {m} (Papierverarbeitung oder Bürogerät) coil/reel slitting machine; slitting machine; coil slitter; reel slitter (papermaking or office equipment)

Längsschneidemaschinen {pl}; Längsschneider {pl}; Rollenschneidemaschinen {pl}; Rollenschneider {pl} coil/reel slitting machines; slitting machines; coil slitters; reel slitters

Rollenschneide- und Aufrollmaschine; Rollenschneider mit Aufwicklung reel-cutting and winding-up machine; slitter-winder

etw. (von der Spule) abwickeln; abspulen; abziehen {vt} [listen] to reel offsth.; to unreel sth.; to unwind sth. (from the bobbin)

abwickelnd; abspulend; abziehend reeling off; unreeling; unwinding

abgewickelt; abgespult; abgezogen reeled off; unreeled; unwound

aufspulen; aufwickeln {vt} to reel; to reel up [listen]

aufspulend; aufwickelnd reeling; reeling up [listen]

aufgespult; aufgewickelt reeled; reeled up

bissfest; zäh [pej.] {adj} [cook.] [listen] chewy

einen herzhaften Biss haben to be chewy

Da hat man wenigstens etwas zwischen den Zähnen. It feels good and chewy.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners